Deutung Stromlaufplan Heckscheibenheizung,wer hat Ahnung?

VW Passat B5/3B

Hallo


Wer kennt sich mit Stromlaufplänen aus?

Habe auf den schwarz gelben Kabel vom Heckscheibenheizungsschalter,(Heizung ist aus)bei eingeschalteter Zündung,ohne Licht Ca.9-10V drauf,es darf dort aber kein Strom sein.

Im Stromlaufplan -18- steht drin beim schwarz-gelben Kabel "A64 Verbindung (30,Drehzahlanhebung),im Schalttafelleitungsstrang"

Diese "A64 Verbindung (30,Drehzahlanhebung),im Schalttafelleitungsstrang" taucht nochmals auf bei Stromlaufplan Nr. -27- Steuergerät für Motronic,Einspritzventile.
Dieses Kabel ist auch schwarz-gelb,geht aber an die Climatronic.

Sagt mir gar nix,wo geht dieses Kabel hin? Wo ist diese A64???

 

MFG

27 Antworten

Hallole

Die heckscheibenheizung ist vermutlich Massegesteuert soweit ich weis , würde erklären warum du da strom drauf hast,, Jol..

Hallo

Heckscheibenheizung hat + und -,sonst wär ja kein Strom drauf der Heizen tut,was du meinst ist die ZV,die ist Massegesteuert.

Nach ner Stunde Telefon mit Schooote,Dank nochmals!
Haben wir festgestellt,das das Grau-blaue Kabel,was als Stromführendes Kabel an alle Inneraumbeleuchtungen geht die Dimmbar sind(nachdem man das Licht angeschaltet hat) ,Irgentwo mit dem weissen Kabel,was nach dem Anschalten der Heckscheibenheizung dann Stromführend ist,Kontakt bekommt,dadurch glimmt die Kontrolleuchte der Heckscheibenheizung im Schalter bereits ein wenig Orange,bevor man diese eingeschaltet hat,die Rote Schalterbeleuchtung,die Normalerweise bei Ausgeschalteter Heckscheibenheizung zu sehen ist,wird durch das Orangeleuchtende optisch verdeckt.

Das heißt ich muss nun das weisse Kabel vom Schalter bis zur Heckscheibenheizung verfolgen und auf Schäden prüfen,super.......

MFG

So,Passat von hinten bis vorn zerlegt,das Problem konnte ich eingrenzen,das weisse Kabel ist irgentwo zwischen den Heckscheibenheizungsschalter under Steckerverbindung T6c 6-Fach,blau,Kupplungsstadion A-Säule links (im Fußraum Fahrer)
Es gibt noch eine Verbindung dazwischen: A82 Verbindung(Scheibenheizung) im Schalttafelleitungsstrang.

Ist das der grosse Kompaktstecker hinten am Kombiinstrument???

MFG

hi
es ist nur eine quetschverbindung kein stecker
von dort geht mit großer sicherheit das weiße kabel (0,5mm²) zum KSG weiter siehe plan von mir NR 43 seite 19

Ähnliche Themen

Aber müsste dann auf dem Stromlaufplan nicht ein 2. Kabel an der Quetschverbindung mit Hinweis auf das Komfortsteuergerät abgehen?

Habe den Stecker im Fußraum auseinander gemacht und habe einmal am festen Stecker gemessen der nach hinten geht,kein Strom drauf,aber von der Steckverbindung zum Heckscheibenheizungsschalter ist Strom drauf.

Am Komfortsteuergerät habe ich alle Kabel geprüft,die abgeschnittenen Kabel die ich meinte gehören zu den Lautsprechern,die wohl mal verbaut waren.

Was ich noch prüfen muss,ist der Kabelstrang hinter dem Agregateträger Fahrertür,durch die Türdurchführung,bis in den Innenraum.
Wenn dort nichts ist,muss der Tacho raus und ich muss hinter dem Amaturenbrett das Kabel weiterverfolgen😠😠😠
Das weisse dicke Kabel von der Heckscheibenheizung habe ich verfolgt,bis es unter dem Amaturenbrett unterhalb vom Kombiinstrument verschwindet,wenn dort irgentwo ne Quetschverbindung ist,na dann prost Mahlzeit,alles mit Isoband umwickelt....

Schau mal beim Stromlaufplan 53/11 Komfortelektrik

ja
irgendwo zwischen den steckern t6c und t6h ist ein kabel zwischen gebaut und geht nach t10f
aber an welcher stelle die verbindung ist kann dir nicht mal der sagen der das teil mal gestrickt hat
und es handelt sich um die gleiche verbindungs Methode wie mann immmer liest wenn einer wassereinbruch hatte und die kabel unter dem teppich weggammeln
zusammen tüteln und viel gewebeband drüber 🙄
so ist halt der vw

Das heißt,wenn ich die Verbindung T10F trenne,kann ich das Ksg ausschliessen??
Dann kann es doch "nur" noch auf der Strecke T10F->A82(wo immer der auch ist) und T6C->E15 sein,oder?

Moin

Habe die Verbidnung T10F nunmal getrennt,aber es kommt bereits dort Strom von der A82 Verbindung und der Stromlaufplan hat einen Fehler,die Verbindung ist nicht 10Fach,sondern njur 8 Fach.
Also muss ich weiter oben schauen😠😠

Erstmal von hinten her alles zusammenschrauben.

Ach ja,nochwas ist mir aufgefallen,ist es normal,das wenn ich das Licht anschalte,die Spiegelheizung dauerhaft Strom bekommt?
Wenn das Licht aus ist und ich die Heckscheibenheizung anschalte,bekommt die Spiegelheizung erst dann Strom.

EDIT: Die T10F Verbindung ist doch 10Fach

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Moin

Habe die Verbidnung T10F nunmal getrennt,aber es kommt bereits dort Strom von der A82 Verbindung und der Stromlaufplan hat einen Fehler,die Verbindung ist nicht 10Fach,sondern njur 8 Fach.
Also muss ich weiter oben schauen😠😠

Erstmal von hinten her alles zusammenschrauben.

Ach ja,nochwas ist mir aufgefallen,ist es normal,das wenn ich das Licht anschalte,die Spiegelheizung dauerhaft Strom bekommt?
Wenn das Licht aus ist und ich die Heckscheibenheizung anschalte,bekommt die Spiegelheizung erst dann Strom.

EDIT: Die T10F Verbindung ist doch 10Fach

MFG

die spiegelheizung solte nicht angehen wenn das licht angeht

bei dir solte es noch so sein das die spiegelheizung uüber den

heckscheibenheizungsschalter läuft

ps es gibt für den tacho nur ein belegungsplan keinen stromlaufplan

Zitat:

Original geschrieben von schooote



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Moin

Habe die Verbidnung T10F nunmal getrennt,aber es kommt bereits dort Strom von der A82 Verbindung und der Stromlaufplan hat einen Fehler,die Verbindung ist nicht 10Fach,sondern njur 8 Fach.
Also muss ich weiter oben schauen😠😠

Erstmal von hinten her alles zusammenschrauben.

Ach ja,nochwas ist mir aufgefallen,ist es normal,das wenn ich das Licht anschalte,die Spiegelheizung dauerhaft Strom bekommt?
Wenn das Licht aus ist und ich die Heckscheibenheizung anschalte,bekommt die Spiegelheizung erst dann Strom.

EDIT: Die T10F Verbindung ist doch 10Fach

MFG

die spiegelheizung solte nicht angehen wenn das licht angeht
bei dir solte es noch so sein das die spiegelheizung uüber den
heckscheibenheizungsschalter läuft

ps es gibt für den tacho nur ein belegungsplan keinen stromlaufplan

Mahlzeit

Das weisse Kabel was an der Verbindung zum Spiegel geht,ist Stromlos,sobald ich die Heckscheibenheizung einschalte,ist dort Strom drauf.
Mache ich das Licht an habe ich auch vollen Strom drauf,egal ob die Heckscheibenheizung an ist oder nicht.

Gut dann eben Belegungsplan,welche Kabelfarben am KI sind für den Wischwassersensor?
Das KI ist übringens nicht mehr das Org.,hinten ist es wie von einen Verwerter mit weisser Schrift beschriftet.
Auch kommt man nicht an den Kabelstrang ran,in dem sich das dicke weisse Kabel für die heckscheibenheizung befindet und auch den Abzweig A82 wo das Dünne Weisse Kabel zum Komfortsteuergerät abgeht ist nicht auszumachen.
der Kabelstrang liegt hinter dem Träger unterm Amaturenbrett,wenn man da rankommen will,muss das Amaturenbrett raus und das fällt aus!

Bin nun am überlegen,ein neues Kabel im Querschnitt 2,5mm² zu ziehen und jeweils am Heckscheibenschalter und an der Steckerverbindung im Fußraum anzulöten und das alte totzulegen.
Den Abzweig zum Ki würde ich auch neu machen mit 0,5mm² und als "A82" Verbindung ans KI Kabel anlöten.

Das wär ja kein Problem,was ich aber nicht weiß,hängt das an diesen Abzweig noch was anderes dran oder nicht???

MFG

Habe die A82 Verbindung gefunden,sämtliche Verbindungen sind in dem Kabelstrang,der vom Sicherungskasten (links am Amaturenbrett),weg gehen,dort ist auch die A82 Verbindung,die verbindungen liegen in den ersten 30cm die vom sicherungskastenweggehen.

MFG

du gibst nich uf wa 😁

Niemals😁😁

Habe jetzt den ganzen unteren Bereich aufgetrennt und komischerweise habe ich jetzt auf dem weissenKabel bei eingeschalteten Licht nur noch 0,03V,gestern waren es 3,8V,wie nun????
Vom dem weissen Kabel geht nur noch das dünne zum Komfortsteuergerät ab,denke ich ziehe das Kabel neu und fertig!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen