Deutliche Steigerung bei der Verarbeitungsqualität!

VW Passat B6/3C

Hallo,

wir haben am Mittwoch unseren neuen 3C Kombi bekommen:

103 kw DFP PD richtig:CR
Xenon
Comfortline
Einparkhilfe
RNS 300
Kobaltblau
etc.

Den Vorgänger (bis auf die Farbe identisch aber PD) hatten wir von 10 2006 bis jetzt.
Laufleistung 133.000 km. Verbrauch: 6,78l/100km (V-Power Diesel)
Mängelliste: unendlich!!!!
Beispiele:
- Chrom am Schaltstock ab (in die Finger geschnitten - schon bei Auslieferung)
- Tankuhr kaputt (schon bei Auslieferung)
- Wackelnde Xenonscheinwerfer
- Stotternder Motor
- Knarzende Türen/Dichtungen
- Ständig schnarrende Climatronic
- Bruch in der Batterie (Wochenlange Fehlersuche 3x liegen geblieben
- Schnarren/Klappern im Bereich der Deko/Armaturenbrett
- Rost an den Schanieren Heckklappe
- unzählige Parksensoren

Jetzt überrascht uns doch eine in unserer Sicht deutlich verbesserte Qualität:
- Deutlich harmonischerer Motor
- Geräuschkulisse im Innenraum deutlich leiser (nicht schlechter als im A4 oder in einem gerade gefahrenen C220CDI)
- Climatronic ohne Geräusche
- RNS 300 viel schneller im Zugriff

Was mir nicht so gefällt ist die weiße Beleuchtung im Kombiinstrument und die blau
gebliebene blaue Displaybeleuchtung im Navi und Climatronic. Wenn schon bitte einheitlich.
Meine Frau findet das weiße besser.

Einzige Kleinigkeit ist das Datumsproblem im RNS 300 mit dem neuen Kombiinstrument.

Wir wollen den Tag nicht vor Abend loben aber dass ist aus unserer Sicht ein Quantensprung!

BG

Proms

Beste Antwort im Thema

Ich hab´ mein 3. PD und bin mehr als zufrieden. Wartet nur ab, Eure werden noch  😛  😛  😛 

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ihr werdet es erleben, seid gewiss 😉 

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von feffel


Ich stimme auch nicht zu. Habe biher immer PD gefahren und bin absolut zufireden damit.

Der "Wunder CR" muss erst noch zeigen, was er kann und wie lange er denn hält. Mein 3 BG mit PD hatte mehr als 200.000 km ohne jegliche Probleme runtergespult.

Dir ist schon klar dir ist nicht klar, dass andere Hersteller schon längst CR verwenden und nur VW auf diese Insellösung des LAUTEN PD Motors setzte.

Warum wohl:

CR ist nämlich die kostengünstigere und einfachere Technik.

skaven

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Der "Wunder CR" muss erst noch zeigen, was er kann und wie lange er denn hält. Mein 3 BG mit PD hatte mehr als 200.000 km ohne jegliche Probleme runtergespult.

Ich bin noch nie in einem CR gesessen/gefahren, kann aber auch berichten, dass mein 3BG über 300.000 draufhatte - einfach sensationell.

Also ich hatte bis Dezember einen 3bg mit PD und jetzt einen Bluemotion PD und kann nur sagen, das ich mit dem PD Bluemotion sehr zufrieden bin.....Ich würde sagen das sich schon einiges bei den PD zwischen den Modelljahren getan hat. Habe mal den neuen CR 110 Ps gefahren, und konnte auser beim Klang im Vollastbereich kein Unterschied feststellen.....

Gruß Robi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feffel



Zitat:

Original geschrieben von Pit2104


Hallo Proms,
dein Empfinden kann ich bestätigen, von Juli 2006 bis Januar 2007 hab ich einen 170PS PD Highline Variant gefahren, den ich am liebsten am Abholtag wieder zurückgegeben hätte (klappern in den A- und B-Säulen, ständiges knarzen im Armaturenbrett und im Bereich der Kofferraumabdeckung, anthrazit-metallic farbene Türgriffe an uni schwarzem Fahrzeug, schiefe Leisten..... Der Anfangs gut laufende Motor wurde nach dem ersten Kundendienst soweit runtergedrosselt, dass er nicht mal mehr seine im Brief angegebene Endgeschwindigkeit erreichte (vor KD laut Tacho 235km/h, danach 210). Vom beschissenen knochenharten Sportfahrwerk ganz abgesehen. Im Januar 07 konnte ich den Krempel gottseidank gegen einen Audi eintauschen.
Jetzt habe ich es trotzdem nocheinmal gewagt und bin bis jetzt wirklich froh darüber, seit letzter Woche habe ich einen 170PS CR Sportline R-Line. Der Wagen und ich werden, so wie es jetzt aussieht, gute Freunde werden.
Perfekte Verarbeitung, genau so leise wie mein A6, kein klappern, kein knarzen, das elektronische Fahrwerk eine absolute Empfehlung. Der CR Motor ist im Vergleich zum PD ein Quantensprung.
Na also VW, geht doch!!
Viele Grüße
Peter
.......  Der CR Motor ist im Vergleich zum PD ein Quantensprung.
Na also VW, geht doch!!

Wie bereits gesagt  😁

Hallo,

was den zitierten "Quantensprung" (CR Motor) angeht, so kann ich dies unter dem Aspekt der Fahrleistungen NICHT bestätigen. Hatte zuvor einen Passat Highline mit dem 103 kW PD TDI und DPF (Limo) der ersten Stunde (Fahrgestellnummer 1100) und EZ. Februar 2005, diese Aggregat war eine "Wucht" Kraft ohne Ende bei ca. 1500 U/min gings dann los mit einem riesen "Bumms".

Seit Februar 2009 fahre ich nun meinen neuen Passat CC ebenfalls mit dem 103 kW Diesel allerdings mit CR Technik. Mein erster Eindruck, kein Vergleich zum PD TDI was die Leistungsentfaltung angeht, man könnte meinen, in einem um 25 PS schwächeren Fahrzeug zu Sitzen. Unterhalb der 200 U/min läuft nichts, erst oberhalb der 2200 U/min geht es dann los. Höchstgeschwindigkeit liegt fast auf gleichem Niveau. DIe Geräuschkulisse allerdings, ist beim CR Diesel ein echter Schritt nach vorne ebenso der Verbrauch, liegt so bei rund 6,0 l/100 km bei 80 % BAB und 20 % Bundesstrasse.

Gruß Cyberschorschl

Zitat:

Original geschrieben von skaven



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Dir ist schon klar dir ist nicht klar, dass andere Hersteller schon längst CR verwenden und nur VW auf diese Insellösung des LAUTEN PD Motors setzte.

Warum wohl:
CR ist nämlich die kostengünstigere und einfachere Technik.

skaven

Und trotzdem die Bessere :-) Da ändert auch nichts das es konstengünstiger ist. Über einfach lässt sich streiten.

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Ich stimme auch nicht zu. Habe biher immer PD gefahren und bin absolut zufireden damit.

Der "Wunder CR" muss erst noch zeigen, was er kann und wie lange er denn hält. Mein 3 BG mit PD hatte mehr als 200.000 km ohne jegliche Probleme runtergespult.

Mein Wunder CR (125 KW) läuft seit 40000 KM in 9 Monaten absolut problemlos; 7-8,5 Liter Verbrauch, auch Leistung und Endgeschwindigkeit sind absolut überzeugend, trotz häufigen Hochgeschwindigkeitsfahrten gab's noch keine Probleme.

Ich kenne den PD Motor nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn die oft geschilderten Probleme tatsächlich sind, bin ich froh, keinen von denen zu haben - auch wenn die Leistungseinbußen etc. sicherlich nur für jemanden spürbar sind, der oft bzw. lange Strecken

schneller

als 130 - 160 Km/H fährt.

Zitat:

was den zitierten "Quantensprung" (CR Motor) angeht, so kann ich dies unter dem Aspekt der Fahrleistungen NICHT bestätigen. Hatte zuvor einen Passat Highline mit dem 103 kW PD TDI und DPF (Limo) der ersten Stunde (Fahrgestellnummer 1100) und EZ. Februar 2005, diese Aggregat war eine "Wucht" Kraft ohne Ende bei ca. 1500 U/min gings dann los mit einem riesen "Bumms".

Hallo Cyberschorschi,

auch mein alter 170PS PD hatte bis zum ersten KD den erwähnten "Bumms", danach konnte ich mir mit den 140PS starken "Konkurrenten" heisse Rennen liefern, die ich meist verlohr. Das Problem der PD-Motoren war und ist die Belastbarkeits- und Haltbarkeitsgrenze an die VAG mit 170PS und 350NM gestossen ist (lies bitte selbst über verkokende Piezodüsen, hochgehende Köpfe...), das Resultat war ein runterdrosseln der Fahrzeuge mit Vielfahrerprofil, bis an das gesetzlich vertretbare Minimum (ca. 145PS), weil die Motoren in der Garantiezeit reihenweise ausgefallen sind. Ein Durchschnittsfahrer mit 15000km im Jahr wird vermutlich die nächsten 10 Jahre kein Problem mit seinem PD haben, mit dem 77 bzw. 103kW Aggregat schon gar nicht.

Du hast recht, der CR hat diesen "Bumms" tatsächlich nicht mehr, er entwickelt seine Kraft viel gleichmäßiger mit weniger Spektakel (angenehmer?), beschleunigt gemäß Datenblatt jedoch genauso schnell und erreicht wie der Vorgänger (vor der ersten "Softwareoptimierung"😉 seine 235km/h laut Tacho. Für mich bleibt es im Moment ein "Quantensprung", hoffentlich auch nach dem ersten Kundendienst. Sollte jedoch leistungsmäßig wieder rumgemurkst werden müssen, war es das mit VAG für mich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von skaven


Warum wohl:
CR ist nämlich die kostengünstigere und einfachere Technik.

skaven

Und trotzdem die Bessere :-) Da ändert auch nichts das es konstengünstiger ist. Über einfach lässt sich streiten.

Wieso lässt sich darüber streiten? Ist tatsächlich so.

VW/Audi wollte halt einen eigenen Weg gehen und nicht nur einfach alte Technik einsetzen, wie es z.B. die Amis tun.
Theoretisch hat die PD-Technik Vorteile im Verbrauch, Drehmoment und Dichtigkeit.

skaven

also wenn die neuen 3c so viel besser sind als die alten, wie schlimm müssen die erst gewesen sein?

mein nagelneuer variant hatte schon folgende termine in der werkstatt:

1) 2 tage nach abholung): telefon verbindet nicht - austausch telefon-box

2) handschuhfach klappert - repariert, klappert derzeit nicht

3) b-säule klappert und knarzt - austausch gurtführung

4) siehe 3, diesmal austausch komplette verkleidung

5) siehe 3 + 4 - abbau hintertürverkleidung und was weiß ich

zu 3 - 5: problem immer noch das selbe - werkstatt kapituliert!!!!!

ich habe meinen 3c 2,5 monate, tolle qualität vw!!!

aber motor und dsg sind geil!!!

chris

Hallo Chris,

schon mal dies

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=18102

versucht?

Außerdem gibt es ein sündhaft teures Spezialspray von VW eigentlich
für die EOS Dichtungen gedacht (€ 30,--/100ml) was nach jedem Einsprayen
so 6-8 Wochen wirkte. Die Dose machte 2 Jahre einen guten Job. wenn
Du willst suche ich die Teilenummer raus.

BG

Proms

Deine Antwort
Ähnliche Themen