Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
Werkstattadresse :
Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Zum Thread: klick
1662 Antworten
Der Dehnschlauch ich halt sau teuer neben der Pumpe aber die Pumpe kann wiederrum genau wegen dem Dehnschlauch ganz fix draufgehen.
Udo, ich selber leider nicht, aber Mein Phaeton steht dort. Er ist weiß und hat kein Heckrollo, Unübersehbar :-)
Es war die Leitung. Undicht geworden, das Servöl war bei meiner Ankunft bis auf ein paar Tropfen vollständig ausgelaufen.
Ein paar Kilometer weiter wäre wohl die Pumpe im A... gewesen. Habe insofern noch Glück gehabt.
Andi, Zottel hat das Teil nun aus Alu ersetzt, ein Dauerpflaster sozusagen 😁
Martin, mein Wägelchen hatte exakt 115.000 km auf dem Tacho, als das Jammern und Jaulen begann 🙂
Dadshome2, es waren 2 weiße Phaeton in der Werkstatt. Einer aus Norwegen, einer aus der Schweiz.
Der Norweger war mit seinen Söhnen da, also ist deiner wohl der Schweizer W12 🙂
Übrigens, der Norweger erzählte, dass es in ganz Norwegen nur 3 Phaeton gibt. Irre.
LG
Udo
Und ich sage mal.... das der Norweger die weiteste Anreise hatte die ein Phaeton nach Lüdinghausen
zum Zottel gemacht hat. 😁
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Ohja, man hört es sofort. Anfangs, die ersten paar Kilometer noch etwas leiser, dann aber sehr laut und deutlich.
Je mehr Servoöl rausgeflossen, desto lauter wird es.
LG
Udo
Ich hab mal bei uns in Frankfurt auf dem Firmengelände einen Phaeton V10 aus Norwegen gesehen.
Hatte einen Segelfliegeraufkleber auf dem Auto...
War aber nicht weiß.
.. und wenn die Lenkung nur noch mit Servo funktioniert wenn Du die Drehlzahl hoch hälst, ist irgendwo ein Leck...
Als ich bemerkte, dass der Phaeton eine Flüssigkeit verliert habe ich festgestellt , dass es wohl eine Hydraulikleitung ist. Habe ihn dann aus einem Parkhaus abschleppen lassen. Immer noch Mobilitätsgarantieleistung. Der VW Experte meinte, dass war richtig so. Plötzlicher Ausfall der Servolenkung ist bei dem Gewicht nicht ohne Konsequenzen und auch nicht ungefährlich. Unabhängig davon, dass in der Folge mehr kaputt geht.
Offensichtlich gibt es auch andere Erfahrungen. Der eine fährt unter Jaulen und Geräuschen weiter bis in die Lieblingswerkstatt, der andere gibt eingach mehr Drehzahlen, dann läuft es noch...mit der Servounterstützung.
Da bin ich wohl ein Weichei dagegen.
Ganz ehrlich, wenn ich gewußt hätte mit welch affenartiger Geschwindigkeit das Hydrauliköl ausläuft, hätte ich die Fahrt zu Zottel nicht riskiert und hätte auch die Variante des Abschleppens gewählt 🙂
LG
Udo
Hallo Gleiterfreunde, ich musste Dienstag auch wegen Hydraulikleck bei Zottel vorbei.. hab hier nochmal den Behälter voll gemacht und losgefahren.. die Strecke von gut 300km hat er gut überstanden.. da keine Pumpe zu bekommen war, musste mein Dicker in der Werkstatt übernachten. Gleich noch eine Leitung und den Zahnriemen mit gemacht.. nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.. auch an der Stelle nochmal vielen vielen Dank an die Jungs aus der Werkstatt
Tach zusammen...
Zum Abschluss meines heutigen Tagesausflug nach Lüdinghausen muss ich dazu mal dringend ein paar Worte loswerden...
GRAUSAM... SCHLIMM... UNZUMUTBAR UND ABSOLUT INKOMPETENT!!!
... in DER Werkstatt auf die diese Beschreibung passt, waren wohl die meisten von uns schon mal! So ist es leider oft im Deutschland dieser Tage aber eine kleine "gallische Bastion" in Lüdinghausen wehrt sich dagegen, unpersönlichen, mittelmäßigen und undurchsichtigen Service am Phaeton und am Kunden auszuleben...
Ganz im Gegenteil! Während ich heute die Jungs von Rapacho beim "Bad in Bremsenreiniger" (im Rahmen des Getriebeölwechsels), dem Wechsel der zerbröselten oberen Querlenker und einem halben Dutzend anderer Dinge, die sich auf meiner Liste angesammelt hatten beobachten durfte, kam mir eine bezeichnende Beschreibung des "Zottel-Teams" immer wieder in den Sinn...
"Maximalkompetent" !!!
Dabei sind sie bestens organisiert, penibel in der Ausführung jedes Arbeitsschrittes, super sympathisch im Umgang mit Kunden wie mir, die ihnen 8 Stunden im Weg stehen, über die Schulter schauen und ihnen Löcher in den Bauch fragen als gäbe es kein Morgen... (gibts ja auch nicht wegen 300km Anfahrt;-)...
ICH war schwer beeindruckt von diesem "Wellnesstag" für Phaeton und Fahrer, habe viel gelernt und der Heimweg fühlte sich (subjektiv) an wie eine Neuwagenabholung.
Ich hole Montag einen neuen Passat in Wolfsburg ab und bin gespannt, ob ich dort auch das Gefühl von herausragendem Kundenservice haben werde wie heute bei Zottel &Co.
Ausgezeichnete Arbeit, Männers...!
Was bleibt nach so einem Tag, der übrigens mit einem ebenso ausgezeichneten (Big Boost-) Burger bei der Tuning "Konkurrenz" in Dortmund endete...?
Für mich bleibt die Gewissheit, dass alles was über einen stinknormalen Ölwechsel hinausgeht, dort erledigt werden sollte, wo ein Werkstattbesuch sich nicht wie ein notwendiges Übel anfühlt und wo geballtes Wissen möglichst perfekte Umsetzung garantiert.
So... und damit das hier nicht nach bezahlter Werbung aussieht (Tatsächlich habe ICH schon ein paar "Phaetontaler" dagelassen), hier meine Kritikpunkte an dem Saftladen!
1.
2.
3.
4. Sie hatten keinen passenden Zigarettenanzünder für mich auf Lager... ;-)
In diesem Sinne: weiter so, vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Liebe Grüße
Björn
Zitat:
@Beier83 schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:42:56 Uhr:
... Gleich noch eine Leitung und den Zahnriemen mit gemacht..
Oh, dann hattest Du dir aber mit dem Zahnriemenwechsel noch etwas Zeit gelassen.