deutlicher Mehrverbrauch durch DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bin 45.000 KM einen Touran 2.0 TDI DSG gefahren. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 5,6 l (viel Landstraße).

Nun fahre ich einen Golf Plus 2.0 TDI DSG mit DPF. Der Verbrauch liegt bei gleichen Fahrbedindungen bei 8,7 l.

Mir fällt auf, dass der Golf generell höher dreht, d.h. später schaltet. Aber auch dies dürfte kein Grund für einen derartigen Mehrbrauch sein.

Habt ihr ähnliche Erfahrungswerte?

Viele Grüße

Tim

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wobber



Nicht zu vergessen die 1000 Euro Wertverlust, die Du direkt bei einem Diesel OHNE Filter ans Bein bindest!

Deshalb gebe ich Dir absolut recht: Da schmeiß' ich die 600 EURO lieber VW in den Rachen und habe dann immer noch
400 EURO gespart gegenüber ohne Filter!

wenn du meinst, nur zu. ich hab noch zeit bis 2008.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das ist aber doch noch der einzige Grund wieso man VW
fährt, oder? Wenn der Wertverlust hochgeht, dann kaufe
ich dann doch lieber was anderes!

oh gott, dann kann ich dir auch nicht helfen. kaufst du dein auto nur, weil es aus wiederverkaufstechnischen erwägungen heraus das beste ist? dann hast du deinen auch in reflexsilber bestellt. entschuldige, nix ist kleingeistiger als das! sorge dich nicht, lebe!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Da solltest Du Dich vielleicht besser informieren bevor Du so
einen Blödsinn hier ablässt:

Nur weil u.a. VW es nicht auf die Reihe gebracht hat, diese
"Filterchen" (O-Ton Pischetsrieder!) einzubauen, hat sein
Busenfreund Schröder den Trittin samt ADAC eingebremst!!!
Schröder ist ja nun nicht mehr ...

Bedank Dich bei allen Wählern, die Schröder nicht wollten! 😁

was früher war und heute beschlossen wird ist ja wohl ein unterschied. es lässt sich immer schön darauf ausruhen was andere verzapft haben, ne? 😉 und gott sei dank ist schröder nicht mehr! ich muss mich bei niemanden dafür bedanken, es ist nur ausgemacht peinlich, irgendwelche kleine autofahrer an den pranger stellen zu wollen und dann einen gesetzesentwurf für 2008 rauszulassen, ob das nu schröder war oder nich, blabla.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


O.k. kommen wir also zum Thema zurück:

Der Mehrverbrauch dürfte 0,5l nicht überschreiten.

haste das in deine rechnung mit einfließen lassen? 😁

Schade, das solche Beiträge von einigen immer zum Anlass genommen werden um sich auszukotzen.

Ich habe meinen Golf+ 2.0 TDI auch mit DPF bestellt ( kleingeistig, wie ich bin, auch in Reflexsilber). Würde mich freuen, wenn Erfahrungsberichte über diese Motorkombination hier zu lesen wären!

Zitat:

Original geschrieben von mmpfennig


Schade, das solche Beiträge von einigen immer zum Anlass genommen werden um sich auszukotzen.

Ich habe meinen Golf+ 2.0 TDI auch mit DPF bestellt ( kleingeistig, wie ich bin, auch in Reflexsilber). Würde mich freuen, wenn Erfahrungsberichte über diese Motorkombination hier zu lesen wären!

find ich auch schade, war auch garnicht meine absicht. und bitte, lies genau, bevor du dich selbst der kleingeistigkeit bezichtigst! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mmpfennig


Ich habe meinen Golf+ 2.0 TDI auch mit DPF bestellt ( kleingeistig, wie ich bin, auch in Reflexsilber). Würde mich freuen, wenn Erfahrungsberichte über diese Motorkombination hier zu lesen wären!

Gute Wahl. Läuft genauso gut wie ein 2.0 TDI ohne Filter.

Der 19er mit 150 PS war jedoch klar sparsamer.

Vom Verbrauch kann man sagen, dass er sich bei verhaltener
Fahrweise gegenüber einem Mercedes 200 CDI oder einem
Peugeot 2.0 HDI FAP oder Ford 2.0 TDCI DPF (alle mit 136 PS)
nichts tut. Bei zügiger Fahrweise hat sich überaschenderweise
herausgestellt, dass die Konkurrenz mit den Common-Rails
sparsamer ist. Aber wenn man sparen will, kauft man sich
ja nicht die 2l Maschine. 😉

Der Fahrspaß ist klasse. Durchzug einen Tick besser als bei der
Konkurrenz. Untenraus jedenfalls. Wenn's auf Drehzahlen geht,
sieht der HDI/TDCI besser aus.

Einzig der Ölverbrauch und die Laufkultur stören den ansonsten
positiven Eindruck. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber bald kommen ja die neuen Common-Rails von VW; da bin ich
schon richtig gespannt drauf ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber bald kommen ja die neuen Common-Rails von VW; da bin ich
schon richtig gespannt drauf ...

Genau..auf diese warte ich auch. Bin ja 2008wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Gute Wahl. Läuft genauso gut wie ein 2.0 TDI ohne Filter.
Der 19er mit 150 PS war jedoch klar sparsamer.

Du meinst den 1,9er mit 105 PS?

Naja, für den Spass muss man sicher mehr Verbrauch hinnehmen, aber ich hoffe das das nicht ausartet. Laut VW-Prospekt kann das ja nicht so viel sein. Ich hoffe, das ich mit gut sechs Litern hinkomme.

Bis 2008 wollte ich nicht warten, dann hätte ich 180000 auf dem Tacho meines Benziners.

Zitat:

Original geschrieben von mmpfennig


Zitat:

Original geschrieben von wobber


Naja, für den Spass muss man sicher mehr Verbrauch hinnehmen, aber ich hoffe das das nicht ausartet. Laut VW-Prospekt kann das ja nicht so viel sein. Ich hoffe, das ich mit gut sechs Litern hinkomme.
rund sechs liter sind wohl ein bisschen sehr optimistisch, aber ja nach fahrweise dürften rund sieben mit dpf drinsein. gehe jetzt von meinen werten im mix mit stadtanteil aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lobinho


Hallo,

ich hatte neulich einen Leihwagen, einen nagelneuen golfV 2.0 TDI DPF. Handschalter. Nagelneu, er hatte 21 km auf der Uhr, als ich ihn bekam. Bin damit in 8 Tagen 1200 km gefahren. Er hat ungefähr im MIttel 6,7 l / 100km genommen, war aber auch noch ganz neu. Lief ein bisschen vibrationsreicher als mein 16V ohne DPF beim Beschleunigen, hatte aber extrem viel "Dampf" beim Beschleunigen, wesentlich mehr als mein eigener Diesel.
Ich habe eine Teststrecke, von meiner Arbeit nach Hause, bei ganz gleichmäßiger Fahrt. Ich habe den Leihwagen sogar auf 4,6 Liter runterbekommen, das war dann sogar noch leicht unter dem Wert, denn ich mit meinem eigenen hinbekomme!
Also ein Mehrverbrauch war da nicht feststellbar. Auf der Autobahn brauchte er ein wenig mehr als meiner jetzt, aber anfangs benötigte meiner auch ein wenig mehr, der Verbrauch verringerte sich ein wenig nach dem Einfahren.

Gruß, Lobinho

Coole sache 😉 Nach so einen ausführlichen bericht habe ich schon lange gesucht, weil ich auch den 2,0TDI DPF bekomme.

Wer meint das man den Höheren Verbrauch nicht verkraften kann, muß das damit kompensieren indem man nur 195 oder 205 Bereifung bestellt und nicht die Dicken 225´er auf 17 oder 18 Zoll die verbrauchen nicht nur mehr sondern kosten auch mehr im Verschleiß.

Ich will niemanden mit 225´er Reifen kritisieren, ich find es selber schick, aber die 600€ die ich für meine 225 GTI Pellen kann ich auch nicht vergessen.
Mfg @ all

wollte hier garnichts schreiben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen