Designtrends - Über den Tellerrand geschaut (X3)

Audi Q5 8R

Wir finden den Q5 natürlich schöner, die X3-Fans den X3, also das Thema sollte hier keines sein.

Hier ist ein Bild des neuen X3 aus dem X3-Forum bzw der Autobild.
http://img36.imageshack.us/img36/8751/81686666.jpg

Ich war beim ersten ansehen überrascht wie konservativ BMW den X3 interpretiert, erinnert mich mehr an den alten X5 als an den aktuellen.
Fast barok. Oder back to the Roots verglichen mit dem Q5.
Auch die Lampem vorne sind ja sehr kantig und weniger dynamisch als beim Facelift des X5.

Er ist mE immer noch sehr viel mehr Geländewagen als eine hochgelegte bullige Stadtlimosine wie der Q5. Fast schon etwas zu hochbeinig?!

Der Gegeneintwurf dazu wäre für mich der Infiniti FX35 http://lethistorylive.com/2009/06/2009-infiniti-fx-price-uk.html der zwar auch höher liegt und bullig ist, aber dennoch sportlich-coupeartig und nicht hochbeinig. Eher wie der X6.

In dieser Richtung würde ich mir auch den Nachfolger des Q5 vorstellen, wieder 2-3 cm flacher, 1-2 breiter und länger und schon hat man eine ähnliche optische Wirkung wie beim Infiniti. Ist das der Trend bei Audi? Oder wie beim X3?

Der neue X3 gefällt mir besser als der alte, aber er geht designmäßig für mich mehr gegen den GLK als den Q5. Dennoch wäre er für mich die interessanteste Alternative zum Q5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
Es ist eine Weiterentwicklung des alten X3. Mit "gealtert" meine ich, dass das Blechkleid mehr "Falten" hat.

Mag vielleicht daran liegen, dass auch ich gealtert bin, aber gerade das gefällt mir besser als beim Q5. Der Q5 ist zwar einer der wenigen Audis die mir gefallen, aber alles in allem und gerade im Vergleich zum X3 ist er mir einfach zu rund und glatt. Ich stehe grundsätzlich mehr auf kantiges Design. Im X3-Forum schreibe ich immer "rundgelutscht" zu den Audis, man möge es mir hier verzeihen 😉

Der Infinity gefällt mir da sogar ein wenig besser als der Q5 und den Volvo XC60 finde ich absolut gelungen und z.Zt. das schönste Auto in dieser Klasse. Da muss man den X3 erst mal live sehen, ob er (mir) besser gefällt.

Grundsätzlich finde ich es aber sehr gut, dass sich die "großen 3" so sehr vom Design unterscheiden.

Gruß

Martin

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Wir finden den Q5 natürlich schöner, die X3-Fans den X3, also das Thema sollte hier keines sein.

Hier ist ein Bild des neuen X3 aus dem X3-Forum bzw der Autobild.
http://img36.imageshack.us/img36/8751/81686666.jpg

Ich war beim ersten ansehen überrascht wie konservativ BMW den X3 interpretiert, erinnert mich mehr an den alten X5 als an den aktuellen.
Fast barok. Oder back to the Roots verglichen mit dem Q5.
Auch die Lampem vorne sind ja sehr kantig und weniger dynamisch als beim Facelift des X5.

Er ist mE immer noch sehr viel mehr Geländewagen als eine hochgelegte bullige Stadtlimosine wie der Q5. Fast schon etwas zu hochbeinig?!

Der Gegeneintwurf dazu wäre für mich der Infiniti FX35 http://lethistorylive.com/2009/06/2009-infiniti-fx-price-uk.html der zwar auch höher liegt und bullig ist, aber dennoch sportlich-coupeartig und nicht hochbeinig. Eher wie der X6.

In dieser Richtung würde ich mir auch den Nachfolger des Q5 vorstellen, wieder 2-3 cm flacher, 1-2 breiter und länger und schon hat man eine ähnliche optische Wirkung wie beim Infiniti. Ist das der Trend bei Audi? Oder wie beim X3?

Der neue X3 gefällt mir besser als der alte, aber er geht designmäßig für mich mehr gegen den GLK als den Q5. Dennoch wäre er für mich die interessanteste Alternative zum Q5

Hallo...den Bericht habe ich auch gelesen. Ich fahre seit Jahren BMW und bin auch begeistert von der Marke. Der neue X3 gefällt mir sehr gut..gelungen sag ich da nur. Ich bin aber froh das er nicht ÜBERRAGEND gelungen ist - wie z.B. der neue 6er der auch abgebildet war - dann hätte ich mich vielleicht über die Bestellung meiner Quh geärgert. 😉

Warum der Autor des Berichts den X3 gleich schon zum möglichen Klassenprimus krönen möchte, verstehe ich nicht so ganz. Naja...wir werden sehen...wenn die ersten Fahrberichte kommen & man auch einen ECHTEN Blick in den Innenraum werfen konnte. 🙂

In diesem Sinne..viele Grüße..Pd

Ja der X3 sieht schon besser aus als das aktuelle X3Modell. Jedoch wäre er nicht ganz mein Geschmack, da er eben wie schon erwähnt zu sehr Richtung GLK tendiert. Quasi eine völlig andere Designsprache wie bei Audi interpretiert wird. Da mag ich den Q5 schon eher.

BTW. Bei Autobild ist jedes Modell eines deutschen herstellers gleich Klassenprimus. Ich denke an die neue E-Klasse (die alles gewann), ein Jahr später der BMW5er oder der VWTiguan oder Opel Insignia oder Ford Mondeo, haben in den ersten Ausgaben immer Ihre Test gewonnen. Als Neubonus vorbei war, gewannen wieder die üblichen Verdächtigen.
Und noch was...(gehört glaub ich gar nicht hier her) der neue 6er ist seit langem mal wieder ein Modell, was mich optisch ansprechen würde.

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Ja der X3 sieht schon besser aus als das aktuelle X3Modell. Jedoch wäre er nicht ganz mein Geschmack, da er eben wie schon erwähnt zu sehr Richtung GLK tendiert. Quasi eine völlig andere Designsprache wie bei Audi interpretiert wird. Da mag ich den Q5 schon eher.

BTW. Bei Autobild ist jedes Modell eines deutschen herstellers gleich Klassenprimus. Ich denke an die neue E-Klasse (die alles gewann), ein Jahr später der BMW5er oder der VWTiguan oder Opel Insignia oder Ford Mondeo, haben in den ersten Ausgaben immer Ihre Test gewonnen. Als Neubonus vorbei war, gewannen wieder die üblichen Verdächtigen.
Und noch was...(gehört glaub ich gar nicht hier her) der neue 6er ist seit langem mal wieder ein Modell, was mich optisch ansprechen würde.

mep

Stimmt schon..wobei der GLK mit AMG Sportpaket gar nicht so schlecht aussieht. (habt ihr´s gemerkt..eine positiv/negativ Aussage 😁) Aber im Innenraum...geht der GLK gar nicht..das Armaturenbrett sieht aus als hätten die MB Ingi´s eine Tour ins Lager gemacht und festgestellt..wow..wir haben noch viel aus den 70ern...fix den Heißfön dran...passt.

Der neue 5er hingegen..ist schon ein kleiner Geniestreich. Da gibt es ja inzwischen Fahrberichte. Da muss ich zugeben..ist schon lecker der neue 5er...aber trotzdem ist der Q5 schöner. 😉 Ich bin auch davon überzeugt, dass der 5er in seiner Klasse der Benchmark wird. Aber alles in einem hast Du Recht Mep.

Bist den Insignia mal gefahren? Ich hab´s getan...160PS Diesel mit Automatik...kein Kommentar..Modelljahr 2010...Geräusche im Innenraum (Motor mein ich) wie in einem Taxi Baujahr 91 mit 300.000km auf der Uhr. Übel...sag ich da nur.

Beim 6er war ich völlig von den Socken...aber wer weiß ob der auch so kommt..die Studien sehen ja meist über die Massen Hammer aus und dann vermalt sich der Designer doch wieder. 😉

Viele Grüße..Pd

Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
Es ist eine Weiterentwicklung des alten X3. Mit "gealtert" meine ich, dass das Blechkleid mehr "Falten" hat.

Das entspricht nicht meinem Geschmack.

Mir gefällt die mehr Coupéhafte Linie des Q5 und das bullige Design besser. Größer, Breiter und Länger als der X3.

Der X3 ist eher eine sportliche Alternative zum komfortorientierten GLK.

Mit dem X3 setzt sich BMW nochmal deutlich vom X1 ab. Der X1 ist für mich eher ein etwas höher gelegter Kombi, als ein SUV.
Der X3 ist mehr "reinrassiger" SUV bzw. Geländewagen.

Aber alles eine Geschmacksfrage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
Es ist eine Weiterentwicklung des alten X3. Mit "gealtert" meine ich, dass das Blechkleid mehr "Falten" hat.

Das entspricht nicht meinem Geschmack.

Mir gefällt die mehr Coupéhafte Linie des Q5 und das bullige Design besser. Größer, Breiter und Länger als der X3.

Der X3 ist eher eine sportliche Alternative zum komfortorientierten GLK.

Mit dem X3 setzt sich BMW nochmal deutlich vom X1 ab. Der X1 ist für mich eher ein etwas höher gelegter Kombi, als ein SUV.
Der X3 ist mehr "reinrassiger" SUV bzw. Geländewagen.

Aber alles eine Geschmacksfrage.

Eben...es ist eine Geschmacksfrage...und darum schlägt Dich auch niemand. 😉 Habe heute erst was getarntes von BMW auf der Strasse gesehen..sah wie 5er aus..aber der ist schon raus...hmm..was das wohl war?! 5er GT im neuen Kleid!? Naja..wie auch immer.

Das der X3 sich vom X1 abhebt ist auch gut so...stell Dir vor..es wäre alles Einheitsbrei...also..alles gut..lasst uns gemeinsam gespannt sein, was da bald auf unseren Strassen rollt.

Viele Grüße..Pd

Ich warte auf den neuen X3 und werde (wohl recht sicher) einen bestellen.
Theoretisch wäre der Q5 von Optik und Platz her auch eine Option, aber mir fehlen (analog GLK) Alternativmotoren zum 40d und 35i. Schade, dass nur BMW hier in der Klasse werksseitig Motoren mit > 300 PS anbietet/ anbieten wird.
Optisch gefällt mir sehr gut dass der X3 eher einer Evolution als einer Revolution in Sachen Design unterliegt.
Würde Audi den 3.0 Kompressor im Q5 anbieten würde ich ihn mir mal anschauen, so ist aber nix für mich bei.

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd



Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Bitte nicht schlagen, aber das "neue Design" des X3 sieht "gealtert" aus.
....
Eben...es ist eine Geschmacksfrage...und darum schlägt Dich auch niemand. 😉 Habe heute erst was getarntes von BMW auf der Strasse gesehen..sah wie 5er aus..aber der ist schon raus...hmm..was das wohl war?! 5er GT im neuen Kleid!? Naja..wie auch immer.

...

Viele Grüße..Pd

Nur weil ein Fahrzeug offiziell erhältlich ist, reissen die Hersteller nicht von allen Erprobungsfahrzeugen die Tarnung ab. Es kann also sehr wohl ein 5er gewesen sein, vom GTwird es so schnell wohl nicht schon ein neues Kleid geben... Vielleicht war es ja auch ein neuer 3er?

Zitat:

Original geschrieben von mji



Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Eben...es ist eine Geschmacksfrage...und darum schlägt Dich auch niemand. 😉 Habe heute erst was getarntes von BMW auf der Strasse gesehen..sah wie 5er aus..aber der ist schon raus...hmm..was das wohl war?! 5er GT im neuen Kleid!? Naja..wie auch immer.

...

Viele Grüße..Pd

Nur weil ein Fahrzeug offiziell erhältlich ist, reissen die Hersteller nicht von allen Erprobungsfahrzeugen die Tarnung ab. Es kann also sehr wohl ein 5er gewesen sein, vom GTwird es so schnell wohl nicht schon ein neues Kleid geben... Vielleicht war es ja auch ein neuer 3er?

Geb ich Dir grundsätzlich recht..der 5er ist schon käuflich zu erwerben..ein touring war´s nicht. 🙂 Vielleicht tatsächlich ein neuer 3er...wenn ja..dann wird der viel größer als das aktuelle Modell. Schlecht wär´s nicht. 😁

Viele Grüße..Pd

Zitat:

grizzler grizzler
BMW

Ich warte auf den neuen X3 und werde (wohl recht sicher) einen bestellen.

Theoretisch wäre der Q5 von Optik und Platz her auch eine Option, aber mir fehlen (analog GLK) Alternativmotoren zum 40d und 35i. Schade, dass nur BMW hier in der Klasse werksseitig Motoren mit > 300 PS anbietet/ anbieten wird.

Optisch gefällt mir sehr gut dass der X3 eher einer Evolution als einer Revolution in Sachen Design unterliegt.

Würde Audi den 3.0 Kompressor im Q5 anbieten würde ich ihn mir mal anschauen, so ist aber nix für mich bei.

Einen etwas stärkeren Diesel würden sich vermutlich viele wünschen, da muss ich auch zugeben, dass Audi da etwas hinterher hinkt. Bei den stärkeren Benzinmotoren, sehe ich das etwas skeptischer. Diese werden einfach zu wenig abgesetzt (3.2FSI) Ob sich da ein >300PS Q5 besser verkauft, vage ich zubezweifeln.

Auf alle Fälle wird der neue X3 dem Q5 mächtig Dampf unterm Hintern machen. Ich bin gespannt, die Tage des aktuellen X3 sind gezählt😉

mep

Für mich würde ein stärkerer Diesel im Q5 nicht so viel Sinn machen!

Überrascht?

Warum? Einfach - der jetzige 3,0 tdi ist bis 140-150 km/h durchaus zügig und für seine Fahrezugklasse ein wirklich schnelles Auto. Die Mehrleistung würde sich erst darüber lohnen, wo der Durchzug spätestens ab 180 km/h deutlich nachlässt. Aber (!) genau an dieser Schwelle beginnt die Lautstärke, hauptsächlich Windgeräusche, überproportional zu steigen, was den großen Reiz an ständig schnellem Fahren > 200 km/h deutlich vermießt. Da wäre eine besser Geräuschdämmung (was bringt die Akustikscheibe?) Voraussetzung.

Gruß

Stefan
(Schnellfahren nur mit Musik)

"Schnell" ist halt immer relativ (Sorry für die Phrase). Von meinem 335i (326 PS) ausgehend empfand ich den Q5 3.0 TDI jetzt nicht wirklich als schnell, ein X3 3.5d kam da (zumindest subjektiv) schon sehr viel näher an den Begriff schnell ran, geht aber (aufgrund seines biblischen Alters) natürlich innen (Navi, E46 Bedienelemente aus den 90ern) gar nicht mehr.

Das natürlich ein starker Benziner keine 10% der Q5 Neuzulassungen ausmachen würde ist klar, denke ein Diesel mit etwas mehr Dampf wäre schon wichtiger, schon alleine dass sich BMW hier nicht auf seinem Vorsprung ausruht- Konkurrenz belebt immer das GEschäft und ich wäre froh ich hätte zwischen einem 300 PS GLK, Q5 und X3.

Edit: Die Mehrleistung eines X3 3.0 sd spüre ich (verglichen mit einem Q5 3.0 TDI (Der deswegen keins chwaches Auto ist)) sehr wohl auch "untenrum".

Bin nicht überrascht. Warum auch? Dazu hat ja jeder sein subjektives Empfinden. Warum ich das anders sehe? ganz einfach......
Für die Endgeschwindigkeit brauche ich keinen stärkeren Motor. Bei 235Km/h wird trotzdem schluss sein. Für mich ist das Empfinden von Durchzug und Becshleunigung bei mittleren Tempo wichtiger, als Höchstgeschwindigkeit. Wobei ich dem jetzt nicht widersprechen möchte, dass die 240PS schon für ordentlich Durchzug sprechen.
Um wieder zum Thema zurück zukommen. Wenn der neue X3 eine ähnliche Motorenauswahl bietet wie im 3erBMW, wird es sicherlich den ein oder anderen Q-Fahrer ins BMW Revier locken. Das vielleicht als mein persönlicher Blick über den Tellerrand🙄

mep

Wobei es hier eigentlich um "Designtrends" gehen sollte, nicht darum wer mit welchem Motor welches Modell kauf würde.
Das der X3 dem Q5 wieder einige Kunden abjagen wird liegt in der Natur das Sache, zZt hat der Q5 im Edel-Kompakt-SUV-Segment ja keine ernsthafte Konkurrenz wenn man nur die Zulassungszahlen betrachtet. Und das liegt mE vorallem am Design wo Audi gut getroffen hat.

Der GLK und der Volvo kommen optisch nicht so recht an und der X3 ist bisher zu alt und steifbeinig.

Selbst wenn man kein großer Q-Fan ist landet man bisher fast notgedrungen mangels besserer Alternativen bei ihm.

Der neue X3 ist wieder eine (Design-) Alternative, aber bis er wirklich angreift haben wir 2011.

Hallo,

und nach vier Jahren steht beim Q 5 mit dem Modell 2012 in 2011 bestimmt ein Facelifting an. Wir werden sehen, ob dann nicht auch mit neuen Motoren. Denn die hat doch Audi schon.🙂

Viele Grüße

freitag

Deine Antwort
Ähnliche Themen