Der XC90 legt sein Tarnkleid ab...

Volvo XC90 2 (L)

Nach über 100 Seiten "XC90 im Tarnkleid" eröffne ich hier mal einen neuen Thread, in dem hoffentlich in den nächsten 24 Stunden echte Bilder unseres langersehnten Neuankömmlings gepostet werden.

Bitte helft alle mit, diesen Thread zur spekulations- und renderingfreien Zone zu machen. Glaskugel war gestern. Jetzt wird es Zeit für Fakten.

Auf gutes Gelingen!

Beste Antwort im Thema

Wurde hier eigentlich schon die eingebaute Spinne diskutiert? 😁 Was Mazda wohl davon hält? 🙄

Lieb Gruss
Oli

771 weitere Antworten
771 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nilspaar


Sommer 15 erscheint mir aber sehr spät. Soll die Produktion nicht ab 5/6KW 15 starten. Das würde bedeuten , dass fast 4-5Monate produziert aber nicht ausgeliefert wird. Die FE und Vorführer müssten doch die Produktion bis max. ende März auslasten.
In der Hoffnung nicht bis sommer 15 warten zu müssen hoffe ich auf andere infos in der nächsten zeit.

Zunächst wird die Nullserie gebaut, die landen alle im Crashtest und so (etwa 1000 Fahrzeuge) - wegen Qualitätskontrolle und so weiter.

Dann kommen die Vorführer und die First Edition. Vorführer werden eine ganze Menge gebraucht, denn Volvo will weltweit gleichzeitig in allen Autohäusern die Markteinführung feiern......

Erst danach dann Bestellfahrzeuge.

Gruß Thomas

Das macht Volvo absichtlich, damit treue Volvokunden auch mit den neuen Preisen klarkommen. So darf man schon mal anfangen zu sparen und wenn's dann soweit ist, ist der hohe Preis auch vergessen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



Zitat:

Original geschrieben von nilspaar


Sommer 15 erscheint mir aber sehr spät. Soll die Produktion nicht ab 5/6KW 15 starten. Das würde bedeuten , dass fast 4-5Monate produziert aber nicht ausgeliefert wird. Die FE und Vorführer müssten doch die Produktion bis max. ende März auslasten.
In der Hoffnung nicht bis sommer 15 warten zu müssen hoffe ich auf andere infos in der nächsten zeit.
Zunächst wird die Nullserie gebaut, die landen alle im Crashtest und so (etwa 1000 Fahrzeuge) - wegen Qualitätskontrolle und so weiter.

Dann kommen die Vorführer und die First Edition. Vorführer werden eine ganze Menge gebraucht, denn Volvo will weltweit gleichzeitig in allen Autohäusern die Markteinführung feiern......

Erst danach dann Bestellfahrzeuge.

Gruß Thomas

Wie viele Fahrzeuge verlassen denn pro Tag das Werk?

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Im April wird schon die Vorstellung sein,.. Die Händlerfahrzeuge kommen im April.

... mein Freundlicher konnte bis gestern keinen von VCG bestätigten Zeitpunkt für das Eintreffen der Vorführer benennen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


....
Zunächst wird die Nullserie gebaut, die landen alle im Crashtest und so (etwa 1000 Fahrzeuge) - wegen Qualitätskontrolle und so weiter.
...

woher hast Du denn die Zahl 1000 Fzge ?

Bsp. Daimler: es werden 3 Nullserien gebaut, z.B. 25 + 100 + 150.

Keines der Fzge wird verschrottet, allerdings landen die 25 + 100 im internen Fuhrpark, die 150 aber schon beim Händler als Vorführer.

Sorry, aber 1000 Fzge verschrotten kann sich auch Volvo nicht leisten.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



woher hast Du denn die Zahl 1000 Fzge ?
Bsp. Daimler: es werden 3 Nullserien gebaut, z.B. 25 + 100 + 150.
Keines der Fzge wird verschrottet, allerdings landen die 25 + 100 im internen Fuhrpark, die 150 aber schon beim Händler als Vorführer.
Sorry, aber 1000 Fzge verschrotten kann sich auch Volvo nicht leisten.

Gruß
DN

Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen das MB keine Crashtest machen.

Und wenn eines der Nullerserien in ein schweren Unfall verwickelt wird wo das Fahrzeug schuld ist dann würde das keine gute Presse geben.

Ihr sprecht von verschiedenen Sachen würde ich mal behaupten auch wenn 1000 Fahrzeug hoch gegriffen sind aber schlussendlich kommt es in etwa darauf heraus. Denn das sind Vorserien Fahrzeuge wo alle Tests gemacht werden nicht nur Crashtest auch die Feuerwehren ect. dürfen daran üben, Fahrerprobungen, QS, .. ect.

Gruss Thomas

Die "1000" kommt von meinem 🙂.

.....und natürlich landen die nicht alle an der Wand, sondern in volvoeigenen Testzentren, Ausbildungswerkstätten etc.

Gruß Thomas

1000 Fahrzeuge ist eine gar nicht so unrealistische Zahl. Zur Nullserie gehören allerdings auch schon die Erprobungsfahrzeuge, die seit zwei Jahren durch die Gegend gondeln. Die ersten davon werden manuell montiert, ab jetzt kommen dann einige Fahrzeuge zum Einstellen der Bänder. Von den Fahrzeugen landen sicherlich nicht mehr als 30 an der Wand, einige allerdings bei der Feuerwehr, bei irgendwelchen Werbemaßnahmen (Sponsoring auf irgendeiner Bühne etc.), zur technischen Schulung bei den einzelnen Importeuren und viele von ihnen fristen erst einmal ein Leben als Testfahrzeug. An ihnen wird Software für spätere Modelljahre ausprobiert, verbesserte Teile montiert, es werden echte Langzeittests durchgeführt, teilsweile werden sie danach zerlegt oder einfach nur im Werk als Begleitfahrzeuge für nächste Modellentwicklungen verschlissen.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Die "1000" kommt von meinem 🙂.

.....und natürlich landen die nicht alle an der Wand, sondern in volvoeigenen Testzentren, Ausbildungswerkstätten etc.

Gruß Thomas

So was wird doch heute im Computer simuliert.-

http://www.youtube.com/watch?v=jAOUrsnt8CA

Aber sicher auch ein paar im Volvo Sicherheitszentrum "zerlegt" aber nicht 1000, dafür gibt es doch Volvo On-Call 😉

Was hat das crashen von Nullserienfahrzeugen für einen Sinn? Sollten sich dann noch gravierende Mängel rausstellen, kann doch nicht mal eben die Konstruktion geändert werden damit die Ergebnisse passen?!?

Es werden schon vorher Fahrzeuge an die Wand gefahren aber nur noch um die Simulation zu bestätigen. Es kann immer wieder zu Überraschungen kommen wie beim 5er GT da hat sich die Innen Verkleidung von der Heckklappe gelöst und ist als Geschoss durchs Auto geflogen. Was zu einer Verzögerung geführt hat für das sind echte Crash test immer noch nötig und Pflicht.

Gruss Thomas

Wenn man bekannte Fehler nicht ausbessern will, sollte man bei GM anfangen. Da hast Du dann die entsprechenden Skandale, Rufschädigungen und unschuldig Verstorbenen auf dem Gewissen.

Selbstredend führt man also Crashtests durch!

Lieb Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Es werden schon vorher Fahrzeuge an die Wand gefahren aber nur noch um die Simulation zu bestätigen. Es kann immer wieder zu Überraschungen kommen wie beim 5er GT da hat sich die Innen Verkleidung von der Heckklappe gelöst und ist als Geschoss durchs Auto geflogen. Was zu einer Verzögerung geführt hat für das sind echte Crash test immer noch nötig und Pflicht.

Gruss Thomas

So wie es

hier

ja auch gern gezeigt wird.

Die Stabilität beim Überschlag ist schon beeindruckend.

Aber auch hier ist klar zu erkennen, dass es dabei vorrangig um die Karosse geht. Bis aufs Armaturenbrett ist der Wagen doch sehr 'gestripped' im Innenraum.

Gruss Jens

Sicher bekannt, aber hier nochmal illustriert...47h hat's gedauert, bis die First Edition ausverkauft war:

http://jalopnik.com/...lvo-xc90s-sold-out-in-47-hours-at-65-1631873422

Lieb Gruß
Oli

Pressemeldung zur Limited Edition:

Begehrt, luxuriös, vergriffen:
108 deutsche Kunden ordern Volvo XC90 First Edition
  • Einstand nach Maß für zweite Generation des Premium-SUV
  • Limitierte Erstauflage weltweit innerhalb von 47 Stunden ausverkauft
  • Erstmalig waren Online-Reservierungen bei Volvo möglich
Köln. Nur eine Woche nach der ersten offiziellen Präsentation des neuen Volvo XC90 war das Premium-SUV als limitierte First Edition bestellbar. Erstmalig für Volvo Kunden war dies ausschließlich online möglich. Als am 3. September um 16 Uhr das Reservierungssystem geöffnet wurde, zögerten die Kunden nicht lange: Die weltweit auf 1.927 Exemplare limitierte Erstauflage war innerhalb von 47 Stunden vergriffen. In der Spitze wurden bis zu sieben Fahrzeuge pro Minute über die offiziellen Volvo Webseiten reserviert. 108 Volvo XC90 First Edition gehen nach Deutschland.

„Das war ein Einstand nach Maß für unser neues Flaggschiff – und ein großer Vertrauensbeweis unserer Kunden. Schließlich ist noch kein Interessent den neuen Volvo XC90 gefahren. Mit der First Edition haben die Kunden einen ganz besonderen Volvo in der Garage, ihren persönlichen Volvo XC90“, freut sich Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. „Die erstmalige Umsetzung einer Online-Reservierungsmöglichkeit ist erfolgreich gestartet und mit den 108 Ordern wurden unsere Erwartungen für den deutschen Markt sogar übertroffen.“

Die luxuriöse Volvo XC90 First Edition ist als Hommage an das Gründungsjahr von Volvo auf 1.927 Exemplare limitiert. Über das Reservierungstool, das weltweit auf allen Volvo Webseiten zeitgleich erstmalig geöffnet wurde, konnten sich die Interessenten ihre Lieblingsnummer, zum Beispiel das Hochzeits- oder Geburtsdatum, aussuchen und reservieren. Und die Kunden waren schnell, denn schon nach 47 Stunden war kein Exemplar mehr verfügbar. Auch in Deutschland kam die Bestellmöglichkeit für dieses exklusive Fahrzeug an: Die deutsche Volvo Webseite verzeichnete einen hohen Ansturm, 108 Kunden sicherten sich als Erste einen neuen Volvo XC90.

Und gleichzeitig tut Volvo damit etwas Gutes. Für jeden Volvo XC90 First Edition, der an deutsche Kunden ausgeliefert wird, geht ein Betrag von 2.500 Euro an den Verein „Ein Herz für Kinder”. Bereits seit 2012 unterstützt der Importeur den Verein, dem – genauso wie Volvo – Kinder besonders am Herzen liegen.

Die Volvo XC90 First Edition

Die Volvo XC90 First Edition überzeugt mit Vollausstattung: Fahrer und Beifahrer nehmen beispielsweise auf beheizbaren und belüfteten Komfortsitzen Platz, deren amber-braunes Nappaleder perfekt mit den Echtholz-Einlagen an Türen, Armaturenbrett und Mittelkonsole harmoniert. Die 12,3 Zoll große adaptive digitale Instrumentenanzeige und ein Head-up-Display versorgen den Fahrer stets mit allen notwendigen Informationen. Das Infotainmentsystem Sensus Connect, das Sensus 3D-Navigationssystem, die Vier-Zonen-Klimaautomatik und das Audiosystem Premium Sound by Bowers & Wilkins werden über den neun Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole bedient.

Ergänzend zur ohnehin schon üppigen Sicherheitsausstattung aus City Safety, Verkehrszeichen-Erkennung sowie dem Aufmerksamkeitswarner Driver Alert verfügt der Volvo XC90 über die Weltneuheit Run off Road Protection, die Insassen schützt, falls das Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt, und einen Präventivschutz bei drohenden Heckkollisionen. Ebenfalls an Bord sind die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik, Stau- und Lenk-Assistent für teilautonomes Fahren sowie ein Kreuzungsbrems-Assistent. Das Einparken wird mit dem intelligenten Einpark-Assistenten und der 360-Grad-Rundumsicht kinderleicht.

Optisches Erkennungszeichen sind neben der Onyx Schwarz-Metalliclackierung sowie den 21 Zoll großen Leichtmetallfelgen die illuminierten Einstiegsleisten: Neben dem Schriftzug First Edition, der sich auch auf einem Emblem am Heck findet, ist hier die individuelle Seriennummer eingeprägt. Angetrieben wird das siebensitzige SUV vom neuen, kraftvollen Drive-E Dieselmotor D5 mit 165 kW (225 PS), kombiniert mit einem Achtgang-Geartronic-Automatikgetriebe und Allradantrieb.

Die zweite Modellgeneration des Volvo XC90 feiert ihre offizielle Publikumspremiere auf dem Pariser Salon im Oktober und kommt im Frühjahr 2015 auf den Markt.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für neuen Volvo XC90:

7,7 – 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 64 g/km,

CO2-Effizienzklasse: C – A+.

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.

108 deutsche Interessenten. Der XC90 ist ja jetzt schon ein Bestseller... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen