Diagnose BMW F-Modelle
Hallo! Kann mir jemand sagen ob es eine Diagnose für BMW F Modelle gibt ,die so änlich wie VCDS funktioniert !
Bei E-sys kann man zwar Codieren aber zum Fehlerauslesen braucht man das Tool32 was aber die Fehler nicht genau Beschreibt !
Und Inpa P bring ich nicht zum laufen!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Fensterheber Beifahrer muss neu initialisiert werden.
CU Oliver
65 Antworten
kann mir bitte einer nen aktuelles rheingold dowload zu kommen lassen ?
habe nen Problem mit meinem e61 / Batterie ständig leer
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:04:15 Uhr:
Hallo!Gebraucht wird ein Enet-Stecker für die F-Serien (bekommt man von 7 Euro bis 40 Euro) und E-sys samt psdzdaten (ca. 1 GB maximal).
Klar, wenn man schon dabei ist, dann würde Rheingold natürlich gleich mit laufen (ca. 11 GB an DL).
CU Oliver
Hallo!
Die letzten „Rheingold-Bettel-Threads“ wurden geschlossen, also bitte ich von solchen Anfragen abzusehen.
CU Oliver
Hallo, muß mal diese "Leiche" nochmals ausgraben :-)
Wüßte gar nicht, wo ich meine Frage sonst einstellen sollte. Denke mal, das paßt hier ganz gut rein.
Habe ISTA/D auf meinem Rechner und es funktioniert mit allen E-Modellen (alt wie neu) perfekt.
Habe jetzt ein Enet-Kabel gekauft und komme soweit, dass der Verbindungsmanager aufklappt und ich dort sowohl das Fahrzeug (inkl. Fahrgestellnummer) sowie IP-Adresse angezeigt bekomme. Wenn ich dann auf "Weiter" drücke, kommt ziemlich schnell die Meldung, dass keine Verbindung zum Auto besteht (oder ich halt PAD am Auto aktivieren soll).
Als Fehlermeldung ist "IFH-0035" hinterlegt - Configuration error. Aber so falsch kann das ja nicht sein, wenn zumindest die Fahrgestellnummer übertragen wird.
Habe schon EasyConnect oder den Ediabas-Konfigurator benutzt, scheint aber nix zu bringen.
Hatte sonstjemand schon mal dieses Problem und wie habt Ihrs gelöst? Danke!
In den Einstellungen von ISTA unter Fahrzeugschnittstelle muss natürlich noch der Interface-Typ auf "HO-ICOM/ENET lokales Netzwerk" gestellt werden.
Desweiteren in der Ediabas.ini unter ...\Rheingold\Ediabas\BIN das Interface = REMOTE.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 9. Januar 2018 um 14:59:31 Uhr:
In den Einstellungen von ISTA unter Fahrzeugschnittstelle muss natürlich noch der Interface-Typ auf "HO-ICOM/ENET lokales Netzwerk" gestellt werden.
Desweiteren in der Ediabas.ini unter ...\Rheingold\Ediabas\BIN das Interface = REMOTE.
Ja, das habe ich schon so. Denke mal, sonst würde ich gar nicht erst bis zum Verbindungsmanager kommen, wo die Fahrgestellnummer des angehängten Autos steht.
Anbei mal die Ediabas.ini Datei. Vielleicht kann jemand mal einen Blick drauf werfen. Danke!
Zitat:
@DaChefe75 schrieb am 9. Januar 2018 um 15:30:24 Uhr:
Ja, das habe ich schon so. Denke mal, sonst würde ich gar nicht erst bis zum Verbindungsmanager kommen, wo die Fahrgestellnummer des angehängten Autos steht.Anbei mal die Ediabas.ini Datei. Vielleicht kann jemand mal einen Blick drauf werfen. Danke!
Und die war so bei ISTA mit dabei?
Meine sieht ganz anders aus.
Braucht Rheingold fuer die F-Modelle noch die .ini ?
Ich denke eher nicht.Zumindest habe ich noch nie da was dran geaendert.Ich tippe eher auf eine fehlerhafte Installation.
Zitat:
@noobontour schrieb am 9. Januar 2018 um 16:52:28 Uhr:
Braucht Rheingold fuer die F-Modelle noch die .ini ?Ich denke eher nicht.Zumindest habe ich noch nie da was dran geaendert.Ich tippe eher auf eine fehlerhafte Installation.
Das hatte ich auch so gelesen - Ediabas nur bei den E-Modellen, die funktionieren ja auch einwandfrei.
Zitat:
@DaChefe75 schrieb am 9. Januar 2018 um 17:12:15 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 9. Januar 2018 um 16:52:28 Uhr:
Braucht Rheingold fuer die F-Modelle noch die .ini ?Ich denke eher nicht.Zumindest habe ich noch nie da was dran geaendert.Ich tippe eher auf eine fehlerhafte Installation.
Das hatte ich auch so gelesen - Ediabas nur bei den E-Modellen, die funktionieren ja auch einwandfrei.
Die Fehlermeldungen hatte ich auch. Nimm eine andere Rheingold Version.
Oder... schalte mal dein WLAN am Notebook aus bevor du RG startest.
Zitat:
@DaChefe75 schrieb am 9. Januar 2018 um 17:12:15 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 9. Januar 2018 um 16:52:28 Uhr:
Braucht Rheingold fuer die F-Modelle noch die .ini ?Ich denke eher nicht.Zumindest habe ich noch nie da was dran geaendert.Ich tippe eher auf eine fehlerhafte Installation.
Das hatte ich auch so gelesen - Ediabas nur bei den E-Modellen, die funktionieren ja auch einwandfrei.
Genau.Fuer F-Modelle ist die Datei voellig unnoetig.
Ich denke auch mal, dass deine RG Installation nicht gut ist.
Besorge dir eine andere und halte dich an die beiliegende Anleitung.
Die Version ist die 4.07.xx, ist von Mitte 2017. Wie gesagt, E-Modelle funktionieren super. Mein Verdacht ging ja auf den Enet-Adapter, aber da er ja scheinbar Kontakt zum Auto hat, ist das wieder auch nicht so sicher.
Zitat:
@DaChefe75 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:22:22 Uhr:
Die Version ist die 4.07.xx, ist von Mitte 2017. Wie gesagt, E-Modelle funktionieren super. Mein Verdacht ging ja auf den Enet-Adapter, aber da er ja scheinbar Kontakt zum Auto hat, ist das wieder auch nicht so sicher.
Aktuell waere 4.09.xx.Das hat aber nix mit deiner Meldung zu tun.
Poste doch mal bitte einen Screenshot deiner Einstellungen von RG.
Vielleicht kann man schon was erkennen.Ansonsten weiss Oli eigentlich immer was bei welcher Meldung falsch ist 😁.
Hier mal die Einstellungen von Rheingold, aber das ist noch der Stand für die Arbeit mit E-Modellen (was tadellos funktioniert).
Natürlich stelle ich dann HO-ICOM / ENET lokales Netzwerk um.
Was mich wundert: wenn der Verbindungsmanager kommt, gibt es oberhalb des "Weiter" Buttons eine Auswahlkästchen "ICOM" oder so ähnlich. Da ist ein X drin und ich kann das auch nicht verändern. Hab ja nur das ENET-Kabel und kein komplettes ICOM. Vielleicht liegt es ja daran.
Also mit ENET Kabel lässt du die Einstellungen in ISTA+ (RG) auf Ediabas Standardeinstellungen (ediabas.ini) stehen und stellst dann in dieser Datei (C:\EDIABAS\BIN\ediabas.ini) unter Interface von STD:OBD auf ENET um.
Zitat:
@madmax1314 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:39:48 Uhr:
Also mit ENET Kabel lässt du die Einstellungen in ISTA+ (RG) auf Ediabas Standardeinstellungen (ediabas.ini) stehen und stellst dann in dieser Datei (C:\EDIABAS\BIN\ediabas.ini) unter Interface von STD:OBD auf ENET um.
Guter Tipp. Hab irgendwie das Gefühl, das mein Ediabas zu alt ist. In der Ini.datei steht 6.4.7 oder so drin, aber sollte wohl eher 7.3.x sein....
Und die .ini datei ist irgendwie umfangreicher...