DGG Getriebe langer 5. Gang? 1.6er 101 PS AKS

VW Golf 3 (1H)

Wir fahren mit unserem 1.6er Golf 3 sehr viel Autobahn und das kurze DGG Getriebe nervt da einfach nur. Ist es möglich den 5. Gang zu verlängern, sodass er dann auf der Autobahn etwas niedriger dreht? Muss das Getriebe dazu raus?

Beste Antwort im Thema

Beim CYP vom 110 PS TDI wird gerne das 5 Gang Zahnradpaar getauscht um den zu verlängern.... geht ohne Getriebausbau ...Teile rund 200 Euro (NEU).

Empfehle dir den User Nordhesse hier im Forum den halte ich hier für den Getriebspezialist..... evtl. gibt er dir eine Empfehlung :-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@bottyxxl schrieb am 29. Juli 2018 um 18:52:55 Uhr:


Meine Persönliche Meinung Untertourig Fährt sich sowas von Sch.... und wirklich Sprit sparen tut man damit auch nicht aber ist ja jeden seine Sache ich investiere gerne ein wenig mehr für etwas Fun

Was ist für dich untertourig (ein bekannter Autotuner aus Dortmund erzählt in seinen Videos ja auch schon mal das er jetzt von untertourig rausbescheunigt, ist dann aber schon bei 3000 1/min). Mir z.B. gehen hohe Drehzahlen auf den Sack, in der Stadt fähr ich quasi nie über 2000 1/min und schalte bei Erreichen der 50km/h in den 5ten. Das macht der AAM trotz des recht langen Getriebes problemlos😉 Und keine Angst, "Fun" kommt beim AAM zu keiner Zeit auf😉

Untertourig ist ein dehnbarer Begriff es kommt natürlich auf das jeweilige Fahrzeug an ,Ich werde meine AKS/AFT nicht unter 2500 upm. fahren die Motoren sind darauf ausgelegt und wenn es ein Schnappsglas mehr Sprit kostet ist mir das egal ,ich esse meine Curry da wo sie mir am besten Schmeckt und nicht da wo es am Billigsten ist.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich die Autos nicht mehr ausfahre und Land. und Bundesstraßen den Autobahnen vorziehe und bei ca 9000 Jahreskilometer ist der Spritverbrauch das kleinste Problem zumal 2/3 davon in Polen Getankt werden.
Das größte Problem sind hier die Parkplätze

Nicht unter 2500 1/min zu fahren halte ich für übertrieben. In der Stadt kann man schön mit 1500 bis 2000 1/min fahren. Solange man über 1500 1/min bleibt, läuft der AKS auch rund und hört sich nicht gequält an.

Wie du schon sagst: Die Motoren sind darauf ausgelegt

Also ich habe es gestern mal Ausprobiert 50 im 5 Gang nee wirklich nicht mein Ding 60 im 4 Gang ist okay , Allerdings ist Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr hier in Berlin ist es Tagüber nicht möglich großartig Sprit zu sparen.

Ähnliche Themen

Welchen GKB hast du denn? Ich hab das DGG. Drehzahlen in der Stadt hatte ich ja schon geschrieben. Die sind bei mir voll okay

Also ich fahre hier in der Stadt zwischen 2000 und 2600 upm. habe heute mal öfters auf dem Drehzahlmesser geschaut muss sagen bin auch schaltfaul

Jupp die Limo hat ein AFT mit DGG der Variant und die andere Limo hat den AKS mit DGG wie schon gesagt rasen ist nicht mehr Bei Reisegeschwindigkeit
zeigt der Drehzahlmesser so um die 4000 + - 500 Umdrehungen (Autobahn) ,Wer gerne schnell Fährt und viel Autobahn wird mit dem
5 Gang nicht Glücklich bei dem Getriebe das verstehe ich vollkommen aber für Stadt und Landstraßen ist es top

Heute mal wieder Golf gefahren (AAM, Getriebe müsste ich mal raussuchen, auf jeden Fall recht lang, bei 120km/h sind es recht genau 3000 1/min). Ab 45, spätestens 50 ist der 5te drin, da dreht er dann etwa 1250 1/min.

4T, bzw CHD
Das ist der Hauptgrund für das gefühlt "bessere Abgehen" des ADZs.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 1. August 2018 um 09:29:01 Uhr:


4T, bzw CHD
Das ist der Hauptgrund für das gefühlt "bessere Abgehen" des ADZs.

Und vermutlich auch des des 1,6er 75PS. Auch wenn dieser besser beschleunigt, als der 1,8er (auf dem Papier?), so fühlt sich der 1,8er doch nach "deutlich mehr Motor" an. Meine Mutter hatte mal den 1,6er, ich bin deutlich lieber den 1,8er gefahren (bzw. tue es jetzt wieder)

Welche Übersetzung hat denn das 4T oder CHD im 5. Gang?

Siehe meinen ganz zu Beginn geposteten Link/Erfahrungsbericht.

Kann es sein, das beim CHD der vierte etwa so übersetzt ist, wie meim DGG der fünfte? Bei 3000 1/min fahr ich knapp unter 100km/h

Zitat:

@rpalmer schrieb am 1. August 2018 um 09:29:01 Uhr:


4T, bzw CHD
Das ist der Hauptgrund für das gefühlt "bessere Abgehen" des ADZs.

CHD ist korrekt, zumindest laut Aufkleber im Serviceheft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen