Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
Werkstattadresse :
Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Zum Thread: klick
1662 Antworten
Hallo
Wenn man 10 Jahre lang ein schwarzes Auto fährt ….
„Man könnte doch mal die Farbe ändern“, dachte ich mir und fuhr zu unserer Topp-Werkstatt.
Kein Problem, sagte Matthias, und färbte meine Freundin weiß. Das Ergebnis war erschreckend. Diese Krankheit kannte ich noch nicht. Was nun? – Ich rief unseren Paten Udo an. Er möchte doch mal bitte ein Frühstück mit Kaffee vorbeibringen. Mein Magen war noch leer, da ich morgens um 5 Uhr aufgestanden war, um zu vernünftigen Geschäftszeiten meine Freundin bei Zottel neu färben zu lassen.
Udo gab mir den guten Rat: „Lass die Färberei sein und lass sie mal unten rum etwas aufhübschen.“
Gesagt – getan. Das Ergebnis hat mir sehr gefallen. Das Heck eines W12 macht aus meinem V6 TDI zwar keine Rennmaschine, aber bei der Rückfahrt wahrte so mancher Hitzkopf mehr Distanz als mit dem schmucklosen Endstück.
Nach 8 Jahren Treue und 176.000 km, sparsamen Umgang mit dem Futter und steter Bereitschaft mir ohne zu murren zu Diensten zu sein, sollte man seiner Freundin mal ein kleines Geschenk machen. 😉
Mir gefällt das Heck jetzt wesentlich besser. Ich hoffe, dass wir beide mit Zottels und Matthias Hilfe noch lange zusammen sein können.
Für mich gibt es derzeit kein harmonischeres Fahrzeug in dieser Kategorie.
Udo, das Frühstück sollten wir noch nachholen 🙂 😉
Hasel
PS.: DAB+
Der Empfang ist bei uns auf dem freien Land so schlecht, dass ich damit nicht weiter komme.
Stationär habe ich bei präziser Ausrichtung der Antennen beste Ergebnisse.
Wenn sich die Empfangsverhältnisse bei uns verbessern, werde ich das Ganze wieder engagiert aufnehmen.
Derzeit betreibe ich 4 Geräte im Haus. 🙂
@Hasel,
Glückwunsch, macht doch gleich ein ganz anderes Bild.
Ich finde das W12 Heck so gelungen, dass ich es ebenfalls an meinen Ersten bzw. auch an meinem Zweiten Phaeton hab nachrüsten lassen.
LG Lars
Ähnliche Themen
Sieht wirklich beeindruckend aus. Könnt mir auch gefallen. Gab´s auch den passenden Sound dazu? 😉
Wie Bernd schon berichtete, war ich Dienstag auch in Datteln bei unseren Göttern in schwarz 🙂 War für mich das erste Mal. Ich wollte eigentlich "nur" meinem Getriebe was Gutes gönnen, es sind dann aber auch noch die Querlenker und ein paar andere Kleinigkeiten dazugekommen. Und das obwohl Bernd hinter mir in der Warteschleife stand. Ist dann auch wirklich spät geworden. Obwohl ich den ganzen Tag nix gemacht habe, war ich abends ziemlich platt.
Ich hatte ja schon viel über Zottel und Matthias gelesen, aber man muss es wirklich selbst erleben. Die Hingabe, Freundlichkeit und Ausdauer, die ich erfahren durfte, ist wirklich einmalig. Bei Rapacho ist der Kunde wirklich König. Man darf erst wieder fahren, wenn alles zur Zufriedenheit der Beiden erledigt ist. Und selbst dann (21 Uhr!!!) wird der Wagen noch per Hand gewaschen und gesaugt 😰 Wo gibt´s das noch in Deutschland? Das ist wirklich wahre Leidenschaft an dem, was man tut. Und das spürt man bei jedem Handgriff.
Und zur Krönung des Ganzen trifft man auch noch liebe Forums-Gefährten...Nur schade, dass Datteln so weit weg ist...
Liebe Grüße
Frank
Wolfgang, Hasel,
vielen Dank für die Fotos und einem wieder einmal amüsanten Erlebnisbericht über deinen Besuch bei den beiden Jungs.
Frühstück holen wir in der Tat nach, dein Anruf war aber trotzdem eine nette Überraschung am frühen morgen 🙂
LG
Udo
Zitat:
@nord_surfer schrieb am 27. Mai 2016 um 23:30:07 Uhr:
Ich hatte ja schon viel über Zottel und Matthias gelesen, aber man muss es wirklich selbst erleben. Die Hingabe, Freundlichkeit und Ausdauer, die ich erfahren durfte, ist wirklich einmalig. Bei Rapacho ist der Kunde wirklich König. Man darf erst wieder fahren, wenn alles zur Zufriedenheit der Beiden erledigt ist. Und selbst dann (21 Uhr!!!) wird der Wagen noch per Hand gewaschen und gesaugt 😰 Wo gibt´s das noch in Deutschland? Das ist wirklich wahre Leidenschaft an dem, was man tut. Und das spürt man bei jedem Handgriff.Und zur Krönung des Ganzen trifft man auch noch liebe Forums-Gefährten...Nur schade, dass Datteln so weit weg ist...
Liebe Grüße
Frank
Gestern war ich wieder bei den Jungs, um einen lieben Forumskollegen zu treffen.
Ein weiterer Kunde aus Zürich war da, mit dem Phaeton seines Sohnes. Der ältere Herr, in meinem Alter 😁, kam aus dem Staunen und Schwärmen über die Souveränität, die Freundlichkeit und die sympathische Atmosphäre nicht mehr raus.
"Ich fühle mich hier nicht als Kunde, ich fühle mich hier wie ein Freund unter Freunden.", sagte er sinngemäß zu mir.
Als der vorher völlig verdreckte und seit Ewigkeiten nicht gewaschene Phaeton seines Sohnes auch noch von außen und innen runderneuert wurde, war es ganz um geschehen 🙂
Ja, so ist das immer bei Zottel und Matthäus. Deshalb bin auch so oft da und freue mich mit 😁
LG
Udo
da hast Du wohl sehr recht Udo in meinen Augen gibt es keine bessere Werkstatt mit einem solchem Service....übrigens die Reifen sind auch bei hohen Geschwindigkeiten > 220km/h vom Geräuschspegel sehr angenehm....bin völlig überrascht über die Goodyear Reifen.....bin mal gespannt was Du für einen Eindruck gewinnst sobald Du deine Sohlen aufgezogen hast Udo....😁😁😁😁
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Mai 2016 um 09:21:22 Uhr:
Der ältere Herr, in meinem Alter 😁,
😕 Kennst Du denn das Alter des Herrn?
Mein Husch-Husch hat Euch beiden nämlich das Alter entlockt und kennt die Differenz.
Zitat:
kam aus dem Staunen und Schwärmen über die Souveränität, die Freundlichkeit und die sympathische Atmosphäre nicht mehr raus.
"Ich fühle mich hier nicht als Kunde, ich fühle mich hier wie ein Freund unter Freunden.", sagte er sinngemäß zu mir.
Allerdings war er auch davon überrascht, dass ein Aufenthalt in Datteln keine nüchterne Schrauberei ist, sondern immer auch ein klein wenig Event, der dann etwas dauern kann.
Die netten Gäste haben aber dafür gesorgt, dass mein Husch-Husch es gut überstanden hat, dass das "Zottel schaut sich das mal kurz an" zu einem fünfstündigen Aufenthalt geworden ist.
Geholfen hat auch, dass Zottel ihr versprochen hat, dass er auch nach ihrem Nicht-Phaeton schauen würde, wenn sie vorbeikäme. Und wir sind sofort von Datteln in die Dortmunder Thier Galerie shoppen.
Ciao, Allesquatsch
Na gut, Frank. Dann eben "in etwa in meinem Alter" 🙂
Aber es waren prima Stunden, auch Dank deiner Husch-Husch 😁
LG
Udo
Zitat:
@Hasel schrieb am 27. Mai 2016 um 21:04:33 Uhr:
…
PS.: DAB+
Der Empfang ist bei uns auf dem freien Land so schlecht, dass ich damit nicht weiter komme.
Stationär habe ich bei präziser Ausrichtung der Antennen beste Ergebnisse.
Wenn sich die Empfangsverhältnisse bei uns verbessern, werde ich das Ganze wieder engagiert aufnehmen.
Derzeit betreibe ich 4 Geräte im Haus. 🙂
Bei meinem Wagen ist der Empfang schlechter geworden – vermutlich ist der Antennenverstärker defekt. Da ich bedenken habe, die C-Säule auseinandernehmen zu lassen und mich nachher über Klappern und Macken ärgern zu müssen, dachte ich – von Dir angesteckt – ein DAB+-Gerät wäre die Lösung und brächte sogar Mehrwert und jetzt das, Du berichtest von Empfangsproblemen…
Was mache ich denn jetzt, muss das DAB+-Gerät von der Wunschliste??
Ich werde mal meditieren gehen.
Gruß,
tottesy
So weit mir bekannt ist, ziehen die Rundfunkanstalten und andere Institutionen bei DAB nicht richtig mit.
Es soll mit einem großen Ruck mit der Versorgung seit Jahren täglich besser werden. Ich warte stündlich. 😁 😉
Zu meinen Experimenten:
ich habe die Antenne auf dem höchsten Berg des Saarlandes (Schaumberg) außerhalb des Fahrzeugs am Fenster befestigt - also kein faradayscher Käfig. Dann habe ich mit dieser Konstruktion langsam verschiedene Punkte angefahren, um ein möglichst gutes Antennensignal zu bekommen.
Es war zum Heulen. FM/UKW war parallel um Längen besser.
Verrückter Weise habe ich mit einer stationären Konstruktion in meinem Schlafzimmer am Fuß des Berges und in meiner Werkstatt besten Empfang. Das aber das nur an ausgewählten Stellen. Eine Veränderung des Antennenwinkels oder der Position bewirken auch hier drastische Signaleinbrüche.
Fazit:
Ich/Wir müssen darauf warten, dass sich die Protagonisten des DAB+ dazu bequemen, flächendeckend ein besseres Signal anzubieten.
Ich bin in guter Hoffnung, das dies zeitnah in den nächsten 10-20 Jahren geschieht. 😁 😁
Mit einem guten Smartphone, Flatrate und der APP radio.de hat man wahrscheinlich einen besseren Empfang. Das bringt ja auch Kohle!
Hasel