Designtrends - Über den Tellerrand geschaut (X3)

Audi Q5 8R

Wir finden den Q5 natürlich schöner, die X3-Fans den X3, also das Thema sollte hier keines sein.

Hier ist ein Bild des neuen X3 aus dem X3-Forum bzw der Autobild.
http://img36.imageshack.us/img36/8751/81686666.jpg

Ich war beim ersten ansehen überrascht wie konservativ BMW den X3 interpretiert, erinnert mich mehr an den alten X5 als an den aktuellen.
Fast barok. Oder back to the Roots verglichen mit dem Q5.
Auch die Lampem vorne sind ja sehr kantig und weniger dynamisch als beim Facelift des X5.

Er ist mE immer noch sehr viel mehr Geländewagen als eine hochgelegte bullige Stadtlimosine wie der Q5. Fast schon etwas zu hochbeinig?!

Der Gegeneintwurf dazu wäre für mich der Infiniti FX35 http://lethistorylive.com/2009/06/2009-infiniti-fx-price-uk.html der zwar auch höher liegt und bullig ist, aber dennoch sportlich-coupeartig und nicht hochbeinig. Eher wie der X6.

In dieser Richtung würde ich mir auch den Nachfolger des Q5 vorstellen, wieder 2-3 cm flacher, 1-2 breiter und länger und schon hat man eine ähnliche optische Wirkung wie beim Infiniti. Ist das der Trend bei Audi? Oder wie beim X3?

Der neue X3 gefällt mir besser als der alte, aber er geht designmäßig für mich mehr gegen den GLK als den Q5. Dennoch wäre er für mich die interessanteste Alternative zum Q5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
Es ist eine Weiterentwicklung des alten X3. Mit "gealtert" meine ich, dass das Blechkleid mehr "Falten" hat.

Mag vielleicht daran liegen, dass auch ich gealtert bin, aber gerade das gefällt mir besser als beim Q5. Der Q5 ist zwar einer der wenigen Audis die mir gefallen, aber alles in allem und gerade im Vergleich zum X3 ist er mir einfach zu rund und glatt. Ich stehe grundsätzlich mehr auf kantiges Design. Im X3-Forum schreibe ich immer "rundgelutscht" zu den Audis, man möge es mir hier verzeihen 😉

Der Infinity gefällt mir da sogar ein wenig besser als der Q5 und den Volvo XC60 finde ich absolut gelungen und z.Zt. das schönste Auto in dieser Klasse. Da muss man den X3 erst mal live sehen, ob er (mir) besser gefällt.

Grundsätzlich finde ich es aber sehr gut, dass sich die "großen 3" so sehr vom Design unterscheiden.

Gruß

Martin

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo,
und nach vier Jahren steht beim Q 5 mit dem Modell 2012 in 2011 bestimmt ein Facelifting an. Wir werden sehen, ob dann nicht auch mit neuen Motoren. Denn die hat doch Audi schon.🙂

Ein Facelift kommt ja immer nach ca. 3-4 Jahren, 2012 könnte hinkommen.

Hier sieht man den X3 auch mal von hinten

http://www.motor-talk.de/forum/neuer-x3-ab-2010-t2239491.html?page=35

Erinnert sehr an einen modernisierten alten X5, bullig, groß und schwer von der Wirkung. Gefällt mir auch von hinten. Wenn ich vom Q5 wechseln würde dann im Moment am ehesten dahin, wobei der X3 erstmal beweisen müßte das er nicht mehr so steifbeinig fährt. Die zweite Unbekannte wäre wie um die in den USA gefertigten Modelle mit der Qualität aussieht. Bei DBs ML war das ja ein Desaster und die Meßlatte liegt hier bei Audi ja sehr hoch.

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
Es ist eine Weiterentwicklung des alten X3. Mit "gealtert" meine ich, dass das Blechkleid mehr "Falten" hat.

Mag vielleicht daran liegen, dass auch ich gealtert bin, aber gerade das gefällt mir besser als beim Q5. Der Q5 ist zwar einer der wenigen Audis die mir gefallen, aber alles in allem und gerade im Vergleich zum X3 ist er mir einfach zu rund und glatt. Ich stehe grundsätzlich mehr auf kantiges Design. Im X3-Forum schreibe ich immer "rundgelutscht" zu den Audis, man möge es mir hier verzeihen 😉

Der Infinity gefällt mir da sogar ein wenig besser als der Q5 und den Volvo XC60 finde ich absolut gelungen und z.Zt. das schönste Auto in dieser Klasse. Da muss man den X3 erst mal live sehen, ob er (mir) besser gefällt.

Grundsätzlich finde ich es aber sehr gut, dass sich die "großen 3" so sehr vom Design unterscheiden.

Gruß

Martin

So wie der X3 da abgebildet ist kommt er sowieso nicht auf den Markt.
Ist doch nur ne reine Spekulation von Autobild.

Nicht ganz, im Grund hat AuBi nur den Erlkönig von seiner Tarnung befreit und das könnte schon sehr gut so hinkommen. Ich hätte mir vorne etwas mehr vom neuen X5 gewünscht, etwas mehr Dynamik, weniger barok.

Das Runde beim Q5 ist glaube ich genau das was viele Kuhfans sympathisch finden und was auch den viel größeren Zuspruch gegenüber dem kantigen GLK erklärt.

Das ist einfach ein schnörkeloses zeitloses Design ohne die vielen Sicken, Falten und Kanten die zB den aktuellen X3 von hinten auszeichnet.

Wenn ich den X3 vor mir habe denke ich jedesmal was sie die Designer bei dieser unharmonischen und zerklüftteten Rückansicht gedacht haben. Dazu noch die völlig unsymetritsch geteilten Hecklampen... !?

Da ist der neue X3 und noch mehr der aktuelle X5 oder X6 ein großer Fortschritt wobei ich gerade von hinten die Kuh für außerordentlich gelungen halte.

Ähnlich wie auch der (zu) große Infiniti der im Grunde das Design des Q5 aufgreift und etwas dynamischer interpretiert. Zum Glück nur beim unwirschaftlichen fx50 und nicht beim kleinen FX35, der hat zuviel biedere Mazda-08/15-Touran-Aura, sonst sonst hätte Audi noch einen Konkurrenten mehr...

Bei der Kuh fließt hinten alles ineinander und zueinander, es paßt einfach und ist ein doch völlig neues und ureigenes Design - was man von der Front im Audi-Einheitsgesicht so nicht sagen kann.
Da ist der GLK ansich der eigenständigste dieser Klasse, den erkennt man sofort nicht nur als DB sondern auch als GLK (was aber nicht jeder als Vorteil sieht wenn es nach den Zulassungen geht).

Aber wer darüber klagt der sollte nicht übersehen das auch die BMWs und die meisten DBs vorne alle sehr ähnlich aussehen. VW verstärkt das zu Zeit auch gerade, alle sehen aus wie der Golf, auch der neue Tiguan?!

Das soll eben die Identität einer Marke prägen , die Chinesen kopieren das nicht ohne Grund immer wieder.

Ähnliche Themen

Was mir beim Design der "großen 3" aufgefallen ist:

Neue BMWs polarisieren fast immer, bieten aber das nachhaltigste Design. Selbst wenn ein neues Modell herauskommt, sieht das alte nicht sofort alt aus und auch nach zig Jahren finde ich es immer noch o.k.

Eigentlich war das früher den Mercedes´ vorbehalten. Heute wirken die MBs dynamischer als früher, aber das Design wirkt schnell altbacken und verbraucht.

Bei Audi kann man zu den SUVs ja noch nichts sagen, aber bei den "normalen" Wagen muss man schon Audifan sein, um die einzelnen Klassen und Baujahre überhaupt auseinanderhalten zu können.

Wie geschrieben, nur mein Eindruck.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was mir beim Design der "großen 3" aufgefallen ist:
Neue BMWs polarisieren fast immer, bieten aber das nachhaltigste Design. Selbst wenn ein neues Modell herauskommt, sieht das alte nicht sofort alt aus und auch nach zig Jahren finde ich es immer noch o.k.

Das sehe ich nicht so. Der alte X5 sieht mit Erscheinen des neuen schlagartig altbacken, hochbeinig und behäbig aus, der neue ist viel dynamischer und moderner. Auch der alte X3 wirkt neben dem Q5 und GLK und auch dem XC60 recht hochbeinig und kantig, in die Jahre gekommen.

Alte siebener sind stets Gebrauchtwagen-Ladenhüter wenn ein neues Modell kommt und haben viel höhere Abschläge als alte S-Klassen.

Die Vorläufer eines aktuellen dreiers (Kompakt-Premium-Klasse ansich beim Start einer Baureihe) werden spätestens mit Start der dritten Folgegeneration proletarisiert und als tiefergelegte MantaManta-Nachfolger wahrgenommen.
Die "bürgerlichen" Neuwagenkäufer und Erstbesitzer wenden sich spätestens dann mit Grauen ab wenn Detlef & Bushido diese Fahrzeuge Freitag abends auf ländlichen Supermarktplätzen versammeln um die Reifen qualmend abzureiben. 😉
Ok, etwas überspitzt, aber siehe die Persiflage von Atze 🙂

Und der neue Fünfer läßt den alten auch schlagartig wie eine Designmißgeburt aussehen wenn man sich so radikal von einem Design verabschiedet. BMW war in der Vergangenheit oft sehr mutig, aber nicht immer zum Vorteil des Unternehmens.

Audi ist das wesentlich konservativer und - sicher - auch langweiliger. Bis auf den Grill haben sie in den letzten 5 Jahren wenig verändert.
Speziell die Heckansicht des Q5 ist aber eine recht einmalige und innovative Designnote mit der kompletten (umgreifenden!) Lampe in der Heckklappe. Das wird alle künftigen Q-Modelle prägen wie auch schon das Heck des neuen Q7, dann der Q3.

zum Design des X3, her ist eine nette virtuelle Enttarnung
http://jonsibal.com/blog/2010/04/2011-bmw-x3-uncovered/
http://www.bimmertoday.de/.../

und die Entwürfe im Vergleich.
Ich finde diesen hier ansprechender weil weniger "verdesignt" als den von A-Bild mit zuvielen Sicken und Kanten.
Die unmodernen Scheinwerfer sind aber verglichen mit dem Q5 bei beiden Versionen eine Huldigung an die 90er Jahre, wird sicher so nicht kommen...

X3-2

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Die Vorläufer eines aktuellen dreiers (Kompakt-Premium-Klasse ansich beim Start einer Baureihe) werden spätestens mit Start der dritten Folgegeneration proletarisiert und als tiefergelegte MantaManta-Nachfolger wahrgenommen.
Die "bürgerlichen" Neuwagenkäufer und Erstbesitzer wenden sich spätestens dann mit Grauen ab wenn Detlef & Bushido diese Fahrzeuge Freitag abends auf ländlichen Supermarktplätzen versammeln um die Reifen qualmend abzureiben. 😉
Ok, etwas überspitzt...

Nein, da hast Du leider recht.

...aber was können die Wagen dafür? 😉

Unverbastelte Modelle gelten dennoch (unter BMW-Fans) als Klassiker!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Das sehe ich nicht so. Der alte X5 sieht mit Erscheinen des neuen schlagartig altbacken, hochbeinig und behäbig aus, der neue ist viel dynamischer und moderner. Auch der alte X3 wirkt neben dem Q5 und GLK und auch dem XC60 recht hochbeinig und kantig, in die Jahre gekommen.

Bei den SUVs, besonders beim X5, gebe ich Dir teilweise recht. Um es aber richtig beurteilen zu können, müsste man noch 5-10 Jahre warten, welcher aus der Auswahl Q5/7, ML/GLK oder X3/5 als Youngtimer noch gut aussieht. Aber wahrscheinlich werden die BMW-Fans auch hier die BMWs besser finden, die Audifans die Audis etc....

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Und der neue Fünfer läßt den alten auch schlagartig wie eine Designmißgeburt aussehen wenn man sich so radikal von einem Design verabschiedet. BMW war in der Vergangenheit oft sehr mutig, aber nicht immer zum Vorteil des Unternehmens.

Bangle-Design zählt nicht 😁 🙄 😛 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...aber was können die Wagen dafür? 😉

Nichts. Aber die Designer und Imagemaker.

Auch der GLK hat ja als ansich modernes und sehr progressiv gestyltes Auto (das ist er wohl!) damit zu kämpfen das die Marke von der A-, C- und E-Klasse kommend immer noch sehr als Rentner- oder Spießermarke wahrgenommen wird obwohl die Autos ansich genauso modern und stylig sind wie die von Audi und BMW.

Warum versucht DB denn jetzt in seiner Werbung so krampfhaft einen auf modern und jungendlich zu machen und "verspoilert" seine Autos zunehmend.

Das was Audi und BMW gratis an Akzeptanz haben, das Image des Modernen, dafür muß DB teuer bezahlen.

Dafür bekommen AUDI und BMW in der Business-Klasse gegen die S-Modelle kein Bein auf den Boden.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...aber was können die Wagen dafür? 😉
Unverbastelte Modelle gelten dennoch (unter BMW-Fans) als Klassiker!

Ja, das stimmt, ein uraltes 3er Cabrio aus den achtziger ist heute einer der wenigen BMWs der zu einem zeitlosen Klassikern geworden ist. Auch dem Z4 könnte das gelingen, ebenso dem A4. Dem Ur-SLK ganz sicher nicht.

Welche SUVs das werden könnten ist schwer zu sagen, vom größen GL hört man schon schwärmende Abgesänge sollte dieser eines Tages nicht mehr gebaut werden. Der Ökozeitgeist wird diese Fahrzeuge ja irgendwann fressen.

Hallo zusammen..

..hier ein interessanter Bericht zum neuen X3...scheint sehr schön zu werden. 😉 Ich bin sehr gespannt..

Viele Grüße...Pd

http://www.autobild.de/artikel/bmw-x3-2011-erste-ausfahrt_1190215.html

Gefällt mir auch.

http://www.bimmertoday.de/.../

Interessant die Maße, ist wirklich quasi ein alter X5 von der Größe.
8cm länger, 3 breiter und 1,2 cm höher als bisher - also 1,68.6 m hoch!

Gut 3,5 cm höher als der Q5 was den Akzent optisch mehr in Richtung hoher Geländewagen setzt als in coupehaftes City-SUV.
Breite und Länge sind damit fast punktgenau auf Q5-Level.

Künftig auch etwas rundgelutscher was mir viel besser gefällt, ähnlicher dem Q5.
Kantig wie beim X3 ist out!

Also die Front des neuen/zukünftigen X3 entspricht sicherlich den Massengeschmack, so kann ich dem sogar etwas abgewinnen😉. Nur hoffe ich, dass BMW nicht das Heck des X1 "Pseudo SUV´s"😛 verbaut. Dies würde imho das Auto zu sehr verniedlichen.
Ob der X3 sich Optisch, wie auch fahrdynamisch Plätze zurückerobert, bleibt abzuwarten. Jetzt wo sich der Q5 am Markt etabliert hat und quasi die "Leader-Rolle" unter den Kompakt SUV´s beansprucht. Wie dieser X3 letztendlichaussieht, kann ich jetzt noch nicht abschätzen. Dazu sind zu wenig Details sichtbar. Fakt ist, er wird nicht rund sein, da dieses Design vom Q5 abgedeckt ist. Und Fakt ist auch, eckig und kantig wird auch nicht gehen, da da sich der GLK präsentiert. So bin ich gespannt auf die ersten offiziellen Fotos.....Die Montagen sehen ja zumindest nicht abschreckend aus.

mep

Die Formen sind ansich sehr gut zu erkennen auf den Fotos die jetzt duch die Presse gehen, das ist ja das reale Modell und die Shilouette kann man gut sehen.
Sie ist m.E. wesentlich mehr am Q5 als am alten X3, allein der Übergang zum Heck:
coupehafter statt kombimäßig wie beim alten X3.

Natürlich alles nicht ganz so rund wie beim Q5, aber viel fließender als bisher! Und stattlicher.

Mich als Q5er spricht das durchaus an und ich könnte mir vorstellen in 4 Jahren zu emigrieren.

Nicht weil der X3 besser oder objektiv schöner ist, er ist einfach etwas anders und ein 210PS-Diesel wäre für mich genau das was ich beim Audi vermissen. Auf jeden Fall ist Audi gefordert zu reagieren und alleine das gefällt mir an BMW besser als am GLK.
Der ist soweit ins designmäßige kantige abseits gefahren das er für mich keine Alternative darstellt, dabei hätte DB den nur die M-Klasse schrumpfen müssen. Wie es BMW jetzt in Grunde mit dem X5 macht.

Der eigene Erfolg darf gerne kopiert werden.

Maße vom X5 E53, also der ersten Version:
Länge / Breite / Höhe = 467 / 187 / 171 cm
Kofferraumvolumen = 465 - 1550 Liter
Gewicht ca. 2075 -2200 kg
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E53

Maße X3 neu:
466 / 188 / 165 cm
Kofferraumvolumen = 550 - ? Liter
Gewicht ca. 1730–1950 kg (alt)
abzgl. ca. 25-30kg bem Neuen lt. Presseangaben

Somit bietet der neue X3 praktisch die Dimensionen des ersten X5,
6 cm niedriger und je nach Motor bis zu 375 kg leichter.
Verglich mit den neuen X5 sind es noch mal ca. 50 kg mehr Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Maße vom X5 E53, also der ersten Version:
Länge / Breite / Höhe = 467 / 187 / 171 cm
Kofferraumvolumen = 465 - 1550 Liter
Gewicht ca. 2075 -2200 kg
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E53

Maße X3 neu:
466 / 188 / 165 cm
Kofferraumvolumen = 550 - ? Liter
Gewicht ca. 1800-1900kg

Somit bietet der neue X3 praktisch die Dimensionen des ersten X5,
6 cm niedriger und rund 300 kg leichter.

@ Klaus

Sicher, rein von der Optik orientiert sich der neue BMW X3 stark am größeren X5....Dessen ungeachtet, übernimmt er widerum die runden weichen Formen des Q5....😁

X3 http://www.topspeed.com/cars/bmw/2010-bmw-x3-ii-ar48761.html

Ich für meinen Teil finde den X4 sehr stylisch, das heißt natürlich nicht, dass es "alle Welt" so sehen muss.😉

X4 http://www.topspeed.com/cars/bmw/2010-bmw-x4-ar50114.html

Den X4 auf dem Foto finde ich auch stylisch, nur ist das für mich als Q5- und X3-Liebhaber "kein Auto".
Zweckfrei wie der X6.
Der neue X3 ist schon mehr am X5 als am Q5, klar, ich meinte nur das er vorallen hinten etwas rundlicher im Abgang wurde, ähnlich Q5. Auf jeden Fall gelungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen