Der XC60 Neuvorstellungsthread (ex: 2 neue XC60)
Hallo
mein XC60 ist am Wochenende eingetroffen und da der Händler gleich bei mir um die Ecke ist gibt es nachher gleich mal ein paar Fotos!
Ausstattung:
XC60 2.4D Summum AWD
Fahrdynamik Paket
High Performance Sound
Einlagen Echtholz Classic
Mittelarmlehne hinten
Savile Grau Metallic
Beste Antwort im Thema
einfahren, ein endloses Kapitel....
Also: den Wagen habe ich am Di bekommen, dann 40km Fahrt, dann etwas Stadtverkehr, am Donnerstag 600 Autobahn.....Ich habe den Motor noch nicht wirklich hochgedreht auf den ersten Kilometern, so max 2.600... Jetzt, so lansam drehe ich höher, so bis 4000. Richtig Vollast hatte ich noch nicht. Klar gibt es kein Einfahren mehr. Aber irgendwie traue ich mich auch nicht "voll draufloszubrettern. Heute morgen dann Tempo 170 auf 20 kilometern Autobahn. Im Q5 forum werden momentan übrigens 16 liter für den XC60 D5 gehandelt.... Im Überlandverkehr nicht unter 10. Am mittwoch bei reinem Stadtverkehr war ich nach BC auch kurz bei 10. Aber der Wagen ist ja noch nagelneu, herrgottsakra... Den Q5 hatte ich auch mit 9,5 im Test. Meine Erfahrung mit recht vielen Autos in letzter Zeit: die Dinger sind sich ähnlicher als man denkt.... bei allen Differenzen. Und die realen Unterschiede bei real vergleichbaren Fahrzeugen sind minimal.
Fahr den Wagen normal, quäle ihn nicht (weder zu hoch, noch zu tief drehend) achte aufs Öl und alles wird gut.
Mein XC60 war auf den ersten kilomtern im Gas recht träge, der vierte Gang war "beschleunigungstechnisch" nicht der Hit. Es wird besser. Meine Einschätzung zum Thema 2.4 contra D5 bleibt: der 2.4 reicht völlig aus. Mehr Leistung ist natürlich nicht zu verachten. Bei mir hat mein Budget die Grenze gesetzt. Da ging gar ncihts mehr. null, niente. Aber bevor ich den D5 gekauft hätte, hätte ich was anderes gekauft. Mir reichen 195 Spitze aus. Und wenn ich sehe, wie die 170 erreicht wurden, kann ich gut damit leben. Aber klar, der S80 ging besser.
319 Antworten
"très chic", das Weiss. Schaut wirklich super aus. Ich hätte ja vl. auch genommen, aber meine OHL wollte da nicht so richtig - deshalb wurde es halt wieder schwarz (metallic), schaut aber auch sehr edel auss (wenn es sauber ist, aber da muss der Weiße ja auch sein...)
Glückwunsch!
Hallo meiner ist jetzt auch endlich gekommen und den möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Was lange währt ...
Nach 7 Monaten des Wartens (Bestellung im August!) ist nunmehr der neue Bolide 2.4 Summum eingetroffen. Die bereits mannigfaltig geäußerten positiven Eindrücke kann ich nach knapp 500km nur bestätigen bzw. ergänzen:
- Optik, Haptik & Bedienung: Außenansicht sensationell - ein großer Wurf von Volvo und aus meiner Sicht das derzeit bestaussehensde SUV/Crossover-Modell auf dem Markt; sehr stimmige Proportionen aus jeder Perspektive. Innen relativ schlicht, aber fein. Verarbeitung und Qualitätsanmutung top. Nahezu alle Funktionen (Licht, Wischer, Audio etc.) auch für Volvo-Novizen intuitiv bedienbar.
- Motor & Fahrwerk: Über jeden Zweifel erhaben - 163 PS reichen für "vernunftsgesteuerte Dynamiker" aus. Insbesondere im 2./3. Gang sehr schöne Beschleunigung ab ca. 1500 U/min. Angenehmes, sonores Motorgeräusch. Fahrwerk ohne 4C komfortbetont aber keinesfalls zu weich.
- Platzverhältnisse & Sicht: Perfekt für 4köpfige Familien. Das entscheidende Quentchen mehr Platz im Innenraum/Kofferraum als in diversen Mittelklasse-Kombis (A4, 3er, C-Klasse) und den direkten Konkurrenten Q5, GLK & X3. Rundumsicht akzeptabel, aber Einparkhilfe hinten und vorne auf jeden Fall empfehlenswert.
- Sonstige positive Eindrücke: Sitzheizung ist wirkt sehr schnell und ist sehr warm. Guter Klang bei HP, mit vielfältigen Regelungsmöglichkeiten durch Equalizer. Hervorragendes Xenon-Licht. Wirkungsvolle, unauffällige Klimaanlage. Bequeme Sitze.
- Schwächen (d.h. Leiden auf hohem Niveau): Die iPod-Steuerung ist, wie bereits andersweitig beschrieben, suboptimal. Insbesondere auch, da das Multifunktionslenkrad bei Verzicht auf die Telefon-Freisprecheinrichtung keine Enter/Exit-Tasten hat und die Wahl zwischen Wiedergabelisten/Titeln/Interpreten dann nur über die Mittelkonsole möglich ist (irgendwie etwas ärmlich von Volvo). Beim man. Getriebe ist der 1. Gang recht kurz übersetzt, die Schaltführung insgesamt etwas schwammig.
Persönliches Fazit: Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt und teilweise übertroffen. Für mich momentan die perfekte Mischung aus Funktionalität & Design zu einem akzeptablen Preis.
Anbei noch einige Hand(y)-gemachte Impressionen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bolido
Was lange währt ...Nach 7 Monaten des Wartens (Bestellung im August!) ist nunmehr der neue Bolide 2.4 Summum eingetroffen. Die bereits mannigfaltig geäußerten positiven Eindrücke kann ich nach knapp 500km nur bestätigen bzw. ergänzen:
- Optik, Haptik & Bedienung: Außenansicht sensationell - ein großer Wurf von Volvo und aus meiner Sicht das derzeit bestaussehensde SUV/Crossover-Modell auf dem Markt; sehr stimmige Proportionen aus jeder Perspektive. Innen relativ schlicht, aber fein. Verarbeitung und Qualitätsanmutung top. Nahezu alle Funktionen (Licht, Wischer, Audio etc.) auch für Volvo-Novizen intuitiv bedienbar.
- Motor & Fahrwerk: Über jeden Zweifel erhaben - 163 PS reichen für "vernunftsgesteuerte Dynamiker" aus. Insbesondere im 2./3. Gang sehr schöne Beschleunigung ab ca. 1500 U/min. Angenehmes, sonores Motorgeräusch. Fahrwerk ohne 4C komfortbetont aber keinesfalls zu weich.
- Platzverhältnisse & Sicht: Perfekt für 4köpfige Familien. Das entscheidende Quentchen mehr Platz im Innenraum/Kofferraum als in diversen Mittelklasse-Kombis (A4, 3er, C-Klasse) und den direkten Konkurrenten Q5, GLK & X3. Rundumsicht akzeptabel, aber Einparkhilfe hinten und vorne auf jeden Fall empfehlenswert.
- Sonstige positive Eindrücke: Sitzheizung ist wirkt sehr schnell und ist sehr warm. Guter Klang bei HP, mit vielfältigen Regelungsmöglichkeiten durch Equalizer. Hervorragendes Xenon-Licht. Wirkungsvolle, unauffällige Klimaanlage. Bequeme Sitze.
- Schwächen (d.h. Leiden auf hohem Niveau): Die iPod-Steuerung ist, wie bereits andersweitig beschrieben, suboptimal. Insbesondere auch, da das Multifunktionslenkrad bei Verzicht auf die Telefon-Freisprecheinrichtung keine Enter/Exit-Tasten hat und die Wahl zwischen Wiedergabelisten/Titeln/Interpreten dann nur über die Mittelkonsole möglich ist (irgendwie etwas ärmlich von Volvo). Beim man. Getriebe ist der 1. Gang recht kurz übersetzt, die Schaltführung insgesamt etwas schwammig.
Persönliches Fazit: Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt und teilweise übertroffen. Für mich momentan die perfekte Mischung aus Funktionalität & Design zu einem akzeptablen Preis.Anbei noch einige Hand(y)-gemachte Impressionen ...
Hallo,
gratulation erstmal für deinen neuen Elch....gefällt mir sehr gut. So ähnlich wird meiner auch. Ist das Lenkrad wirklich so hell wie auf dem Foto oder wurd das durch den Blitz optisch aufgehellt??
Ich habe bei meinem die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bestellt....fällt dabei dann auch die Enter/Exit Taste am Multifunktionslenkrad weg??
Viele Grüße
Torsten
BT: MIT Exit/Enter auf dem Lenkrad. Habe ich auch.
ich mache heute die 10.000km voll. Der Motor dreht immer besser/leichter/freier. Bei 500km fand ich den Wagen noch sehr verstopft.
Die ipod-Bedienung könnte man wie im anderen Thread beschreiben, verbessern. ABER! ich hatte im S80 den Nachrüstsatz zum Anschluss des ipods. Da musste ich 9 Wiedergabelisten anlegen, Liste 10 war die Zusammenfassung aller anderen Listen. Keine Titelanzeige, nichts. Dagegen ist es in der jetzigen Lösung schon ein Schritt um 5000% nach oben. Endlich kann ich WL anlegen, wie ich will, ich sehe die Titel..... super.
Zum Verbrauch: schaut mal auf den Spritmonitor. Der letzte Verbrauch war meine Hinfahrt von mir zu Hause nach KA, gut 620km am Stück. (20km Landstrasse, dann 40km A2, A14, dann Landstrasse bis Sömmerda, A71, A7, A3, A81, A6, A5) Ich bleibe dabei: den XC60 2.4d kann man mit 9 Liter/100 schon recht zügig bewegen, mehr als 9,6 schaffe ich im Schnitt nicht. Da muss man dann schon verdammt oft digital fahren. Ich schätze, dass meine Frau in Kürze die 8 knackt. Und wenn das so ist, ist auch der Verbrauch in Ordnung.
Stimmt, der erste Gang ist kurz. MIR gefällt das aber sehr, denn, wenn ich mit dem WW rangiere, war das mit den langen ersten Gängen immer eine Qual. Ausserdem macht Anfahren am Berg jetzt mehr Freude. Was mich eher "total nervt" ist die bekloppte el. Handbremse. Mal löst sie von alleine beim Losfahren, mal nicht, mal reicht es aus, die Bremse nur leicht zu berühren, mal muss ich voll drauflatschen....welcher Algorithmus steckt dahinter?
Herzlichen Glückwunsch, die beiden Weissen von VolvoNovice und Strandmeister sind extrem chic!
Allseits gute Fahrt.
Gibt es denn hier keine Freunde vom Barents-Blau??? :-)
Hallo,
meiner wird auch Barens-Blau - Innen helles Leder und Panoramadach - Automatik.Soll die Tage kommen.Warte nur das mich mein🙂 anruft.
Hallo lalagia,
sollte ich meinen inzwischen etwas angejahten (aber trotz inzwischen fast 200.000 km noch recht fit wirkenden und technisch bis heute völlig unproblematischen) XC 90 ersetzen, dann wäre auch ein XC 60 in barentsblau erste Wahl. Innen würde er entweder kpl. hellbeige oder farbkombiniert mokkabraun/beige.
Der Auto-Motor-Sport Testwagen aus dem Heft von letztem November war übrigens in barentsblau lackiert ... die Farbe passt ganz hervorragend zum Wagen ... vor allem, wenn man den Bodykit mitordert. Die Bilder in der AMS geben das recht gut wieder ...
Beste Grüße
Martin
(wartet noch auf die neuen Dieselmotoren)
Zitat:
Original geschrieben von isiwear
[... Ist das Lenkrad wirklich so hell wie auf dem Foto oder wurd das durch den Blitz optisch aufgehellt??Viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
das Lenkrad ist genau so hell wie die Sitzbezüge - und das ist aus meiner Sicht gut so. Damit ist der gesamte Innenraum sehr stimmig in Hellbeige (Leder, Kunststoffteile), Dunkelbeige (Teppich, Fußmatten) & Dunkelbraun (Armaturenbrett) bzw. Alu - in Kombination mit dunkler, z.B. schwarzer Außenfarbe in Natura sehr edel und auch bei schlechtem Wetter hell und freundlich (spart das Panoramadach 🙂). Durch ein dunkles Lenkrad/Schalthebel wird diese Harmonie etwas gestört, da man z.Z. das Armaturenbrett in dieser Kombination nicht in anthrazit wählen kann.
Aber das ist natürlich ein höchst subjektives Empfinden.
Gruß
Bolido
Hi !,
ich habe selbst die Espresso / beige Lederkombination. Mir war das helle Lenkrad zu empfindlich. Trotz Bedenken, ob das schwarze Lenkrad in die helle durchkombinierte Farbkombination reinpasst habe ich diese Kombination gewählt - und es sieht in natura sehr schön aus.
Das dunkle Lenkrad passt "ohne Fremdkörpergefühl" in die beige / braune Innenarchitektur. Sieht wirklich gut aus...
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Bolido
Hallo Torsten,Zitat:
Original geschrieben von isiwear
[... Ist das Lenkrad wirklich so hell wie auf dem Foto oder wurd das durch den Blitz optisch aufgehellt??Viele Grüße
Torsten
das Lenkrad ist genau so hell wie die Sitzbezüge - und das ist aus meiner Sicht gut so. Damit ist der gesamte Innenraum sehr stimmig in Hellbeige (Leder, Kunststoffteile), Dunkelbeige (Teppich, Fußmatten) & Dunkelbraun (Armaturenbrett) bzw. Alu - in Kombination mit dunkler, z.B. schwarzer Außenfarbe in Natura sehr edel und auch bei schlechtem Wetter hell und freundlich (spart das Panoramadach 🙂). Durch ein dunkles Lenkrad/Schalthebel wird diese Harmonie etwas gestört, da man z.Z. das Armaturenbrett in dieser Kombination nicht in anthrazit wählen kann.
Aber das ist natürlich ein höchst subjektives Empfinden.Gruß
Bolido
Hallo Bolido,
ich habe meinen aus so wie du bestellt weil ich das Lenkrad absolut edel fand und sehr gut passend mit dem Mokkafarbenen Armaturenbrett. Aber dein Foto sah mir heller aus als ich in Erinnerung hatte. Was die hier oft bemängelten Schmutzempfindlichkeit des hellen Lenkrads angeht kann ich nur sagen, dass auch meine bisher dunklen Lenkräder ab und an mal gereinigt werden mussten um sauber zu bleiben. Natürlich sind Ölhände Gift für ein helles Lenkrad. Aber auch bei mir ist es mein persönliches Empfinden und mein eigener Geschmack. Nächste Woche werde ich hoffentlich den lang Ersehnten Anruf meines 🙂 bekommen, dass ich ihn Ende der Woche abholen kann. Freue mich schon ganz "sakrisch" 😎
Zitat:
Original geschrieben von isiwear
Hallo Bolido,Zitat:
Original geschrieben von Bolido
Hallo Torsten,
das Lenkrad ist genau so hell wie die Sitzbezüge - und das ist aus meiner Sicht gut so. Damit ist der gesamte Innenraum sehr stimmig in Hellbeige (Leder, Kunststoffteile), Dunkelbeige (Teppich, Fußmatten) & Dunkelbraun (Armaturenbrett) bzw. Alu - in Kombination mit dunkler, z.B. schwarzer Außenfarbe in Natura sehr edel und auch bei schlechtem Wetter hell und freundlich (spart das Panoramadach 🙂). Durch ein dunkles Lenkrad/Schalthebel wird diese Harmonie etwas gestört, da man z.Z. das Armaturenbrett in dieser Kombination nicht in anthrazit wählen kann.
Aber das ist natürlich ein höchst subjektives Empfinden.Gruß
Bolidoich habe meinen aus so wie du bestellt weil ich das Lenkrad absolut edel fand und sehr gut passend mit dem Mokkafarbenen Armaturenbrett. Aber dein Foto sah mir heller aus als ich in Erinnerung hatte. Was die hier oft bemängelten Schmutzempfindlichkeit des hellen Lenkrads angeht kann ich nur sagen, dass auch meine bisher dunklen Lenkräder ab und an mal gereinigt werden mussten um sauber zu bleiben. Natürlich sind Ölhände Gift für ein helles Lenkrad. Aber auch bei mir ist es mein persönliches Empfinden und mein eigener Geschmack. Nächste Woche werde ich hoffentlich den lang Ersehnten Anruf meines 🙂 bekommen, dass ich ihn Ende der Woche abholen kann. Freue mich schon ganz "sakrisch" 😎
hallo und wegen der " schmutzempfinlichkeit "
habe ich bei meinem die Komb hell und Holzlenkrad gewählt .... schaut auch sehr edel aus..
lg georg