Deutscher Young-/ Oldtimer als erstes Auto gesucht

Hallo an die MotorTalk-Community,

ich bin neu hier und habe mich registriert, da ich auf der Suche nach einem passenden Auto für mich bin. Der Text wird ein bisschen länger, daher schon einmal Danke für eure Geduld.

Kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt, darf die Klassen B und A2 fahren und schraube schon seit einigen Jahren an alten Zweirädern (hauptsächlich und am liebsten Hercules). Bald steht das Abitur an, und danach möchte ich mir ein Auto zulegen. Trotzdem möchte ich mich jetzt schon einmal mit der Modellwahl beschäftigen.

Ich suche (eigentlich) ein altes Auto, einen Young- bzw. Oldtimer aus den späten 80ern bzw. frühen 90er Jahren. Auf neuere Autos à la Golf 4-5 habe ich eigentlich keine Lust. Warum ich eigentlich schreibe, erläutere ich noch...

Meine Kriterien sind zudem:

    ordentlicher Zustand
    Ersatzteilpreise okay
    Der Wagen wird (leider) auch im Winter gefahren
    Je nach Auto bis ca. 5000€ Budget
    Nicht zu unsicher
    Keine "Wanderdüne", sollte auch n bisschen spritzig sein
    Wartungen etc. mache ich auch gerne selbst
    bevorzugt deutsches Auto
    Nicht zu wenig Stauraum

Bis vor kurzem war für mich die Wahl des Autos klar: Ein Mercedes-Benz W124 Kombi sollte es sein. Am liebsten mit großem Sechszylinder. Kombi, da ich die Optik mag und auch öfter mal große Sachen transportiere.

Allerdings habe ich mir das jetzt nochmal genauer überlegt, und obwohl ich eigentlich ein großer Fan der W124er bin, habe ich mich (eigentlich?) dagegen entschlossen. Die Gründe dafür sind:

    Ein W124er Kombi ist schon ein riesen Schiff. Da ich bisher nur kleine Autos gewohnt bin (meine Mutter besitzt einen alten Twingo), wäre das schon echt heftig.
    Der Spritverbrauch von einem Sechszylinder ist schon übel mit 12l aufwärts. Ein Vierzylinder komt eigentlich nicht in Frage; wenn schon, denn schon.
    Rost...
    relativ hoher Anschaffungspreis, es soll ja auch ein gescheiter sein
    Winterbetrieb

Ok, dann habe ich mal weiter überlegt, und bin auf den guten alten Golf II gestoßen, den ich auch schon immer sehr gerne mag. Da fiel dann die nähere Überlegung auf einen 1.8er Benziner, eigentlich perfekt für mich. Kompakt, Platz (bei umgeklappter Rücksitzbank), leicht zu warten, robust, meiner Meinung nach tolle Optik, und nicht zu langsam.
Doch dann bin ich mir über ein Problem des Golfes bewusst geworden: Passive Sicherheit. Die ist halt beim Golf II quasi nicht vorhanden. Und damit dann im Alltag rumfahren (auch nicht immer alleine...), wenn man schon bei einem Unfall mit Stadttempo relativ leicht tot sein kann, ist leider kaum zu verantworten. Verdammt, also schien der Golf II auch rauszufallen.

Auch an einen W201 190er Benz habe ich schon gedacht, aber den mag ich wiederum von der Optik her nicht.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welches Modell für mich in Frage kommen könnte? Ich weiß, meine Ansprüche sind nicht gerade leicht zu erfüllen, und vielleicht muss ich diese auch einfach noch anpassen, aber einen Versuch ist es ja mal wert. Oder ihr könnt mir etwas über die genannten Autos sagen.

Vielen Dank und Gruß,
Jona

Beste Antwort im Thema

5000 Euro für einen einigermaßen rostfreien Youngtimer der auch noch eine gewisse Sicherheit biedet?Ich glaube das wird nichts.Denn nicht nur die Anschaffung für einigermaßen gepflegte Autos kostet,sondern der Erhalt um so mehr.Nur mal ein Beispiel von mir.Mein Volvo Coupe von 2002 hat 3200 Euro gekostet.Reingesteckt habe ich schon 2200 Euro und da ist noch nicht Schluß.Und das ist ein rostfreier Volvo mit nur 17 Jahren auf dem Buckel.Echte gepflegte Youngtimer werden zurecht viel teurer gehandelt,denn der Erhalt hatt Unsummen verschlungen.Selbst eine Sicherheitsikone wie der Saab 900,der jeden Golf 2 und E 30 um Längen voraus war,hat mit Rost zu kämpfen.Auch der MB 124 zieht den Gammel magisch an.Ich will dir dein Vorhaben bestimmt nicht ausreden,aber du mußt dir der Kosten bewußt sein auch wenn du schrauben kannst.Und wenn du schon Angst um den Verbrauch hast,dann ist das die kleinste Sorge,die du haben wirst.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Mit dem 124er fährt man gemütlich Kreise um die Kleinwagen und ist mit dem Einkaufen fertig, während die Corsa- und Ka-Fahrer noch versuchen, in die Parklücke zu kommen. Das Gute an Mercedes, aber auch BMW und den großen Volvos ist, dass der Motor längs drin hängt und der Antrieb hinten ist. Dadurch kann man die Räder fast quer stellen und der Wendekreis ist minimal. Wenn der Parkplatz zu kurz ist, hilft das natürlich auch nicht wirklich.

was ist mit einem porsche 924?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1041057516-216-11089
kofferraum hat er etwas wenn auch die ladekante etwas hoch ist.
rückbank umgelegt geht dann auch einiges rein (wenn auch keine waschmaschine...aber

klar 5000€ ist als budget recht knapp auch weil die preise da so langsam anziehen.
->die karren sind technisch recht einfach zu schrauben (vierzylinder, längseinbau)
->sportlichkeit wäre gegeben auch mit der kleinen 125ps machine. die karre ist flach, niedriger schwerpunkt, vernüftige aerodynamik. was will man mehr. das inzwischen bald jeder zweite mittelklassewagen schneller auf 100 ist damit muß man leben können - du erlebst die geschwindigkeit in so einem altauo ganz anders.

ansonsten würd ich audi mit auf die liste setzen ganz defintiv.
ein 80b4 als avant erfüllt eigentlich alles was du suchst:
- vernünftiges zuverlässiges auto
- gut wintertauglich (als quattro erst recht), verzinkt
- nicht zu groß
- halbwegs sicher
- vernüftig leistung sofern man sich für einen v6 entscheidet. obwohl man mit 2 liter vierzylinder ggf auch hinkommt (gabs auch als 16v ist aber gesucht und teuer).

wenns kein kombi sein muss ggf auch ein audi coupe (b3). geht notfalls auch was rein wenn man mit der ladekante lleben kann.

wenn wir bei coupe sind wäre auch ein calibra denkbar. könnte aber mit dem budget schon schwierig werden für einen brauchbaren. man sieht die kaum noch da viele zerschossen und den rest haben sich liebhaber weggestellt.

ein 35i ist auch immer ein kauf wert und der vernunftkauf gegenüber einem überteuerten w124 (klar ist der benz ne klasse drüber erst recht mit 6ender und guter austattung).

Hi,

ein Coupé möchte ich nicht kaufen.
Der Porsche sieht gar nicht mal so schlecht aus, muss aber nicht sein, glaube ich.
Der Audi ist nicht uninteressant. Der fährt sich doch bestimmt ein bisschen sportlicher als ein 124er, oder?
Mir scheint nur, dass man kaum einen ordentlichen 80B4 Avant mit Fahrer- und Beifahrerairbag und halbwegs starkem Motor findet?

Gruß,
Jona

Moin,

Für 5000€ gibt es beim 924er fahrenden Schrott. Da fängt der Spaß realistisch erst bei 10t€ an (plus/minus). Das Beispiel hier hat kaum noch TÜV und die Scheinwerfer funktionieren nicht. Leider kann das auch noch einiges anderes sein. Sprich - der hat auch locker das Potential noch weitere nicht unerhebliche Kosten zu produzieren.

Beim B4 gibt es erste Fehlteile und einige Teile sind mittlerweile selbst gebraucht wegen Knappheit sehr teuer. Da bist du beim 124er tatsächlich besser gestellt. Ansonsten definiere starken Motor - das Ding fährt mit 115 PS schon ordentlich.

Unterhalt - das musst du dir selbst ausrechnen. Ich empfand meinen 300er weder als besonders teuer, noch als günstig. War halt angemessen.

LG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@JonaW schrieb am 25. Februar 2019 um 20:46:00 Uhr:


der W201 scheidet leider aus, da er keinen Beifahrerairbag hat.

hmmm.....

https://www.mercedes-forum.com/.../

Zitat:

Oktober 1992
...
Fahrer-Airbag serienmäßig
...
Juni 1993 - Mopf II
...
Ausstattung wurde um einen Beifahrer-Airbag, ... erweitert.

ist bei der 124er Baureihe auch keine Selbstverständlichkeit 😉
(sondern im Einzelfall zu prüfen)

PS:
Du bist Dir sicher, dass Du wirklich einen Young-/ Oldtimer und keinen Neuwagen/jungen Gebrauchten mit moderner Ausstattung willst???

Hallo zusammen,

das dachte ich mir mit dem Porsche. Ich will auch keinen Porsche fahren.
Danke für die Info zum B4.
Bei dem Unterhalt beim Benz dachte ich eher an solche Sachen wie Ersatzteile, Reifen, Reparaturen.
Das mit dem Airbag beim 124er ist klar. Da muss ich halt gründlich suchen.
Perfekt wäre ein S124 280TE Mopf 1, Getriebe egal, wenig Ausstattung, Doppelairbag, bis 6000€. Natürlich keine einfache Aufgabe, ich weiß. Mopf 2 nehme ich auch. Aber die Suche hat ha noch lange Zeit.

Und: Ja, ich bin mir sicher, dass ich ein altes Auto möchte!

Gruß und Danke,
Jona

Moin,

Nur am Rande erwähnt - den 924er hatte ich als 2.0 vor meinem 124er und als 2.5er danach. Beide waren in Summe günstiger und kein Stück problematisch v.a. da ab 1981 voll verzinkt und es nur so 2-3 Stellen gibt, wo Rost ein Thema darstellt.

Die Ausstattung ist beim 124er eigentlich kein Thema. Mir wäre außer ein paar Kleinigkeiten nix bekannt, dass da dramatische Probleme machen täte, als das man dem aus dem Weg gehen müsste und das meiste davon war so teuer, dass es eh Megaexotisch ist.

Der Vorteil beim 124er ist - den gibt es noch sehr oft. Das ist immer von Vorteil, wenn es um Teilepreise geht. Probleme gibt es da eher, wenn es an die Steuergeräte geht - da kommt meistens nur Mercedes "ran", auch an manche elektrischen Sachen. Alles was ne freie erledigen kann, kostet nicht die Welt. Reifen - manch ein Kleinwagen fährt heute höherwertiges. Da die Versicherung auch recht günstig ist - kostet das nicht die Welt. Teilepreise - schau im Netz nach. Da hast du quasi alle Infos.

LG Kester

Hol dir den Benz, was anderes macht dich nicht glücklich 😉

Volvo 960.
- Sicher, bequem, geräumig und Sechszylinder!

z.B: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sieht schick aus, ist aber überteuert

Moin,

Von wegen überteuert ... Absoluter Standardpreis für ein Fahrzeug der Baureihe, des Zustands, des km Standes und mit Gasanlage. Billiger gibt es nur deutlich abgerocktere Fahrzeuge, mit deutlich mehr auf der Uhr und/oder ohne Gasanlage. Mit 3L Motor wäre der sogar schnell noch 15-30% teurer. Die Baureihe zieht seit 4-5 Jahren deutlich im Preis an.

Denn der 2.5er Motor ist tatsächlich der einzige Schwachpunkt - der ist zu schlapp für den Panzer, macht keine große Freude damit zu fahren.

