Der zu Überholende beschleunigt beim Überholvorgang...

Hi Leutz,

es gibt Situationen, da könnte man in's Lenkrad beissen.

Es kommt nicht oft, aber von zeit zu Zeit schon vor. So wie gestern:

Ich war auf einer Bundesstraße unterwegs und habe einen PKW überholt. Beim Überholvorgang bemerke ich, wie der zu Überholende sein Fahrzeug (zuvor konstante Gschwindigkeit) stark beschleunigt. Offensichtliches Ziel: Er möchte nicht überholt werden.

Soweit, so schlecht. Glücklicherweise habe ich reichlich Drehmoment zur Verfügung und kann - obgleich ich damit in einen nicht mehr zulässigen v-Breich gekommen bin, den Überholvorgang abschließen.

Danach folgendes Verhalten des Überholten: Lichthupe, dichtes Auffahren, Drohgebärden.

Nun bin ich aus dem Alter für spontane, unüberlegte reaktionen raus, deswegen bin ich einfach weiter gefahren und habe ihn irgendwann nicht mehr hinter mir gehabt, aber:

Was wäre die angemessene Reaktion?? So wie gemacht weiterfahren, ignorieren?? Kennzeichen notieren und Anzeigen? Was wäre der genaue Tatbestand?? Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung??

335 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kommt auf die Diesel an!😉

Mit Sicherheit nicht.

Der Diesel hat anders als der Benziner eine physikalische Drehzahlgrenze. So schreibt z.B.: Wiki:

Zitat:

Dieselmotoren besitzen eine physikalisch bedingte Drehzahlgrenze von etwa 5.500 Umdrehungen je Minute (min-1). Dies ist durch den Zündverlauf des Kraftstoffs gegeben und wird durch den Zündverzug, der zwischen 1 und 10 ms liegt, beschrieben.

Wenn Du Dir die Mühe machst mal den Drehmomentverlauf von Dieselmotoren zu betrachten, so wirst Du das auch erkkennen können.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


was ich manchmal beobachte ist dass man mich überholen will, dicht auffährt, ich mache platz und dann reichts für den überholer nicht mehr weil er aus meinem windschatten draussen ist und nun selber vom cw-wert ausgebremst wird.

das sind dann aber gleich oder minder-ps-bemittelte fahrzeuge.

Hehe, das kenn ich auch. Hinter nem großen 307 im Windschatten ne uuuunglaubliche Vmax erreichen. Wenn der Penner da vorne im Franzmann endlich mal Platz macht sind bestimmt noch 5 km/h mehr drin. MINDESTENS!

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Zum einen geht es hier wohl eher um Landstraßentempo, zum anderen ist es auf der Autobahn ja nicht so tragisch, wenn das Überholen mal etwas länger dauert - im schlimmsten Fall muss der Wagen dahinter eben einen Moment warten 😉

Einen Moment? Wenn ich bei 200 auf der rechten Spur keine Lücke finde fahre ich so lange links bis eine Lücke da ist in der ich nicht den Bremsschirm öffnen muss.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mit Sicherheit nicht.

Der Diesel hat anders als der Benziner eine physikalische Drehzahlgrenze. So schreibt z.B.: Wiki:Wenn Du Dir die Mühe machst mal den Drehmomentverlauf von Dieselmotoren zu betrachten, so wirst Du das auch erkkennen können.

Schon klar! Ich wollte nur Aussagen: Es gibt auch Dieselfahrzeuge ,die ohne Probleme in den Begrenzer(250) rennen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Überholvorgänge bei 220 startet niemand aus dem Sicherheitsabstand heraus, sondern fast immer aus dem Windschattten heraus mit maximal 20 Meter Abstand.

Ich starte meine Überholvorgänge grundsätzlich immer aus dem Sicherheitsabstand heraus und wenn ich mal ausnahmsweise näher dran war, ist mir ein Fehler unterlaufen.

Ich finde es schlimm, dass die Unart des Drängelns mittlerweile zur üblichen Ankündigung der Überholabsicht mutiert ist und als selbstverständlich betrachtet wird.

Ich lasse gern mal jemanden vorbei, auch ohne (mangels großer Lücke) rechts rüber zu müssen, wenn ich das Gefühl habe, dass der nachfolgende Fahrer schneller will, schneller kann und sich vernünftig verhält und seinen Abstand einhält.

Wenn mir jemand bei 200km/h bis auf 20m auf die Pelle rückt, werde ich schon mal trotzig und fahre streng nach "20s Regel". Da darf man bei hohem Tempo recht lange links bleiben da man immer abwechselnd auf langsamen Verkehr aufläuft oder selbst keine ausreichende Lücke findet. Manche mögen das dann "Oberlehrer" nennen, aber gefährliches Verhalten solange tolerieren, bis es zur Normalität wird, kann auch keine Lösung sein.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Einen Moment? Wenn ich bei 200 auf der rechten Spur keine Lücke finde fahre ich so lange links bis eine Lücke da ist in der ich nicht den Bremsschirm öffnen muss.

Mach ich bei 130 auch...

MfG, HeRo

Ich nicht, zumindest nicht wenn es nicht mehr reicht vom Gas zu gehen in der Lücke. Wer langsamer ist kann auch mal den schnelleren Platz machen.

Wenn aber rechts die Lücken selbst für 130 zu klein sind um nach rechts zu gehen, muss schon enormer Verkehr herrschen.

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Ich finde es schlimm, dass die Unart des Drängelns mittlerweile zur üblichen Ankündigung der Überholabsicht mutiert ist und als selbstverständlich betrachtet wird.

 

ganz Deiner Meinung hierbei ... ich habe es in der Fahrschule auch vernünftig gelernt ... ob das etwa heute anders beigebracht wird 😕

... aber das Drängeln wiegt am Stammtisch allgemein eh nicht so schwer wie das ach so fiese Schleichen mit höchst erlaubter Geschwindigkeit ... jedenfalls, sofern keine Gesetzeshüter zuschauen und mitfilmen ... denn in letzteren Fall ist das Geschrei nachher immer groß, da doch der Ordentlichfahrer oberlehrhaft das Drängeln und das anschließend zwingende gefährliche Überholen in den Gegenverkehr böswillig provoziert hat, und man doch gar keine Wahl hatte, als gefährlich zu Überholen, oder wie 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Tja, leider denken aber auch die Touran-Fahrer dass in diesem Auto der 2.0 TDI ein Hit in Sachen Vmax sei.

Zustimm.

Aber nicht nur die.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Hier stellt sich sofort die Frage nach einer evt. Vorfahrtsverletzung durch Dich.
Wenn Dir das öfters passiert, behinderst Du beim Abbiegen andere und solltest das abstellen.

Mitnichten. Ich hab mich wieder mal unklar ausgedrückt. Ich red nicht vom Verkehr auf der Straße auf die ich einfahre. Es ist so dass ich etwa von der AB-Abfahrt herunter an eine T-Kreuzung hinfahre und hinter mir ist ein anderes Auto mit abgefahren. Ich biege ab und noch während ich am rausbeschleunigen bin, wenn also noch gar nicht absehbar ist, welche Endgeschwindigkeit ich anstrebe, zieht der Wagen hinter mir raus und setzt zum Überholen an. Wenn ich ihn gewähren lasse, was ich früher mal getan habe, dann musste ich öfter feststellen, dass der mich nur überholt hatte, weil er halt einen kräftigeren Motor hatte, um dann vor mir "dahin zu schleichen". Ich will jetzt auch nicht 130 fahren. Aber wenn der so mit 95 fährt, denke ich mir schon "Ohne dich könnte ich jetzt 105 fahren; wozu hast du mich eigentlich überholt?"

Wenn ich den dann meinerseits überholen wollte, kam schon mal plötzlich dieses zwanghafte Gas geben des Vordermanns, so wie wir's in diesem Thread thematisieren.

Deshalb geh ich nun beim Rausbeschleunigen nicht mehr vom Gas. Der Hintermann sieht ohnehin, dass ich beschleunige, noch bevor er seinen Überholvorgang beginnt. Wenn er trotzdem zum Überholen ansetzt, muss er das auch in Kauf nehmen.
Und damit mir nicht gleich wieder Hasstiraden entgegenschlagen (nicht von dir, sondern von den üblichen Rotsehern), kann ich nur zum wiederholten Male relativieren, dass ich trotzdem vom Gasgehe oder auch bremse, wenn die Situation nicht eindeutig ungefährlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ab Tempo 130 bedeutet weniger als 1/10 Abstand (hier 1/11):
250 Euro, 4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot

Sollte auch keine Empfehlung meinserseits sein, sondern empirische Erkenntnis.

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Ich finde es schlimm, dass die Unart des Drängelns mittlerweile zur üblichen Ankündigung der Überholabsicht mutiert ist und als selbstverständlich betrachtet wird.

Wobei ich das bei wirklich hohem Tempo jenseits der 200 nicht unbedingt als Drängeln bezeichnen würde. Bei so hohem Tempo nötigen die sich imo recht selten, es ist wirklich das Windschattenfahren, um auch die letzten 0,1 km/h aus dem Auto rauszuholen. Ich wage sogar zu behaupten, dass es die meisten bei so hohem Tempo gar nicht drauf anlegen, vorbei gelassen zu werden. Dann müsste man sich ja nur einen neuen Windschatten suchen und würde solange vom Luftwiederstand eingebremst. Ich denke, die sind ganz froh, wenn sie jemand gefunden haben, in dessen Windschatten sie flott vorwärts kommen und es darüber hinaus dem Pacecar überlassen, sich beim freischaufeln der Spur strafbar zu machen, während sie davon profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kommt auf die Diesel an!😉

sorry da muss ich dir wiedersprechen....die letzten 10-20km/h sind zäh und ersticken fast in der langen Dieseltypischen Übersetzung...wenn der Diesel ein ganz starker abgeregelter ist mag das ander ssein (BMW535D oder Audi 3,0 und 4.0 Liter TDI un Konsorten) abe auch bei meinen 2,5 er TDI dauerts ab 200 lange bis zur (erstaunlich hohen ) Vmax von 226km/h.....also Überholvorgänge über 200km/h brauchen da schon etwas Weitsicht und einen Vordermann der mitspielt....😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


sorry da muss ich dir wiedersprechen....die letzten 10-20km/h sind zäh und ersticken fast in der langen Dieseltypischen Übersetzung...wenn der Diesel ein ganz starker abgeregelter ist mag das ander ssein (BMW535D oder Audi 3,0 und 4.0 Liter TDI un Konsorten) abe auch bei meinen 2,5 er TDI dauerts ab 200 lange bis zur (erstaunlich hohen ) Vmax von 226km/h.....also Überholvorgänge über 200km/h brauchen da schon etwas Weitsicht und einen Vordermann der mitspielt....😉

Grüße Andy

Ich hab ja geschrieben "Kommt auf den Diesel an - 535d, 4lTDI, 400CDI".😁

Immer dieses "Drängler" Gedöns.... 🙄
Ist denn euer Ego so derart ramponiert, dass ihr beim Platzmachen und zügigem Überholt werden gleich einen Psychoinfarkt bekommt?

Wenn ich so mit meinen 180 bis 200 überholend auf der BAB bummel... "dichterer" Verkehr usw.... mein Hintermann sieht eine Lücke kommen, beschleunigt frühzeitig auf mich auf, ich husch in die Lücke, er ist schneller vorbei und ich musste nicht mal vom Gas. So langen auch kleinere Lücken, der Verkehr wird flüssiger und keiner muss "nachgeben" (ohje). Schonmal bedacht, dass der "Drängler" gar nicht drängeln will, sondern seinem Vordermann soviel Hirn unterstellt, dass dieser das kapiert und bequem überholen lassen kann ohne vom Gas zu müssen??

Jaja, ich hör´s schon... sowas gehört auf die Rennstrecke. Hallo? Die BAB ist kein Ponyhof... Etwas mehr Konzentration auf Können statt auf Emotionen könnte nicht schaden.

Und ja, mE teilen sich den Orden für bescheuertes Verhalten die Oberlehrer, Regelritter und die "Raser"/"Drängler" überwiegend sehr gerecht. Ursache und Wirkung lässt sich dabei auch beliebig hin und her schieben.... nicht immer, aber überwiegend.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wenn ich so mit meinen 180 bis 200 überholend auf der BAB bummel... "dichterer" Verkehr usw.... mein Hintermann sieht eine Lücke kommen, beschleunigt frühzeitig auf mich auf, ich husch in die Lücke, er ist schneller vorbei und ich musste nicht mal vom Gas. So langen auch kleinere Lücken, der Verkehr wird flüssiger und keiner muss "nachgeben" (ohje). Schonmal bedacht, dass der "Drängler" gar nicht drängeln will, sondern seinem Vordermann soviel Hirn unterstellt, dass dieser das kapiert und bequem überholen lassen kann ohne vom Gas zu müssen??

.

Hi,

hehehe so ist es richtig....wenn ich eine Lücke sehe die ich dem Vordermann zumuten kann (weil ich auch das Beschleunigungsvermögen meines Wagens in etwa einschätzen kann) dann schliesse ich kurz auf und wenn alles klappt dann muss er nicht mal vom Gas und bin vorbei.....und wenn ICH erkenne das jemand zügig den Abstand verringert und damit erkennen lässt er ist deutlich schneller naja dann geh ICH halt mal nach rechts und lasse ihn passieren....da bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone...nunja ein wenig Mitdenken aber auch Fairness gehört schon dazu😁

fressen und gefressen werden😁

ist halt fast wie im richtigen Leben und es gibt immer einen der noch schneller ist und vorbei will und auch KANN...da muss man keine Frage der Ehre draus machen--->ist einer Schneller dann darf er vorbei wenn es mir einigermassen zumutbar ist😉

mfg Andy

Nach meiner Erfahrung sind bei Geschwindigkeit von deutlich über 200 km/h sehr viel häufiger Fahrer unterwegs die gegenseitiges Verständnis füreinander haben.

Da wird nur überholt, wenn wirklich Platz ist und beide das auch so Erkennen.
Oft fährt man aber auch mit Abstand im "Konvoi" und wechselt sich wie die Radfahrer in der anstrengend und hochkonzentrierten Führungsarbeit ab.

Etwas anderes ist der Bereich um die "echten" 190 bis 220 km/h (im Brief und nicht auf dem 250 km/h-Tacho 😉)
Da werden tatsächlich oftmals unsinnige Hahnekämpfe (typisch: der privat gechippte Firmen-TDI) ausgefochten, Überholspuren blockiert oder freigedrängelt.

Schlußendlich:
Es gibt ein legales kurzfristiges Einfahren in den Sicherheitsabstand zum Zwecke des Überholens.
Das ist dann zulässig, wenn man annehmen darf, dass der andere gleich dem Rechtsfahrgebot nachkommt und die Überholspur freigibt.

Richtig praktiziert fahren Überholer und Überholter damit gut.

Falsch praktiziert bekommen beide Probleme und es verursacht beiden Streß.
Wird absichtlich ohne freie rechte Spur eingefahren nennt man das "Drängeln",
wird absichtlich das Rechtsfahrgebot mißachtet nennt man das "Ausbremsen".
Beide Delikte fangen mit 40 EUR und einem Punkt an.

Ein ausgebremster Überholwilliger ist gut beraten seinerseits den Sicherheitsabstand kurzfristig wieder herzustellen.
Sonst ist er wegen "Drängelns" dran. 😉
Hart aber Tatsache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen