DesmosediciRR 60,000 EUR Bike Mieten ?

Ducati Desmosedici RR

Hallo,

meine frage bezieht sich auf das vermieten von "Luxusmottorrädern" wie z.B. die Ducati DesmosediciRR die mit einem stolzen Verkaufspreis von über 60,000 EUR nicht gerade als erschwinglich gilt. Besteht Interresse ein gut 200 PS starkes ungetüm mal für ein paar Tage zu bändigen ? Hoffe auf eine vielzahl von meinungen .. ..

Euer Desmosedici_Verleih

69 Antworten

....Eigentlich paßt´s nich so hier her , anderes ,,Frage,, wurde ja gestellt , aber zum Mar1kus Niederschrift muß ich´s erwähnen :
-----
Also das Ducati fahren an sich is so eine Sache .....Ganz klar - mehr Emotionen - als preisliche Vernunft  , diese Cruisen auf den Bologner.
Ich selbst sehe in meiner-einer-Ducati mehr das Liebhaberstück- da nimmt mann halt so diverse Zicken der Diva gern in Kauf...
Eines muß man in technischer Hinsicht den Bologner aber  scho lassen , Sie können Fahrwerke bauen zumindest deres in ihren Ducatis umzusetzen zu wissen . Als Besitzer eines R-Modells habe ich das Glück , schwedische Wertarbeit am Vorder sowie Hinter Rad spüren zu dürfen . Nun.....des Fahrwerk gepaart mit den Gitterrohrrahmen der Duc´s is das beste was ich je gefahren bin . Meine Hondas V4 vfr NC-30 und 06er 600er Cbr waren auch net schlecht , sogar die VTR SP2 konnte überzeugen - aber meilenweit entfernt mit den Feedback von Öhlins bestückten Duc´s. Eigentlich fahr ich - nur-deswegen Ducati .  Mit meinen 63 Kg hab ich auch in der Fahrwerksabstimmung leichtes Spiel.......kann nicht sagen das der Bock steinhart ist , wie es oft über  Öhlins berichtet  wird .
Im Gegenteil .....in meiner Region wenn ich es mal laufen lass spürre ich immer wieda dieses - das faszinierende Feedback und die imense scheinbare direkte Fahrverbundenheit zwischen Mo und Asphalt . Es scheint als wurde der Fahrbahnteer vor mir gerad mit´n Bügeleisen glattgebügelt , so die Eindrücke der 43iger Öhlins Gabel an meiner 748 R . Obwohl dieses ja schon wieda gute 10 Jahre Technischen Entwicklungsrückstand auf sich hat ..... vergleichbares suche ich immer , gefunden und gefahren bin ich´s  noch nie !

Öhlins ist schon eine klasse für sich, keine frage.. was ich damit meinte ist einfach, dass es speziel bei der 1098s viel zu gut dargestellt wurde als es ist. Ich bin auch schon verschiedene Öhlinsfahrwerke gefahren und muss sagen dass ich das der 1098s eher als ganz ok bezeichne als HAMMER TRAUM.. die R1 SP bin ich auch gefahren hatte auch öhlins, da war ich auch nicht von begeisetert, da muss ich sagen dass das fahrwerk der rn19 mir deutlich besser gefällt und die druckstufe muss ich auch nicht komplett schliessen.. ich wiege 72 kg und habe immer noch reserven was die einstellung betrifft.

Aber mal zum Punkt jetzt, Öhlins ist schon das Maß der Dinge keine Frage!! es gibt halt nur unterschiedliche produkte von öhlins.. mehr nicht

also ich musste die druckstufe mit meinen 73kg ganz schließen. war aber auch auf der rennstrecke unterwegs. auf der LS mag man mit weniger auskommen.
aber wenn man auf der rennstrecke aus der kurve richtig aufzieht fängt der bock an zu pumpen weil er völlig unterdämpft ist. kenne eigentlich keinen der in der rn12 noch das original federbein fährt. eben aus diesem grund. die ducatifahrer kommen aber oftmals mit den serienteilen hin....
das läßt dann die höheren anschaffungskosten wieder in einem ganz andere licht da stehen.

das kann sein, aber das fahrwerk der rn19 ist schon einwenig anders als das der rn12.. aber im großen und ganzen stimme ich dir vollkommen zu was öhlins angeht..
naja vielleicht bin ich ja auch nicht so ein guter fahrer, der das fahrwerk und potenzial der R1 voll ausschöpft, wahrscheinlich warst du da ne nummer flotter unterwegs.

Ähnliche Themen

um zum thema zurückzukommen:

also mich würde es jedenfalls interessieren, mal mit der desmosedici zu fahren. und ich denke wie die meisten würd ich dafür auch geld in die hand nehmen.
wie ist der zwischenstand der rückmeldungen, erscheint das vorhaben realistisch?

lg, werner (996s)

ps:
die fahrwerksexperten bitte ich, in einen eigenen thread auszuweichen. das thema ist interessant, gehört aber nicht hierher.
es ist ziemlich mühsam zu lesen, wenn die mehrzahl der beiträge nichts mit dem thema zu tun hat.

Servus,
Rafaello ich sage nur eins der Woerni ist ein eingefleischter 2 Zylinder und ducati- Fahrer. Seine Welt ist Ducati sag nichts böses darüber. Es gibt auch solche Biker.

Hi rocket.. unterschiedlich menschen muss es geben.. aber ich sage es mal so, gegen ducati kann man eigentlich auch nichts sagen.. mit der 1098er sowie der 848er und der hypermotard haben die schon super bikes auf den markt gebracht. Nicht zu vergessen die Desmosedici ein Traum!

Jeder liebt was er fährt 🙂 Aber viele ducati fahrer meinen das ihre ducatis das non plus ultra wären, ist zwar nicht so aber wenn man dadurch glücklicher ist 🙂

Servus Rafaello,
stimme dir voll und ganz zu. Du sprichst mir aus der seele.

Hallo RocketK1 ,
....also das ich auf Ducati steh geb ich ja zu , aber ich sagte nie das sie die besten sind . Sie haben auch ihre Zicken und sind im ganzen nie und nimmer so gereift als die Konkurenz aus fern-ost .  Eins is aber fakt - Ducatis stärken die sturre Stabilität mit ihren Gitterrohrrahmen und ihre guten Fahrwerke sucht seines gleichen .Wenn´s  auch nur im Rennsport was bringt.....
Eine Duc , egal welches , wird in 10 jahren immer noch ein vielfaches Wert sein als eines -Deines-Suzuki
Mann liebt oder haßt sie , Wenn  sie startet und der nichtsahnende glaubt  das g´schebere fällt gleich auseinander 😁..............der Neid is ein Schwein ...........
Es is ein Mythos derartiges zu bewegen und zu besitzen , das sie auch ihre Zicken haben und oft einem zum  kochen bringen - gehört dazu . Aber mit nichten , lieber solches als das ewige Nudl und a Teig ausn Osten .
Kann keiner mir vorwerfen das ich sturrer Ducati Fan bin :
Des öftern gewechselt , jetz aber hab ich nich mehr so viel Zeit und widme mich mehr meiner persönlichen Fitness , gelegntlich Hohl ich mir die Diva aus der jetzt leeren großen Garage und i´ scher mich einen Dreck...obs andere net paßt , sich net leisten können oder einfach keine Ahnung habn was Ducati ist , war oder mal sein wird .
Ein-Mein-Ex :
Yamaha R6
Honda cbr 600 rr
repsol 1000ender
Honda vtr sp2
aprilia rs 250
Gagiva Mito 125
Honda Nc-30
...in vorbereitung : MV Agusta 750
Mann muß mal alles (er)fahren .........

Zitat:

Original geschrieben von woerni8642


Hallo RocketK1 ,
....also das ich auf Ducati steh geb ich ja zu , aber ich sagte nie das sie die besten sind . Sie haben auch ihre Zicken und sind im ganzen nie und nimmer so gereift als die Konkurenz aus fern-ost . Eins is aber fakt - Ducatis stärken die sturre Stabilität mit ihren Gitterrohrrahmen und ihre guten Fahrwerke sucht seines gleichen .Wenn´s auch nur im Rennsport was bringt.....
Eine Duc , egal welches , wird in 10 jahren immer noch ein vielfaches Wert sein als eines -Deines-Suzuki
Mann liebt oder haßt sie , Wenn sie startet und der nichtsahnende glaubt das g´schebere fällt gleich auseinander 😁..............der Neid is ein Schwein ...........
Es is ein Mythos derartiges zu bewegen und zu besitzen , das sie auch ihre Zicken haben und oft einem zum kochen bringen - gehört dazu . Aber mit nichten , lieber solches als das ewige Nudl und a Teig ausn Osten .
Kann keiner mir vorwerfen das ich sturrer Ducati Fan bin :
Des öftern gewechselt , jetz aber hab ich nich mehr so viel Zeit und widme mich mehr meiner persönlichen Fitness , gelegntlich Hohl ich mir die Diva aus der jetzt leeren großen Garage und i´ scher mich einen Dreck...obs andere net paßt , sich net leisten können oder einfach keine Ahnung habn was Ducati ist , war oder mal sein wird .
Ein-Mein-Ex :
Yamaha R6
Honda cbr 600 rr
repsol 1000ender
Honda vtr sp2
aprilia rs 250
Gagiva Mito 125
Honda Nc-30
...in vorbereitung : MV Agusta 750
Mann muß mal alles (er)fahren .........

#################

Hi,

das war doch mal ein brauchbares Statement....

Es hat übrigens niemand behauptet,
eine Ducati wäre schlecht.

Aber das eine DUC 996R in 10 Jahren gegenüber Suzuki GSX-R 1000 ein Vielfaches an Wert hat,
darf insofern bezweifelt werden, wenn der Einstiegspreis der DUC berücksichtigt wird.

Beispiel:
Ducati 996R................ Bj. 2001 Neupreis ca. 25000,- €
nach 20 tsd. Km Wert heute ca. 12000,- €
Verlust 13.000,- Euro

Suzuki GSX-R 1000 K1 Bj. 2001 Neupreis ca. 12000,- €
nach 20 tsd. Km Wert heute ca. 5000,- €
Verlust 7000,- Euro

Wer am Meissten verloren hat sollte wohl klar sein....,
denn für den Preis einer DUC 996R kaufe ich mir lieber 2 Suzis
plus Bereifung und Zubehör für die nächsten 3 Jahre.

Dann stelle ich eine Suzi abgedeckt in die Garage und packe diese nach z.B. 7 Jahren aus,
hätte dann eine "fast" Neue, die dann gegen eine abgelutsche gebrauchte DUC stünde.

Ja auch mit Mathe ist das so eine Sache,
hier zählt doch einfach das Preis- Leistungsverhältnis DUC gegen Suzi
und das stimmt einfach bei der DUC nicht.

LG X_One

p.s.

Und ja werni, die DUC ist schön,
wenn auch immer in den Augen des Betrachters.

Ich wollte keine, denn bei mir zählt Preis und Leistung.

Eine Ducati 996 R oder 998 R , zumall sie echt sind , wirst du so schnell mal nirgends bei keinem Mo-Händler finden , geschweige nicht um deinen genannten Preis .  
Denn hier bestimmt nich das Angebot den Preis sondern die schirre Seltenheit den jeweiligen Kaufpreis , und das is gut so !!
...suche mal einen alten Porsche 911 Rs ..........da wirst erst schauen , ums gleiche Geld kriegst scho einen neuen Porsche .
Hhm also , was mann so aufbehaltet oder nicht is Ansichtsache .
Eine Suzi di du jetz wegstellst wird in 10-15 jahren keinem mehr interessieren weil die Dinger zu schnell lebig sind , da habn dann die GSx´Rs 600 vielleicht schon 170-180 ps und drehen weit über 20 000 .
Eine Ducati , Mv Agusta oder Benelli - seien sie noch so a Klumpert , werden ewig und immer wertbeständig sein und bleibn , sicherlich kommt´s auch aufs Modell an ....
Wenn einer ein Herz für Technik hat der wird sicher immer an eine Senna Agusta , Massimo Tamburini oder den F40 Ferrari erinern , so sag mal schnell -  wie hieß noch mal der Herr Suzuki...??????

Zitat:

Original geschrieben von woerni8642


Eine Ducati 996 R oder 998 R , zumall sie echt sind , wirst du so schnell mal nirgends bei keinem Mo-Händler finden , geschweige nicht um deinen genannten Preis .
Denn hier bestimmt nich das Angebot den Preis sondern die schirre Seltenheit den jeweiligen Kaufpreis , und das is gut so !!
...suche mal einen alten Porsche 911 Rs ..........da wirst erst schauen , ums gleiche Geld kriegst scho einen neuen Porsche .
Hhm also , was mann so aufbehaltet oder nicht is Ansichtsache .
Eine Suzi di du jetz wegstellst wird in 10-15 jahren keinem mehr interessieren weil die Dinger zu schnell lebig sind , da habn dann die GSx´Rs 600 vielleicht schon 170-180 ps und drehen weit über 20 000 .
Eine Ducati , Mv Agusta oder Benelli - seien sie noch so a Klumpert , werden ewig und immer wertbeständig sein und bleibn , sicherlich kommt´s auch aufs Modell an ....
Wenn einer ein Herz für Technik hat der wird sicher immer an eine Senna Agusta , Massimo Tamburini oder den F40 Ferrari erinern , so sag mal schnell - wie hieß noch mal der Herr Suzuki...??????

#############

Hier die 4 grössten Motorradhersteller, Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki

Honda = Soichiro Honda - Firmengründung und Motorradbau seit 1948
(vom Start ab der grösste Motorradhersteller der Welt)
Yamaha = Torakusu Yamaha - Firmengründung 1887 - Motorräder seit 1955
Suzuki = Michio Suzuki - Firmengründung 1909 - Motorräder seit 1952
Kawasaki = Shozo Kawasaki - Firmengründung 1878 - Motorräder seit 1961

Die Japaner
Die ersten Japanischen Motorräder trugen den Namen des Erbauers "N. Shimazu" (N.S.)
und wurden im Jahre 1908 produziert.

Als Motorradhersteller unter ferner liefen:

Ducati
1953 wurde das Unternehmen in die Ducati Elettronica S.p.A. und den Motorradhersteller
Ducati Meccanica S.p.A. aufgeteilt.

Frage mal jemand auf der Strasse nach dem Gründer von Ducati ...grins,
weisst du es auf Anhieb ?

LG X_One

hehe interessant was man hier alles lernt, erfährt.. es ist schon ein tolles gefühl eine ducati (eine 1098s oder R oder die Desmosedici) zu fahren, besitzen.. weil sie einfach exclusive und teuer sind.. ja DIE beiden sind auch mega schon!! aber wenn man es direkt vergleicht also preis leistung da ist ducati eher "schlecht" wenn man bei ducati ausnhamsweise mal das wort schlecht benutzen darf.. was sie so teuer macht sind die geringen stückzahlen, der name die exclusivität aber nicht die leistung oder das was sie bietet! z.b. ein audi RS4 hält mit jedem prosche (außer carrera GT und vergleichbare) mit, auf der straße sowie auf der rennstrecke steht er dem prosche fast ist NICHTS nach.. aber wer ist teurer? der name, usw.. klar wird der prosche MINIMAL MIIIINIMAL besser sein, aber dieser unterschied rechtfertigt nie und nimmer die 40-50.000 € preisunterschied! so ist das auch mit ducati.. die bauen vielleicht 50.000 stück im jahr und yamaha & co produzieren milionen MO`s...

es ist vielleicht ein "schöneres" gefühl in einem lambo zu sitzen (auch wenn man ggf von einem RS4 gebügelt wird) als in einem "normalen" flitzer.. tja und dieses gefühl kostet halt. Wer das geld hat und sich das gefühl gönt.. der macht es richtig. Wer aber auf pure leistung und etc wert legt sollte sich eine japanerin kaufen dort 10.000€ reinstecken.. ist dann mit ca 24.000€ davon gekommen und fährt jedem mo davon (wenn der fahrer es kann)..

die einzige investitionen die am ende noch wert bringt ist eine Ducati Desmocedici.. die wird vielleicht noch sogar im preis steigen beim verkauf.. wie der Enzo. Alle anderen ducatis durchleben einen genauso starken wertverlust wie japaner..
wurde hier aber bereits gut und ausführlich erklärt..

Hallo,
klar kommt ne Ducati im Preis - Leistungsverhältnis schlechter weg als Vergleichbare Japaner. Aber Ducati ziehlt ähnlich wie Porsche Ferrari&Co auch auf eine ganz andere Zielgruppe ab. Wenn du nen GT3/GT2 Killer willst dann kauft du dir nen Caterham oder Lotus für nen Bruchteil von dem was ein "Standart" 911er kostet, und macht alles platt. Stichwort Leistungsgewicht😉 Nur geht es oft halt um Image und Anerkennung, und da bist halt in den "feinen" Kreisen mit nem Porsche oder Duc halt besser dran.

...jaja genauso is es .
Wir wissen alle das Ducati noch eine Menge Arbeit braucht um jennen Fertigungstandart und Reife  hat wie eine Japanerin .
Ich meine halt im Allgemeinen das es der Ducati-Käuferschicht egal is ob ihr Motorrad nun gut oder weniger gut is als alle ihre Konkurenz . Einem Ducatisti Fahrer oder all anderen Fahrern von Italjenischen Mo  gefällt halt der außergewönliche etwas andere Stil , der Stil etwas nich so alltägliches zu fahren oder besitzen . Klumpert hin oder her  , Kultiges offenes Kupplungsgeschepere , geplagter wunder Hintern , schmerzende Handgelenke und der teure Umgang sowie hoher Wartungsaufwand - all jenes gern in Kauf genommene Ducati Wehwehchen . 😁 Viielleicht ein von Ducati in gewisserweis bewußte Angewohnheiten - und das is auch gut so ! 😁
Und wir alle wissen...ob nun schlecht , gut oder anderes ...... Ducati is jedem ein Begriff .
Sogar schon  Kinder kennen  auf Anhieb - ,,oh - Papa schau das is ja eine Ducati Neunsechzehn,, .
Und seien wir mal ganz ehrlich ...... Ducati 916 , is für jedermann ein Begriff  !
Technisch gesehen kann und wird mann all Japanischen Mo nich das geringste an derren hochentwickelten Vierzylindern nachsagen können , gelten diese doch in  Motorleistung-Ausbeute und Drehzahl als Maßstab im Motorradbau ....da kommt nix drüber wie ein R6 Agreggat in Drehzahlregionen vordringt wo den Italjennern schlecht wird .
Die lieben Kleinwüchsigen  Schlitzaugenden habn halt eine schnelllebende Mo-Zeit , kaum is ein Modell aufn Markt , steht die nächste Ausbaustufe scho wieda in den Startlöchern .
Der Liebhaber und das Image der japanischen Motorradlszene hat da kaum Zeit gewisse Motorräder als beständig und Kult werdn zu lassen . Bis auf ein paar Ausnahmen wie eine Honda RC-30 , NR 750 oder der Racer FZR 750 RR Ow01.....um ein paar wirklich Kultige Japanerinen nennen zu dürfen , korrigiert mich bitte jetz wenn ich etwelige Mo vergessen hab hier zu erwähnen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen