Design neues 4er Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.

Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Freund*innen,

nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.

Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 6. Mai 2021 um 10:57:01 Uhr:


Im März 2021 wurden in Europa 2660 4er Coupes und Cabrios zugelassen. Im Vergleich, A5 Coupes und Cabrios wurden 904 mal zugelassen…

Quelle?
Vermutlich finden sich hier einige, die behaupten werden, dass mit kleinerer Niere und Hofmeisterknick (SCNR) BMW doppelt so viele G22 verkauft hätte...

(Doppelpost gelöscht)

Im April wurden laut KBA in Deutschland 673 4er zugelassen, das sind so viele, wie 6er, 7er und 8er zusammen oder X4 und X6 zusammen…

Wenn man zwei Jahre zurück geht, also deutlich vor den Modellwechsel, so wurden im April 2019 1.148 4er zugelassen. Im Zeitraum Januar-April 2019 waren es insgesamt 3.883 4er. Von G22/G23 wurden dafür von Januar bis April 2021 1.932 Autos zugelassen.

Ähnliche Themen

In den Vorjahreszeiträumen bin ich z. B. das 10 fache an km vs. 2020/21 gefahren. Einkaufen usw. konnten wir ohne Maske, HomeOffice klang irgendwie nach Nebenjob usw.

Im Übrigen, wenn man bedenkt, dass 2019 F32, F33 und F36 zur Verfügung standen und der F36 ca. 50 % der Zulassungszahlen ausmachte, sind die Zulassungszahlen für G22/G23 durchaus beachtlich. Dadurch gefällt mir das Auto zwar keinen Deut besser, aber wohl vielen anderen 🙂

Die Cabrios werden meines Wissens nach auch noch nicht ausgeliefert. Die machen auch nochmal rund 10-15% aus.

Doch, Cabrios sind schon einige unterwegs.
Alles in allem durchaus gute Verkaufszahlen.

Schorsch, die Cabrio‘s sind / waren noch gesperrt. Entgegen der ursprünglichen Planung März fahren erste Cabrio‘s in Deutschland seit 14 Tagen… die Auslieferung ist gerade erst angelaufen.

Ich weiß ja nicht, wie es den anderen Fans des 4ers geht, aber mir persönlich wäre die Zulassungsanzahl 1 am liebsten. Und ich wäre dieser eine. 😁

bluebrain, Meine Rede die ganze Zeit 🙂

Mal ein paar Bilder vom 4er in Zanzibar II Metallic…

BMW-4er-G22-Individual-Zanzibar-II-M440i-Carbon-Dach-07-1536x1024.jpg
BMW-4er-G22-Individual-Zanzibar-II-M440i-Carbon-Dach-05-1536x1027.jpg

Warum werden bei Autos oder zumindest bei BMW eigentlich ausgerechnet die Erstbesteller benachteiligt?

Bei anderen Sachen bekommen jene, die als erstes kaufen/bestellen besondere Vorzüge und z.B. exklusive, limitierte Varianten eines Produkts.

Bei BMW ist es genau anders herum.
Als Erstbesteller bekommt man weniger Rabatt, Kinderkrankheiten und eine deutlich beschnittene Ausstattung.

Als ich im Juni bestellt hatte, gab es weniger Lackfarben zur Auswahl, kein einziges Individualleder, kein Merino-Leder und bestimmte SA-Kombinationen waren auch erst später möglich.

Für das nächste Mal weiß ich es auf jeden Fall besser und werde nicht mehr so früh bestellen.

Zitat:

@bluebrain schrieb am 19. Mai 2021 um 00:19:27 Uhr:


Warum werden bei Autos oder zumindest bei BMW eigentlich ausgerechnet die Erstbesteller benachteiligt?

Bei anderen Sachen bekommen jene, die als erstes kaufen/bestellen besondere Vorzüge und z.B. exklusive, limitierte Varianten eines Produkts.

Bei BMW ist es genau anders herum.
Als Erstbesteller bekommt man weniger Rabatt, Kinderkrankheiten und eine deutlich beschnittene Ausstattung.

Als ich im Juni bestellt hatte, gab es weniger Lackfarben zur Auswahl, kein einziges Individualleder, kein Merino-Leder und bestimmte SA-Kombinationen waren auch erst später möglich.

Für das nächste Mal weiß ich es auf jeden Fall besser und werde nicht mehr so früh bestellen.

Sehr simpel man schöpft die volle Kaufkraft ab und bietet am Anfang so wenig wie möglich, aber genug, dass die Autos sich verkaufen, weil es halt das neue Modell ist.
Nach einer Weile geht dann diese initiale bedingungslose Nachfrage der Kunden zurück also muss man nun mehr tun, um die Nachfrage aufrecht zu erhalten: Rabatt, mehr Sonderausstattung usw. Man hält das im Petto anstatt direkt seine komplette Munition zu verpulvern.
Auf die Art verkauft man am Ende des Tages mehr Fahrzeuge mit durchschnittlich höherem Gewinn pro Fahrzeug als wenn man von Beginn an alles bietet. Das hätte nämlich zur Folge, dass sowohl die Verkaufszahlen als auch Gewinnmargen schneller nachlassen und so mit dem 4er in seinem Lebenszyklus eben weniger Geld verdient wird. Und Geld ist das worum es in einem Unternehmen am Ende des Tages immer geht. Klar ist es mies, dass das zu Kosten der wirklichen Fans und Unterstützer der Marke geschieht. Ist aber so ziemlich bei allen vergleichbaren Automobilherstellern so.

Bei anderen Sachen kriegt man sogar Boni usw. wenn man einer der ersten Kunden ist, weil es komplett andere Produkte mit kürzeren Lebenszyklen, geringeren Herstellungskosten und schnellerer Herstellungsgeschwindigkeit sind (oder eben Softwareprodukte, die man einfach unendlich oft ohne jeglichen weiteren Aufwand verkaufen kann). Bei Autos ist das nicht so. Da kann in einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte recht begrenzte Menge an Fahrzeugen hergestellt werden. Wenn die Nachfrage also auch bei hohen Preisen und wenig Sonderausstattungsmöglichkeiten bereits höher ist als die Herstellungskapazität, die BMW hat, dann ergibt es keinen Sinn bereits Maßnahmen zu ergreifen, die die Nachfrage noch weiter erhöhen würden. Das hebt man wie gesagt eben für dann auf wenn die Nachfrage anfängt geringer zu sein als die Kapazitäten es erlauben. Und die Kapazitäten deutlich erhöhen wäre auch dumm denn dann wären diese ausschließlich zu Beginn des Lebenszyklus ausgeschöpft und nach kurzem nicht mehr. Dann hat man Leerlauf im Werk, bezahlte Mitarbeiter, die nichts zu tun haben usw. Ist also auch nicht gut. Man muss beim Automobil eben über Jahre (im Normalfall 7 Jahre pro Baureihe und nach 3-4 Jahren kommt ein Facelift) eine relativ konstante Nachfrage erhalten, um dauerhaft mit der gleichen Kapazität über diesen sehr langen Zeitraum produzieren zu können. Bei vielen anderen Produkten ist das absolut gar nicht der Fall. Da können riesige Stückzahlen in kürzester Zeit komplett automatisch hergestellt werden, die Kapazität ist fast unbegrenzt und nur in den seltensten Fällen geringer als die Nachfrage, also gilt es ausschließlich eine maximal große Nachfrage zu erzielen, wozu eben Boni für Vorbesteller und ähnliches geboten werden. Dann wird so schnell es geht so viel es geht verkauft und fertig ist man. Flacht die Nachfrage ab, kann in der gleichen Fabrik im Normalfall ohne viel Aufwand ein komplett anderes Produkt hergestellt werden und gut ists. Diese Möglichkeiten hat ein Automobilhersteller allgemein nicht. Da ist das Ganze viel komplexer, langfristiger und weniger flexibel.

Man muss aber sagen, dass sie so viel bieten, dass man dauerhaft ein möglichst attraktives Auto erhält. Dadurch wird das Angebot aber eben auch immer besser wenn man wartet. Man könnte 1 Jahr warten für mehr Farben und Ausstattungen. Man könnte auch noch ein zwei Jahre mehr warten, weil dann die Rabatte viel besser werden. Oder dann eben nochmal ein Jahr mehr warten, weil dann ja schon wieder das Facelift kommt, das vielleicht besser aussieht, mehr Leistung hat, bessere Ausstattung hat, aber das ist wieder etwas teurer also wartet man wieder ein Jahr, um wieder bessere Rabatte/LF zu bekommen. Dann fällt einem auf nach 2 Jahren gibt es ja schon wieder einen komplett neuen 4er. Es gibt also nie einen idealen Zeitpunkt und man kriegt ein zwei Jahre immer mehr als jetzt. Es wird einfach wie gesagt versucht dauerhaft eine Nachfrage aufrecht zu erhalten, in dem man immer ein bisschen mehr bietet und nicht direkt alles zu Beginn und dann 7 Jahre das exakt gleiche Auto zu den exakt gleichen Konditionen verkauft, denn das wäre ein wirtschaftliches Disaster und BMW wäre schneller pleite als man gucken kann.

Ist jetzt vielleicht nicht das was Du hören wolltest, aber das ist der Grund warum das so ist wie es ist. Der Sachverhalt ist durchaus komplex und nicht so simpel wie man es sich wünschen würde. Es hat aber alles seinen Grund.

Zitat:

@bluebrain schrieb am 19. Mai 2021 um 00:19:27 Uhr:


Warum werden bei Autos oder zumindest bei BMW eigentlich ausgerechnet die Erstbesteller benachteiligt?

Bei anderen Sachen bekommen jene, die als erstes kaufen/bestellen besondere Vorzüge und z.B. exklusive, limitierte Varianten eines Produkts.

Bei BMW ist es genau anders herum.
Als Erstbesteller bekommt man weniger Rabatt, Kinderkrankheiten und eine deutlich beschnittene Ausstattung.

Als ich im Juni bestellt hatte, gab es weniger Lackfarben zur Auswahl, kein einziges Individualleder, kein Merino-Leder und bestimmte SA-Kombinationen waren auch erst später möglich.

Für das nächste Mal weiß ich es auf jeden Fall besser und werde nicht mehr so früh bestellen.

Sieht so aus, als hättest Du zum ersten mal ein Auto bestellt.
Sei froh, dass Du Erstbesteller warst, somit hattest Du Gelegenheit, alle Ausstattungsmerkmale zu bestellen.
Dies ist Stand heute wegen des Engpasses bei Halbleitern bis wenigstens Jahresende nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen