Detailverbesserungen
Huhu alle!
Ich wollte mal einen Thread aufmachen, wo Detailverbesserungen gepostet werden können, die wir alle gern in der nächsten Generation hätten.
Also so technische Sachen, die einfach sinnvoller zu bedienen wären oder ähnliches.
Ich möchte mal damit anfangen, dass es mich stört, dass man das akustische Parking System bei lauter Musik kaum hört.
Verbesserungsmöglichkeit -> automatische Musikregulierung auf voreingestelltes Niveau (wie z.B. wenn die Navitante spricht) wenn das erste "piepen" anfängt.
Das würde ich total super finden. mich nervt es immer, wenn ich einparke, und dafür extra die Musik leiser machen muss.
wird wohl nur die jüngeren Fahrer hier stören, die keine grafische Anzeige haben, und auch laut Musik hören 😉
Als zweiten Punkt finde ich den drehknopf für die Spiegeleinstellung etwas hakelig.
Wenn man das ohne hinzugucken von eingeklappt auf normal rechts stellen will, dreht man oft zu weit, bzw. hat kein echtes Gefühl dafür, wo es jetzt steht.
Verbesserungsmöglichkeit: fürs einklappen vielleicht den Drehknopf als Rastschalter bauen. runterdrücken->spiegel klappt ein (Knopf rastet ein). Nochmal draufdrücken->Knopf rastet aus (klingt lustig) und Spiegel klappen wieder auf.
Das sind die zwei Sachen die mir jetzt spontan einfallen.
Was nervt euch an "Kleinigkeiten"?
lg
Steffen
49 Antworten
Aber das Vörglühen beim Diesel könnte schon beim Drücken der Fernbed. oder beim Türöffnen losgehen-oder macht sie das etwa schon??
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Der Lenker
...m.E. ist das schon so - bei meinem A6 bleibt der Sitz kalt, wenn niemand drauf sitzt und die Heizung eingeschaltet ist.
Gruß vom Lenker
P.S. eine Sitzbelüftung wäre fein!
... das ist bei mir auch so , vorne wie hinten , nur bei Belastung wird der Sitz warm ...
ich wünsche mir eine deutlichere Anzeige, ob im Automatikmodus Abblendlicht an oder aus ist. Zur Zeit nur am Schalter zu erkennen, oder am Navi (ob Tag- oder Nachtfarben).
Die Servolenkung könnte weniger leichtgängig sein. Ist als alter BMW-Fahrer gewöhnungsbedürftig.
Also ich liebe die Servolenkung-vielleicht bin ich etwas kraftlos.Wenn ich den 3er meines Vaters bewege,habe ich immer das Gefühl,die haben bei der Servolenkung was vergessen.
Alex
Und ich hätte gern eine besser funktionierende Außenspiegelheizung. Über O Grad und bei beschlagenen Spiegeln sehe ich eigentlich überhaupt keine Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Und ich hätte gern eine besser funktionierende Außenspiegelheizung. Über O Grad und bei beschlagenen Spiegeln sehe ich eigentlich überhaupt keine Wirkung.
Kann ich so nicht bestätigen. Hast Du die Spiegelsteuerung mittig stehen? Dann sollte es sofort funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von avanti A6 4f
Kann ich so nicht bestätigen. Hast Du die Spiegelsteuerung mittig stehen? Dann sollte es sofort funktionieren.
Jep, hab' ich. War auch letzten Winter schon bei der Werkstatt. Laut deren Aussage alles ok. Ab Frostgraden sieht man auch leichte Drahtspuren. Mit Wasser beschlagene Scheiben (heute 2° C) ignoriert mein Spiegel aber.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... das ist bei mir auch so , vorne wie hinten , nur bei Belastung wird der Sitz warm ...
... muß mich korrigieren :
mit Klima Plus wird der unbenutzte Beifahrersitz vorne kurz "angeheizt " , danach schaltet die Heizung ganz ab (MMI zeigt statt Stufe 3 dann 0)
Hinten werden , bei auf "3" gestellten Rändelrädern die Sitze nur bei Belastung beheizt .
uiuiui.. hier ist ja gut was zusammen gekommen.
eigentlich wäre es ja wirklich sinnvoll, wenn man die Detailverbesserungen mal Audi zukommen lassen würde.
Es sind ja alles nur Kleinigkeiten, die in der nächsten Generation vielleicht teilweise berücksichtigt werden könnten.
Was denkt ihr? hat da ein Brief die Chance eines Erfolges?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... muß mich korrigieren :
mit Klima Plus wird der unbenutzte Beifahrersitz vorne kurz "angeheizt " , danach schaltet die Heizung ganz ab (MMI zeigt statt Stufe 3 dann 0).....
Hoffe, der Spica hat seinen letzten Beitrag nicht als Schlusswort verstanden. Dann wäre ich unhöflich, was ich nicht sein möchte.
@Zimpalazumpala: Das ist bei mir nicht so. Die eingestellte Stufe des Beifahrersitzes im Display bleibt immer so, wie zuletzt eingestellt. Der Sitz heizt aber definitiv nicht vor.
Hab' das Vorheizen für die zarte Rückseite ( 🙂 ) meiner Allerliebsten schon oft probiert.
Insofern auch nochmal an juhuuh, die Vorheiz-Idee der Sitze fand ich nicht schlecht, mir persönlich wäre nur die von Dir vorgeschlagene Umsetzung zu kompliziert. (Was sicherlich aber an meiner Blödheit liegt. Theme Videorecorder programmieren und so.... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
F)
Manueller Schaltwippen-Modus über Schaltwippen auch wieder deaktivierbar:
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Schaltwippen für ca. 1 Sekunde sollte der Schaltwippenmodus auch wieder manuell deaktivierbar sein.
Full Ack! Habe derzeit zwar ein A4 Cabrio, aber da geht's mir genauso: Nutze die Schaltwippen, um zum Beispiel vor einer Ampel herunterzuschalten und mit dem Motor zu bremsen. Dann ist anschließend ein an sich sinnloser Schaltvorgang mit dem Wählhebel von D in manuell und zurück notwendig, um die Tiptronic wieder zu aktivieren.
Dasselbe Spiel auf gebirgigen Strecken etc.
In schneller Fahrt (Autobahn etc.) scheint es allerdings Situationen zu geben, in denen sich das manuelle Schaltprogramm (sofern es über die Wippen aktiviert wurde) von selbst wieder ausschaltet - vermutlich wenn die Tiptronic der Meinung ist, der Motor würde sonst zu hoch drehen.
Das Programm hindert einen aber z.B. nicht daran, nach dem Stehen an einer Ampel im manuellen Modus anzufahren und den Motor im 1. Gang - versehentlich bzw. bis man's merkt - bis in den roten Drehzahlbereich zu jagen.
Habe mich schon oft gefragt, ob ein manuelles Abschalten des Schaltwippen-Modus (durch gleichzeitiges Drücken der beiden Paddel, wie Du es beschrieben hast) per Software-Update realisierbar wäre. Vielleicht scheitert das an irgendeinem dummen Detail wie z.B. dass das Steuergerät nicht in der Lage ist, zwei gleichzeitig gedrückte Schaltpaddel zu erkennen?!
Zitat:
Original geschrieben von HannesR
(...) In schneller Fahrt (Autobahn etc.) scheint es allerdings Situationen zu geben, in denen sich das manuelle Schaltprogramm (sofern es über die Wippen aktiviert wurde) von selbst wieder ausschaltet - vermutlich wenn die Tiptronic der Meinung ist, der Motor würde sonst zu hoch drehen.
Das Programm hindert einen aber z.B. nicht daran, nach dem Stehen an einer Ampel im manuellen Modus anzufahren und den Motor im 1. Gang - versehentlich bzw. bis man's merkt - bis in den roten Drehzahlbereich zu jagen.(...)
Wenn der manuelle Modus nur über die Wippen aktiviert wird, fällt das System nach relativ kurzer Zeit ausbleibender manueller Schaltvorgänge wieder in den Automatikmodus zurück - auch bei Stillstand des Fahrzeugs. Wird der Schalthebel allerdings in die manuelle Gasse geschoben, verbleibt das Getriebe dauerhaft im manuellen Modus.
Mir gefällt das System recht gut, da ich inzwischen gut einschätzen kann, wann das Getriebe wieder in den Automatikmodus "zurück" fällt, was einen Griff zum Schalthebel überflüssig macht.
Eine Aufhebung des manuellen Modus mittels "Doppelwippe" wäre allerdings super - ich bin vor dem Kauf des A6 eigentlich davon ausgegangen, dass das auch so funktioniert.
(Irgendein Hersteller macht das auch schon so.)
Gruß vom Lenker
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Hoffe, der Spica hat seinen letzten Beitrag nicht als Schlusswort verstanden. Dann wäre ich unhöflich, was ich nicht sein möchte.
Hey Senior,
nein das sollte natürlich kein Schlusswort sein, nur eine zwischenbilanz, und die Frage ob man die gesammelten Daten, wenn sie denn vollständig sind, nicht mal Audi zukommen lassen sollte. Ein Versuch wär es eventuell wert.
Tut mir leid, wenn du das als Schlusswort verstanden hast, war vielleicht suboptimal ausgedrückt von mir.
lg
Steffen
Schön wäre auch, wenn auch bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der eingelegte Gang unten im FIS angezeigt würde, so wie es bei der Automatik der Fall ist.
Gut würde ich finden, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Staubox zusammen mit der Wendematte ordentlich zu benutzen.
Habe beides bestellt, weil ich sowohl die Box als auch die Matte gleichzeitig nutzen möchte.
Wenn die Wendematte im Kofferraum liegt, läßt sich aber die Staubox nicht mehr befestigen 🙁
Zumindest ein Hinweis im Konfigurator wäre hilfreich gewesen.
Gruß an alle 🙂