Der Z4 wird teurer

BMW Z1 E30 (Z)

Da wird sich über fehlenden Absatz beim Z4 beklagt und dann erhöht BMW die Preise für den Z4 um satte 1000€ und bekommen dafür ne Klimaanlage (die der 3.0i doch schon serienmäßig hat).

Die neuen Preise:
2.0i 28.900€
2.2i 30.900€
2.5i 33.900€
3.0i 39.900€

Nachzulesen bei GMX

Vermutlich nur deswegen, damit der Unterschied zum 2.0i größer wird. Ich verstehs nicht! 🙄

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von creativelabs


@baroensche

Es gab zunächst nur die 1,8 l und 1,9 l Variante vom Z3. Also ein 'schlechter' Einstieg.

- http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=758

- http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=4090

Vom Z3 produzierte man 297.088 Stück, davon lediglich 17.815 Coupés.

Ein Z3 müsste wohl bei 50.000 bis 70.000 DM gelegen haben.

Schlussendlich wurde der Z3 auch in einer Zeit gebaut, in der man den 140 PS 4-Zylinder durch einen 150 PS 6-Zylinder ersetzen konnte. 'Heute' ersetzt BMW diesen 6-Zylinder wieder durch einen 4-Zylinder..!?

Sollte der 2.000 Euro günstigere 2,0 l nicht den 2,2 l Z4 ablösen? - 20 PS und 2 Zylinder weniger, .. wozu? Vielleicht sitzt das liebe Geld heute *nicht* mehr so locker. 😮

Das schöner ist das es nur wenige 3,0l Z3 Roadster gibt. Das Modell wurde so wenig verkauft wie der M3. Und deshalb zahlt man auch noch rund 20000€ 25000€ als Gebrauchtwagen.

Ach ich denke der einzig wahre Z4 kommt eh erst.
Die lange Motorhaube ist wie gemacht für nen V8 mit 415 PS. Porsche Turbo Power mit so einem kleinen Auto!
Das wird sicher unheimlich geil! Eine moderne Version des Shelby Cobra.
Da braucht man auch keinen Vergleich mit Boxster S, Cayman und SLK 55 mehr zu fürchten. 😁

Paah! 😛

http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic168.html

Meinst die 91 Z3, die vom 2,0 l mehr gebaut wurden, machen's fett? 😛

Lediglich der 2,5 l ist noch seltener, aber den gab es wohl nur in den USA ... (?).

Zitat:

Vom Z3 produzierte man 297.088 Stück, davon lediglich 17.815 Coupés.

Stimmt das? In den ganzen 7 Jahren? Dann steht der Z4 mit mitlerweile über 100.000 (nur 6 Zyl.!) ja wohl nicht wirklich schlecht da.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

- http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic168.html

+

- http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic185.html

Sollte stimmen!

Hm, dann verstehe ich den ganzen Hype um angeblich schlechte Verkaufszahlen gar nicht mehr. Die 6 Zyl. Zahlen sind demnach ja jetzt, nach 2 Jahren, schon höher (ohne QP), als nach 7 Jahren Z3. Wenn jetzt noch der 4 Zyl. und der M und vielleicht noch ein QP kommt, wird der Z4 den Z3 wohl weit hinter sich lassen.

So Miesmacher und Apokalyptiker und jetzt kommt Ihr!!😁 😁 😁

Gruß
Peter

Ich verstehe das auch nicht. Die Verkaufszahlen sind für einen Roadster gar nciht so schlecht. Der SLK ist diesem Segment einfach Marktführer weil es Coupe und Cabrio für den Preis von einem ist und mehr Comfort bietet. Aber für sich gesehen sind die Zahlen gar nicht so schlecht.

Bei den Verkaufskurven von Z3 und Z4 gibt es eine Parallele: Das erste Jahr nach Markteinführung ein Modells ein Boom-Jahr, danach brechen die Verkäufe zum Teil dramatisch ein.

Jede neue Variante kurbelt den Verkauf an, also wird ein Vierzylinder an die Front geschickt. Wer den braucht? Keine Ahnung, statistisch gesehen werden sich schon ein paar Dumme finden lassen. Im Jahr darauf wird dann mit den neuen Sechszylindern abkassiert. Im vorletzten Jahr des Modellzyklus kommt dann der V8.

Diese Modellstrategie unterscheidet sich fundamental von der Baukasten-Politik von Mercedes, verspricht aber eine bessere Produktionsauslastung.

Der Wertverlust war aber auch beim Z3 nicht von schlechten Eltern: Ein gut ausgestatteter Z3 3.0 kostete knapp 80.000.- DM. Nach 3 Jahren habe ich 22.000 Euro bezahlt.

Zitat:

Das schöner ist das es nur wenige 3,0l Z3 Roadster gibt. Das Modell wurde so wenig verkauft wie der M3. Und deshalb zahlt man auch noch rund 20000€ 25000€ als Gebrauchtwagen.

Das halte ich jetzt für eine Legende. (s. oben)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Bei den Verkaufskurven von Z3 und Z4 gibt es eine Parallele: Das erste Jahr nach Markteinführung ein Modells ein Boom-Jahr, danach brechen die Verkäufe zum Teil dramatisch ein.

Jede neue Variante kurbelt den Verkauf an, also wird ein Vierzylinder an die Front geschickt. Wer den braucht? Keine Ahnung, statistisch gesehen werden sich schon ein paar Dumme finden lassen. Im Jahr darauf wird dann mit den neuen Sechszylindern abkassiert. Im vorletzten Jahr des Modellzyklus kommt dann der V8.

Diese Modellstrategie unterscheidet sich fundamental von der Baukasten-Politik von Mercedes, verspricht aber eine bessere Produktionsauslastung.

so sieht's aus. alles richtig erkannt. 🙂

das ist eben der grund, warum der neue 3.0 mit 258ps erst zum mj06 in den Z4 kommt und nicht bereits jetzt.
der alte 3.0 wird ja u.a. auch im 5er und im weiter gebauten 3er cabrio verwendet...

mfg

Frauen

Zitat:

Original geschrieben von to3000csm


Du willst doch wohl nix gegen einen Braque sagen...

Als ich das Bild vor zwei Jahren gesehen habe, fand ich es umwerfend!

Na ja - ich mag Frauen ( und Autos ) lieber mit Kurven , statt mit Ecken ! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen