deutlich verminderte Leistung

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo liebe Community,
in letzter Zeit kommt wohl immer mal wieder was neues an meinem Mondi, leider ist diesmal mein persönlicher Fahrzeugschrauber und ich ratlos.

Fahrzeug: Ford Mondeo; MK1 BJ 96; 1,8 L, 115 PS; Schaltgetriebe

Problem: verminderte Leistung macht sich bemerkbar durch schlechter Beschleunigung, sowie eine um ca. 20-30 km/h verminderte Höchstgeschwindigkeit (allerdings braucht auch das erstmal seine Zeit bis er so schnell ist^^)

Problem besteht seit: Vor ein paar Wochen habe ich meinen Mondeo gestartet, sofort danach sackte die Drehzahl erst ab, hat sich kurz probiert zu fangen, wonach er aus ging. Nochmaliges starten mit etwas Gas geben gab hier abhilfe. Dies passierte immer wieder. Daraufhin habe ich das Standgas erhöht, jetzt geht er zumindest nicht mehr aus

Bereits getestet: Mondi hatte jetzt erst Ölwechsel und damit verbunden eine Sommercheck und Austausch aller Zündkerzen. Hier kann das Problem also schonmal nicht liegen.

Bitte um eure Hilfe... Wenn ich euch irgendwelche Infos liefern kann um das Problem weiter Einzugrenzen und Dinge auszuschließen - liebend gern!

Liebe Grüße und Danke im Voraus!
Stephan

P.S. So wie er jetzt draußen steht und fährt merkt ein Dritter womöglich nicht mal, dass etwas nicht stimmt. Startet normal, fährt auch ohne Ruckeln oder sonstiges, aber die Leistung fehlt eben (Besonders auf der Autobahn war es dann bewiesen).

41 Antworten

Hast du mal im Leerlauf Gas gegeben und das Gefühl gehabt das der Motor abstirbt??????? Wenn ja,sitzt der Auspuff zu.
Daher dann verminderte Leistung
gruss heinz

Zitat:

Original geschrieben von sca.h


Muss ich die Batterie die ganze Nacht abklemmen? oder nur ne halbe Stunde, oder 10 Minuten?

Weiss ich auch nicht.

Einige Minuten dürften eigentlich reichen, um die gespeicherten Steuerungsdaten zu löschen. Und darum geht es.

Wichtig ist nur die beschriebene Vorgehensweise einzuhalten.

Hallo, ich habe nach rücksprache mit FFH 15 min warten müssen aber mit abgemacheten Pluspol nicht die Masse.
Gruss Stefan 

kann ich nicht zur Sicherheit ALLES abklemmen^^

Ähnliche Themen

Hey @ all...

mal ein update: Habe das Motorsteuergerät mittels der weiter oben beschriebenen Beschreibung zurückgesetzt. Zwar springt er gut an und das Standgas ist perfekt bei 800 Umdrehungen, aber leider ist die Leistung immernoch vermindert 🙁

Nochmals zusammengeefasst:

neue Zündkerzen (läuft auf allen 4 Töpfen ohne Probleme)
KAT klappert nicht
bläst nirgends erkenntlich ab
Motorsteuergerät zurückgesetzt...

Ergebnis: Unverändert mit verminderter Leistung 🙁

Bin schon am überlegen es eiinfach zu lassen. Habe zwar einen Termin bei der FFH, aber die werden mir sicher ein heiden Geld fürs checken etc. aus der Tasche ziehen, und am Ende finden Sie eh was, was aber das Problem nicht löst 🙁

Bin für Tipps und Anregungen offen!!!

Dank und Gruß!!!

Hi mal ne frage zum zurücksetzen.Bei der Batterie bin leider eine keleiner schisser geht das auch anders? und wenn nicht Plus Minus Pool abziehen oder beide?

Hatte auch erst schiss, passier aber NICHTS! Minuspol abziehen, dann habe ich zusätzlich noch den Pluspol abgezogen. Anstecken geht genau umgekehrt. Pluspol dran, dann Minuspol! Passiert nichts, wenn du da mit m Schraubenzieher dran gehst oder so. Aber empfehle trotzdem Handschuhe zu tragen!

Ich schreib dir grad mal, was ich für ein Problem hatte und villeicht hilft es dir ja weiter.

Hatte erhöhten Benzinverbrauch (12l) und etwas schwache Leistung, zeitweise auch Abgasgeruch im Innenraum.

