Der zu Überholende beschleunigt beim Überholvorgang...
Hi Leutz,
es gibt Situationen, da könnte man in's Lenkrad beissen.
Es kommt nicht oft, aber von zeit zu Zeit schon vor. So wie gestern:
Ich war auf einer Bundesstraße unterwegs und habe einen PKW überholt. Beim Überholvorgang bemerke ich, wie der zu Überholende sein Fahrzeug (zuvor konstante Gschwindigkeit) stark beschleunigt. Offensichtliches Ziel: Er möchte nicht überholt werden.
Soweit, so schlecht. Glücklicherweise habe ich reichlich Drehmoment zur Verfügung und kann - obgleich ich damit in einen nicht mehr zulässigen v-Breich gekommen bin, den Überholvorgang abschließen.
Danach folgendes Verhalten des Überholten: Lichthupe, dichtes Auffahren, Drohgebärden.
Nun bin ich aus dem Alter für spontane, unüberlegte reaktionen raus, deswegen bin ich einfach weiter gefahren und habe ihn irgendwann nicht mehr hinter mir gehabt, aber:
Was wäre die angemessene Reaktion?? So wie gemacht weiterfahren, ignorieren?? Kennzeichen notieren und Anzeigen? Was wäre der genaue Tatbestand?? Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung??
335 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wird nicht mehr zügig vorbeigelassen...da sist vorbei trotz Bi- Xenon....
mfg Andy
Mhhh. Entweder weißt du nicht was Bi-Xenon ist oder du bist einer der ständig mit Lichthupe über die AB mäht.
BI-Xenon bedeutet ja nur, dass auch das Fernlicht Xenonbestückt ist.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Der hier hat über 200PS und zahlt Maut - das Fahren damit ist bestimmt sehr entspannt 😁
MfG, HeRo
...und echt lecker. 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Mhhh. Entweder weißt du nicht was Bi-Xenon ist oder du bist einer der ständig mit Lichthupe über die AB mäht.
BI-Xenon bedeutet ja nur, dass auch das Fernlicht Xenonbestückt ist.
Bei den meisten aktuellen Bi-Xenonsystemen wird einfach eine Klappe in der Linse wegeklappt(Beim W211 z.B.).
Gehupft wie gesprungen, bei Bi-Xenon merkt man erst was vom BI-Xenon was wenn der Fahrer mit Fernlicht unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Gehupft wie gesprungen, bei Bi-Xenon merkt man erst was vom BI-Xenon was wenn der Fahrer mit Fernlicht unterwegs ist.
Oder Abblendlicht an hat und die Lichthupe betätigt!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Oder Abblendlicht an hat und die Lichthupe betätigt!
Wenn einer Lichthupe betätigt achte ich nicht mehrdarauf ob sie Xenon befeuert ist oder nur mit Halogenlampen befeuert ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn einer Lichthupe betätigt achte ich nicht mehrdarauf ob sie Xenon befeuert ist oder nur mit Halogenlampen befeuert ist.
In der Nacht brauchst du da auch nicht großartig drauf achten! Das fällt dir dann so oder so auf!😁
Immer diese Rowdys!! Jetzt habt ihr das Thema quasi rechts überholt.... 😁
Mir ist das total wurscht... Xenon, Nachtkerze, Lambo (pfhh...) oder 500er Abarth! Hat er Recht... ja dann hat er´s halt und ich mach mich vom Acker. Will er schneller... auch Recht, nächste Lücke, neben dem letzten überholten Auto wird schon rechts geblinkt, dann kann er schon mal auf´s Gas. Und fahr ich grad mit 180 an 65 LKW´s a la Güterzug vorbei und war schon links bevor er am Horizont aufgetaucht ist.... ja dann ist er halt ein hirnloses Ar***loch, ich lächel und er muss halt seinen "Anfall" durchstehen, tangiert mich nicht die Bohne, sobald mal mehr als 50cm Abstand zwischen zwei LKW´s ist, kann er sich dann austoben, kein Problem.
Achja, noch was zum positiven Feedback... man sieht ja die Rausziehsituation idR schon lange vorher... läuft da mal einer rechts mit 20 weniger langsam auf, geht mal kurz etwas vom Gas, fahrt deutlich halbrechts und blinkt rechts... hat der was in der Birne, kapiert er´s, bremst nicht erst und freut sich 😉
Umgekehrt hat sich schon mancher der mit 240 ankommt freudig bedankt, wenn ich auf der rechten Spur in der umgekehrten Situation kurz den Fuss gelupft und rechts geblinkt hab... seine Anspannung fällt ab, er weis ich hab ihn gesehen und lass ihn vorbei.
Die ganze Regelbalzerei bringt doch nix... Augen auf (auch nach hinten), partnerschaftlich verhalten und deutlich fahren ... so macht das allen Spass und läuft entspannter 😉
Die Italiener können das doch auch sehr gut... schon mal erlebt?
Zitat:
Umgekehrt hat sich schon mancher der mit 240 ankommt freudig bedankt, wenn ich auf der rechten Spur in der umgekehrten Situation kurz den Fuss gelupft und rechts geblinkt hab... seine Anspannung fällt ab, er weis ich hab ihn gesehen und lass ihn vorbei.
Mensch, gute Idee mit dem kurz rechts blinken, wenn von hinten einer angeflogen kommt... er hat keinen Angstschweiß auf der Stirn, und ich kann schneller wieder nach links... kann man glatt noch was lernen hier 😁
Zitat:
Die Italiener können das doch auch sehr gut... schon mal erlebt?
Tja, hier bräuchte ein wenig die Einstellung ändern. Und zwar in diese Richtung: "Aha, ich sitze zwar jetzt in einem Auto, aber ich bin nicht mein Auto. Da drüben/ hinten/ vorne kommt ein anderes Auto, aber moment mal - da sitzt ja auch ein Mensch dirn - also sowas wie ich auch bin! Cool, alles Menschen, alles gleichwertige Lebenwesen um mich herum..."
Ich denke ihr wisst, was ich meine 😉
Btw - in Portugal gehts übrigens auch. Aber ich begegne auf deutschlands Straßen auch immer mehr Fahrer mit Hirn... und Herz 😉
Ich bin etwas skeptisch, ob das rechts blinken so gut ist. Es ist für meine Erfahrung sehr ungewohnt, dass jemand extra blinkt, um mir zu signalisieren, er werde nicht in meinen Überholvorgang reinpfuschen. Ich würde das eher für einen senilen Opa halten, der rechts nicht mehr von links unterscheiden kann und plötzlich rausziehen könnte, wäre also trotzdem in Alarmbereitschaft.
Eindeutiger fände ich, wenn der Fahrer nur zum rechten Fahrstreifenrand hin lenkt und vom Gas geht.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die ganze Regelbalzerei bringt doch nix... Augen auf (auch nach hinten), partnerschaftlich verhalten und deutlich fahren ... so macht das allen Spass und läuft entspannter 😉
Idealerweise sollte man mit anderen auf der Autobahn so umgehen, wie man das auch machen würde, wenn man mit Freunden in der Kolonne fährt. Da bremst man sich ja auch nicht aus, bedrängt oder blockiert sich. Schon komisch, dass wir mit Freunden so umgehen können und es auch nicht als Belastung für uns empfinden, sondern als positive Grundstimmung. Kaum fahren wir aber allein und rund um uns herum sind nur Leute, die wir nicht kennen, fahren wir unsere Ellbogen aus und putzen uns gegenseitig runter. Das versteh mal einer. 🙂
Die Frage ist halt - wissen viele Fahrer, was mit dieser Geste (kurz rechts blinken) gemeint ist? Ist es eines der typischen, inoffiziellen aber anerkannten Autofahrer-Reglements? Wenn ja, finde ich die Idee wie gesagt nicht schlecht - ich kannte das bis dato halt nicht, und hab es auch noch nie erlebt.
Evlt. regionabhängig.
Zitat:
Idealerweise sollte man mit anderen auf der Autobahn so umgehen, wie man das auch machen würde, wenn man mit Freunden in der Kolonne fährt.
Geht viel einfacher 😛
Einfach jeden so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte - auf auf der Autobahn 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Noch sieht der Alltag aber leider anders aus - erst kürzlich erlebt: In der Stadt, auf eine rote Ampel zugerollt, seh ich im Rückspiegel nen Roller, der an der Kolonne vorbeifährt. Bin dann etwas weiter rechts gefahren, dass er mehr Platz hat. Was macht der Opa vor mir (ohne jetzt Klischees bestärken zu wollen - Opa mit Hut und gehäkelter Klorollendingsbums auf der Hutablage)? Sieht den Rollerfahrer im Rückspiegel, zieht wild gestikulierend soweit nach links dass er nicht mehr vorbei kommt. Bei sowas krieg ich manchmal echt nen Hals. Das ist sowas von unnötig...
Hat dir schon mal so ein Rollerfahrer/Fahrradfahrer mit dem Lenker die Seite zerkratzt? Gerade bei Fahrradfahrerinnen mit Korb hinten drauf mache auch ich aus Selbstschutz dicht!
Es kommt eben immer auf den Betrachtungswinkel an.
Hallo,
wenn ich mit Überschussgeschwindigkeit ankomme aber sehe jemand möchte auch mal hinter z.B. einem LKW ausscheeren und es erscheint mir zumutbar....dann praktiziere ich es meist so,das ich halb nach rechts gehe und die Geschwindigkeit verringere und gegebenenfalls via Blinker rechts oder ganz kurzer Lichthupe signalsiere das ich ihn reinlasse....
Zumeist wird es verstanden,wenn nicht,ist halt der Fluss und die Geschmeidigkeit die Situation ins Geschehen zu integrieren dahin....er wird noch langsamer und ich muss dann halt doch unter großer Aufmerksamkeit doch überholen...
Meist sind solche Situationen der Fall ,wenn der rechts Fahrende mit hoher Überschussgeschwindigkeit auf z.B.einen LKW aufläuft und ich vermeiden will das er scharf bremsen muss wenn ich an ihm vorbei gehe....wenn einer ohnehin langsam fährt ist dies meist nicht der Fall,
in Italien fahre ich im übrigen sehr gerne,weil es dort sehr pragmatisch zugeht,irgendwie arrangiert man sich (wenn auch mit ''Gestikulare'' und Gehupe) mit der jeweiligen Verkehrsituation und ändert die geltendenRegeln so ab das es in der Situation allen nützt😉 denn alle wollen irgendwie voran kommen.....bella Italia🙂
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Hat dir schon mal so ein Rollerfahrer/Fahrradfahrer mit dem Lenker die Seite zerkratzt? Gerade bei Fahrradfahrerinnen mit Korb hinten drauf mache auch ich aus Selbstschutz dicht!
Nö, noch nicht passiert. Aber ein Grund mehr, weiter nach rechts zu fahren, oder? 😁
Wobei das in unserer Region irgendwie anders ist - da überholen die Radler in der Stadt rechts - und das wirklich oft haarscharf.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
in Italien fahre ich im übrigen sehr gerne,weil es dort sehr pragmatisch zugeht,irgendwie arrangiert man sich (wenn auch mit ''Gestikulare'' und Gehupe) mit der jeweiligen Verkehrsituation und ändert geltendenRegeln so ab das es in der Situation allen nützt😉 denn alle wollen irgendwie voran kommen.....
Ja, finde ich auch …
…dort (und auch in weiteren außerdeutschen Ländern rundum) geht es zwar häufiger als bei uns hier „regelwidrig“, aber miteinander zu, während bei uns oft „regelkonformes“ Gegeneinader praktiziert wird.
Selbst kleine Fiat-Bambinos haben da mal auf den Autobahnen ein Überholrecht, ohne das gleicht einer dahinter zum Schieben „genötigt“ wird .. Okay, die haben Tempolimit, aber vielleicht liegt die gelassene Fahrweise auch grade daran 😁