desorientierte Rentner

auf der A2 Fahrtrichtung von Berlin nach Hannover stand mal auf der mittleren der drei Fahrspuren ein Kleinwagen aus Holland, während die beiden Insassen, die zusammen 150 Jahre alt waren, die Schilderbrücke über der Autobahn mit ihren Straßenkarten abglichen.
Ich habe sie leben lassen.
Das gleiche gilt für den Opa, der auf sonst leerer Autobahn die linke Spur blockiert, weil er meint, daß er das darf, weil er Deutschland nach dem Krieg ganz alleine wieder aufgebaut hat.
Wir sind Verkehrs-"Teilnehmer" und keine Richter am Steuer.
Und das ganze gilt also auch bezüglich Drängeln!

226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Es kann durchaus passieren, dass du der Erste bist, der in einer Kurve jenes Hydrauliköl wiederfindet, das einige Minuten zuvor dort ein Landwirt verloren hat.

Bei diesem Extrembeispiel stimme ich dir zu. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel...😉

Und im Zweifel notiert der Polizist "Nicht angepasste Geschwindigkeit".
So funktioniert die Statistik.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Ich frag mich noch ganz andere Dinge - wie kommt es z.B., dass mein 4mm-Profil-8Jahre-Winterreifen-Auto bei diesem Wetter immer noch flott zu fahren ist (muss nichtmal im zweiten Gang anfahren), wo andere an der Ampel einfach mit durchdrehenden Rädern anfahren (und demnach nachts um zwei auch auf schneebedeckter Fahrbahn nach 20m von mir überholt werden)? (Hier ist flach, hier hat man keine Probleme mit Bergen, Kurven sind aus >500m zu erkennen - und Streusalz schienen sie hier erst einfliegen zu müssen, jedenfalls war eine geschlossene, festgefahrene Schneedecke auf den Straßen)

Ich habe ASR, ABS, ESP scheiss was auf die Winterreifen, ich will eine neue Cam kaufen. Wobei, mit den alten Schlappen die Du da drauf hast gewinnst Du sicher auch keinen Blumentopf mehr.

Ich gondel eh im Winter nur zur Firma oder mal zu Real oder Kaisers, meine paar Kilometer mache ich auch mit meinen Sommerteilen. Mir ist es in den 15 Jahren seit den ich ein Auto/FS habe noch nie in den Sinn gekommen, 300 Euro für Winterräder auszugeben.

Das ganze habe ich hier mal überspitzt dargestellt, aber so denken nun mal Autofahrer.

@peterbit: Traurig, aber da hast du vollkommen recht.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Peterbit,

Hand aufs Herz:
Trucker fahren teilweise Sommer und Winter mit schlechten Reifen weil der Chef keine Neuen kauft.
Hauptsache der Job bleibt erhalten.

Da sind die meisten Privat-Pkws in besserem Zustand.

OH,ich war immer der meinung Peter wäre mindestens 20 Jahre Älter wie ich,dabei scheint er doch in meinem ALter zu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


OH,ich war immer der meinung Peter wäre mindestens 20 Jahre Älter wie ich,dabei scheint er doch in meinem ALter zu sein 😉

Die 20 Jahre können gefühlt sein und müssen daher nicht im PA stehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


OH,ich war immer der meinung Peter wäre mindestens 20 Jahre Älter wie ich,dabei scheint er doch in meinem ALter zu sein 😉

Ich bin keine 3 Jahre älter als Du .

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Peterbit,

Hand aufs Herz:
Trucker fahren teilweise Sommer und Winter mit schlechten Reifen weil der Chef keine Neuen kauft.
Hauptsache der Job bleibt erhalten.

Da sind die meisten Privat-Pkws in besserem Zustand.

Nein, das ist nicht, jedenfalls für unsere Firma richtig. Dir Reifen sind ok. Man muss, da gebe ich Dir recht, um jedes Rad bettel, aber das haben wir im Griff. Richtige Winterreifen, die kauft Dir im Flachland keiner.

Hallo , wie kann man das bezeichnen, was heute auf der A96 passiert ist ? Zu dicht, zu schnell, zu alt ( ach nein, da standen eigentlich gar keine Rentner rum ) ????? haben alle Sommerreifen ?
oder vielleicht zu jung ?
Bin gespannt
gruß
opaboris

Marsch der Lemminge?
Bruttosozialproduktsteigerung?

Zitat:

Original geschrieben von opaboris


Hallo , wie kann man das bezeichnen, was heute auf der A96 passiert ist ?

Da hat sich mal wieder jeder auf den jeweils Vorausfahrenden verlassen...

Zitat:

Original geschrieben von opaboris


Hallo , wie kann man das bezeichnen, was heute auf der A96 passiert ist ? Zu dicht, zu schnell, zu alt ( ach nein, da standen eigentlich gar keine Rentner rum ) ????? haben alle Sommerreifen ?
oder vielleicht zu jung ?
Bin gespannt
gruß
opaboris

Das nennt man bei einer solchen Menge Pech.

Mehr oder weniger zahlt jeder seinen Schaden und fertig. Schwieriger ist die Sache mit den Verletzen, keinen Plan wer für die aufkommen muss.

Pech ?? ich würde das anders nennen , zB leichtsinn,
hirnlos, verantwortungslos , aber Pech niemals !!

opaboris,

wenn 100 Autos ineinander fahren, so haben sich entweder alle Raser und Drängler der Republik getroffen, oder viele Normalfahrer waren mit der Situation überfordert.

In Anbetracht von 40 zum Teil Schwerverletzten und einem Millionenschadens bin ich für die Normalfahrervariante.

Hier die vollständige Meldung:

Zitat:

Inning (rpo). Es gibt Autofahrer, die lassen sich auch von dichtem Nebel in keinster Weise von ihrem Fahrvergnügen abbringen. Warum auch abbremsen, die anderen werden schon aufpassen. So dachten wohl auch einige der Wagenlenker auf der A96 Lindau - München am Dienstag. Folge: Massenkarambolage mit 100 Fahrzeugen.
Mindestens 40 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt, wie die Polizei in Fürstenfeldbruck mitteilte. Die Autobahn wurde zwischen Oberpfaffenhofen und Inning komplett gesperrt.

In Sanitätszelten auf der Autobahn wurden die Opfer versorgt, Rettungshubschrauber flogen drei Schwerstverletzte in die Krankenhäuser.

BILDER
Massenkarambolage auf der A96 mit 100 Autos Zum Zeitpunkt des Unfalls gegen 09.00 Uhr herrschte in Höhe des Wörthsees dichter Nebel. Am ersten Unfall kurz nach einem Tunnel seien 85 Fahrzeuge beteiligt gewesen, am zweiten einen halben Kilometer weiter 20 Fahrzeuge, teilte die Polizei mit. "Die sind gefahren wie die Blöden", sagte ein Polizist.

An dem Rettungseinatz beteiligten sich annähernd 200 Helfer von Feuerwehr, THW und Rotem Kreuz aus der ganzen Region. Drei Verletzte wurden per Hubschrauber, weitere 15 mit Notarztwagen in die Krankenhäuser gebracht.

Das Technische Hilfswerk baute zwei beheizte Zelte an der Unfallstelle auf, an Unfallbeteiligte und Helfer wurde heißer Tee ausgegeben. Die Münchner Feuerwehr stellte Toilettenhäuschen auf.

50 Polizisten nahmen den Unfall auf und leiteten den Verkehr um. Ein Dutzend Abschleppwagen brachte die Autowracks in stundenlangem Pendeleinsatz weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen