1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Diagnose BMW F-Modelle

Diagnose BMW F-Modelle

BMW 5er F11

Hallo! Kann mir jemand sagen ob es eine Diagnose für BMW F Modelle gibt ,die so änlich wie VCDS funktioniert !
Bei E-sys kann man zwar Codieren aber zum Fehlerauslesen braucht man das Tool32 was aber die Fehler nicht genau Beschreibt !
Und Inpa P bring ich nicht zum laufen!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Fensterheber Beifahrer muss neu initialisiert werden.

CU Oliver

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Hallo,wie sieht es mit dem Partikelfilter aus,wird da die Restlaufzeit angezeigt oder musst Du die Option dazukaufen?

Du brauchst soweit ich weiss einen RJ45 Diagnose stecker für F -Modelle(Pin belegung ist anders), und die Passende Software(E-Sys,Rheingold,usw.)!
Bluetooth geht meines Wissens erst ab 2016(welcher Monat unklar)!

Rheingold ist Diagnose/Service-Software. (Fehlerspeicher etc.). Mit Codieren hat das weniger zu tun.
BMWhat kann aktuell noch keine F-Serie codieren, Fehlerspeicher usw. Aber schon, zum Teil aber eingeschränkt.

Dann guck mal auf youtube codieren mit e sys wie oben schon gesagt!!!

Hallo,

kann mir bitte jemand den Link für Rheingold per PM schicken? Danke!

Mal ne Frage zu RG.
Ich wollte mich jetzt n bischen belesen nur irgendwie außer n paar Reparaturanleitungen
kommt da nix wesendliches rüber.

Muß man etwa erst diesen FZ-Test machen um mehr Infos aus RG zu bekommen ?

Z.B. hätten mich div. Funktionweisen interessiert etc oder Symptome zu Defekt XY.

Im TIS wurde das immer schön erklärt und man konnte so dies und jenes besser verstehen.

bei einstellung einfach simulation einstellen.und schohn kanst du alles ohne das auto anschauen.

Merci - probiere ich gleich mal aus !

Edit : ABL da tut sich nix - was ist n das ?
Und wo ist das "Suchfeld" wo man zb alles zum Thema AGR suchen könnte ?

ABL ablauf geht nur am auto.

fub ist die beschreibung wie es genau geht.

wenn du es direkt am auto machen wirst dann auf abl gehen.heist er fürht das programm aus.
und führt dich schritt für schritt.

Ok .

Aber so viele Technische Infos gibt in RG scheinbar nicht mehr also im TIS gabs da zentnerweise Erklärungen
zu SA XY

Die Suchfunktion in RG ist schon etwas knifflig.
Wird der gewünschte Suchbegriff nicht exakt getroffen, kommt kein Ergebnis.
Ich lasse immer alles offen und suche nur nach FUB, ABL, SDL usw.
Da wird die Trefferliste sehr lang, aber man kann dann sehen, was es alles so gibt.

Gruß Manfred

Kann man in RG nachsehen wann zuletzt die
Alarmanlage los ging ?

Ist es ein Problem wenn die RG Version
älter ist als der I Stufe vom Auto ?

Genügt ein K+DCan Interface ?

Hallo!

1.) Sollte als Info abgespeichert sein

2.) Es gibt bei Rheingold keine i-Stufe. Aktuell ist Rheingold 4.01 - welcher i-Stufe willst Du das denn zuordnen?

3.) Für E-Serien ja, für F-Serien nein.

CU Oliver

Hallo zurück ,

zu 1 : wo - im FS ?
zu 2: ich meinte ob es was macht wenn RG älter (mitte 2013) ist als die I-Stufe (mitte 2015)
zu 3: warum ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:46:26 Uhr:


Hallo zurück ,

zu 1 : wo - im FS ?
zu 2: ich meinte ob es was macht wenn RG älter (mitte 2013) ist als die I-Stufe (mitte 2015)
zu 3: warum ?

Zu 1.) Ja, wird im Fehlerspeicher abgelegt.
Zu 2.) Ich glaube älteres RG macht nichts. Willst du mal ein neues haben?
Zu 3.) K+DCAN funktioniert nicht mit F-Modelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen