Der XC90 legt sein Tarnkleid ab...
Nach über 100 Seiten "XC90 im Tarnkleid" eröffne ich hier mal einen neuen Thread, in dem hoffentlich in den nächsten 24 Stunden echte Bilder unseres langersehnten Neuankömmlings gepostet werden.
Bitte helft alle mit, diesen Thread zur spekulations- und renderingfreien Zone zu machen. Glaskugel war gestern. Jetzt wird es Zeit für Fakten.
Auf gutes Gelingen!
Beste Antwort im Thema
Wurde hier eigentlich schon die eingebaute Spinne diskutiert? 😁 Was Mazda wohl davon hält? 🙄
Lieb Gruss
Oli
771 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Nach der Broschüre über den XC90 hat er Apple CarPlay an Bord.
... aber wohl nur gegen Aufpreis (hat glaube ich der Thomas gestern aus dem Chat übersetzt)
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
... aber wohl nur gegen Aufpreis (hat glaube ich der Thomas gestern aus dem Chat übersetzt)Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Nach der Broschüre über den XC90 hat er Apple CarPlay an Bord.
Ja, stimmt. Jedenfalls soll es eine Option sein, zu welchen Kosten auch immer. Android soll ja auch intregriert werden. Vielleicht muss man sich dann beim Kauf entscheiden, was ja nicht so sinnig wäre. Bin gespannt, wie die Autoindustrie dieses Problem lösen will, die Elektronik langlebiger Autos mit kurzlebiger externer Kommunikationstechnik auf dem Stand der Technik zu halten. Aber angeblich ist dieser Vernetzungs-Hype nur ein Minderheitenproblem, weil die Mehrzahl der Autofahrer keinen Wert darauf legt. Obwohl solche Umfragen immer mit Vorsicht zu genießen sind. Mit der richtigen Frage bekommt auch die passende Antwort. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ja, stimmt. Jedenfalls soll es eine Option sein, zu welchen Kosten auch immer. Android soll ja auch intregriert werden. Vielleicht muss man sich dann beim Kauf entscheiden, was ja nicht so sinnig wäre. Bin gespannt, wie die Autoindustrie dieses Problem lösen will, die Elektronik langlebiger Autos mit kurzlebiger externer Kommunikationstechnik auf dem Stand der Technik zu halten. Aber angeblich ist dieser Vernetzungs-Hype nur ein Minderheitenproblem, weil die Mehrzahl der Autofahrer keinen Wert darauf legt. Obwohl solche Umfragen immer mit Vorsicht zu genießen sind. Mit der richtigen Frage bekommt auch die passende Antwort. 😉Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
... aber wohl nur gegen Aufpreis (hat glaube ich der Thomas gestern aus dem Chat übersetzt)
Grüße vom Ostelch
An und für sich sollten sich die System kombinieren lassen, es ist einfach eine externe Quelle welche auf einem TEil des Bildschirms angezeigt wird. EInige technische Details sind definiert (Audioübertragung, Videoübertragung, wie wird die Touchinfo übertragen etc.) und dann ist noch der Anschluss definiert (bei Apple derzeit USB)
Und das ist NUR SOFTWARE, evt. braucht man für das Apple System eine Lizenz von Apple und einen Hardwarebaustein um als gültiges Zubehör erkannt zu werden. Für die Microsoft Lösung wird aber keine Hardware benötigt, für die Google Lösung auch nicht. Über die Software wird dann auch gesteuert welche Funktion der Hardwarebutton hat (Siri, Cortana oder was auch immer) hat
Am einfachsten so vorstellbar: beim Koppeln fragt das System: Apple/Google/Microsoft/Blackberry, zeigt dann an wie man das Gerät koppeln muss (Bluetooth, Wlan, USB) und lädt dann die entsprechende Software.
Mehr ist das nicht - jetzt halt mal erklärt für Nichttechniker.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
(...)
Am einfachsten so vorstellbar: beim Koppeln fragt das System: Apple/Google/Microsoft/Blackberry, zeigt dann an wie man das Gerät koppeln muss (Bluetooth, Wlan, USB) und lädt dann die entsprechende Software.Mehr ist das nicht - jetzt halt mal erklärt für Nichttechniker.
Wir haben 2014 - ich würde erwarten, dass die Abfrage entfällt und automatisch erkannt wird, was angeschlossen/gekoppelt wurde.
(Oder habe ich mich jetzt als Nicht-ITler (und even worse: Apple-User ;-)) geoutet?)
Ähnliche Themen
Hallo Volvogemeinde,
habe jetzt ein paar Tage „sacken lassen“.
Hier mein Eindruck als durchaus kritischer Volvofan und jemanden, der seinen XC90 I schon 4 Jahre länger fährt als geplant (mangels Nachfolger).
Optik außen:
Ein sehr wichtiger Punkt, da ich einem Auto den einen oder anderen Mangel durchgehen lasse wenn es mir optisch sehr gut gefällt.
Die Erwartungen waren nach den wunderschönen Studien extrem hoch. Jedoch schraubte ich meine Erwartungen sehr zurück als ich die ersten etwas enttäuschenden (v.A. wulstige Mittelkonsole – Jeep GC WKII) Innenraumansichten sah.
Leider hat Volvo den Mut verlassen und es wurde etwas zu wenig vom Charakter der Studien in die Serie gerettet (innen als auch außen). Gerade der Kühlergrill, die Frontscheinwerfer aber auch die Rücklichter haben an Charakter verloren und an Beliebigkeit gewonnen. Die Seitenansicht hat mit den Studien kaum etwas gemeinsam.
Trotzdem gefällt er mir immer mehr.
Ja, er gefällt mir inzwischen richtig gut – wenn er mindestens mit 21 Zoll Räder bereift ist. Durch die massigen Kotflügel sind große Räder Pflicht (leider). Weiter gefällt er mir in dunklen Farben viel besser als mit hellen Farben. Auf manchen Fotos ist der XC90 in heller Farbe, aufgesetzter Dachreling und kleineren Rädern zu sehen – da sieht er richtig „pobelig“ und schwerfälllig aus. In der FE -Version sieht er schon super aus. Froh bin ich, dass er am Heck keinen monströsen (Plastik) Unterfahrschutz hat (wie z.B. RR Sport), sondern eine dezente edle Blende. Weiter finde ich gut, dass Kunststoffteile ab Werk lackiert sind, bzw die Beplankung gewählt werden kann.
Optik innen:
Schöne Details, so wie es aussieht hochwertige Materialien, und sehr gefällige Optik.
Leider wurde aber eine wulstige Mittelkonsole verbaut – nichts zu sehen von der edlen Leichtigkeit der Studien. Gespannt darf man sein wie der Innenraum aussieht, wenn z.B. das Armaturenbrett nicht in Leder ausgeführt, oder eine kleine Musikkapelle verbaut ist. Ich hoffe dass sie es so machen wie Range Rover: Da ist das Cockpit in einem „Soft-Touch-Material“ bezogen und vernäht (ähnlich Neopren) das hochwertig aussieht und sich gut anfühlt.
Trotz täglicher Nutzung von IPhone und IPad überzeugt mich die Bedienung beinahe aller Funktionen über einen Touch-Bildschirm nicht. Da bin ich ein Verfechter von sowohl als auch (Knöpfchen oder Drehregler für z.B. für Klima, Sitzheizung, Radiostationen). Aber das ist ein anderes Thema…
Technik allgemein
Motoren:
Da möchte ich nicht mehr viel dazu schreiben – sonst ärgere ich nur wieder irgendwelche kleinkarierte Oberstudiendirektoren oder sonstige unglückliche Menschen im Volvoforum 😉 Wenn ich mir aber die Drehmomentkurve des D5 so ansehe erwarte ich trotz der ordentlichen Papierwerte nicht allzu viel…
Fahrwerk:
Da bin ich sehr gespannt wie er sich fährt und wie haltbar alles ist, da anhand der Fotos zu sehen ist, dass – vor allem – die Vorderachse komplett neu konstruiert wurde.
Leider hat auch der neue XC90 für einen SUV deutlich zu wenig Anhängelast.
Abmessungen:
Da ich auf Literangaben nichts gebe (seit dem Vater schon einen ach so viel größeren Q7 hatte😉) habe ich mir die Maße angesehen. Der XC90 I ist ca. 10 cm schmaler, hat trotzdem innen 2cm mehr Innenraumbreite (vorne und hinten). Vorne stieg die Kopffreiheit im XC90 II um 4 cm. Die Laderaumlänge ist in etwa gleich (204cm zu 202cm) trotzdem hat der XC90 II auf den Plätzen 3-5 deutlich mehr Beinfreiheit – vermutlich durch die Ausformung der neuen Vordersitze. Die dritte Sitzreihe verfügt über beachtliche 5cm mehr Beinfreiheit. Da mich sowieso nur die Ladekapazität bei dachhoher Beladung interessiert freue ich mich auf 7cm mehr Höhe und etwas mehr Breite des Laderaumes. Fehlen wird mir die zweigeteilte Heckklappe (finde ich sehr sehr praktisch).
Wenn man dies betrachtet und auch einen Blick auf das Raumangebot der Konkurrenz wirft sieht man wieder mal wie genial das Design/die Konstruktion des XC90 I war.
Ach ja, der Wendekreis ist deutlich geringer – was mich aber noch nie sonderlich störte (nach einer Woche hat man sich daran gewöhnt und eine entsprechende „Einparktechnik“ gelernt). Sehr positiv ist natürlich auch das geringere Leergewicht (mal sehen was da im reellen Modell übrig bleibt) und eine Handbreit mehr Bodenfreiheit.
Fazit:
Ich bin unglaublich gespannt auf die erste Probefahrt, denn nach ein paar Tagen Abstand finde ich den XC90 II richtig gelungen – wenn da nur das beschränkte Motorenangebot nicht wäre…
Gruß Daniel, der heute Nacht mit seinem XC90 I über 1000 völlig entspannte Kilometer zurückgelegt hat, und immer wieder denkt dass dieser (als Familientransporter) eigentlich völlig ausreicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wir haben 2014 - ich würde erwarten, dass die Abfrage entfällt und automatisch erkannt wird, was angeschlossen/gekoppelt wurde.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
(...)
Am einfachsten so vorstellbar: beim Koppeln fragt das System: Apple/Google/Microsoft/Blackberry, zeigt dann an wie man das Gerät koppeln muss (Bluetooth, Wlan, USB) und lädt dann die entsprechende Software.Mehr ist das nicht - jetzt halt mal erklärt für Nichttechniker.
(Oder habe ich mich jetzt als Nicht-ITler (und even worse: Apple-User ;-)) geoutet?)
Das sollte kein Problem sein, wenn sich alle Hersteller an ein Protokoll halten würden. Da aber z.b. Apple Airplay nicht über Bluetooth schafft, sondern USB benötigt, ist für solche Produkte welche eben Sonderlösungen benötigen, ein manueller Eingriff notwendig. Da es noch wenige Produkte gibt, welche Airplay und z.b. Mirrorcast unterstützen (kommen erst z.b. von Alpine) kann ich dir nicht sagen, ob es auch automatisch geht. Ich kann es dir in 5 Monaten sagen
Technisch wäre es einfach. Koppeln per Bluetooth, wird erkannt "oje, ein Iphone" kommt die Meldung: Leider müssen Sie das Gerät mit USB verbinden, bitte das Gerät jetzt anstecken.*
LG
* und Apple würde noch schreiben: für das besondere Benutzererlebnis empfehlen wir das original Apple Volvo Kabel mit Ihrer Namensgravur. Das Kabel erhalten Sie jetzt im Apple Store um nur € 69,90
Das Interesse am neuen XC90 scheint auf jeden Fall riesig. Seit ich heute den Volvo-Newsletter bekommen habe, versuche ich die verlinkte Seite zu öffnen, aber es passiert nichts. Das gleiche beim Klicken des Facebook-Links.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
@ stelen: Ich finde, dass der Aufwand, der von Volvo betrieben wurde, größer ist und mehr Wertschätzung verträgt, als sich gleich über Kleinigkeiten zu mokieren.
Wenn du dies als "Fanboy-Geheule" abtust, und meinen Post als unverschämt darstellst, dann tut dies mir leid. Ich entschuldige mich, dass du etwas Unverschämtes von mir lesen musstest.Klar gibt es verschiedene Dinge, die dem einen wichtiger und dem anderen wenig wichtiger erscheinen. Im Hinblick auf diese Neuerscheinung erlaube ich mir ein: lächerlich. Oder: nicht in Relation, da das Gesamtpaket Volvo revolutioniert.
Ich habe weder die rosarote Brille auf (mit meinem aktuellen V60 bin ich in einigen Dingen überhaupt nicht zufrieden, Zwischenbericht folgt) noch leide ich an Fanboy-Geheule (was für ein Ausdruck, Mannomann!).
Desweiteren entschuldige ich mich für meinen Enthusiasmus (das würde es wohl eher treffen) für Volvos Neuentwicklung und verkneife mir weitere positive Kommentare.
Mal sehen, was am neuen Volvo gar nicht geht... da find ich schon auch was, keine Sorge...
@ MadMatt:
Sehr schöne Antwort. Ich weiß nicht, ob ich das so zurückhaltend hätte formulieren können.
(Klaus aus dem Mittelhessischen hab ich hier übrigens nirgends gesehen...)
Ansonsten:
Weiter viel Spaß am Neuen, der mir zunehmend sympathischer wird vom Äußeren.
NLTT
Zitat:
Original geschrieben von NLTT
(Klaus aus dem Mittelhessischen hab ich hier übrigens nirgends gesehen...)
Der ist noch immer beschäftigt, ein Berechnungsmodell für den Vergleich von Leasing und Kauf unter einer ganzen Reihe von Nebenbedingungen (auch Steuern) zu entwickeln😁😁
Auch wenn ich vielleicht einer der wenigen bin, ich finde den neuen nicht wirklich schön. Wirklich viel von dem, was für mich bisher einen Volvo ausgemacht hat, sehe ich da nicht mehr. Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass der Wagen für den amerikanischen bzw. asiatischen Markt entwickelt wurde. Na in Natura werde ich ihn mir mal anschauen, aber ich glaube nicht das es mein nächster Wagen werden könnte. Hoffentlich entwickelt sich der XC70 in eine andere Richtung.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Auch wenn ich vielleicht einer der wenigen bin, ich finde den neuen nicht wirklich schön. Wirklich viel von dem, was für mich bisher einen Volvo ausgemacht hat, sehe ich da nicht mehr. Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass der Wagen für den amerikanischen bzw. asiatischen Markt entwickelt wurde. Na in Natura werde ich ihn mir mal anschauen, aber ich glaube nicht das es mein nächster Wagen werden könnte. Hoffentlich entwickelt sich der XC70 in eine andere Richtung.Gruß Thomas
Meine Gedanken ein paar Seiten vorher 99%.
Schaun mer mal, woes so schön heißt.
http://www.motor-talk.de/.../...-einbinden-volvo-carplay-t4863278.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...-fuer-neue-volvo-modelle-t4979981.htmlZitat:
Original geschrieben von f355
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich vor einigem Monaten mal irgendwo gelesen, dass mehrere Hersteller - darunter auch Volvo - verstärkt mit Apple zusammenarbeiten.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von KiloCharlie
Hmmm, ist der Kofferraum kleiner oder größer? Auf den Bildern wirkt er irgendwie kleiner, ich kann mich aber auch irren.
... sicher nicht. Anbei ein Bild MIT DRITTER REIHE - da ist DEUTLICH mehr Platz als beim alten XC90.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schon mit dem XC60 traue ich mich in manchen Autobahn-Baustellen nicht auf der linken Spur an einem Laster vorbei, so breit kommt mir der Volvo im Verhältnis zu anderen vor.
... da der XC60 mit Spiegeln 2,14 m hat, darfst du das ja auch gar nicht. 😰 😁😁😁
Ich warte mal in Ruhe auf den T8 und vor allem die Preisliste. Mehr als mein D6 soll ein Neuer nicht kosten. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... da der XC60 mit Spiegeln 2,14 m hat, darfst du das ja auch gar nicht. 😰 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schon mit dem XC60 traue ich mich in manchen Autobahn-Baustellen nicht auf der linken Spur an einem Laster vorbei, so breit kommt mir der Volvo im Verhältnis zu anderen vor.
... nach den Diskussionen um "gelten die 2m Breite mit oder ohne Spiegel" hat wohl das "Schilderamt" nachgerüstet: auf vielen BAB-Baustellen ist links jetzt nur auf 2,20m begrenzt.
Gruß DN
... dem der XC90 auch zu breit ist