desorientierte Rentner
auf der A2 Fahrtrichtung von Berlin nach Hannover stand mal auf der mittleren der drei Fahrspuren ein Kleinwagen aus Holland, während die beiden Insassen, die zusammen 150 Jahre alt waren, die Schilderbrücke über der Autobahn mit ihren Straßenkarten abglichen.
Ich habe sie leben lassen.
Das gleiche gilt für den Opa, der auf sonst leerer Autobahn die linke Spur blockiert, weil er meint, daß er das darf, weil er Deutschland nach dem Krieg ganz alleine wieder aufgebaut hat.
Wir sind Verkehrs-"Teilnehmer" und keine Richter am Steuer.
Und das ganze gilt also auch bezüglich Drängeln!
226 Antworten
.. da gibt es noch die Story vom Pickelface M ,der im Krankenhaus erschien und sein Gehirn auf erbsengöße aufblasen lassen wollte !!
Zur Statistik:
Hier wird nur gelistet, wer in welchem Alter im Straßenverkehr starb.
Nicht aber, wer das verursacht hat!
Würde nach dem Verursacherprinzip gelistet, so könnte eine Relation zu den Fahrern der Altersgruppe (das sind nicht alle der Altersgruppe) gezogen werden.
Link Bevölkerungsalter
Unfallursache Fahrfehler
Unfallursache Wetter und Technik
Kommentierung:
Nicht angepasste Geschwindigkeit ist häufig der Anker, wenn sonst Nichts als Unfallursache passt.
Beim Auffahrunfall ist es der fehlende Abstand.
Typische Vorfahrtsfehler sind in vier Ursachen aufgeteilt:
Nichtbeachten der Vorfahrt, Fehler beim Abbiegen, Fehler beim Ein- und Anfahren und falsches Verhalten gegenüber Fußgängern.
stelle anhand der Links soeben fest, daß die häufigste Unfallursache der Fahrer „nicht angepaßte Geschwindigkeit“ ist; also Raserei.
Schnee und Nebel sind in meinen Augen keine Unfallursachen; ich fahre häufiger und seit 31 Jahren in Schnee und Nebel o.ä. und bisher ist mir/uns noch nix passiert.
Hier im Norden sagen wir, daß es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur die falsche Kleidung zum herrschenden Wetter.
Martin,
für Leute wie Dich ist die Statistik gemacht.
Merke:
Jede Geschwindigkeit über 0 km/h kann im Falle eines Unfalles als nicht angepasste Geschwindigkeit festgestellt werden.
Nicht angepasste Geschwindigleit hatte auch der Rentner aus GE und unsere junge Pferdefreundin!
Wir sind ein Volk von Rasern...
Ähnliche Themen
Die Interpretation dieser Statistiken ist schon so eine Sache für sich; zu meinen langjährigen Aufgaben als EDV-Mann gehörte früher eben auch die Erstellung solcher Statistiken; meine Spezialität waren besondere Skalierungen und der Einsatz logarithmischer Graphiken – je nach Auftraggeber und Zielsetzung.
Meinen alten grauen Lappen habe ich seit 1973 und seitdem fahre ich mit diversen Kraftfahrzeugen unter allen Bedingungen, auch auf Glatteis; und mir ist bisher nix passiert.
Toi Toi Toi !
Und dann sehe ich im Fernsehen, daß beim 1. Schneefall im November die BMWs links und rechts im Graben liegen ... ?
Re: Statistik
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
@Stefan Payne
So ist diese Statistik aber überhaupt nicht aussagekräftig...
Die Altersgruppen sind willkürlich gewählt, wenn man da irgendetwas herauslesen will, müsste das ganze in Relation gesetzt werden zum Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung.
Es gibt doch z.B. sicher viel mehr Personen in Deutschland, die über 65 sind als solche, die zwischen 18 und 25 Jahren alt sind. Da also anhand der absoluten Zahl von Verkehrstoten irgendetwas reinzuinterpretieren ist Kaffeesatzleserei.
Nunja, wenn du das so siehst, dann müsste man das ganze auch auf den gefahrenen/gegangenen Kilometer rechnen bzw die Zeit, die sie außer Haus sind 😉
Der Anteil an über 65 Jährigen ist zwar vermutlich höher, der Anteil an über 65 Jährigen, die nicht in der Lage sind, das Haus zu verlassen oder aber das Haus nicht ohne Hilfe verlassen können, dürfte ungleich höher sein...
Mit anderen Worten:
Man kanns auch anders sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
stelle anhand der Links soeben fest, daß die häufigste Unfallursache der Fahrer „nicht angepaßte Geschwindigkeit“ ist; also Raserei.
Öhm, nein.
Mal was weit hergeholtes:
Wenn jemand auf der Landstraße (30) fährt, vor ihm eine Zugmaschine mit Anhänger (nehmen wir mal die Erntezeit).
Eine WIndböe verursacht das etwas den Ladebereich des Hängers verläßt (nehmen wir mal 'ne größere Menge an Weizenkorn an), der Autofahrer hinter dem 'Tregger' gerät ins Schleudern und prallt gegen einen Baum, dann wäre auch dies 'nicht angepasste Geschwindigkeit'.
Was ich sagen will, ist, das dieser Punkt absolut unbrauchbar ist, da auch 'Verschmutzte Fahrbahn' und ähnlicher Mist als 'Nicht angepasste Geschwindigkeit' gewertet wird.
Nur zu eines taugt der Punkt nicht:
Zu sagen, das so und so viel Unfälle durch 'raserei' zustande kommt...
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Toi Toi Toi !
Und dann sehe ich im Fernsehen, daß beim 1. Schneefall im November die BMWs links und rechts im Graben liegen ... ?
Richtig, weil die Leute einfach zu blöd sind 😉
Einmal fahren die mit Sommerreifen.
Zum anderen ist so ein BMW und Mercedes in der Regel ein Hecktriebler, was unter 'Mysteriösen Umständen' zum plötzlichen Ausbrechen neigen 🙂
Wie ist das, Stefan Payne?
Wenn ich einer verschmutzten Fahrbahn zum Opfer falle, war ich doch zu schnell, sonst hätte ich´s rechtzeitig erkannt. So wie bei allen anderen Hindernissen auch. Wie hieß das noch in der Fahrschule? "...nur so schnell, daß man innerhalb der zu übersehenden Strecke anhalten kann.
Es könnte ja auch statt des Weizenkorns mal ein Kind im Weg sein...
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai-Brummi
Wenn ich einer verschmutzten Fahrbahn zum Opfer falle, war ich doch zu schnell, sonst hätte ich´s rechtzeitig erkannt.
Ja, eindeutig. Da wird sich keiner rausreden können.
Es reicht zu erkennen, dass der Punkt "nicht angepasste Geschwindigkeit" ein statistisches Sammel- bzw. Auffangbecken ist.
"Überhöhte Geschwindigkeit" wäre ein statistischer Punkt der einen Nachweis erfordert.
"Deutlich überhöhte Geschwindigkeit "entspräche dem im Volksmund verwendeten Begriff "Raserei".
Ergo:
Nicht angepasste Geschwindigkeit ist nicht mit Raserei gleich zu setzen.
Nur ein sehr kleiner Bruchteil der dort erfassten Unfälle sind Rasern zu zu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai-Brummi
Wie ist das, Stefan Payne?
Wenn ich einer verschmutzten Fahrbahn zum Opfer falle, war ich doch zu schnell, sonst hätte ich´s rechtzeitig erkannt. So wie bei allen anderen Hindernissen auch. Wie hieß das noch in der Fahrschule? "...nur so schnell, daß man innerhalb der zu übersehenden Strecke anhalten kann.
Es könnte ja auch statt des Weizenkorns mal ein Kind im Weg sein...
Richtig, nur bin ich in diesem Fall schneller gefahren als ich laut Schild und STVO fahren durfte oder nicht? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Richtig, weil die Leute einfach zu blöd sind 😉
Einmal fahren die mit Sommerreifen.
Zum anderen ist so ein BMW und Mercedes in der Regel ein Hecktriebler, was unter 'Mysteriösen Umständen' zum plötzlichen Ausbrechen neigen 🙂
Ich frag mich noch ganz andere Dinge - wie kommt es z.B., dass mein 4mm-Profil-8Jahre-Winterreifen-Auto bei diesem Wetter immer noch flott zu fahren ist (muss nichtmal im zweiten Gang anfahren), wo andere an der Ampel einfach mit durchdrehenden Rädern anfahren (und demnach nachts um zwei auch auf schneebedeckter Fahrbahn nach 20m von mir überholt werden)? (Hier ist flach, hier hat man keine Probleme mit Bergen, Kurven sind aus >500m zu erkennen - und Streusalz schienen sie hier erst einfliegen zu müssen, jedenfalls war eine geschlossene, festgefahrene Schneedecke auf den Straßen)
Dass das Auto mir insgesamt einmal ausgebrochen ist, ich es aber einfach wieder einfangen konnte - dass ich aber auch schon stehen geblieben und nicht weitergekommen bin, weil einfach der Schnee zu hoch aufgeweht war? (Trecker sei dank, bin ich dann doch weitergekommen)
Mein Fazit aus diesem Winter ist jedenfalls: Schnee ist relativ unkritisch, wenn man langsamer um die Kurven fährt und früher bremst. Bevor ich irgendwo die Kontrolle über das Auto verliere, stecke ich eher fest. Übrigens ein weiteres Argument dafür, wo die besseren Reifen hinsollten *g*
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai-Brummi
Wenn ich einer verschmutzten Fahrbahn zum Opfer falle, war ich doch zu schnell, sonst hätte ich´s rechtzeitig erkannt.
Es kann durchaus passieren, dass du der Erste bist, der in einer Kurve jenes Hydrauliköl wiederfindet, das einige Minuten zuvor dort ein Landwirt verloren hat.
Da wird dir kaum wer den Vorwurf machen, dass du den Fleck auf der ansonsten komplett trockenen Straße nicht gesehen hast.