LG Kester

Zitat:

@JonaW schrieb am 26. Februar 2019 um 17:51:35 Uhr:


Perfekt wäre ein S124 280TE Mopf 1, Getriebe egal, wenig Ausstattung, Doppelairbag, bis 6000€. Natürlich keine einfache Aufgabe, ich weiß. Mopf 2 nehme ich auch. Aber die Suche hat ha noch lange Zeit.

Naja, wenn das Getriebe egal ist, könntest Du mit einem Schaltgetriebe vielleicht einen Schnapper machen. Mercedesfahrer wollen/fahren Automatik und daher sind die mit Schaltgetriebe sehr schlecht verkäuflich.

Das kommt aber ja nicht von ungefähr, Mercedes Handschalter aus der Ära sind absolut grausam. Mir würde dieses knochige, hakelige gerühre in der Mitte mächtig auf den Zeiger gehen 😁 Dazu sind zumindest bei 230TE nur vier Gänge serienmäßig gewesen, soweit ich weiß, damit wird er nicht nur leistungsarm sondern auch vebrauchsstark und ungemütlich 😁

Moin,

Ich hatte ja als erstes nen 230TE/123 - den fand ich voll OK von der Leistung her. Ok - der nachfolgende 280er war logischerweise deutlich flotter. Aber der war auch ne Ecke durstiger 😁

LG Kester

Zitat:

@JonaW schrieb am 26. Februar 2019 um 06:41:08 Uhr:


Der Audi ist nicht uninteressant. Der fährt sich doch bestimmt ein bisschen sportlicher als ein 124er, oder?
Mir scheint nur, dass man kaum einen ordentlichen 80B4 Avant mit Fahrer- und Beifahrerairbag und halbwegs starkem Motor findet?

Gruß,
Jona

Meine bessere Hälfte hat einen 2.6 Avant von 1995,sowas passt doch prima

Nur hergeben will sie ihn nicht 😁

Ich hab mir letztes Jahr einen 2.0E angeschaut,lief grad rein,weil er in der Nachbarschaft stand und auch silbern wie unsrer war 🙂

Der ist natürlich nicht so souverän und auch nicht präsent, wie ein V6 , aber ich fand ihn trotzdem relativ flott

Sie sind recht kurz übersetzt, mit 115PS schaffen sie grad mal 190km/h und machen dann auch ordentlich Rabatz

Dafür reicht für Landstraße allemal, um gut mitzuschwimmen

Die 4 Zylinder haben halt den Vorteil, dass sie relativ einfach sind,Ersatzteile sind gut und günstig zu beschaffen

Nen Raumwunder sind die Autos nicht wirklich, als Kombi aber doch praktisch,für die Größe und Alter aber auch sehr gut gedämmt

Ich finde das Cockpit eigentlich recht luftig, wenn der Wagen nicht gerade Beifahrerairbag und damit auch Kniepolster hat

Sa is mir mein Audi 90 und meine B4 Limousine ohne Beifahrerairbag wesentlich lieber, als das Auto meiner Frau

Die Autos sind recht langlebig,vor allem die V6,wenn man sie pflegt

Unser hat jetzt 230.000km auf der Uhr, so wenig Sorgen hatte ich vorher mit 4 und 5 Zylindernn nie

Ich würde auch behaupten, dass das Auto mehr als zu den ordentlichen Autos gehört

Trotzdem habe ich meine letzten beiden Feierabende damit verbracht, Kühler und Wasserrohre zu ersetzen, die Abgasanlage is größtenteils auch noch original und das sieht an vielen Stellen nicht anders aus

Ich fahre die Autos gerne, ich mag es und mag,dass sie funktionieren

Allerdings führe ich mit unsren Autos auch eine innige Hornbachbeziehung, es gibt immer etwas zu tun 😉

Was jetzt aber auch nicht unbedingt was speziell mit Audi zu tun hat, nen neues Auto muss man sich leisten können, nen altes wollen

Gruss Thomas

Ps.: so nen früher A4 B5 kommt nicht in Frage ¿

Da findet man oft auch noch oft Kombinationen mit dicken Motoren und sympathisch kargen Ausstattungen

Zumindest sicherheitstechnisch hast du aber auch alles ,was du suchst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen