Deutschland deine Autofahrer...
Hallo,
ich möchte hier nur mal meiner Verzweiflung und auch meinem Ärger über so manche Autofahrer auf unseren Straßen einen halbwegs freien Lauf lassen und würde mich freuen, wenn Ihr auch mal von euren Erfahrungen berichten würdet oder ist es nur bei mir so?
Ich bin gestern abend eine Strecke von ca. 220km gefahren, wovon 200 Autobahn waren, größtenteils unbeschränkt.
Und da ich zügig gefahren bin, war ich meistens über 200, wo es erlaubt war, und selten darunter.
Während dieser 1:26 h Autofahrzeit sind mir zigfach einfach Autos vor die Kühlerhaube gezogen, obwohl das zu überholende Auto noch meilenweit entfernt war ganz zu schweigen davon, dass sie mich im Spiegel von hinten wohl gar nicht kommen gesehen haben, weil sie diesen wohl nicht benutzt haben bzw. sich nicht die Mühe machen, die Geschwindigkeitsdifferenz mal zu betrachten und zigfach sind die Autos auch einfach links gefahren, obwohl gar kein Auto da war, was es zu überholen galt.
Das ist echt die Krönung, dann kommt man von hinten mit Tempo 230 auf dem Zähler an, blendet wirklich nur kurz auf und was machen die? Die gehen extra noch mal auf der linken Spur in die Bremsen oder ziehen nicht rüber bzw. blinken einem dann noch mit der Lichthupe hinterher, wenn man sie überholt hat. Und dabei überholen die gar nicht.
Wo sind wir denn hier? Ich kann es echt nicht glauben.
So was wird, so denke ich, nicht nur mich aufregen. Was fahren so viele Autos auf der linken Spur, wenn sie niemanden überholen, die sind nur ein Verkehrshindernis!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und dann machen sie einen noch an, wenn man kurz per Lichthupe andeuten will, dass man gerne vorbei möchte.
Und auch diese Möchtegern-Halbstarken: Ein 3er Golf (nichts gegen Golf 3 Fahrer, ist nur ein Beispiel von gestern abend) hängt mir hinten drin, blinkt mich mehrfach an, dass er vorbei will in einer hundert Zone und ich habe schon 120 auf der Nadel und überhole auch mehrere Autos.
Was bildet der sich eigentlich ein? Als dann unbeschränkt war, habe ich den mehrfach mühelos mit meinen 150 Turböchen verblasen, wo sind wir denn hier??? Aber habe ich ja schon gefragt.
Ich hänge doch auch keinem Audi RS4 hinten drin und blinke den an, nur weil ich meine, mal 10 km schneller in einer 100er Zone fahren zu müssen.
Insgesamt habe ich einfach festgestellt, dass wir total ...... Auto fahren in Deutschland, jeder möchte den anderen irgendwie provozieren.
Ich habe kein Problem damit, ein stärkeres Auto vorbei fahren zu lassen bzw. einem Platz zu machen, wenn er von hinten ankommt und nun mal schneller unterwegs ist als ich. Ich blinke dann auch schon schnell, damit er weiß, dass ich gleich rüberziehe. Warum machen das andere nicht auch, die ein kleineres Auto widerum als ich haben?
Ich mit meinem 150 PS TDI bin eben auch nicht bärenstark motorisiert im Vergleich zu so vielen Autos, aber die lasse ich dann auch ohne Probleme vorbei.
Trotz allem wünsche ich allen Lesern hier frohe Ostern und hoffe einfach in der Zukunft auch mehr Rücksicht im deutschen Straßenverkehr, die wir miteinander praktizieren sollten
Österliche Grüße
Zetelman
87 Antworten
mannomann, das ist ja unglaublich was manche hier für Probleme zu haben scheinen - mal meine Meinung dazu: Ob diese Geschichten hier nun stimmen oder nicht...: Man fliegt schon nicht ununterbrochen mit jenseits der 220 km/h über die Autobahn solange dort andere fahren ob nun rechts oder links!!! Auch wenn einer rechts fährt kann es nämlich sein, dass er das dann unterschätzt und nach links zieht weil er vielleicht einen LKW überholt... Der muss dann nicht gleich böse Absichten haben. Ich habe sicher nichts gegen schnelles fahren, tu ich selbst, aber man sollte schon darauf achten, ob das immer so sicher ist was man da selbst tut, bevor man andere beschuldigt. Dieses ewige Andere Beschuldigen ist das wahre Problem der deutschen Autofahrer. Manche regen sich hier über andere auf, die ihnen vor ihren heiligen Golf ziehen - doch selbst rast man unverantwortlich durch die Gegend... Das kanns ja irgendwo nicht sein.
Ähm von euch schonmal jemand in Italien gewesen und gefahren? Wollt damit nur sagen das wir im direkten Vergleich garnicht so schlecht sind 🙂
@wing2579
Du hast sie aber auch nit mehr alle oder ? Mit 260 Richtung München ! Ich fahr ja auch gern flott, aber das was du machst is 1. arg bei den Haaren her gezogen und 2. verdammt riskant. Dir gehört eher der Lappen genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
@wing2579
Du hast sie aber auch nit mehr alle oder ? Mit 260 Richtung München ! Ich fahr ja auch gern flott, aber das was du machst is 1. arg bei den Haaren her gezogen und 2. verdammt riskant. Dir gehört eher der Lappen genommen.
Wing2579 hat wahrscheinlich gar keinen Lappen und träun´mt nachts von dicken, breiten Phaetons !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raimoe
Man fliegt schon nicht ununterbrochen mit jenseits der 220 km/h über die Autobahn solange dort andere fahren ob nun rechts oder links!!! Auch wenn einer rechts fährt kann es nämlich sein, dass er das dann unterschätzt und nach links zieht weil er vielleicht einen LKW überholt... Der muss dann nicht gleich böse Absichten haben.
Welche Geschwindigkeit ist denn Deines Erachtens angebracht? Die riskanten Situationen entstehen immer dann, wenn sich die Geschwindigkeit der beiden Fahrzeug stark unterscheiden und ein Auto auf die linke Spur zieht.
Ob ich nun 180 km/h auf der linken Spur fahre und einer mit 140 km/h vor mir rauszieht oder ich mit 130 km/h fahre und einer mit Tempo 90 einen LKW überholen will dürfte doch fast das gleiche sein. Die Geschwindigkeitsdifferenz ist beide Mal die gleiche. Es ist natürlich klar, dass man sich mit höherer Geschwindigkeit einem höheren Risiko aussetzt.
Dem Risiko könnte man nur entgehen, wenn alle auf der AB eine annähernd gleiche Geschwindigkeit fahren würden. Und wo setzt man die an? Da müssten schon alle durchweg 100 fahren, dann macht es auch nichts mehr wenn einer von der rechten auf die linke Spur wechselt..
Solange eine hohe Geschwindigkeitsdifferenz auf Autobahnen möglich ist, wird es diese Situationen immer wieder geben.
Die Fahrer auf den rechten Spuren sollten dennoch angehalten sein, besser auf die Geschwindigkeiten des Überholenden zu achten. Ich selbst bleibe lieber einmal zu viel auf der rechten Seite, als den Überholenden zu einer Vollbremsung zu zwingen. Ich riskiere schließlich dabei selbst mein Leben. In solch einem Fall habe ich meine ca. 10 km/h, mit denen ich den Vordermann überholen wollte, schneller abgebremst, als der Überholende, der seine Geschwindigkeit meiner anpassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
LOL ja sowas hab ich auch schon fast vermutet 😉
definitiv! wahrscheinlich 3 - 4 spinnerte kiddies, die sich nen spaß drauß machen "uns" zu verarschen 🙄 endlich wieder einer auf ignore!
Bleman irgendwo habt ihr beide Recht, ich denke das Zauberwort sollte "angepasstes fahren" heissen.
Auf einer zweispurigen Autobahn mit üppig Verkehr sollte man sich denke ich nicht mit 220 und schneller fortbewegen. Ist es dreispurig und relativ leer sieht das Ganze wiederum anders aus.
Es kommt doch immer auf die Situation an. Unaufmerksame Faherer können dir in der Tat auch auf leeren Autobahnen begegnen aber die Wahrscheinlichkeit einer kritischen Situation ist in der oben beschriebenen Situation doch wohl um einiges höher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Ist es dreispurig und relativ leer sieht das Ganze wiederum anders aus.
Wirklich?
In dem Moment, in dem ich mich in mein Auto setze und am Straßenverkehr teilnehme, setze ich mich einem Risiko aus. Zu einem durch Fehler, die ich selbst verursache und zum anderen durch Fahrfehler von anderen.
Es heißt zwar immer so schön: "Man muss mit allem und der Dummheit der anderen rechnen." Aber lässt sich das wirklich umsetzen?
Wenn wir uns daran halten würden, müssten wir alle mit Schritttempo fahren, dann wäre das Risiko am geringsten das jemanden was zustößt.
Man kann nicht mit allem rechnen!
Muss ich damit rechnen, dass wie in diesem Fall jemand mit 60 km/h ohne ersichtlichen Grund auf die linke Spur zieht?
Da kann die Autobahn auch bis auf dieses Auto leer sein und genau dieses Auto kann zur Gefahr werden. Dann hilft es auch nicht, wenn es für mich in diesem Fall in Ordnung war auf der linken Spur 220 km/h zu fahren.
Trotz allem Einschätzen von Situationen wird es immer ein Restrisiko geben.
Wer sich diesem nicht aussetzen will, muss wohl zu Hause bleiben oder wir fahren doch alle 100. 😉
Ich bin mal so frei mich selber zu zitieren:
Zitat:
....Unaufmerksame Faherer können dir in der Tat auch auf leeren Autobahnen begegnen aber die Wahrscheinlichkeit einer kritischen Situation ist in der oben beschriebenen Situation doch wohl um einiges höher 🙂
Ich habe also im Grunde nichts anderes gesagt also du in deinem letzten Posting geschrieben hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Ich habe also im Grunde nichts anderes gesagt also du in deinem letzten Posting geschrieben hast 🙂
Ok, ich hätte Dein Posting bis zum Schluss lesen sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
[...] Die riskanten Situationen entstehen immer dann, wenn sich die Geschwindigkeit der beiden Fahrzeug stark unterscheiden und ein Auto auf die linke Spur zieht.
Ob ich nun 180 km/h auf der linken Spur fahre und einer mit 140 km/h vor mir rauszieht oder ich mit 130 km/h fahre und einer mit Tempo 90 einen LKW überholen will dürfte doch fast das gleiche sein. [...]
Dem Risiko könnte man nur entgehen, wenn alle auf der AB eine annähernd gleiche Geschwindigkeit fahren würden. [...]
Solange eine hohe Geschwindigkeitsdifferenz auf Autobahnen möglich ist, wird es diese Situationen immer wieder geben.
Du hast einen ganz großen Denkfehler bezüglich der Geschwindigkeitsdifferenzen: Aus höhrer Geschwindigkeit wird der Bremwegs überproportinal länger. Also nix mit "gleicher Differenz".
Du ziehst genau den richtigen Schluss. Ein Tempolimit würde 90% dieser gefährlichen Situationen vermeiden. 130 km/h sind ein guter Ausgangspunkt: Selbst Leute die man bei 200 als lebensgefährliches Hindernis einstuft, weil sie mit 110 einen LKW überholen verlieren ihren Schrecken. Und selbst der Idiot aus dem obigen Fall (mit 60km/h auf die linke Spur) wäre nur noch halb so gefährlich.
Scheint mir eine kluge Idee zu sein, aber lieber hat man in Deutschland freie Fahrt un regt sich über die Idioten auf, die die linke Spur verstopfen 😁
Wollen wir wetten, dass die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit aller auf den Autobahnen steigt, wenn alle eine Tempo fahren? Siehe USA, Stau ist dort nahezu unbekannt.(Unfälle ausgenommen)
In den USA darf man auch rechts überholen und die Trucks sind da auch etwas schneller als hier in Deutschland nach meinen Informationen. Im Übrigen hat man dort auch ein wenig Fahrspuren mehr zur Verügung. Der Vergleich ist in meinen Augen zwar interessant aber nicht ganz so einfach.
Wenn das Thema Autobahn und Straßenverkehr wirklich interessiert, auch wenns jetzt nicht 100% zum Thema passt HIER habe ich eine wirklich interessante Seite gefunden 🙂