Design , Türgriffe

BMW 3er F30

Ich haben jetzt zem ersten mal den F30 beim Händler bewundern können. Optik mit 20-Zöller (ohne Rotlackierung): sehr schön!
Stoffpolster: naja, geht so...
Türgriffe: sind ja gleich geblieben!!!! (also E90 Teile). oder irre ich mich da?
Seitenansicht: bisschen langweilig, fast keine Änderung erkennbar...
Heckklappe: jetzt auch beim F30 mit den billig wirkenden Feder-Bügeln...
Weiß einer warum die aussenliegenden, platzsparenden Scharnieren weg sind? ist das billiger, oder hat´s mit dem Crashverhalten zu tun?

Beste Antwort im Thema

Aber wenn ich ganz ehrlich bin, haben Mercedes, Audi und VW bei der Haptik und optischen Qualität des Innenraums momentan eindeutig die Nase vorn....Auch unlackierte Stellen findet man dort nicht. BMW-Fan bleibe ich trotzdem. In der Mercedes C-Klasse gibt es immer noch die "Rest-Funktion" bei der Klimaanlage. Hat BMW schon beim Facelift des E90s weggespart...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Ich finde dass Qualität Mess- (Spaltmaßen) und Fühlbar (Haptik, Spiel) ist. Design ist eben was anderes....

In Punkto Qualität ist dem F30 bisher definitiv nichts vorzuwerfen. Alles andere ist subjektiv.

Zur Rest-Funktion, eine feine Sache, aber auch bei MB nur in Verbindung mit der großen Klima zu haben. Wurde bei der Kleinen auch weg rationalisiert.
Und Rest ist nicht nur ein Pusten im Stand, es ist das Pusten über den Wäremetauscher im Stand, so dass auch eine Aufheizung des Innenraums stattfindet.

Und ja, alle Hersteller verwenden immer mehr diese glatten, manchmal billig wirkenden Oberflächen. Zum Teil aus Designgründen, zum Teil aus Kostengründen.
Die Weicheren hatten Vorteile was die Geräuschdämpfung betrifft und waren weniger anfällig für das Wärmespannungsknacken.
Aktuell ist mir persönlich BMW viel zu kühl unterwegs und setzt seinen wertigen Eindruck damit aufs Spiel. Fand den 5er schon nicht mehr so gut der 3er geht noch mehr in die Richtung weg von Wertigkeit.
Doch das Wichtigste ist, wie wirkt sich das auf die Qualität aus? Dazu gibt es wenig Erfahrungen bisher.

Madame und ich haben uns heute auch mal den F30 live angesehen. Ich war sehr angetan. Klar, man sollte es vermeiden sich in einen vollgestopften 5er zu setzen und danach in einen halbvollen 3er (so wie ich 😁 ), aber generell finde ich die Materialanmutung doch ziemlich gut. Man muss sich halt auch im Klaren darüber sein, dass man hier näher am 1er liegt als am 5er (ausser optisch).

Aber insgesamt doch ein sehr schickes Auto. Bedenke man noch, dass er preislich (vollausgestattet) deutlich unter einem 5er liegt kann man da sooo viel nicht meckern. Wenn ich einen  M550d (Performance wie remapped 335d potentiell) mit dem 3er vergleiche kriege ich dasselbe für 70-75.000€ statt 105-115.000€. Das sollte man immer bedenken. Irgendwoher müssen die Einsparungen ja kommen.

Der 3er sieht schon so schick aus, dass man sich durchaus fragen darf: wer braucht einen 5er denn zwingend ? Wenn nun neben schöner Optik, Größe und günstigerem Preis die Materialqualität wie im 5er wäre, wer kauft den dann noch ? Es ist also klar, dass BMW hier versucht den Wagen absichtlich etwas weniger haptisch ansprechend zu positionieren. Soll den Kunden ja ermuntern nach 3-5 Jahren 3er einen 5er zu kaufen und sich am "Aufstieg" zu erfreuen 😉

Insgesamt war ich doch sehr angetan, gut Platz hinten, gute Größe im Kofferraum, Qualität auch soweit recht gut (20-30 Minuten langen halt nicht für Detailsuche in allen Lücken). ICH bin jedenfalls ziemlich überzeugt und warte nun nur noch auf xDrive und den 35er Diesel (alternativ halt den 335xi wenn kein 335xd kommt). Wird schon ein tolles Auto werden, Kritik hier ist zwar sicher auch ok, aber doch schon auf relativ hohem Niveau.

Besser gehts immer, aber zahlen wills keiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Audi und mercedes sind m.M.n zurzeit unschlagbar, wenn es um Innenraumanmutung geht. Setzt euch mal in einer Audi A6, C-Klasse, B-Klasse oder SLK rein. Ein Traum (Haptik, Fugen), wobei das Design natürlich Geschmackssache bleibt

Was ist schöner bei einem Audi A6 im Innenraum?

Würde mich interessieren, meiner Meinung ist das Steuerrad von Audi sowas von nicht schön. Auch das Interieur find ich nicht so schön verarbeitet.

Was findest Du denn schön?

Gruss

Ähnliche Themen

Qualitativ hat Audi im Innenraum definitiv die Nase vorn . Und ich sage das als BMW Fan (siehe Fahrzeuge in der Signatur). Das zusammengebastelte F30-Cockpit wirkt wie eine Klasse billiger - irgendwie ging's dbzgl. seit dem E46 bergab.
Bin diese Woche den neuen A6 gefahren - und allein die geniale Instrumentenkombi wirkte Klassen höher als die meines F11. Schade.

Gruss
Bernd

Audi ist zurzeit Benchmark wenn es um Innenraumgestaltung geht. Ist nun mal so. Mercedes ist auch sehr gut zurzeit.
BMW muss versuchen den Anschluß wieder zu finden....Und das sage ich weil ich BMW-Fan bin! Vielleicht mal ein Paar Audi-Innenraum-Designer abwerben? Aber in Sachen Fahreigenschaften hat BMW immer noch die Nase vorn :-)
Und das ist ja auch wichtig!
Weiß jemand ob die Türgriffe unverändert vom E90 übernommen wurden?

Ich bin mit dem F30 Innenraum hinsichtlich der Kunststoffe ja auch nicht wirklich glücklich (siehe meine vielen Posts zum Hartplaste Mitteltunnel...) aber das ist halt bei Audi, leider, im Moment auch nicht besser. Im Gegenteil, die verbauen im A4 sogar noch ein Hartplastik Handschuhfach und im unteren Bereich um das Lenkrad herum auch nur billigstes Material. Was bei Audi häufig hochwertig aussieht sind die vielen Chromteilchen quer durchs Fahrzeug und Detailverliebtere Gestaltungen wie z.B. bei den Kombiinstrumenten etc.

BMW ist da für mich aber in die gleiche Richtung unterwegs. Man sieht ja hier im Forum dass der F30 bei vielen deutlich besser ankommt als der E90 und das obwohl mehr ungeschäumtes Material verwendet wird. Das liegt genau an so Kleinigkeiten, wie sie Audi perfektioniert hat.

Die, für viele deutlich gefälligere, Optik macht halt für Meisten mehr aus als ob ein Teil mehr oder weniger geschäumt ist. Mir gehts da tendenziell etwas anders, aber das ist wohl Geschmacksache.

Was die Kritik von euch am F10 im Vergleich zum A6 betrifft liegt es m.M. nach genau an den geschilderten Punkten dass der Audi als hoch"wertiger" wahrgenommen wird obwohl tatsächlich viel mehr Hartplastik verbaut ist als im F10, ja sogar als im F30...

Deine Antwort
Ähnliche Themen