desorientierte Rentner
auf der A2 Fahrtrichtung von Berlin nach Hannover stand mal auf der mittleren der drei Fahrspuren ein Kleinwagen aus Holland, während die beiden Insassen, die zusammen 150 Jahre alt waren, die Schilderbrücke über der Autobahn mit ihren Straßenkarten abglichen.
Ich habe sie leben lassen.
Das gleiche gilt für den Opa, der auf sonst leerer Autobahn die linke Spur blockiert, weil er meint, daß er das darf, weil er Deutschland nach dem Krieg ganz alleine wieder aufgebaut hat.
Wir sind Verkehrs-"Teilnehmer" und keine Richter am Steuer.
Und das ganze gilt also auch bezüglich Drängeln!
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Sage mal , Du Vielfahrer , schreibst Du eigentlich deine ganzen Beiträge ( + die sind reichlich + überall)
im Auto bei 240 ??
Schätze mal, bei 240 km bekommst Du Schweißhände , kleiner Angeber
Adieus
opaboris
Alles eine Frage der Gewohnheit (und der Einstellung)...
Meinereiner fährt eigentlich bei jeder Geschwindigkeit recht entspannt, nur wenn jemand unnötigerweise, Grundlos vor sich hin schleicht, dann find ich das nicht so lustig...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ist doch ganz einfach:
Den Golf gegen einen Corsa mit 33 kw tauschen.
Wirkt Wunder!Lehrjahre sind keine Herrenjahre, sondern bezahlte Ausbildung.
Früher mussten Eltern dem Lehrherren Geld für die Ausbildung des Nachwuchses bezahlen.
Nunja, ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mit weniger PS und 'nem kleineren Auto fahr ich eigentlich schneller als mit 'nem größeren Auto (das womöglich noch Sportsitze hat 😉)
Was wohl daran liegt, das ich nur eins im Sinn hab, wenn ich 'nen kleines Autochen, mit miesen Sitzen (und schlechter Motordämmung) unterm Hintern hab:
ICH WILL HIER RAUS
Naja, ok, meinereiner ist auch kaum 'nen AUto unter 4 Meter 20 und unter 90 (Diesel *würg*) PS gewohnt, zerschrotet hab ich bisher, in den 2,5 Jahren, in den ich 'nen Lappen hab, auch noch kein Auto (dafür aber 'nen paar Beulen verursacht, alle übrigens auf dem eigenen Grundstück, das soll mir mal einer Nachmachen ;D ;D)*
(*naja, ok, 'nen mittleren Unfall hatt ich auch, allerdings nicht selbstverschuldet. Frau in 'nem Berlingo sag ich da nur)
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Ein Unfallopfer, daß erst 31 Tage nach dem Unfallereignis an den Folgen des Unfalls stirbt, zählt NICHT als Verkehrstoter!
Die Rückläufigkeit der Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hat auch überhaupt nix damit zu tun, daß wir Deutschland NOCH KEIN Tempolimit auf Autobahnen haben, sondern mit dem fast lückenlosen Netz der ADAC-Hubschrauber und den medizinischen Fortschritten.
@Martin
Ich habe es Dir schon mal geschrieben das man irgentwo einen Schlussstrich in der Folgezeit nach dem Unfall machen muss. Zu Deinem immer wiederkehrenden Rufen nach Speed Limit, die USA kennen ein solches, und haben mehr Verkehrstote als Europa. Und nun?
Wenn man dich die Unfallzahlen auf den deutschen AB anschaut erkennt man das dort die wenigsten Unfälle zu verzeichnen sind.
Hier mal Zahlen von Personen die 2003 auf deutschen Strassen ums Leben gekommen sind:
Getötete Benutzer von :
- Fahrrädern Anzahl 616
- Mofas, Mopeds Anzahl 134
- Motorrädern Anzahl 946
- Personenkraftwagen Anzahl 3774
- Bussen Anzahl 17
- Güterkraftfahrzeugen Anzahl 236
Fußgänger Anzahl 812
Macht eine Anzahl von 1815 Personen die keinen Speed Free erreichen. Demgegenüber stehen 4720 Personen die in der Lage waren Speed Free zu fahren.
Nun müsstest Du mal rausbekommen, wie viele Personen bei Hochgeschwindigkeitsunfällen auf den BAB getötet worden sind.
@Peter,d.h. 236 Kollegen sind 2003 im Dienst umgekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
@Peter,d.h. 236 Kollegen sind 2003 im Dienst umgekommen?
Wenn wir davon ausgehen das nur sehr wenige einen Beifahrer hatten dürfte die Zahl als Fahrer stimmen.
Quelle:
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Wenn wir davon ausgehen das nur sehr wenige einen Beifahrer hatten dürfte die Zahl als Fahrer stimmen.
Quelle:
Mh, gibts die auch noch etwas feiner aufgelöst, besonders der Punkt alter??
Interessant ist die Statisktik dennoch:
Code:
Getötete 2 Anzahl 6 977 6 842 6 613
darunter: Im Alter von ... bis unter ... Jahren
- unter 15 Anzahl 231 216 208
- 15 - 18 Anzahl 286 318 316
- 18 - 25 Anzahl 1 606 1 550 1 392
- 25 - 65 Anzahl 3 571 3 522 3 367
- 65 und mehr Anzahl 1 283 1 236 1 329
Naja, ok, da sind nicht nur verkehrsteilnehmer drunter...
Wenn man jetzt aber bedenkt, das die '65 und mehr' Leute meist zuhaus sind, ie 18-25 Jährigen aber sehr häufig außer Haus sind (Freunde, Arbeit usw), dann schauts für die 'über 65 Jährigen' doch ziemlich übel aus, besonders wenn man auch noch in Betracht zieht, das doch einige 'über 65 Jährige' garnicht mehr in der Lage sind, das Haus zu verlassen (ok, die sind in dieser Statistik eher nicht relevant, da wohl kaum einer mit seinem Krankenbett auf der Straße fährt 😉)...
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Die jungen unter 30, die im Rolli draußen rumfahren, wo zählen die mit ?
Unter den Verletzten
Zitat:
Ein 75-jähriger Autofahrer ist in Gelsenkirchen-Bismarck durch seine unkontrollierte Fahrweise seinen Führerschein los geworden.
Der Mann befuhr gestern die Bismarckstraße und rammte beim Abbiegen in die Consolstraße eine Ampel. Dabei fuhr er außerdem fast einen Fußgänger über den Haufen. Der Fahrer flüchtete, konnte aber später von der Polizei gestellt werden.
Statistik
@Stefan Payne
So ist diese Statistik aber überhaupt nicht aussagekräftig...
Die Altersgruppen sind willkürlich gewählt, wenn man da irgendetwas herauslesen will, müsste das ganze in Relation gesetzt werden zum Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung.
Es gibt doch z.B. sicher viel mehr Personen in Deutschland, die über 65 sind als solche, die zwischen 18 und 25 Jahren alt sind. Da also anhand der absoluten Zahl von Verkehrstoten irgendetwas reinzuinterpretieren ist Kaffeesatzleserei.
Objektiv wäre so eine Statistik ja nur aufgelöst nach Unfalltoten pro gefahrene Personenkilometer je Altersgruppe. Dann könnte man tatsächlich eine Aussage treffen, wer die meisten Unfälle mit Todesfolge verursacht.
Und ich fürchte, daß die 18-25jährigen trotz ihrer höheren durchschnittlichen Fahrstrecken es nicht schaffen, ein besseres Ergebnis als "die Alten" zu erzielen...
Gruß 🙂
Lars
Re: Statistik
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Objektiv wäre so eine Statistik ja nur aufgelöst nach Unfalltoten pro gefahrene Personenkilometer je Altersgruppe. Dann könnte man tatsächlich eine Aussage treffen, wer die meisten Unfälle mit Todesfolge verursacht.
Ja. Da stimme ich dir 100%ig zu.
@madcruiser:
Eine junge Frau von 19 Jahren hat mit Papis Landcruiser und einem Pferdeanhänger hinten dran auf einem Zebrastreifen in Holm bei Pinneberg zwei Fußgängerinnen über den Haufen gefahren (nix schlimmes passiert).
Gegenüber der Polizei erklärte sie, daß sie nicht bremsen konnte, weil sich ja die teuren Pferde in dem Anhänger befunden hätten.
Führerschein futsch!
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Gegenüber der Polizei erklärte sie, daß sie nicht bremsen konnte, weil sich ja die teuren Pferde in dem Anhänger befunden hätten.
Führerschein futsch!
Vollste Zustimmung und *koppschüttel*
🙄
Und da gibt es noch die Story von dem Greis, der auf der Wache erscheint und den verdutzten Beamten seinen Vorkriegsführerschein abgibt und sie anschließend bittet, ihn in die Klinik zu fahren, er hätte noch ein paar dringende Gallenblasenoperationen zu machen ...