DFN Problem beim Lancia Musa
hallo;
ich fahre einen lancia musa mit dfn getriebe.
problem: das dfn schaltet "ab und zu" auf "N". "ab und zu" bedeutet, dass er es in den morgenstunden (temperatur) beim abbremsen nach ca. 5 minütiger fahrt macht; nie bei normaler fahrt bei überlandfahrten z.b..
der musa steht dann mitunter 20 minuten (manchmal auch nur 2-3 minuten), motor läuft normal, nur ist es unmöglich über + einen gang einzulegen. durch mehrmaliges abstellen des motors, legt sich dann irgendwann von selber wieder ein gang ein. heute z.b. ging er auf "N" und es ließ sich sofort wieder über + ein gang einlegen.
wir waren schon in zwei werkstätten. es wurde der "steller" gewechselt, kupplung getauscht und natürlich mehrmals fehlerspeicher ausgelesen, sowie neue software aufgespielt. es kommt auch vor, dass der musa 3 - 4 tage ohne probleme läuft, bis er dann wieder das selbe problem zeigt.
die werkstätten sind ratlos und wollen sich jetzt direkt an fiat wenden; mich stimmt das nicht sehr vertrauensvoll ...
weiß jemand rat?
gruß
mansk
22 Antworten
hallo zusammen;
seit dem werkstattaufenthalt ende februar, wo der "mechanische trieb" ausgewechselt wurde hatten wir keine dfn ausfälle mehr ...
gruß
mansk
Hallo,
auch ich fahre einen MUSA - 1.3 Multijet mit DFN - Getriebe. Bj. 2008, 25.000 km, Platino.
Habe seit einigen Tagen das gleiche Problem. Beim Bremsen geht es ab und zu in den Leerlauf, im Display zeigt es 3.Gang, Motor läuft, aber nichts geht mehr.
Dann : Motor aus, 10 - 30 Sekunden warten, dann Zündung an, Bremse treten, Schalthebel in N - Stellung bringen, Display zeigt N, dann Schalthebel in Mitte, Display zeigt 1, losfahren.
Ist seit letzter Woche ca. 8 mal geschehen. So kann man nicht weiterfahren !!
Aus den Beiträgen sehe ich , daß bei "mansk"der "mechanische Trieb" gewechselt wurde und danach keine weiteren Störungen auftraten. Bei "Robert" wurde die "S-Nocke" im Getriebe (was ist das?)und bei "Waldlichtung" die komplette Schaltelektronik gewechselt, jeweils mit Erfolg.
Ist immer noch alles gut bei Euch ?
Die wirkliche Ursache ist damit allerdings immer noch nicht klar, bei drei unterschiedlichen Maßnahmen.
Ich würde mich über weitere Tips freuen.
Gruß
Julefreund
hallo;
bei unserem musa ist noch alles in ordnung ... keine ausfälle mehr; wenn du mehr technisches hintergrundwissen haben willst ... unseren musa reparierte die fa. fiat keidler in münchen, herr einhellig als werkstattmeister.
grüße
mansk
Hallo mansk,
vielen Dank für das feedback. Habe meine Werkstatt angewiesen, sich mit Fiat Keidler auszutauschen.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Gruß
Julefreund
Ähnliche Themen
Ja, mein Musa läuft wieder ohne Mucken !!!!
Meine Werkstatt hat nach der üblichen schwierigen Kommunikation mit irgendeiner Lancia - Zentrale in Frankfurt die komplette Schaltmechanik mit hydraulischer Steuerúng ( das Teil hat auch einen Namen, den ich nicht behalten habe ) ausgewechselt. Ein riesiges Modul mit Schläuchen, hydr. Leitungen, zahlreichen Sensoren, einem kleinen Tank gefüllt mit Hydrauliköl .... und dem großen mechan. Trieb !!
Meine Werkstatt sagt, das Teil kostet 1.600,- Euronen !! plus Einbau und, und, ....
Zum Glück habe ich eine Garantie - Extension , die alles abdeckt.
Die läuft zum Jahresende aus und ich werde sie noch einmal un ein Jahr verlängern´.
Kostet ca. 270,- Eur und ist glaube ich gut angelegtes Geld.
Danach werde ich den Musa verkaufen. Ob ich dann bei Lancia bleibe, steht in den Sternen , so schön der Musa auch ist.
Gruß
Julafreund
Hallo Musa -Fahrer,
möchte jetzt nach einem Jahr ohne irgendwelche Probleme mit dem DFN-Getriebe mal eine "Lanze" für dieses tolle Auto brechen. Offensichtlich hat man bei Fiat das Problem mit dem DFN-Getriebe in den Griff bekommen. Auswechselung der gesamten mechanischen Hydraulik hat es gebracht.
Ein besseres und bequemeres Stadtauto kenne ich nicht. Habe alles getestet, als der Wunsch nach einem Wechsel groß war. Inzwischen habe ich es aufgegeben, meiner Frau ein anderes Auto anzubieten.
Bequemer Einstieg, luxuriöse Austattung, einfaches Handling, alles funktioniert seit 14 Monaten perfekt.
Gute Fahrleistungen und der italienische Chic begeistern alle, die den Musa zum ersten Mal erleben.
Gruß, julefreund
Hallo miteinander;
nach gut 2 Jahren läuft unser Musa jetzt ohne jegliche Probleme ... DFN schaltet einwandfrei
Beste Grüße
mansk