Deutsche & japanische Autos im Vergleich - Versuch einer sachlichen Diskussion

Honda

So, Leute!

Bevor der "Welcher Japaner packt nen M 3"-Strang sich immer weiter vom Thema enternt (was er eh schon hat) mach ich gerade mal HIER weiter und resümiere:

Japanische Fahrzeuge, insbesondere Honda, sind weitaus zuverlässiger als beispielsweise BMWs oder Audis.

Dies geben die Fahrer der deutschen Marken aber nur ungern zu!

So sind meine persönlichne Erfahrungen jedenfalls!

20 Antworten

Zitat:

Hat bei Motor-Talk noch nie geklappt, dass so ein "welcher ist besser"-Vergleich sachlich bleibt.

LOL, dann schau doch mal im autobild.de-Forum vorbei, was da für Diskussionen laufen und vor allem welche Deppen sich da rum treiben...

Bei allen Fabrikaten kann man eine Kiste erwischen, die einfach nix taugt.

In japanischen Autos werden mittlerweile auch Teile aus Deutschland verbaut, genau wie umgekehrt.

Ist ein Mercedes ML (der komplett in USA gefertigt wird) z.B. noch ein deutsches Auto, nur weil Mercedes draufsteht ?

Manchmal werden sogar die gleichen Karren unter verschiedenen Marken verscheuert (z.B. Mazda 121 / Ford Fiesta).

Fakt ist doch: Die Autos werden mit Teilen aus allen möglichen Ländern irgendwo zusammengeschraubt. Egal wer zum Schluss seine Embleme draufklebt.

Alle sind eigentlich recht zuverlässig. Trotzdem gilt: Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen.

Natürlich beschweren sich die Leute die in den ersten Jahren ihr Auto (das meist noch nicht bezahlt ist) mehrmals in die Werkstatt bringen und dort keiner Ahnung hat. Wer zufrieden ist hält meist die Klappe.

Bei den Japaner hält sich das meiner Meinung nach deshalb in Grenzen, weil sie einfach einen viel kleineren Marktanteil haben und die Autos zudem meist weniger laufen (öfter Privat, als Firmenbesitz, wenig Flotten, etc.). 10 Jahre alte E-Klassen mit 250tkm und (wesentlich) mehr gibts ne Menge (eher die Regel), Honda Accord muss man suchen.

Ich sehe diese ADAC Pannenstatistiken deshalb sehr skeptisch. (Alte Weisheit: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast).

Früher wurde ein Auto über Jahre, oder sogar Jahrzehnte entwickelt, bis es auf den Markt kam. Ausserdem hatte es nicht diesen ganzen elektronischen Firlefanz, der heute überall drin sein muss um die Autos loszubekommen (wer kauft heute noch einen Neuwagen ohne Klima, Navi, Xenon...?).

All das muss in Rekordzeit entwickelt werden und auf den Markt, bevor es schon wieder zu alt ist. Klar das der Verbraucher zum Tester wird.

Auch früher gab es schon Montagsautos (mein Vater hatte 1982 einen neuen Audi 100 5E, der alle 2 Wochen nicht ansprang. Der Fehler wurde nie gefunden und war natürlich auch meist nicht da, wenn er in der Werkstatt war).

Nur die Art der Fehler hat sich geändert 🙁

Ich glaube nicht, dass sich japanische, deutsche, tschechische, englische, schwedische...... Autos heutzutage noch viel in der Qualität unterscheiden.

Man kann ja meist nicht mal sagen, wo sie zusammengeschraubt werden.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


LOL, dann schau doch mal im autobild.de-Forum vorbei, was da für Diskussionen laufen und vor allem welche Deppen sich da rum treiben...

Ja, du zum Beispiel 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von evilit


In japanischen Autos werden mittlerweile auch Teile aus Deutschland verbaut, genau wie umgekehrt.

 

das abs steuergerät vom ctr kommt z.b. von conti teves aus frankfurt a. main

Ähnliche Themen

Lest einfach alle brav den Post von evilit!
Da steht alles drin - was man sagen muss!

Und wie man so halt sagt "geschmäcker sind anders" und das ich auch verdammt gut so!
Wie wäre es wenn jeder in eurer Straße das selbe Auto fahren würde? 😉

Und Technik - wie schon gesagt wurde - je mehr drin is, desto mehr kann kaputt gehen.

Aber ich würde das Thema einfach mal lassen - die jenigen die es auch so sehen - werden es auch immer so sehen und die jenigen die eh nur ihr mögen und alles andere soll Mist sein - werden auch nicht so schnell die Meinung ändern!

Sachlich ?

Als würde das wirklich funktionieren 😉

Gruß

Ähnliche Themen