Der zweite Omega solls werden.

Opel Omega B

Hallo liebe Omega Fahrer,
Einige kennen mich vielleicht noch.
Ich habe vier Jahre lang einen einen 2.5 DTI gefahren und war auch ein wenig hier im Forum aktiv.

Nachdem mein Omega mit gut 300.000 km dann völlig fertig war weil die Mängelliste viel zu lang wurde hab ich mich entschieden ihn zu verkaufen.

Jetzt habe ich lange nach einem Omega gesucht der einigermaßen wenig km hat, aber leider keinen gefunden.
Daraufhin habe ich mir einen Zafira B vor zwei Wochen gekauft.
Leider hat mich die Schleuder schon zwei mal stehen lassen und plötzlich taucht in den Kleinanzeigen ein Omega mit 160.000 km auf, dessen Motor vor 3 Jahren komplett überholt wurde (Rechnungen liegen vor über 2800€)
Leider steht der Wagen fast 700km weg ä, ich habe dann mit dem Besitzer ausführlich gesprochen, er hat mir die Mängel erläutert und mir einen Preis von 2500€ genannt, 2900 wollte er haben.

Lange Rede kurzer Sinn, findet ihr eine Motorüberholung rechtfertigt den Preis?

Klimaanlage muss noch befüllt werden, die wäre damals nach der Motorenüberholung nicht mehr befüllt worden, weil sie eh keiner nutzen würde.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../858094017-216-19115

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. Mai 2018 um 21:12:14 Uhr:



Zitat:

@Ronny1480 schrieb am 8. Mai 2018 um 21:05:26 Uhr:


Was steht denn in meiner Signatur?
Ich würde auch gerne einen Benziner fahren, aber das ist mir leider zu teuer vom Verbrauch.

Drallklappen ausgebaut an deinem alten.
Zitat: Omega B Caravan 2.5 DTI, Y25DT (Drallklappen entfernt), EZ 12/02, AT, SA, Navi, BC, CRC, Xenon, Regensensor,elek. Ledersitze, SH/V/H, Niveau, AHK, Tempomat, elek. FH/V/H 245.000 km Zitat Ende

Mit LPG wirds nicht teurer als mit Diesel. Eher billiger weil billigerer und geringerer Reperaturaufwand und weniger Steuer und Versicherung.

Weißt du eigentlich warum die Drallklappen ausgebaut werden bei dem Motor?
Denkst du mir war langweilig?
Und wenn du so an die Umwelt denkst ist es echt ein Hohn dann einen V6 Benziner zum empfehlen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe leider keine Erfahrungen in Sachen Omega, aber wenn Dir alles plausibel rüber kommt, dann kaufe da Auto! Mein Zufall war auch nur, gesehen und zugeschlagen .. muss aber alles passen ..

mit 160.000 km muss man keinen Motor überholen.
ZR Kopfdichtung vielleicht , aber für 2500,-€ muss er schon sehr gut da stehen, min. FL Caravan mit guter Ausstattung

Bj, Motor, Ausstattung ?

BJ 03,
Es wäre wohl so gewesen das ein Injektor kaputt gewesen wäre. Der wäre so festgekokelt gewesen das die Firma den Injektor ausgebohrt hätte.
Daraufhin musste eben der Kopf runter usw.
So hat er mir das erklärt. Laut seiner Aussage war er der Meinung, das wenn der Motor schon offen ist, lässt er gleich alled machen.

Er hat kein Xenon, Leder und Einparkhilfe. Ansonsten alles.

Motor ist der X25DT (meine ich)
Also der 2,5L Diesel von BMW mit Automatik

für einen Diesel zu teuer, für 2500,- sollte es schon ein V6 Benziner mit Vollausstattung sein.
Warum willst du einen Diesel kaufen ?

und ungesehen schon gar nicht, es gibt so viele Rost-Schwachstellen, die sollte mal unbedingt checken

Ähnliche Themen

Ich fahre sehr viel und fahre auch mit Wohnwagen.
Zudem fahre ich den Motor einfach sehr gerne.
Und ich kenne mich fast blind an dem Motor aus.

Das mit den Injektoren kann schon sein. Mir hat ein nachtropfender Injektor bei nur 126 tkm den Kolben vom 1. Zylinder durchlöchert. Dass man da die Pleuellager, die selbst mit 300 tkm in der Regel wie neu aussehen, wechselt kann man als Unfug bezeichnen aber naja.

Letztlich kommts halt drauf an wie die Karosserie da steht. Wenn das taugt, kaufen. Dem Getriebe direkt frisches DEXRON VI Öl spendieren (am besten mit Spülung) und dem Motor ein 0W40 oder 5W40 verpassen und keine dünne xW30 Brühe reinleeren. AGR stilllegen und dann hast du eigentlich ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.

Motor ist der Y25DT. Generelle Infos zum BMW M57 Motor hab ich hier stehen:
https://edc15.de/faq/m57-vergleich

Gerade als Automatik ein hervorragendes Zugpferd, fast jeder meiner 2.5 DTI Kunden nutzt den Omega entsprechend und will genau deshalb mehr Leistung. 😁

Gruß, Thomas

Bild #209191763

Stimmt, der Y25DT wars, danke.
Getriebe wäre wohl auch vor 20.000 gespült worden. Rechnungen hat er für alles.

Zumal man den Motor schnell auf fast 200 PS bekommt und 380 NM.
Wäre für den Wohnwagenbetrieb halt richtig gut.

Der Wagen wäre wohl vorne an zwei Trägern schon geschweißt worden, es wären wohl bekannte Stellen. Ich zumindest kenne sie nicht.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 8. Mai 2018 um 20:33:35 Uhr:


Das mit den Injektoren kann schon sein. Mir hat ein nachtropfender Injektor bei nur 126 tkm den Kolben vom 1. Zylinder durchlöchert. Dass man da die Pleuellager, die selbst mit 300 tkm in der Regel wie neu aussehen, wechselt kann man als Unfug bezeichnen aber naja.

Letztlich kommts halt drauf an wie die Karosserie da steht. Wenn das taugt, kaufen. Dem Getriebe direkt frisches DEXRON VI Öl spendieren (am besten mit Spülung) und dem Motor ein 0W40 oder 5W40 verpassen und keine dünne xW30 Brühe reinleeren. AGR stilllegen und dann hast du eigentlich ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.

Motor ist der Y25DT. Generelle Infos zum BMW M57 Motor hab ich hier stehen:
https://edc15.de/faq/m57-vergleich

Gerade als Automatik ein hervorragendes Zugpferd, fast jeder meiner 2.5 DTI Kunden nutzt den Omega entsprechend und will genau deshalb mehr Leistung. 😁

Gruß, Thomas

Was heißt deiner Kunden?
Optimierst du selbst Steuergeräte.

Vermutlich die Ecke wo das Lenkgetriebe innen dran hängt, dort gammelt es gerne mal durch. Da hinterm Federbein wo das viereckige Blech überlappt..

Zitat:

@Ronny1480 schrieb am 8. Mai 2018 um 20:42:43 Uhr:


Was heißt deiner Kunden?
Optimierst du selbst Steuergeräte.

Ja, ich mache das seit 2013 speziell für Opel und zwangsweise BMW Dieselmotoren, hatte selber 2.2 DTI und 2.5 DTI. Der 2.5 ist seit 2016 ein 3.0 DTI. Eben seit dem mir der Injektor Zyl. 1 gekillt hat.

Meine Seite: www.edc15.de

Bild #209191766

Ja, er meinte was von der ganze Achsträger musste zum schweißen raus.

Zitat:

@Ronny1480 schrieb am 8. Mai 2018 um 20:44:32 Uhr:


Ja, er meinte was von der ganze Achsträger musste zum schweißen raus.

Ohje, da kann man nur hoffen dass es ordentlich gemacht und vor allem danach ordentlich versiegelt wurde. Ansonsten wäre das nach Kauf gleich die erste Aktion, freilegen und ggf. nochmal nachkonservieren lassen.

eine Motorüberholung im kleinsten Maß schließt bei mir wenn der Zylinderkopf runter muste ,
alle Injektoren ,alle Lagerschalen der Kurbelwelle und alle Oberirdischen Dichtungen mit ein .
das nenne ich eine Teilinstandsetzung !

eine Motorüberholung schließt das oben genannte ein ,
mit zusätzlich neue Kolben ,Hochdruckpumpe ,Kettenantrieb neu und Ölpumpe .

der Begriff Motorüberholung steht zu oft drinn ,
weil die Menschen k.A. haben (als LAIE) oder
weil Sie Unwissenden eine größere Instandsetzung vorgaukeln.
im Endeffekt ist dann ein sogenannter Austauschmotor dann auch nur ne alte MÖHRE !

wenn man den Zylinderkopf runter macht und EINEN Injektor auswechselt,
dann ist es eine Zweckinstandsetzung,
zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges ,mehr nicht !

mfg

Selbst wenn ich den sowieso "geht ja garnicht" Gedanken der bei mir und Diesel aufkommt weg lass..

Spätestens jetzt solltest du ihn stehen lassen. Diesel, überholt und geschweißt an den Trägern? Was soll da bitte 2500kosten? Ich würde nichtmal wirklich die Kilometer glauben. Definitiv nur wenn er recht nah stünde..

Kauf lieber einen um die Ecke der mehr runter hat aber wirklich nachvollziehbar gut ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen