Diagnose erkennt Motorsteuergerät nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem mein Passati (35i Nasenbär Bauj. 1992 - Motor= ABS 1781 - ccm 90 PS) letzte Zeit echt schlecht läuft wollte ich mal wieder mittels VAG Com das Steuergerät auslesen in der Hoffnung einen Hinweis zu finden.
(Vor einigen Wochen konnte ich das Motorsteuergerät auslesen und er hat auch einen Fehler angezeigt)
Nun habe ich alle Suchmasken benutzt um nach dem Steuergerät zu Scannen aber die Software will einfach keine Verbindung aufbauen. Es kommt immer die Fehlermeldung " Steuergerät antwortet nicht"
Wie gesagt vor einigen wochen ging es noch.
Hat von Euch jemand einen Tip warum das plötzlich nicht mehr geht???
Schöne Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
ja genau richtig :-)))
112 Antworten
Hey Moin,
danke für die Info, dann darf ich also etwas rustikaler zu werke gehen. Das beruhigt mich schonmal denn ich habe echt Talent darin, sachen kaputt zu machen, die Kaputt gehen können ;-)
SO NOCH EIN UPDATE:
War gerade bei`m Freundlichen die können mein Steuergerät auch nicht auslesen (Mittels V.A.G. 1551) vorher sollte ASU gemacht werden, ... laut Werkstatt regelt wahrscheinlich die Lambda Sonde nicht (CO Gehalt liegt bei ca. 8,5%) - die freundlichen entgegen meinten, das kann auch am Steuergerät liegen, wird wohl immer wahrscheinlicher, das das Ding ne Macke hat.
Werde jetzt noch mal sehen, wie ich das ZAS gewechselt bekomme und dann weitersehen...
warum prüfst du das nicht am Stecker wie schon zwei Mal beschrieben??? Dann weißt du doch bescheid wie es weiter geht, das hätte schon drei Mal gemacht sein können...
Stecker raus, neuen ZAS ran drehen und gut...
Moin Wester,
ja schon richtig hab ich auch derweilen gemacht und mittlerweile ist auch der ZAS getauscht, hat nix gebracht. Die von VW meinten allerdings, das es an dem Schalter nicht liegt, da er ja Zündung ein schaltet und bis auf die Anlasserfunktion alles ging.
Hab den gestern noch mal die K+L Leitung gemessen, seltsamerweise kommen an beiden leitungen Spannungen an. zwischen 3,6 und 11 Volt je nach Messpunkt.
DIE NEUE BAUSTELLE ist jetzt die das ich gestern nicht mal die AU bestanden habe, da die Lambda Sonde nicht regelt oder der Kat im Ar.... ist. Derzeit kommen 8,5% CO aus dem Endrohr ok sind wohl 0,5% . Habe jetzt ne Anleitung wie ich die Sonde testen kann.
Hab gestern noch fix ein Steuergerät ersteigert, so das ich nun ein Steuergerät ausbauen kann und trotzdem noch Mobil bin, denn dummerweise bin ich auf das Auto angewiesen und Zeit hab ich auch nur begrenzt.
Also dann mess mal die Sonde aus, der Wert sollte zwischen 0,1 und 0,9V pendeln, sollte er fest auf einem Wert stehen bleiben, so wird diese defekt sein. Wie sehen denn die Kabel an der Steckverbindung aus? Da gibts auch gern mal Kabelbrüche.
Ähnliche Themen
Hey,
ja die Messung werde ich gleich machen, hab grad Feierabend. Mit dem Kabelbruch liegst Du genau richtig, hab ich gestern schon repariert und mich schon gefreut das es das ist. Heute bin ich dann zur Arbeit gefahren und der Passi lief noch schlimmer und wurde nur lauh warm. Gerade auf dem Parkplatz angekommen hab ich mal getestet:
Stecker für Lambdasonde drauf= Passi hört sich im STandgas fast wie ein Trabbi an Drehzahl kurz for dem ausgehen.
Stecker ab= Drehzahl nimmt langsam wieder zu und Passi klingt fast normal.
Dazu muss ich sagen, letzte Woche hat er einen neuen Zündverteiler bekommen, danach habe ich den OT Zündzeitpunkt einstellen lassen, allerdings mit kaputtem Stecker, also ohne Lambda Sonde.
Naja ich geh jetzt gleich runter und dann werde ich Sonde mal Messen.
also wenn er nicht warm wird, Kühlwasserthermostat.
Du solltest erst mal das STG nachlöten oder das Ersteiegerte einbauen. Bevor du keine Verbindung zum STG hast, kannst du den Zündzeitpunkt nicht einstellen. Auch die Lambdasonde muss arbeiten, wie beschrieben. Das STG wird mit dem Signal im Moment nichts anfngen können und nimmt den Ersatzwert intern.
Bevor du das STG Problem nicht im Griff hast, kannst du das vergessen da weiter zu machen...ist leider so.
Also STG einbauen oder überholen
Fehlerspeicher lesen und löschen
Lambdaregelung testen
ZZP einstellen bei Öltemp größer 80 Grad über Tester Grundmosdus oder Brücke auf K-Leitung (weiß-grau vor Zündung ein)
Messwerteblock bei Grundstellung ist 000, da sieht du auch alle wichtigen Werte auch die Lambda.
Gruß Wester
Die Diagnoseleitung bitte nicht mit Spannung messen, sondern ob Duchgang vom Stecker STG bis Stecker unterm Schaltsack. Aber dazu alle Pinne kontrollieren, auf Oxidation. Aber wie gesagt, STG hat Vorrang, sonst läuft der ABS nicht...
Hallo Rainer,
ja ich warte auch sehnsüchtig das das ersteigerte STG ankommt, laut Ebayaccount hat er es schon versendet und ist mit viel Glück morgen da. Dann kann ich das alte ausbauen und gegebenfalls nachlöten. Ja die K und L Leitung habe ich via Diodentester getestet , hab vorher den Stecker vom STG abgezogen bzw abgehebelt (geht ja von selbst, wenn man den riegel betätigt) also nur die reinen Kabel getestet.
OK wenn ich das Gerät habe werde ich gemäß Deiner(n) anleitung(en) weitertesten. Hab schon eine richtige Sammlung von Dir :-)
Ach so, bin mit abgezogenem Kabel noch eine runde gefahren, da hat die Themp wieder gepasst.
Grad nochmal fix nachgesehen. Laut DHL SEndungsverfolgung ist das STG bereits unterwegs und müsste morgen ankommen, super..
Werde dann wieder berichten wenn`s neues gibt.
Schöne Grüße und nochmal ein großes DANKE
Andreas
Es ist zum heulen......
So hatte heute wenig Zeit trotzdem fix das STG umgebaut (das neue aus der Bucht rein)
Laptop angeschlossen .......... NIX !!!! Zweites Diagnose Kabel genommen auch nix, beim Freund am Golf gehen beide Kabel.
Wie gesagt, die Leitungen (Gelb grau/weiss) vom STG zum Stecker sind ok.
Hab den Passati dann kurz angeworfen, läuft aber immer noch so Kacke :-(
Ich habe jetzt auch noch mal alle Spannungen gemessen und eine Skizze angefertigt. Siehe Anhang
Es kann doch wohl unmöglich sein, das ich zufällig bei Eb.. ein defektes Steuergerät mit dem gleichen Fehler gekauft habe !?!?!?
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter ..........
Hey UURRUS,
am Steuergerät selber habe ich nicht`s gemessen, bis auf die beiden Datenkabel K+L ob die Durchgang haben. Hab leider auch keinen (Schalt)Plan davon.
Auf jedenfall ist da irgendwo echt der Wurm drinne. Wie gesagt Auto läuft, aber mieß ziehe ich den Stecker von der Lambdasonde ab, läuft er noch schlechter, also scheint das Steuergerät doch irgend etwas zu Steuern.
Welche Kabel sind denn für die Stromversorgung??
Schönen Gruß
Andreas
PS: Bin echt am verzweifeln weil ich auch zum TÜV muss und so nicht mal die AU bestehe
Hallo mal wieder,
beim Durchforsten des WWW hab ich gelesen, das auch Relais am STG hängen, kann es sein das ein Relais die Ursache ist???
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Schöne Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Hey,Ich wohne in 38667 Bad Harzburg
Gruß
Andreas
...ja da bin ich Raus...zu weit...😠😠😠
...ich tip ja auf Kabelunterbrechung oberhalb der Relaisplatte...😉
...Nein Relais treffen fürs MSG bei deinem MKB=ABS nicht zu ....Leider kein Relais 30...😁
...tip...mess mal die Spannungen bei abgezogenem MSG-Stecker....😛