Detailverbesserungen
Huhu alle!
Ich wollte mal einen Thread aufmachen, wo Detailverbesserungen gepostet werden können, die wir alle gern in der nächsten Generation hätten.
Also so technische Sachen, die einfach sinnvoller zu bedienen wären oder ähnliches.
Ich möchte mal damit anfangen, dass es mich stört, dass man das akustische Parking System bei lauter Musik kaum hört.
Verbesserungsmöglichkeit -> automatische Musikregulierung auf voreingestelltes Niveau (wie z.B. wenn die Navitante spricht) wenn das erste "piepen" anfängt.
Das würde ich total super finden. mich nervt es immer, wenn ich einparke, und dafür extra die Musik leiser machen muss.
wird wohl nur die jüngeren Fahrer hier stören, die keine grafische Anzeige haben, und auch laut Musik hören 😉
Als zweiten Punkt finde ich den drehknopf für die Spiegeleinstellung etwas hakelig.
Wenn man das ohne hinzugucken von eingeklappt auf normal rechts stellen will, dreht man oft zu weit, bzw. hat kein echtes Gefühl dafür, wo es jetzt steht.
Verbesserungsmöglichkeit: fürs einklappen vielleicht den Drehknopf als Rastschalter bauen. runterdrücken->spiegel klappt ein (Knopf rastet ein). Nochmal draufdrücken->Knopf rastet aus (klingt lustig) und Spiegel klappen wieder auf.
Das sind die zwei Sachen die mir jetzt spontan einfallen.
Was nervt euch an "Kleinigkeiten"?
lg
Steffen
49 Antworten
ich mache es kurz:
- Bügeltürgriffe
- Speed-Limiter wie bei Mercedes seit Jahren Serie
- weniger kratzempfindliches Holz
- stabilere Bodenplatte im Kofferraum (Limousine)
- Beseitigen der "Sprechpause" beim Wegdrücken des Verkehrshinweises
- Navigation mit "Text-to-speech"-Technik
- Navigation mit intelligenterem Zoom während der Fahrt (400m sind auf der BAB Stuß)
- Navigation mit Split Screen bei Telefonbetrieb
- vollelektrische Sitzverstellung inkl. Kopfstütze
- automatisches Anklappen Außenspiegel wurde schon genannt
- größere Ablagen in den Türen, "intelligente" Dosenhalter wie beim neuen Passat
- Handyschalen für aktuelle Modelle
- MMI-Bild für Fahrzeugdaten wie Verbrauch, Restlaufstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit etc. (= BMW)
- automatisch anziehende Parkbremse beim Stoppen des Motors und Getriebestellung "P"
Bestimmt fällt mir noch mehr ein...
Gruß vom Lenker
Zitat:
Original geschrieben von A380-800
Versteh ich nicht ganz - der Regensensor ist doch sowiso nur auf Scheibenwischerstellung 1 aktiv, der Scheibenwischer lässt sich doch auch manuell einstellen oder ganz abschalten (Stufe 0)
... ich will meinen alten Intervallwischer wiiiiieder !!!! Und keinen , mich bevormundenden , ichwischewannichwill 😠Regensensor😠
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Ich habe das alles mal überflogen, aufgefallen ist mir, daß sich anscheinend niemand daran stört, daß das CD-Laufwerk im Handschuhkasten ist. Die Bedienung während der Fahrt auch nicht so ganz ohne ist. Wie kann sowas sein?
... im Normalfall ist da für 6 - 7 Stunden Musik drinn . Keine Mittelarmlehne wie im Golf , kein Radio mit integriertem Wechsler wie im A4 , bleibt nur der Kofferraum . Un dwenn man viel Musik braucht ( Urlaub , lange Strecken ) ist der Kofferraum voll ubndn man kommt noch schlechter dran .
Un kann nur der MP3 fähige Wechsler helfen .
Jetzt !
Sofort !!!
Einen Punkt hab ich noch oder war der schon erwähnt ?
ACC bremst bis zum Stillstand und beschleunigt von da auch wieder .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... ich will meinen alten Intervallwischer wiiiiieder !!!! Und keinen , mich bevormundenden , ichwischewannichwill 😠Regensensor😠
Schließe mich an!!!
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Schließe mich an!!!
Dann gibt es auch die 'mal wieder Zeit über eine trockene Scheibe zu wischen'-Kratzer mehr.
ich persönlich finde den Regensensor relativ praktisch, allerdings regelt er mir nicht fein genug, so das manchmal sinnlos gewischt wird. z.B. wenn die Wischerblätter schlieren ziehen, es aber garnicht mehr regnet, dann wischt er trocken...
Was mir gerade noch als "Detailverbesserung" aufgefallen ist.
Man könnte die Sitzheizung vom Beifahrer an die Sitzbelegung koppeln (die ja eh vorhanden ist um die Gurtwarnung zu geben)
Wenn meine Frau aussteigt, nachdem ich sie zum Krankenhaus gefahren hab, muss ich das immer manuell wieder ausmachen.
eine Kopplung an die Sitzbelegung wäre da echt top.
sobald der Beifahrer aussteigt, sollte die Heizung ausgehen.
und vielleicht auf der letzt-eingestellten Stufe wieder starten, wenn der Sitz wieder belegt ist.
wie seht ihr das? 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
(...) Man könnte die Sitzheizung vom Beifahrer an die Sitzbelegung koppeln (die ja eh vorhanden ist um die Gurtwarnung zu geben)
Wenn meine Frau aussteigt, nachdem ich sie zum Krankenhaus gefahren hab, muss ich das immer manuell wieder ausmachen.
eine Kopplung an die Sitzbelegung wäre da echt top.sobald der Beifahrer aussteigt, sollte die Heizung ausgehen.
und vielleicht auf der letzt-eingestellten Stufe wieder starten, wenn der Sitz wieder belegt ist.wie seht ihr das? 😉
lg
...m.E. ist das schon so - bei meinem A6 bleibt der Sitz kalt, wenn niemand drauf sitzt und die Heizung eingeschaltet ist.
Gruß vom Lenker
P.S. eine Sitzbelüftung wäre fein!
A)
Beim betätigen des Zentralveriegelungsknopf innen sollte so wie beim 4B auch die Innenbeleuchtung mitgesteuert werden:
- Zusperren - Innenbeleuchtung wird sofort abgeschalten
- Aufsperren - Innenbeleuchtung geht an
das ganz per MMI einstellbar (ob 4F oder 4B Modus)
B)
el. Parkbremse automatisch aktivieren, falls bei Automatikgetriebe Schalthebel in Stellung "P" gebracht wird. (per MMI einstellbar)
C)
Sitzheizung bei tiefen Temperaturen automatisch aktivieren:
Bei Temperaturen unter 8-7 Grad sowie nicht bereits warm gefahrenem Motor sollte sich die Sitzheizung ab Ausstattung Komfortklima automatisch aktivieren (per MMI einstellbar).
Idealerweise beginnt die Heizung bereits bei Öffnen der Fahrertüre, falls die Batterieleistung dieses ohne Probleme noch zuläßt.
Die SHZ sollte sich entweder nach einer festgelegten Zeit oder bei Erreichen einer bestimmten Innenraumtemperatur in Stufen automatisch zurück- bzw. abschalten (auch dieses sollte per MMI einstellbar sein)
Per MMI sollte zusätzlich wählbar sein ob neben Fahersitz auch andere Sitzplätze in die SHZ Automatik einbezogen werden. Für die Vordersitze zusätzlich abhängig von der Sitzbelegungserkennung
D)
Automatikmodus für Sonnenschutzrollo, elektrisch, für die Heckscheibe
Aktuell ist es möglich über MMI einzustellen, ob das elektrische Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe beim einlegen des Rückwärtsganges automatisch runter gefahren werden soll.
Hier wäre ein Zwischenstatus (neben "Ein" und "Aus" auch ein "Automatik"😉 wünschenswert, welches das Heckrollo nur dann beim Einlegen des Rückwärtsganges herunterfährt, wenn auch der Lichtsensor das Fahrlicht einschalten würde (also bei wenig Tageslicht oder Nacht).
E)
AAS geht automatisch in den Dynamik-Modus wenn man bei Automatik auf "S"-Schaltet (per MMI einstellbar)
F)
Manueller Schaltwippen-Modus über Schaltwippen auch wieder deaktivierbar:
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Schaltwippen für ca. 1 Sekunde sollte der Schaltwippenmodus auch wieder manuell deaktivierbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Dann gibt es auch die 'mal wieder Zeit über eine trockene Scheibe zu wischen'-Kratzer mehr.
Kommt auf´s gleiche raus wie: "ich erkenne Regentropfen auf dem Sensor und wische mal, obwohl die Scheibe nicht gewischt werden müsste!" 😁
Schön wäre eine zusätzliche Stufe, bei der man den Regensensor "deaktivieren" und eine normale Intervallschaltung aktivieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von A380-800
Versteh ich nicht ganz - der Regensensor ist doch sowiso nur auf Scheibenwischerstellung 1 aktiv, der Scheibenwischer lässt sich doch auch manuell einstellen oder ganz abschalten (Stufe 0)
Es gibt eben schon Bedingungen, unter denen eine ganz normale Intervallschaltung von Vorteil wäre, zum Bleistift bei Nebel: Der Regensensor erkennt nur Tropfen, aber nicht das Beschlagen der Scheibe. Der permanente Betrieb ist bei Nebel auch keine Alternative, weil dafür viel zu wenig Wasser vorhanden ist.
ich wünsche mir vom christkind (in .at brauchen wir keinen weihnachtsmann ;-) ), dass in einer der nächsten mmi versionen endlich die radio-lautstärke am display angezeigt wird.
ganz so, wie man es von jedem 49,- radio auch kennt:
0... ganz leise
30 ... maximale lautstärke
und der rest irgendwo dazwischen.
momentan ist das ja immer so ein blindflug...
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
......C) Sitzheizung bei tiefen Temperaturen automatisch aktivieren:
Bei Temperaturen unter 8-7 Grad sowie nicht bereits warm gefahrenem Motor sollte sich die Sitzheizung ab Ausstattung Komfortklima automatisch aktivieren (per MMI einstellbar).Idealerweise beginnt die Heizung bereits bei Öffnen der Fahrertüre, falls die Batterieleistung dieses ohne Probleme noch zuläßt.
Die SHZ sollte sich entweder nach einer festgelegten Zeit oder bei Erreichen einer bestimmten Innenraumtemperatur in Stufen automatisch zurück- bzw. abschalten (auch dieses sollte per MMI einstellbar sein)
Per MMI sollte zusätzlich wählbar sein ob neben Fahersitz auch andere Sitzplätze in die SHZ Automatik einbezogen werden. Für die Vordersitze zusätzlich abhängig von der Sitzbelegungserkennung .....................
Meinst Du nicht, dass das eventuell eine Verschlimmbesserung wäre? Sitzheizung bleibt doch schon heute beim Neustart auf alter Stufe und ist auch mit einer Sitzbelegung gekoppelt, so dass auch die Beifahrerseite anbleiben kann.
Zwischen Öffnen der Tür und Hinsetzen vergehen bei mir (und das in meinem Alter 😉 ) keine 2 Sekunden. Was soll da vorheizen? Und meinst Du nicht auch, dass eventuell das MMI damit etwas überladen wird?
Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Zwischen Öffnen der Tür und Hinsetzen vergehen bei mir (und das in meinem Alter 😉 ) keine 2 Sekunden. Was soll da vorheizen? Und meinst Du nicht auch, dass eventuell das MMI damit etwas überladen wird?
Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Meistens vergehen mehr als 10 Sekunden bis man im Winter mit entsprechend dicker Kleidung richtig und bequem sitzt und sich angeschnallt hat. In dieser zeit könnte der elektrische Zuheizer schon mal laufen. Bei niedrigen Außentemperaturen zählt doch jede Sekunde. Das Wichtigste ist doch, daß einem keine eisige Luft entgegenbläßt. 😁
fahre seit 2 Jahren einen 4F.
Das störte mich:
- Autolicht zu schlecht eingestellt (bei Dämmerung und Nebel bin ich der Letzte, der Licht eingeschaltet bekommt)
- in dem Zusammenhang: Kontrolle, ob Abblendlicht eingeschaltet ist? Bei mir sitzt die Anzeige bei jeder Sitzposition HINTER dem Lenkradkranz
- Dosenhalter vor der Armlehne: Wenn der Dosenhalter als Flaschenhalter gebraucht wird: wohin dann mit dem Arm?
Das wünsche ich mir:
- Abblendlicht geht ab Tempo 130 automatisch an (wie beim Touran)
- MP3-fähiger CD-Wechsler
- 3D-Ansicht im Navi
- besser geregelter Regensensor (in meinem alten 4b habe ich einen nachrüsten lassen: der war um Klassen besser als der jetzt verbaute)
Aber manchmal gehen Träume wahr ;-)
Gruß Thomas
..................................
... für den in 14 Tagen Träume vielleicht wahr werden ;-)