Habe dann mal das Hitzeschutzblech am Krümmer abgebaut und sofort gesehen: Der Krümmer hat einen Riss. Also defekt (Komplettteil für 190,- nun bestellt)

Das merkt man nicht so einfach, da er da im Stand nicht so stark abbläst als auf der Autobahn und ausserdem ist das Schutzblech davor und man spürt das "Abblasen" dadurch kaum oder merkt es als Laie einfach nicht so.

Bei mir ging das eine Weile so und ich dachte schon an vieles, aber erst als ich dieses Krümmerschutzblech abschraubte, hab ich gesehen was Sache war.

Vielleicht hilft dir da ja ein wenig weiter.

Danke für die Info, ich werde jetzt am Wochenende nach Leipzig fahren (von Darmstadt). Auf der Fahrt kann ich dann mal schauen, wie der Verbrauch so ausschaut bei ca. 140 km/h. Sollte er NICHT erhöht sein, werde ich alles so lassen. Ist er erhöht, werde ich wohl oder übel zum Ford Vertragshändler gehen müssen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DarkRed

Hatte erhöhten Benzinverbrauch (12l) und etwas schwache Leistung, zeitweise auch Abgasgeruch im Innenraum.

Habe dann mal das Hitzeschutzblech am Krümmer abgebaut und sofort gesehen: Der Krümmer hat einen Riss. Also defekt (Komplettteil für 190,- nun bestellt)

Das Erinnert mich daran, das vor 2 tagen von einem Polo eines Mitarbeiters die schraube vom Krümmer abgerissen ist.... als ich dann hinsah: Ein spalt so groß das mein Finger rein kann... den schuldigen hatten wa auch gefunden, denn er hatte vor 1 1/2 Jahren einen Neuen Fächerkrümmer einbauen lassen und die Pfuscher hatten die alten schrauben verwendet 😠

das ist echt scheiße.... so ne abgerisse schraube rauszubohren.

Aber mehr verbraucht er seitdem nicht, er meinte der durchzug ist leicht besser geworden.

UUND der sound seines 75 PS Motor klingt jetzt wie ein Mustang GT V8 oder nen CL65 AMG 😁😁😁 richtig bööööse

Zitat:

Original geschrieben von sca.h


Sry, habe ich überlesen, bzw anscheinend nicht weiter beachtet, da für mich sowieso nicht zur Debatte steht, dass andere Zündkerzen außer die Original reinkommen. Dieser Diskussion hier im Forum hatte ich bereits in der Vergangenheit gefolgt 🙂

Zu dem "Steuergerät neu anlernen": Habe kurz recherchiert, da ich den von dir angesprochenen Beitrag nicht gefunden habe. Google spuckt folgendes aus:

Vorgehensweise:

- Motor warmlaufen lassen und abstellen
- Batterie (Minuspol) für ca. 1 Minute abklemmen
- Verbraucher ausschalten (Radio, Gebläse, Klimaanlage etc.)
- Batterie wieder anklemmen
- Motor starten und 5 - 10 Minuten ganz allein im Leerlauf laufen lassen
- 2-3 Minuten auf 1200 laufen lassen
- ca. 15 km fahren mit unterschiedlichen Fahrsituationen
- fertig

Muss ich die Batterie die ganze Nacht abklemmen? oder nur ne halbe Stunde, oder 10 Minuten?

Wie genau ist punkt 1 gemeint Warmlaufen lassen? also wirklich rum fahren oder nur 2 -3 Minuten laufen lassen?

zu punkt 5 /// 5 - 10 M inuten im Leerlauf? Macht das dem Motor nichts?

warmlaufen kannste treiben wie du willst. fahren, oder einfach leerlauf paar minuten. schau einfach, dass die temperatur es am besten in den "normal" bereich schafft.

NEIN, 5-10 Minuten macht dem Auto nichts!

Motor warm fahren! Nicht laufen lassen! Dies geht schneller und schont die Umwelt und verbraucht weniger Sprit. Beim einfach laufen lassen, läuft der Motor viel länger fett...

Batterie sollte ca. 1-2 Min. ab! Die ganze Nacht, braucht nicht sein.

MfG

gibt es einen grund warum der Motor warm sein soll bevor man die Batterie abzieht?

hi
muss ich dem sg dann die schlüssel wieder anlernen? ich hoffe nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen