Designo Lacke: warum der Aufpreis?

Mercedes

Hallo. Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber worin liegt der Unterschied zwischen einer normalen Metallic Lackierung und den Designo Lacken? Beim Mattgrau leuchtet es mir irgendwie ein, es ist ja doch sehr speziell. Aber was unterscheidet ein Diamantweiß von einem x-beliebigen Metallic-Lack?
Ich stell die Frage weil ich meinen neuen gerne in Diamantweiß konfigurieren möchte. Außer dass es problematisch bei Nachlackierungen sein soll, ist daran doch nichts hochwertiger was den Aufpreis rechtfertigen würde.
Sternengruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Die designo Lackierungen sind aufwendiger zu lackieren (technischer Hintergrund) und haben zudem keine sonderlich hohe take-rate. D.h. es ist ein Mehraufwand diese darzustellen! Diese (Mehr)Kosten werden selbstverständlich (wie überall sonst auch) an den Kunden weitergegeben.

Übrigens gibt es bei Mercedes mehr als 100 Sonderlackierungen ab Werk, allerdings ist es dann wirklich eine Sonderlackierung die es u.U. nur ein einziges Mal gibt (auf dieser Baureihe)... die Kosten liegen dann auf gleichem Niveau wie bei Porsche oder Audi.

Dafür muss man aber nicht diese Farben in jedem Katalog darstellen, denn der Interessent einer solchen Sonderlackierung wird sich schon bemerkbar machen und dann dementsprechend beraten werden. Machbar ist ziemlich alles!

Sternengruß.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 20. Dezember 2016 um 16:38:00 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:51:25 Uhr:


Die 1000€ für einen normalen metallic Lack haben da noch viel weniger Berechtigung weil es keinen Mehraufwand in der Herstellung darstellt und die Kosten des Materials gleich sind. Aber trotzdem bezahlt es jeder ohne zu murren.
Das ist aber mit vielen anderen SA´s genau so.



War (oder ist) es nicht so, dass die Metallic-Lacke eine höhere Anzahl Lack- Schichten haben und daher dann auch etwas mehr Widerstand den Witterungseinflüssen bieten?
Soetwas wurde mal auf einer Werksführung erzählt und auch dass dadurch bedingt die Lackierung der Rohkarosse länger dauert und arbeitsintensiver ist.

Das war mal so. Metallic hatte eine Klarlackschicht, Unilackierung keine.
Klarlack- bzw. Nanolackschicht (seit 2003) haben aber mittlerweile alle, von daher kein Unterschied mehr.
Der eigentliche Metalliclack dürfte ein paar Cent pro Liter mehr kosten...

es gibt Mettalik und Mehrschicht Metallik Lacke. Die Designo sind in der Regel (zumindest bei meinem Hyazinth) Mehrschicht Metalik mit Mineraleffekt und sie haben den Kratz und splitterfesten Klarlack (die normalen Metallik haben den nicht mehr).

Was denn jetzt: Mettalik, Metallik oder doch Metallic?! 😉

Du hast metalik vergessen ;-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Informationen!

War gerade mal im "US-Konfigurator" und hab mich mal umgeschaut.
Da gibt es bei den AMG Fahrzeugen keine "Magno" Lacke, dafür aber ein "Cardinalrot Metallic" für die 63er Limo, was es bei uns nicht gibt.
Dessweiteren hab ich keine "T-Modelle" für die C-Klasse gesehen, "Edition" -Coupe hab ich auch keines gefunden. Zudem ist die Auswahl an Felgen da auch eingegrenzt
Offensichtlich sind die "Magno" Lacke nicht Weltmarkt geeignet.

Für die Sonderlackierungen gibt es bei Mercedes doch das Center of Excellence. Und ich glaube hier im C Forum gelesen zu haben das man bei einer C-Klasse 5500€ extra zahlen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@X78587 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:39:35 Uhr:


War gerade mal im "US-Konfigurator" und hab mich mal umgeschaut.
Da gibt es bei den AMG Fahrzeugen keine "Magno" Lacke, dafür aber ein "Cardinalrot Metallic" für die 63er Limo, was es bei uns nicht gibt.
Dessweiteren hab ich keine "T-Modelle" für die C-Klasse gesehen, "Edition" -Coupe hab ich auch keines gefunden. Zudem ist die Auswahl an Felgen da auch eingegrenzt
Offensichtlich sind die "Magno" Lacke nicht Weltmarkt geeignet.

Die Fahrzeuge für den US-Markt werden nicht in Bremen gefertigt, sondern im US-Bundesstaat Alabama, genauer in der Stadt Tuscaloosa.

Deshalb gibt es keine Edition 1 und keine Magnolacke - das kann dort produktionstechnisch nicht umgesetzt werden.

T-Modelle der BR 205 möchte Mercedes-Benz USA nicht anbieten.

Cardinal red ist nichts anderes als Hyazinthrot metallic.

Sternengruß.

ob Normallack, metallic oder Designo, Tatsache ist, dass alle besch...
aussehen wenn sie schmutzig sind, deswegen lohnt sich der wahnsinnige
Aufpreis nach meiner Meinung nicht, selbst wenn die Lackschicht ein bisschen
dicker wäre. Rosten tut wohl keiner mehr.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Dezember 2016 um 13:39:01 Uhr:


es gibt Mettalik und Mehrschicht Metallik Lacke. Die Designo sind in der Regel (zumindest bei meinem Hyazinth) Mehrschicht Metalik mit Mineraleffekt und sie haben den Kratz und splitterfesten Klarlack (die normalen Metallik haben den nicht mehr).

Kann die Aussage mit dem Klarlack jemand bestätigen?

Gruß

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:42:39 Uhr:


ob Normallack, metallic oder Designo, Tatsache ist, dass alle besch...
aussehen wenn sie schmutzig sind, deswegen lohnt sich der wahnsinnige
Aufpreis nach meiner Meinung nicht, selbst wenn die Lackschicht ein bisschen
dicker wäre. Rosten tut wohl keiner mehr.

Bezüglich Rost: wenn ich mich nicht irre war in einem 5,6 Video erläutert, dass beim 205 alle sichtbaren Flächen aus einer Al Legierung bestehen.
Da gäbe es nur Al korrosion, aber das sieht nicht so ekelig aus wie bei Stahl ;-)

Das sichtbare Aluminium ist grundsätzlich schon korrodiert 🙂

Vor der Lackierung werden alle Karossen generell noch einmal entsprechend "grundiert", da durch das Schweißen die Materialoberfläche "beschädigt" wurde. Danach kommen Füller und und und...

Hallo Landgraf,

ich will mir aktuell einen A 45 S AMG kaufen und will den Farbton brilliant blau metallic, leider wird mir überall gesagt das es nicht möglich ist eine andere Farbe zu bestellen wie beim Konfigurator.
Ist es heutzutage nicht mehr möglich eine Sonderlackierung bei Mercedes zu bekommen?

Danke schonmal für Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen