Der Zauber verfliegt (Vorsicht: Text!)

Audi A5

Der Zauber verfliegt (und kommt hoffentlich wieder)

Mein schöner A5 SB ist nun 7 Wochen alt, sieht bereits zum 4.Mal die Werkstatt von innen und mich beschleicht der Verdacht, dass ich entweder ein Montagsmodell erwischt, Pech habe oder die Qualität in den letzten 10 Jahren drastisch gesunken ist (oder von allem etwas).

Es begann auf der euphorischen Rückfahrt von NU nach Hause. Deutliche Pfeifgeräusche bei Geschwindigkeiten >80 km/h. Direkt zum Händler, der hatte mehrere Sachen „ausprobiert“ (unter anderem die Tür eingestellt, darauf komm ich gleich zurück) und letztlich den Außenspiegel unterfüttert, womit die Geräusche verschwanden. Zwar meinen Sprit verfahren bei den ganzen Testfahrten zwischendurch nach jedem Arbeitsschritt aber ok.... habe das unter „Fertigungstoleranzen“ abgehakt und gut is gewesen.

Nach 14 Tagen meinte irgendein gehässiger Mitmensch mir den Wagen verkratzen zu müssen. Beifahrertür angesetzt, über die hintere Tür, Kotflügel und tatsächlich noch um die Ecke einmal komplett über den Kofferraum. Pech eben. Wagen musste 1 Woche in die Werkstatt, Schaden behoben aber Wertverlust nach Teillackierung bleibt natürlich :-(

Im Zuge dieses einwöchigen Aufenthalts bat ich den Händler sich bitte auch um den nassen Fußraum der Beifahrerseite zu kümmern. Nach den guten Tipps hier im Forum leitete ich ihm auch gleich den Hinweis weiter, dass es sich gut um den Kondensatablauf der Klimaanlage handeln könne. Und tatsächlich: Der Schlauch hatte sich entweder gelöst oder war von vorneherein schlampig montiert. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Mängel behoben.

Dies allerdings war mir schon etwas zu viel für einen zu dem Zeitpunkt 4 Wochen alten Neuwagen und ich reichte bei Audi Beschwerde ein. Vor 1er Woche entschuldigte sich jemand aus der Reklamationsabteilung aufrichtig für diese ganzen Vorkommnisse (außer dem Vandalismus natürlich, denn dafür kann ja selbst Audi nichts) und bot mir als kleine Wiedergutmachung eine Armbanduhr aus der Audikollektion an. Ok, nehm ich, das ist doch wenigstens anständig.

Dass die Türen nicht so schön zufallen wie bei meinem alten A3 8L hatte ich mittlerweile schon als bedauerlich hingenommen. Muss ich halt immer n bisschen Schwung mitgeben.

Nun setzte meine Frau zu allem Überfluss gestern den Wagen gegen eine Mauer.... genau die Seite, die gerade erst neulackiert wurde :-( shit happens … Diesmal musste auch der Schweller unten dran glauben.
Händler kündigte schonmal an, dass das rausgeflext (oder mit ner vollautomatischen Fräse oder was weiß ich wie) und das Ersatzteil drangeschweißt wird... WAS? Dachte ich oh mann. 7 Wochen alt und schon komplett zusammengeschustert die Kiste...

Während ich bei der Wartezeit zur Schadensaufnahme so um die Austellfahrzeuge rumschlawienerte, probierte ich mal verschiedeneTüren aus. Sowohl der A4 Avant, Limousine, der A6, der A5 SB und QP ALLE Türen fielen beim schwunglosen anschieben ab dem 2. Rastpunkt (ihr wisst was ich meine hoffentlich) „von selbst“ ins Schloss!! Nix aktueller Fertigungsstandard, nur bei meinem geht das nicht.
Also den freundlichen Karosserie-Chef angesprochen wo er grad schon mal da war.

Antwort: Nee, da können wir dann auch nix mehr machen (eingestellt wurde sie ja angeblich bereits s.o.) wer weiß was Audi inzwischen wieder geändert hat, andere Gummis, andere Dichtungen etc..

Ich: ??? Aber bei ALL ihren Vorführwagen ist das anders. AUCH bei den A5!!

Antwort nach Begutachtung MEINER Türen: Ja, die Gummis sind hier eben härter, da kann man nichts machen. Wenn die Vorführwagen mal nach draußen kämen in die Sonne usw. würden die Gummis auch härter!! (? Gummi wird in der Sonne härter????)

Ich: W A S? Ahhh so. Interessant...

Zuhause angekommen, direkt bei Audi selbst angerufen und Fall geschildert. Zum Glück bestätigte mir der Mitarbeiter, was ich im Grunde auch erwartet hatte. SELBSTVERSTÄNDLICH ist dieser Mangel zu beheben, denn NEIN, das ist NICHT nunmal so, sondern die Tür hat vernünftig zu schließen. Wenn der Händler vor Ort das nicht hinbekommen sollte (was ja mal sein kann) schicken die zur Not jemanden aus NU oder IN da hin, der denen dann mal zur Hand geht!
Mannmannmann hoffe den schönen Worten folgen Taten.

Bevor ich den 4. Mangel beanstande: Geht bei Euch der Motor auch nach 2-3 Min. von allein wieder an, nachdem die SSA eingegriffen hat OHNE dass ihr den Fuß von der Bremse nehmt (Automatikgetriebe)?

Mann, ich bin echt etwas gefrustet, aber was soll ich machen?
Zumindest kann ich evtl all jenen mit meinen Ausführungen eine Freude bereiten, die beim Lesen feststellen: Bin ich froh, dass ich mit so was überhaupt keinen Stress habe... :-)

In diesem Sinne
Allzeit gute Fahrt

Br00ce

Beste Antwort im Thema

Ach ja, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wundere ich mich schon, dass bei den genannten Mängeln

- Pfeifgeräusch (behoben!)
- loses Schläuchlein (behoben!)
- Türen, die man mit etwas Schmackes zumachen muss

hier schon wieder vereinzelt das Wort "Wandlung" auftaucht. Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ach ja, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wundere ich mich schon, dass bei den genannten Mängeln

- Pfeifgeräusch (behoben!)
- loses Schläuchlein (behoben!)
- Türen, die man mit etwas Schmackes zumachen muss

hier schon wieder vereinzelt das Wort "Wandlung" auftaucht. Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen.

sehe ich ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ach ja, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wundere ich mich schon, dass bei den genannten Mängeln

- Pfeifgeräusch (behoben!)
- loses Schläuchlein (behoben!)
- Türen, die man mit etwas Schmackes zumachen muss

hier schon wieder vereinzelt das Wort "Wandlung" auftaucht. Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen.

Ich befuerchte wenn man schon wegen solchen Problemen genervt ist wird man auch die richtigen Probleme des Fahrzeuges im Laufe der Zeit erkennen und dann ist eine Wandlung durchaus der richtige Weg 😁

Nur fürs Protokoll bitte: ICH habe von Wandlung nicht gesprochen, schon gar nicht wegen (behobener) Fertigungsqualitätsmängel.
Dass ich davon genervt bin, ganz klar!!
Danke
Br00ce

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Br00ce


Nur fürs Protokoll bitte: ICH habe von Wandlung nicht gesprochen, schon gar nicht wegen (behobener) Fertigungsqualitätsmängel.
Dass ich davon genervt bin, ganz klar!!
Danke
Br00ce

Schon klar, habe Dich auch nicht gemeint 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Br00ce


Nur fürs Protokoll bitte: ICH habe von Wandlung nicht gesprochen, schon gar nicht wegen (behobener) Fertigungsqualitätsmängel.
Dass ich davon genervt bin, ganz klar!!
Danke
Br00ce

Im Vergleich zu der Kaltverformung durch Deine Frau sind die Fertigungskleinigkeiten, von denen nur ein anderes "Türzufallengefühl" überbleibt, Kleinkram. Da sind die Eingangsworte vom "Montagsauto", "nachlassende Qualität der letzten 10 Jahre" gelinde gesagt eine leichte Übertreibung.

Amen

Ach, Du meinst ernsthaft, dass solange alles behoben wird kein Indiz für ein Montagsauto übrigbleibt? Interessant. Wenn nun jeden Monat ein anderer Mangel offensichtlich wird...-und Pfeifgeräusche und nasser Fußraum sind bei einem 50k € Auto (privat!!!)ABSOLUT ein Mangel- dann wäre für dich auch nach 24 Werkstattaufenthalten alles shanti, weil ja alles behoben wurde???
kann ich nicht nachvollziehen. Aber solche Kunde lieben die Hersteller sicher :-)

Br00ce

Aber das wissen wir ja noch gar nicht, ob Du nun jeden Monat ein neues Problem bekommst und das wünschen wir Dir natürlich auch nicht. Nicht gleich den Teufel an die Wand malen!
Wenn´s so kommen sollte, ist das schlimm genug. Aber man sollte nicht schon im Vorfeld davon ausgehen, dass man ein Montagsauto hat und sich so das eigene (Traum?-)Auto noch vollends vermiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Aber das wissen wir ja noch gar nicht, ob Du nun jeden Monat ein neues Problem bekommst und das wünschen wir Dir natürlich auch nicht. Nicht gleich den Teufel an die Wand malen!
Wenn´s so kommen sollte, ist das schlimm genug. Aber man sollte nicht schon im Vorfeld davon ausgehen, dass man ein Montagsauto hat und sich so das eigene (Traum?-)Auto noch vollends vermiesen.

Zustimmung.

bisher war es nur ein sehr unterdurchschnittler Start 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen