Detroits Randstein geküsst
Hallo Zusammen,
Mein Bruder hat gestern mit meinem GTI den Randstein geküsst.
Was kostet so eine Reparatur ?
Gruss
tschudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschudi
Hallo Zusammen,Mein Bruder hat gestern mit meinem GTI den Randstein geküsst.
Was kostet so eine Reparatur ?
Gruss
tschudi
Es gibt zwei Sachen die man nicht verleihen sollte, seine Frau und sein Auto 😁😁😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tschudi
Hallo Zusammen,Mein Bruder hat gestern mit meinem GTI den Randstein geküsst.
Was kostet so eine Reparatur ?
Gruss
tschudi
Es gibt zwei Sachen die man nicht verleihen sollte, seine Frau und sein Auto 😁😁😁
Na toll ... 🙁
Bei uns um die Ecke ist ein Skoda-Händler welcher soetwas repariert.
Wird irgendwie gefüllert , geschliffen , lackiert ... frag mich nicht wie genau.
Der Preis war so ca.80,-Euro pro Felge wenn ich mich recht entsinne.
Zitat:
Original geschrieben von Salzi55
Schau mal da!!!http://www.felgendoc.de/html/felgenrep.html
Gruß
Salzi55
Die dort aufgerufenen 78,- sind ja ein echtes Schnäppchen!
Aber man kann vielleicht im Abo noch mehr sparen. 😉
Weitere Felgenschäden bleiben bei diesen Felgengrößen (>17"😉 nämlich leider nicht aus, selbst bei noch so großer Vorsicht 🙁
lespauli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von captainjkirk
Es gibt zwei Sachen die man nicht verleihen sollte, seine Frau und sein Auto 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von tschudi
Hallo Zusammen,Mein Bruder hat gestern mit meinem GTI den Randstein geküsst.
Was kostet so eine Reparatur ?
Gruss
tschudi
fast richtig, die zahnbürste kenne ich bei der aufzählung noch ;-)
@lespauli: Erläutere den Zusammenhang zwischen Felgengröße und Bordsteinschäden bitte mal näher
Vielen Dank🙂
@SilverEdition84: GTD hat keine roten Bremssättel.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
@lespauli: Erläutere den Zusammenhang zwischen Felgengröße und Bordsteinschäden bitte mal näher
entschuldige wenn ich das tue, aber is doch logisch.. je größer die Felge, desto weniger Gummi auf'm Reifen.. desto eher die Gefahr, daß die Felge den Bordstein küßt (mal von einer Reifen-(oder war es Felgen-)schutzleiste am Reifen abgesehen)
Des Weiteren sind die Felgen bei größeren Reifen i.d.R. breiter als der Reifen...
Bei dieser Felge ist eine Reparatur nahezu unmöglich bis sehr aufwendig.
Grund:
Es sind keine lackierten Alufelgen, lackiert schon aber nur mit Klarlack auf das Hochglanz gedrehte reine Aluminium.
Ich hatte auch mal solche Felgen in der Art mit etwa dem gleichen Schaden da half nur die kpl. Felge abdrehen und mit Klarlack wieder neu lackieren kam vor zwei Jahren auf 160.- Euro aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das es möglich ist bei dieser Felge noch soviel Material abtragen zu können, die Kartzer sehen zum einen sehr Tief aus zum anderen denke ich ist hier kein Spielraum mehr um Material abtragen zu können man beachte nur mal den schmalen Rand zur Aussenseite der Felge wo die Schwarz lackiert ist, da ist ja kaum was da und wenn eine Felge abgedreht werden soll muß dieses ringsum geschehen.
Um es wieder perfekt machen zu wollen bleibt natürlich nur der Neukauf von einer Felge die sicherlich nicht unter 400.- Euro zu bekommen ist.
Entweder dies oder als alternative zu einen Spezialisierten Smart-Repair Betrieb gehen, die Tieferen Kratzer ausspachteln lassen mit einem Lack der in etwa ähnlich aussieht wie die Hochglanz gedrehte Felge (sehr schwierig)
aber sehen wird man da immer was, wäre halt die günstigste Lösung warscheinlich so um die 100.- Euro
Ich hoffe geholfen zu haben.
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, Erazor256😉
Felgen, die über den Reifen stehen, kommen bei mir sowieso nicht auf die Achse.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Felgen, die über den Reifen stehen, kommen bei mir sowieso nicht auf die Achse.
Dann darst Du wohl keinen Golf kaufen, selbst mit den 16" Mugello - Felgen meines Ver TSI's war ich regelmäßig an einer Bordsteinkante. Dank der großen Einpresstiefen der Golffelgen zerrammelt man sich jetzt nicht nur das Felgenhorn (den Rand) sondern auch noch den Felgenstern. Das war bei den IVer Gölfen besser.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Dann darst Du wohl keinen Golf kaufen, selbst mit den 16" Mugello - Felgen meines Ver TSI's war ich regelmäßig an einer Bordsteinkante. Dank der großen Einpresstiefen der Golffelgen zerrammelt man sich jetzt nicht nur das Felgenhorn (den Rand) sondern auch noch den Felgenstern. Das war bei den IVer Gölfen besser.Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Felgen, die über den Reifen stehen, kommen bei mir sowieso nicht auf die Achse.
lespauli
Den Stern zerammelt man sich immer...außer es sind Tiefbettfelgen😉
@lespauli: was spielt die große ET für ne Rolle? bei niedrigerer ET kommt doch die Felge nochn Stück weiter raus und die Gefahr des Kontakts wird größer.
surversilver
Zitat:
Weitere Felgenschäden bleiben bei diesen Felgengrößen (>17"😉 nämlich leider nicht aus, selbst bei noch so großer Vorsicht
Also ich weis nicht was ihr macht aber ich fahre seit ca. 10 Jahren Felgen >=17" und hab da noch nicht eine Macke bis jetzt reingefahren.
Rückspiegel aufs Rad beim einparken und vorne muss man das halt abschätzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
Also ich weis nicht was ihr macht aber ich fahre seit ca. 10 Jahren Felgen >=17" und hab da noch nicht eine Macke bis jetzt reingefahren.
Du bist ja auch der Größte 😉
Bei nem Corsa hab ich mal sone Schramme an ner 17"-Felge reparieren lassen, wurde geschliffen und lackiert - hat genau 80 EUR gekostet. Es kann aber tatsächlich sein, dass es bei der Detroit schwierig wird, passenden Lack zu finden. Das was Goleo06 geschrieben hat, klingt sinnvoll und nachvollziehbar.