desorientierte Rentner
auf der A2 Fahrtrichtung von Berlin nach Hannover stand mal auf der mittleren der drei Fahrspuren ein Kleinwagen aus Holland, während die beiden Insassen, die zusammen 150 Jahre alt waren, die Schilderbrücke über der Autobahn mit ihren Straßenkarten abglichen.
Ich habe sie leben lassen.
Das gleiche gilt für den Opa, der auf sonst leerer Autobahn die linke Spur blockiert, weil er meint, daß er das darf, weil er Deutschland nach dem Krieg ganz alleine wieder aufgebaut hat.
Wir sind Verkehrs-"Teilnehmer" und keine Richter am Steuer.
Und das ganze gilt also auch bezüglich Drängeln!
226 Antworten
Meine fast taube nachbarin im zarten alter von 81 fährt immer noch auto........ und es ist grauenvoll!!!! Ich bin für Reflex-, Hör- und Sehtests für alle Fahrerlaubnisinhaber ab 75!!!
Nun über meinen Nachbarn hab ich ja schon zu genüge geschrieben.
Ich denke das größte Problem das ältere Menschen haben, ist dass sie nicht mehr regelmäßig Auto fahren.
Der Führerschein wurde mal vor 50 Jahren gemacht, noch ohne Ampel und mittem im Krieg. Die Prüfung dürfte dann entsprechend lasch gewesen sein.
Heutzutage ist gewisser Führerscheininhaber ca. 80 Jahre alt. Die Fahrten die mit dem KFZ unternommen werden sind seit Jahren gleicht. Mittwochs zum Einkaufen ins Center und Samstags zum Sohn, den Enkel besuchen.
Alle anderen Fahrten sind quasi neu, und durch die inzwischen wahrscheinlich schlechter gewordene Fahrpraxis kaum noch zu bewältigen.
Ich wundere mich da schon garnicht mehr über ältere Menschen auf der AB. Die fahren dort wahrscheinlich das erste mal wieder lang seit mehreren Jahren. Die Autos sind inzwischen wesentlich schneller geworden und der Verkehr ist auch deutlich mehr geworden.
Kein Wunder das man da überfordert ist.
Das ältere Menschen mehr Praxiserfahrung haben, wenn sie 15.000 km und mehr fahren dürfte klar sein. Aber die Regel ist das nicht. Es hat sicherlich schon jeder von den "Rentner-Autos" gehört die immer wieder verkauft werden. Ist zwar fast 15 Jahre alt, hat aber nur 50.000km auf der Uhr, wurde checkheft gepflegt, jährlich zum Ölwechsel gefahren und ist zudem noch achtfach bereit.
Aber gut ich wills mal so sagen bein uns sind die jugendlich auch nicht besonders sicher unterwegs mich mal ausgeschlossen.
Mir ist heute mal so aufgefallen das fast jeder den ich kenne nun in einem halben jahr seit Auto mehr oder weniger zerlegt hat. Wer mal einbisschen auf zählen:
- 1 Ford Escord Kombi (ist bei Schnee trotz Winter reifen in die Leitplanke geknallt! Auto für 3000 Euro ist SCHROTT)
- 1 VW Golf 2 (ist bei trockener Straße in die Leitplanke geknallt. Auto wurde gespachtel und gerollt schaden ca. 500 Euro)
- 1 Astra F (Ist durch überhöhte geschwindigkeit ins feld geknallt. Auto war platt schaden ca. 1000 Euro)
- 1 Twingo ist bei glatteis in ein LKW gerutscht. Auto totalschaden)
- Mazda 323 f (auffahrunfall. schaden unbekannt)
- 1 opel kadett (in den graben geflogen, spurverstellt und felge kaputt)
- 1. 3 er Golf (in die leitplanke geraten => überhöhte geschwindigkeit)
-1 neuer polo tdi (jemand wollte den proll machen bei rückwärtsfahren und holt mit der stoßstange nestehende bank mit. schaden ca. 1000 euro).
Dabei wundere ich mich immer wieder das mich dann solche Leute als bekloppt bezeichnen, weil ich mit 10 jahre alten Sommerreifen mit 3 mm restprofil durch den Winter fahre. Dabei bin ich noch am besten durch den WInter gekommen obwohl ich noch recht zügig fahre (nicht schnell aber im gegensatz zu anderen leuten mit winterreifen die einfach nicht das gaspedal finden wollen).
VIelleicht liegts auch daran das ich als einzigster keine Servolekung habe. Dadaruch merke ich nämlcih direkt wie die reifen auf den jeweiligen fahrbahnbelag reagieren.
Ja und wenn du mal auf Schnee plötzlich bremsen musst weil ein kleines Kind auf die Straße rennt wird es sich auch freuen das dein Bremsweg mehr als doppelt so lang wie er es mit richtigen reifen wäre.
Das ist einfach Verantwortungslos.
Dann hast du einfach bis jetzt Glück gehabt und die anderen Pech.
Ich Tippe mal das all die Unfälle hatten bei EIS und Schnee und die anderen sich nicht den Straßenverhältnissen angepasst haben. Irgendwann ist halt mal die Physik der Reifen am Ende und wenn dann noch wenig Erfahrung dazu kommt und falschen Reagieren wenn das Auto ausbricht dann zerlegt man es halt.
Das mit dem POLofahrer seh ich schon richtig vor mir.liegt ja nicht am reifen sondern an dummheit
Ähnliche Themen
Jetzt haben wir neben den "typischen" Rentnerunfällen noch ein paar "typische" Jugendunfälle geschildert bekommen.
Wundert sich hier noch jemand über die hohen Prämien für Fahränfänger?
versicher mal nen Golf 2 oder 3,dann weiste was hohe Vers. Prämien sind.
Find ich auch nicht gerecht,das ich als Erfahrener Pilot,mit 15 Jahren Fahrpraxis fast genauso viel für meinen Golf blech,wie ein 20 Jähriger.
SF 15 = 35 bis 40 %
Wenn nach 15 Jahren Fahrerfahrung die Prämie so hoch ist wie die eines 20 jährigen Fahranfängers (i.d.R. max. SF 2 = 85%), so gehören zu der Fahrerfahrung einige Unfallerfahrungen dazu.
Unbestritten ist, das gerade ältere Golfmodelle relativ teure Autos in der Versicherung sind. Liegt am durchschnittlichen Halter und dessen Schadenverlauf.
Hallo , lustig was ich gerade beobachte nach Scheefall in der nacht.:
einträchtig nebeneinander befreien einige "junge" +
"alte" ihre Autos vom Schnee, das heißt, die jungen sind schon weg. Aber nicht weil sie so schnell sind , nein , SEHSCHLITZE !! Jetzt fahren die alten auch , mit sauberen Autos. Hoffentlich fahren die mit den SEHSCHLITZEN keine Kinder um .
Ach, ja da gibt es noch etwas, : telefon, nicht anschnallen, zu laute Musik , dient alles nicht der Sicherheit, sieht man leider bei jungen Leuten oft genug.
Aber die "ALTEN" verdammen deswegen die jungen Leute nicht , im Gegensatz zum umgekehrten Fall.
Gute Fahrt
opaboris
Boris,
weshalb der Fahrer schlecht sieht, hört und/oder reagiert ist im Sinne der Verkehrssicherheit egal.
Solche FS-Inhaber gehören einfach nicht an das Steuer!
Und wenn das nicht nur vorübergehende Störungen sind, gehört der FS ganz eingezogen.
Egal ob der Inhaber 18 oder 80 Jahre alt ist!
Ich plädiere auch dafür, den Jungprolls, die stets mit voll aufgedröhntem CD-Player im Auto rumfahren, den Führerschein dauerhaft abzunehmen!
Wenn ich solchen Typen zu erklären versuche, daß der Unterschied zwischen einer nassen und einer eisglatten Straße hörbar ist, dann gucken die nur dämlich.
Und das mit den Schneesehschlitzen jeden Morgen kann ich auch bestätigen! Passiert meist den Frauen, die auf ihren hohen Stöckelabsätzen nicht so gut im Schnee unterwegs sind.
Hallo, danke , daß mal Zustimmung für' Oldie kommt. Es ist so wie Ihr sagt : jeder Mensch ist in jedem Alter anders. Gegenseitiges Verständnis würde vieles erleichtern.
Weiterhin unfallfreies fahren
Gruß
opaboris
Gegenseitiges Verständnis erleichtert Vieles,
Fahruntüchtigkeit wird dadurch leider nicht hergestellt.
Genauso kann der Hinweis auf typische Fehlverhalten anderer Gruppen die Fahrtüchtigkeit der eigenen Person nicht herstellen oder typische Fehlverhalten der eigenen Gruppe kompensieren.
ab dem zeitpunkt des führerscheins alle paar jahre (5wären nicht schlecht) zum fahrtüchtigkeitstest...
daß "die alten" nichts von dieser regelung halten kann ich nachvollziehen (mir ginge es genauso)
daß aber der ADAC sich nicht für eine regelmäßige pflichtkontrolle ausspricht ist mir absolut unverständlich...
das argument der kosten kann ich auch nicht nachvollziehen... meiner meinung ist das autofahren dermaßen teuer daß ein test ,alle paar jahre, dabei kaum ins gewicht fällt...
gruß
patronn-citron
Zitat:
Original geschrieben von Patronn-Citron
ab dem zeitpunkt des führerscheins alle paar jahre (5wären nicht schlecht) zum fahrtüchtigkeitstest...
daß "die alten" nichts von dieser regelung halten kann ich nachvollziehen (mir ginge es genauso)
daß aber der ADAC sich nicht für eine regelmäßige pflichtkontrolle ausspricht ist mir absolut unverständlich...
Das wird bei der bereits Heute erreichten Langlebigkeit früher oder später kommen (bei LKW-Fahrern ist das nach meiner Kenntnis schon Pflicht).
Und der ADAC betreibt ohnehin nur Klientelpolitik und muss auf seine Mitgleiderstruktur achten ...
Madcruiser , wenn ich mir Deine gesammeltem Beiträge so ansehe, bist ein armer Besserwisser.
Du tust mir echt leid , hast nicht vielFreude im Leben?
Mach es trotzdem gut.
Gruß
opaboris