Detroits zerkratzt
Hallo,
habe vom Vorbesitzer die Detroits übernommen mit Bordsteinschäden.
Kennt jemand eine Werkstatt die die abdreht zum vernünftigen Preis wenn das überhaupt noch möglich ist. Wenn nicht würde ich die Lackieren lassen also nur die Glanzgedrehte Oberfläche. Mit wieviel euro kann man da rechnen?
Die Detroits werden dann meine Winterfelgen.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle, dass diese Schäden rückstandslos beseitigt werden können.
Billig wird’s auch so nicht.
Hoffentlich ist der Rest vom Wagen besser behandelt worden!
16 Antworten
Hab da mal nen Bericht im Tv gesehen mit dieser Firma: *Klick*
Die Schäden werden meines Erachtens nicht besonders billig zu beheben. Evtl. müssen die neu ausgewuchtet werden. Und wenn du die im Winter verwenden möchtest, bedenke dass diese noch gegen das Salz versiegelt werden müssen, sonst hast du nicht besonders lang Freude daran 😉.
Ich bezweifle, dass diese Schäden rückstandslos beseitigt werden können.
Billig wird’s auch so nicht.
Hoffentlich ist der Rest vom Wagen besser behandelt worden!
Hallo,
kannst Du vergessen und Dir gleich neue kaufen, leider. Hatte das (Kratzer auf der glanzgedrehten Fläche, aber bei mir wars wirklich nur ein kleiner Kratzer) mal mit den Charleston-18"-Felgen und war bei VW, Felgendoktor, Smart-Repair, Lackerei etc. - überall die selbe Antwort.
Da bei Dir der glanzgedrehte Teil heftigst "verkratzt" ist, müssten die Felgen mechanisch bearbeitet werden und dann noch lackiert. Da ist jede neue Felge billiger. Ausserdem denke ich bei dem Schadensbild, daß die Felge einen Schlag abbekommen hat....
Ist traurig aber ist so mit glanzgedrehten Felgen.
Falls Du was anderes rausbekommst bin ich über Info sehr dankbar.
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Naja wenn du in obigem Link mal auf die Suche gehst findest du das:
http://www.aluklinik.de/inhalte/preisliste.html
Demnach kann manl an glanzgedrehten Felgen sehr wohl etwas machen, ob das in diesem Fall geht kann so erstmal keiner sagen und ob das finanziell sinnvoll ist muss man dann eben mal nachrechnen...!
Wobei ich mir gerade die Frage stelle, ob man nicht nach einer mechanischen Bearbeitung zur Schadensbehebung anschließend nicht auch ein neues Material-/Festigkeitsgutachten braucht?
Wenn ja wird die neue Felge sehr wahrscheinlich billiger sein.
Habe mich oben vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt - man kann sicherlich bis zu einem gewissen Beschädigungsgrad etwas machen, aber der finanzielle Aufwand lohnt üblicherweise nicht. Und die Bilder sind IMHO heftig, da war ich mit einer deutlich kleineren Beschädigung bei genannten Betrieben.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Hoffentlich ist der Rest vom Wagen besser behandelt worden!
Das habe ich auch gerade gedacht. Wie schafft man es die Felgen so zu ruinieren. Ich hab selber die Detroits, die brauche ich nur schief angucken dann haben die einen Kratzer, aber das ist ja wirklich extrem.
Da ist nichts mehr zu retten, die Felgen sind fertig.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das habe ich auch gerade gedacht. Wie schafft man es die Felgen so zu ruinieren. Ich hab selber die Detroits, die brauche ich nur schief angucken dann haben die einen Kratzer, aber das ist ja wirklich extrem.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Hoffentlich ist der Rest vom Wagen besser behandelt worden!
Da ist nichts mehr zu retten, die Felgen sind fertig.
Danke!
Man achte auf die montierten Reifen . . . . . . . ! 😁
Den Vorbesitzer hab ich irgendwie schon recht deutlich vor dem geistigen Auge . . . . . .! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Man achte auf die montierten Reifen . . . . . . . ! 😁
Den Vorbesitzer hab ich irgendwie schon recht deutlich vor dem geistigen Auge . . . . . .! 🙄
Das würde auch die Schäden um die Befestigungslöcher erklären - der Vorbesitzer hat die Räder wohl immer selbst "gewechselt"! 😁
Sorry, aber mit der Felge würde ich mich auch nach einer Reparatur nicht über die 100 km/h-Schwelle trauen.
Bei Felgen und Reifen ist bei mir echt Schluß, davon hängt das Leben ab, gerade auf der Autobahn bei entsprechender Geschwindigkeit. Ich bin jedenfalls nicht bereit hier Kompromisse da einzugehen, gerade wenn man mal drüber nachdekt, was für Kräfte einwirken und dann denk auch mal an deine Mitmenschen, die bei einem Unfall wegen solchem Schrott als unbeteiligte Dritte gefährdet werden. 😰 Hau die Dinger in Gulli und gut ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex318
was meint ihr denn wegen den montierten reifen? beim fahren merkt man keine unwucht oder sonst was.
Meiner Meinung nach gehören auf ein Auto, welches locker und dauerhaft auf der AB im Premiumbereich (>200km/h) bewegt werden kann, auch Premiumreifen drauf! Damit will ich auf keinen Fall eine erneute (sinnlose) Diskussion über Reifen anfangen. Aber es paßt gerade so schön ins Gesamtbild. Der Rest vom Auto wahrscheinlich auch.
Kann man eigentl. gegen den rost etwas unternehmen der sich innen ablagert? stört mich bei meinen auch...