Designo Lacke: warum der Aufpreis?

Mercedes

Hallo. Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber worin liegt der Unterschied zwischen einer normalen Metallic Lackierung und den Designo Lacken? Beim Mattgrau leuchtet es mir irgendwie ein, es ist ja doch sehr speziell. Aber was unterscheidet ein Diamantweiß von einem x-beliebigen Metallic-Lack?
Ich stell die Frage weil ich meinen neuen gerne in Diamantweiß konfigurieren möchte. Außer dass es problematisch bei Nachlackierungen sein soll, ist daran doch nichts hochwertiger was den Aufpreis rechtfertigen würde.
Sternengruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Die designo Lackierungen sind aufwendiger zu lackieren (technischer Hintergrund) und haben zudem keine sonderlich hohe take-rate. D.h. es ist ein Mehraufwand diese darzustellen! Diese (Mehr)Kosten werden selbstverständlich (wie überall sonst auch) an den Kunden weitergegeben.

Übrigens gibt es bei Mercedes mehr als 100 Sonderlackierungen ab Werk, allerdings ist es dann wirklich eine Sonderlackierung die es u.U. nur ein einziges Mal gibt (auf dieser Baureihe)... die Kosten liegen dann auf gleichem Niveau wie bei Porsche oder Audi.

Dafür muss man aber nicht diese Farben in jedem Katalog darstellen, denn der Interessent einer solchen Sonderlackierung wird sich schon bemerkbar machen und dann dementsprechend beraten werden. Machbar ist ziemlich alles!

Sternengruß.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also ich habe eben mal nachsehen, ich habe ja das Hyazinthrot beim S213, dort ist alles in Metalliclack, Türeinstieg usw.

Beim Kollegen im S205 (BJ 2016) definitiv nicht.

Bei mir auch nicht

Dann wird man wohl Unterschiede zwischen den Modellen machen, im übrigen ist beim S205 der Metalliclack auch bis an die Dichtungen zu sehen. Ist der normale Metalliclack

IMG_20200830_085600.jpg
Ähnliche Themen

Heute hatte ich in der Tiefgarage bei gutem Neonlicht eine kleine Beschädigung an der Kante des Vorderen Kotflügels entdeckt.
Es ist die Kante zur Türe hin, auf der Beifahrerseite.
Ich wundere mich, warum ich das erst jetzt sehe, denn nach einer Beschädigung durch einen Steinschlag sieht das nicht aus, und die Türe hat an dieser Stelle nichts.
Diese Macke an der Kotflügelkante geht nach innen, also wird das wohl ein Montagefehler sein, irgendwelche Nachlackierungen oder vorschäden hat er laut Mercedes Niederlassung Stuttgart keine. Jetzt bin ich am überlegen was ich da mache, besonders auffällig ist das ja nicht, es ist nur eine kleine Macke von 2-3mm, aber es könnte zu blättern beginnen.
Meint ihr ich soll das mit einem Lackstift austupfen?
Wo bekommt man einen solchen Lackstift denn am besten her?

Kleiner Lackabplatzer

Habe meinen direkt vom Händler.
Beim Kauf habe ich den noch dazulegen lassen.
Durch ein Missverständnis bei meinem Händler weiß ich, dass der aktuell knapp 20€ netto kostet.
Es gibt die aber auch bei einem bekannten Auktionshaus evtl. billiger.
Wichtig ist nur, dass der Farbton passt, der trotz identischer Lacknummer abweichen kann.
Bei BMW hatte ich 2 Originale und keiner passte.
Erst ein nicht originaler Lackstift hatte den richtigen Ton.
Wie das bei Mercedes ist wird sich zeigen, habe ihn aktuell noch nicht gebraucht.

Heute habe ich im ebay den Lackstift erhalten.
Es ist kein orginaler Lackstift und da habe ich doch glatt drei 50ml Fläschen erhalten.
Einmal der Grundlack, der Lack und der Klarlack. Jetzt weiß ich nicht, ob ich den Grundlack verwenden soll, denn der Kotflügel ist entweder aus Alu oder Kunststoff. Rosten kanns jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen