Der zu Überholende beschleunigt beim Überholvorgang...

Hi Leutz,

es gibt Situationen, da könnte man in's Lenkrad beissen.

Es kommt nicht oft, aber von zeit zu Zeit schon vor. So wie gestern:

Ich war auf einer Bundesstraße unterwegs und habe einen PKW überholt. Beim Überholvorgang bemerke ich, wie der zu Überholende sein Fahrzeug (zuvor konstante Gschwindigkeit) stark beschleunigt. Offensichtliches Ziel: Er möchte nicht überholt werden.

Soweit, so schlecht. Glücklicherweise habe ich reichlich Drehmoment zur Verfügung und kann - obgleich ich damit in einen nicht mehr zulässigen v-Breich gekommen bin, den Überholvorgang abschließen.

Danach folgendes Verhalten des Überholten: Lichthupe, dichtes Auffahren, Drohgebärden.

Nun bin ich aus dem Alter für spontane, unüberlegte reaktionen raus, deswegen bin ich einfach weiter gefahren und habe ihn irgendwann nicht mehr hinter mir gehabt, aber:

Was wäre die angemessene Reaktion?? So wie gemacht weiterfahren, ignorieren?? Kennzeichen notieren und Anzeigen? Was wäre der genaue Tatbestand?? Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung??

335 Antworten

Wenn der ProViDa-Fanatiker 4-p auf den bekennenden Vorsorgebremser Herrn Aus trifft ist bekanntlich Weltanschauungsstammtisch angesagt.

Fakten interessieren die beiden im Kampf Gut gegen Böse nicht mehr.
Jeder Fall wird pasend gemacht. 🙄

Dennoch nicht erschüttern lassen:
Die StVO sieht ein Miteinander vor. 😉

bestimmte Version "Kolonnenrollen"

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Du meintest sicher das Kolonnenrollen??

Grüße Andy

Natürlich, Klonnenrollen - da ist ein "o" auf der Strecke geblieben.

-----

Was du beschrieben hast, kenn ich auch - dauerlinksschleichender Führer mit Anhang.

Aber ich meine mit Kolonnenrollen etwas anderes:
Es ist die typische Meute, die eine etwas längere Strecke über die Autobahn "kullert". Es ist ein sehr interessanter psychologischer Effekt, irgendwie drängt es jeden aus dieser Meute heftigst an die Spitze dieser Gruppe. Da hält er sich ein Weilchen, fällt dann aber doch wieder nach hinten ab. Am besten läßt sich sowas zu den gemeinschaftlichen Reisewellen - Ferien, Feiertage - beobachten. So bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von um die 150km/h erscheint mir "dieses Kolonnenrollen" besoners ausgeprägt. Selbst Raser und Rängler stören diesen Prozess nur unwesentlich. Nach einer Weile haben sich alle in dieser Meute mal vor, mal hinter oder neben dem anderen befunden. Natürlich fallen immer mal wieder welche aus der Meute raus und es kommen neue Mitglieder dazu. Aber doch bildet sich ein unbewußt gestalteter, lockerer Verbund einer "Fahrgemeinschaft". Man merkt das dann im Auto oft daran, dass Sprüche wie "Schau, da ist er wieder" oder "Na, so richtig kommt der auch nicht voran" usw. fallen.

Wenig effektiv, Ameisen würden da sicher gescheiter an die Problemlösung rangehen - aber leider sind wir Menschen vom hohen Niveau der Ameisen noch weit entfernt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wer Erfahrung mit der GRA (Tempomat) hat wird die bei Spazierfahrten ohnehin nicht zum Beschleunigen einsetzen.
Vor allem nicht in einem Bereich wo der Turbo einsetzt.
Ist einfach zu unbequem für die Passagiere.
Außer man will die mal wieder mit dem Kopfnicken lassen. 😉

Also, wenn ich per Tempomat beschleunige, ist das meines Erachtens nicht unbequem für die Passagiere...vielmehr ist die Beschleunigung dann ein schönes Mittelmaß, also nicht zu langsam und definitiv nicht zu heftig. Um es anders zu sagen: "manuell" würde ich eher mehr Gas geben. Und ich habe keinen Bleifuß.

Das ist vielleicht auch ein Grund, warum ich gezögert habe, "so schnell werd ich jetzt die 100 nicht erreichen". Das man eben doch gut motorisiert ist mit dem Diesel, merkt man dann aber schnell. Spätestens, als ich sein Fingerchen sehen durfte.

Frage am Rande: Welche Drehzahl hat der Passat TDI im 6.Gang bei 70km/h?

Ähnliche Themen

baleu,

Du hast alles richtig gemacht. 🙄

Dein Vater wird nach dem ersten Vorfall auch gesagt haben:
Junge Spitze!
Dem nächsten ASTRA zeigst Du es auch wieder so richtig.

Das mit dem Klassenbewußtsein imponiert mir auch sehr.
ASTRA ist Schrott, schließlich fährt Daddy 140 TDI-PS.

Denke nicht nach, fahr einfach so weiter. 😠

Zitat:

Original geschrieben von baleu


Nehmts mir nicht übel, liebe Astra-Fahrer, aber so habe ichs eben erleben müssen.

Nene mach ich nicht.😁 Das gleiche Verhalten gibts nämlich auch bei VW-Fahrern(besonders VW Passat Variant 2lTDI - Vertreter😉).😁

Kann ich immer schön beobachten. Zuerst kommen sie nicht inne Pötte und blockieren die linke Spur und dann überholen sie einen wie die Bekloppten(wenn Tempolimit ist).😁

P.S.: Keep Cool...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kann ich immer schön beobachten. Zuerst kommen sie nicht inne Pötte und blockieren die linke Spur und dann überholen sie einen wie die Bekloppten(wenn Tempolimit ist).😁

Komisch ... dieses Verhalten der scheinbaren Berufsgruppe "Vertreter" fällt mir auch auf ... sollte man doch von den "Berufs-Vielfahrern" eigentlich nicht erwarten ... oder grade deswegen vielleicht doch 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


baleu,

Du hast alles richtig gemacht. 🙄

Dein Vater wird nach dem ersten Vorfall auch gesagt haben:
Junge Spitze!
Dem nächsten ASTRA zeigst Du es auch wieder so richtig.

Das mit dem Klassenbewußtsein imponiert mir auch sehr.
ASTRA ist Schrott, schließlich fährt Daddy 140 TDI-PS.

Denke nicht nach, fahr einfach so weiter. 😠

??

Was hab ich denn jetzt gemacht?

Wie gesagt, mir geht es überhaupt nicht um irgendwelche Klassenkämpfe, ich habe absolut nichts gegen Opel oder insbesondere Astras. Dass das zufällig 2 Astras waren, dafür kann ich nichts, oder?

-- Sorry, falscher Thread | bitte löschen --

Zitat:

Original geschrieben von baleu


??
Was hab ich denn jetzt gemacht?

Ich habe mich auch gerade gefragt, was den Herrn madcruiser so mad gemacht hat 😕

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Frage am Rande: Welche Drehzahl hat der Passat TDI im 6.Gang bei 70km/h?

hallo,

hab mal gerade das Getriebe vom 130PS Passat gerechnet,bei dem sind bei 1500RPM 75km/h die anliegen.....ich denke mal das beim 140PS Passat bei 70km/h rund 1300-1400RPM anliegen.
ein paar Daten:

http://www.einszweidrei.de/vw/vwpassvvar20tdicl2005-1.htm

bei unter 1500RPM brauchts jedenfalls erstmal ein wenig bis richtig Schub kommt.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von baleu


??
Was hab ich denn jetzt gemacht?

Nix … Du kannst nüscht für das, was andere in Deinen Post hineininterpretieren oder gerne sehen wollen 😉 …

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn der ProViDa-Fanatiker 4-p auf den bekennenden Vorsorgebremser Herrn Aus trifft ist bekanntlich Weltanschauungsstammtisch angesagt.

Dennoch nicht erschüttern lassen:
Die StVO sieht ein Miteinander vor. 😉

ROFL

Zitat:

Original geschrieben von baleu


??
Was hab ich denn jetzt gemacht?

Erst im Bewusstsein, überholt zu werden, kontinuierlich weiter beschleunigen, dann sich vor lauter Freude über die vermeintliche Leistungsstärke und das "bullige Drehmoment" des Passi-Tdi i.Vgl. zum Astra auf die Schenkel klopfen, und nun das Unschuldslamm mimen. 🙄

Kann mich madcruisers Auffassung nur anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mal aus Sicht des Überholers dargestellt.
Man ist auf eine korrekt fahrenden Familienkutsche aufgelaufen und fährt geduldig hinter der her.
Das Limit wird aufgehoben und man merkt das der vorne wieder Gas gibt.
Jetzt und nur jetzt hat man die legale Chance zu überholen.

Also setzt man zum Überholen an.

Plötzlich kommt der TDI aus dem Turboloch und fängt massiv mit dem Beschleunigen ein.
Man selbst hatte sich auf einen moderaten Überholvorgang eingestellt und muss jetzt womöglich zurückschalten bzw. den Kickdown aktivieren oder eben den Überholvorgang abbrechen.
Immerhin könnte ja Gegenverkehr kommen.

Jeder normale Überholer reagiert auf eine solche Situation mit einem geistigen Kopfschütteln.
Er kennt - anders als wir - die Situation im TDI ja nicht.

genau in dieser Gedankenreihenfolge vermisse ich etwas.

Wenn vor mir ein Auto fährt, was nach einer Geschwindigkeitsaufhebung oder am Ortsausgang anfängt zu beschleunigen und ich nicht weiss WAS genau für ein Auto vor mir fährt und ich mir nicht wirklich sicher bin, dass es wirklich Sinn macht das Auto zu überholen, dann überhole ich in der Regel nicht.

So manch "verkapptes" 08/15 Auto entpuppt sich zum wahren PS Monster. Ich überhole wirklich nur dann, wenn ich mir sicher bin, dass auch wirklich alles reibungslos funktioniert.

Wenn ich, wie im vorliegendem Fall, hinter jemanden herfahre, der mit 70 KM/h unterwegs ist und dieser nach der Begrenzung beschleunigt warte ich erst einmal ab. Beschleunigt er, warte ich ab wie schnell und bis zu welcher Geschwindigkeit. Aus dem von baleur geschilderten Fall geht für mich nicht eindeutig hervor, dass der Überholende genau nur dort hätte überholen können.

Egal wieviel PS man unter der Haube mit, mitdenken, beobachten, wieder denken, abwägen und dann eventuell handeln hilft ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Komisch ... dieses Verhalten der scheinbaren Berufsgruppe "Vertreter" fällt mir auch auf ... sollte man doch von den "Berufs-Vielfahrern" eigentlich nicht erwarten ... oder grade deswegen vielleicht doch 😕 😁

😁 Ich find es immer lustig. Spät. wenn Tempolimit wieder aufgehoben ist, bin ich eh wieder an ihnen vorbei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen