Design neues 4er Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.

Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Freund*innen,

nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.

Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zurück zum Thema: Ich glaube, man kann sich darauf einigen, dass das neue Design polarisiert. Die meisten sind entweder begeistert oder finden es fürchterlich hässlich. Es gibt wenig Neutrale. Das ist bei so starken Änderungen allerdings normal und vom Hersteller durchaus einkalkuliert. Ähnliches hat Jaguar hinter sich, allerdings nicht zu seinem Nachteil. Es sind weitaus mehr neue Kunden dazugekommen, als alte verloren gegangen. Irgendwann lässt sich eine Designlinie nicht mehr weiterentwickeln und spricht nur noch die langjährigen Fans an.

Ein zu Anfang der Umstellung eher „extrovertiertes“ Design ist aber sinnvoll. Es tritt eben immer ein Gewöhnungseffekt ein und in der Folge ein leicht zurückgenommenes aber immer noch neues Design wird dann gar nicht mehr als so „krawallig“ empfunden.

Ich habe großen Respekt vor den Anhängern der alten Designlinie. Geschmack kann man einander auch nicht wirklich vorwerfen.

Zitat:

@holk100 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:16:26 Uhr:


Zurück zum Thema: Ich glaube, man kann sich darauf einigen, dass das neue Design polarisiert. Die meisten sind entweder begeistert oder finden es fürchterlich hässlich. Es gibt wenig Neutrale. Das ist bei so starken Änderungen allerdings normal und vom Hersteller durchaus einkalkuliert. Ähnliches hat Jaguar hinter sich, allerdings nicht zu seinem Nachteil. Es sind weitaus mehr neue Kunden dazugekommen, als alte verloren gegangen. Irgendwann lässt sich eine Designlinie nicht mehr weiterentwickeln und spricht nur noch die langjährigen Fans an.

Ein zu Anfang der Umstellung eher „extrovertiertes“ Design ist aber sinnvoll. Es tritt eben immer ein Gewöhnungseffekt ein und in der Folge ein leicht zurückgenommenes aber immer noch neues Design wird dann gar nicht mehr als so „krawallig“ empfunden.

Ich habe großen Respekt vor den Anhängern der alten Designlinie. Geschmack kann man einander auch nicht wirklich vorwerfen.

So ähnlich kenne ich das bei Mercedes. Da sagten auch die eingefleischten Fans, diese Prollkarren mag niemand! Was passierte? Die Verkaufszahlen gingen nach oben und die Kundschaft wurde verjüngt.

Umgekehrt das Thema Audi. Da wurde bewusst über Generationen hinweg nur behutsam weiterentwickelt bis alle und damit meine ich wirklich alle ablästerten, dass das Design altbacken und ideenlos ist. Gleichzeitig gingen die Verkaufszahlen nach unten. Mit radikalen Facelifts wirkt man dem jetzt entgegen.

Meiner persönlichen Meinung ist Tradition daher Fluch und Segen zugleich. Iwann ist jedes Design ausgelutscht und lockt nurmehr die treuesten Fans hervor aber gleichzeitig ist Veränderung und Weiterentwicklung für viele dieser Fans ein absolutes „vor den Kopf“ stoßen und wird abgelehnt.

Zitat:

@holk100 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:16:26 Uhr:


Ein zu Anfang der Umstellung eher „extrovertiertes“ Design ist aber sinnvoll. Es tritt eben immer ein Gewöhnungseffekt ein und in der Folge ein leicht zurückgenommenes aber immer noch neues Design wird dann gar nicht mehr als so „krawallig“ empfunden.

Das ist exakt meine Hoffnung. Der G22 ist mit dem jetzigen Design ein Testballon. Schade nur, dass es ausgerechnet der 4er werden musste. Der 8er hätte auch gereicht. Unproportionale Niere, keine BMW-typische Seitenlinie etc. hätten bei ihm auch geklappt und er hat weniger Stückzahlen. Stattdessen ist der 8er aktuell der einzig schöne neue BMW.
Ich denke, ein markantes LCI wird es in drei Jahren richten. Wie beim E65 oder auch auch beim E90. Die Kunden hatten sich bspw. massiv über die nichtssagenden Rückleuchten des E90 beschwert. Damals war BMW die Kundenmeinung noch wichtig und so wurde mit dem LCI dieser Punkt korrigiert. Mal sehen, was sie aus dem G22 machen...

Zitat:

@schofl schrieb am 13. Februar 2021 um 14:27:56 Uhr:


29:17:1

Pro/Contra/weiß nicht

Bei bisher 47 Stimmen fallen Foren Trolle kaum ins Gewicht. 😎😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:36:31 Uhr:



Zitat:

@holk100 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:16:26 Uhr:


Ein zu Anfang der Umstellung eher „extrovertiertes“ Design ist aber sinnvoll. Es tritt eben immer ein Gewöhnungseffekt ein und in der Folge ein leicht zurückgenommenes aber immer noch neues Design wird dann gar nicht mehr als so „krawallig“ empfunden.

Das ist exakt meine Hoffnung. Der G22 ist mit dem jetzigen Design ein Testballon. Schade nur, dass es ausgerechnet der 4er werden musste. Der 8er hätte auch gereicht. Unproportionale Niere, keine BMW-typische Seitenlinie etc. hätten bei ihm auch geklappt und er hat weniger Stückzahlen. Stattdessen ist der 8er aktuell der einzig schöne neue BMW.
Ich denke, ein markantes LCI wird es in drei Jahren richten. Wie beim E65 oder auch auch beim E90. Die Kunden hatten sich bspw. massiv über die nichtssagenden Rückleuchten des E90 beschwert. Damals war BMW die Kundenmeinung noch wichtig und so wurde mit dem LCI dieser Punkt korrigiert. Mal sehen, was sie aus dem G22 machen...

Nach den Erlkönig Fotos wird der 4er GC schon eine deutliche Weiterentwicklung und auch proportionierter. Die Zielgruppe eines 2-türigen Coupes ist aber auch wohl eher offen für ein auffälligeres Design als die Zielgruppe eines 4/5türigen Coupé. Da fährt oft auch Familie mit. Ich selbst gehöre zu dieser Gruppe und hab nur aus „Vernunftgründen“ statt des Traumautos 4er einen 3er Touring gewählt. Warte auf den 4er GC…..

So, ich hab hier etwas aufgeräumt. "Breitbandig"

Ich gebe folgenden dringenden Rat:
* Der Thread lautet "Design neues 4er Coupé" und nicht "wer ignoriert wen"
* Zickereien, die Germanys Next Topfmoppel würdig sind nebst OT Gesabbel über den Inhalt von Ignorelisten werden im Wiederholungsfall die Stille Ecke zur Folge gaben. "Breitbandig". Weil die Beitragsregeln sagen klar "Bleib sachlich und werde nicht persönlich."

Comprende? Weil ignorieren eigentlich heißen sollte "einfach die Klappe halten". Was genau so gilt für "ich hab nix zum Thema beizutragen, aber provoziere mal und mach einen auf lustig".

Wenn sich jemand danebenbenimmt, dann ignoriert den. Wenns Trollereien sind, das entzieht dem Troll die Basis. Und funktioniert das nicht - drückt bei "stark OT nebst gezicke" die Klingel statt noch einen draufzulegen. Hier hat sich KEINER mit Ruhm bekleckert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen