Detailbilder vom XC90 Executive

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich hatte es ja angekündigt (angedroht???), dass ich noch ein paar Detailbilder vom Executive einstellen werde. Heute war das Wetter ganz schön, so dass ich endlich knipsen konnte.

Wer noch vor der Kaufentscheidung steht und noch ein anderes Bild möchte, schickt mir bitte eine PN. Ich werde das dann beim nächsten Shooting berücksichtigen 🙂

So, womit fängt man an? Na, mit dem Hinterteil...

Gruß
xc90er
...dessen eigenes Hinterteil deutlich kleiner ist.

60 Antworten

Rechts ist, wo der Daumen links ist 😁 😉

Ich verstehe echt nicht, wie man welche der plüschigsten Passformmatten, die man ab Werk bekommen kann, gegen diese, wenn auch sehr guten, Gummimatten tauschen kann?
Der einzige Grund wäre für mich, wenn man ständig in der Mocke unterwegs ist, aber wer ist das schon!? Ansonsten kann man die Teppichmatten auch gut reinigen (lassen).

Aber sehr schöne Bilder. Ich bekomme das nie so hin. Entweder zu groß oder zu klein, aber immer zu unscharf.

Gruß

Martin

Ohne plüschige Matten und ohne vernünftige Bildbearbeitungssoftware.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Innen, Blick nach hinten

was ist denn mit der Kopfstütze passiert? Die sieht ja untenrum total zerzaust aus? 😰

Grüße,
Eric

@XC70D5 : So, zur Strafe darfst du nicht mehr in meinen Innenraum schauen 🙂 Spaß beiseite. Ja, die Exe-Fußmatten sind schön, wenngleich nicht sooo schön, dass Volvo sie extra als etwas besonders anpreisen müsste. Aber mich kekst Dreck auf diesen Stoffmatten total an, und ich habe es auch bei den Autovorgängern nicht in den Griff bekommen. Als ich dann diese perfekt sitzenden und dank der zwei Gumminöppel unverrutschbaren Matten gesehen habe, war meine Entscheidung klar: Nur mit Gummi. Aber im Frühling kommen sie wieder raus. Soll ich dann nochmal ein Bild mit den "Plüschmatten" machen 🙂 ?

@Eric L. : Der Stoff hat an den hinteren Kopfstützen etwas Überschuss. An irgendetwas muss man ja erkennen, dass man Volvo und nicht Mercedes fährt 🙂. Vielleicht sollte ich den Wagen zurückgeben....?

Gruß
xc90er
...dessen drei Kinder die Gummimatten hinten schon ganz schön strapaziert haben.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


@Eric L. : Der Stoff hat an den hinteren Kopfstützen etwas Überschuss. An irgendetwas muss man ja erkennen, dass man Volvo und nicht Mercedes fährt 🙂. Vielleicht sollte ich den Wagen zurückgeben....?

ja, würde ich auch machen. Bei dem Preis kann man schon erwarten..... 😁 😉

Aber ich denke trotzdem, dass das nicht normal ist. Ich kenne das bei Volvo nur so, dass die Kopfstützen immer bündig auf den Sitzen augesessen haben und da kein Spalt zwischendrin war. Sieht die andere genauso aus? Hängt das evtl. mit dem Trennnetz zusammen?

Ciao,
Eric

Ähnliche Themen

@Eric L. : XC70D5's Signatur erscheint mir gerade in großen leuchtenden Lettern "MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte..." 🙂 Ich werde es mir bei Gelegenheit mal anschauen, steht aber auf der Prioritätenliste nicht so weit oben.

Aber, was ich eigentlich sagen wollte: Das Trennnetz ist von der Sitzbank, den Sitzen, der Kopfstütze, etc. völlig entkoppelt. Oben greift das Trennnetz mit einer Stange in Ausnehmungen unter dem Dachhimmel ein und unten wird das Trennnetz mit zwei Ösen am Gepäckraumboden verspannt.

Gruß
xc90er
...der den Wagen vielleicht doch nicht zurückgibt 🙂

Einstiegsleiste in Chrom

Hallo.....
Schöne Bilder von deinem Dickelch :-)

Ach kleiner Tip:
Du kannst dir das Geld für Einstiegsleisten in Chrom sparen.
Zieh doch einfach die blaue Schutzfolie von deinen Einstiegsleisten und schwupps hast wellche in Chromdesign ;-)

Vile freude noch mit deinem Dickelch :-)

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


.... wegen der Haptik auf das Holzlenkrad verzichtet hat.

? ? ?

Genau DESWEGEN ist das Holzlenkrad ja erste Wahl!!!

🙂

@sonyericsson :

Zitat:

"fahren"die Lichter beim auf- & abblenden auch-wie das Vorherige Modell- hoch & runter ?

Ja, genau so. Der Reflektor im Xenon-Scheinwerfer "1" (siehe Bild) verlagert sich und der konventionelle Scheinwerfer "2" schaltet sich ein. Die Verlagerung des Reflektors dauert ein paar Zehntelsekunden (also, wie ich finde, recht lange) während der konventionelle Scheinwerfer schnell anspricht.

Gruß
xc90er
...der sich selber noch nie lichthupen sah.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Genau DESWEGEN ist das Holzlenkrad ja erste Wahl!!!

Wie schon an anderer Stelle geschrieben eben nicht für jeden - für mich auch nicht. 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Wie schon an anderer Stelle geschrieben eben nicht für jeden - für mich auch nicht. 😁

Gruß
Jürgen

Dann kenne ich jetzt ja schon 2

😉 😁

Gruss Michael (der eine mag eben Kunstleder-Feeling, der andere das Feeling samtweicher Haut karibischer Schönheiten 😁)

Na, dann bin ich ja auf das Holzlenkrad gespannt, wenn mein Dickelch dann (hoffentlich) im Februar kommt. 🙂

Grüße
Langer02

Zitat:

Gruss Michael (der eine mag eben Kunstleder-Feeling, der andere das Feeling samtweicher Haut karibischer Schönheiten

ROFL

Na wirklich sehr blumig formuliert, aber falls sich Karibikschönheiten so anfühlen, wie mein Holzlenkrad, muss ich meine geistigen Phantasien wohl korrigieren. 😁
Aber sonst ein klares Statement meinerseits fürs Holzlenkrad, besonderes bei executive.

Grüße

bkpaul

Ich habe mir extra ein Holzlenkrad nachrüsten lassen, weil die Haptik aboslut überzeugt.

Diese Volvo-Scheinlederlenkräder sind ja nun wirklich nicht das Wahre.
Ausnahme: Inscription-Lenkrad. Das könnte mich eventuell wieder überzeugen.

Holzlenkrad und Holzausstattung finde ich auch gut, v.a. bei Riva-Booten und alten Cherokees mit (Kunst-)Holzaussenbeplankung 😛

Gruß

Martin

Möchte Auto, nicht Kutsche fahren!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Holzlenkrad und Holzausstattung finde ich auch gut, v.a. bei Riva-Booten und alten Cherokees mit (Kunst-)Holzaussenbeplankung

Nachdem hier ja dann doch ein Lenkrad-Thread draus geworden ist:

Die Haptik des jeweiligen Holzlenkrads meiner beiden XC90 ist mir als äusserst angenehm in Erinnerung geblieben..." sanft und glatt wie die Innenseite der Oberschenkel kubanischer Zigarren-Rollerinnen..." (ich zitiere hier Hemingway! 😉)

Andere Details der Fahrzeuge (schöner Begriff, wie ich finde ... 😁 😉) erinnere ich kaum mehr.....

Was ich so auf Fotos sehe, auf denen die "Leder"-Lenkräder der XC90 abgebildet sind: nö, da ist keinerlei Erotik zu sehen und zu vermuten.

🙂

Enjoy!

Michael (@Tupper: Holzlenkräder waren mit Sicherheit die ersten Lenkräder in/an Automobilen...KUTSCHEN wurden/werden stets mit (Leder!_) Zügeln gelenkt! 😛 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen