Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@IceShadow schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:18:16 Uhr:


Wie gesagt , mein Mercedes kann es. 30 Sekunden lang.

Erkennt dein Mercedes auch, dass er eine Rettungsgasse bilden soll, oder fährt er die 30 Sekunden stur in der Mitte der Fahrspur? Es geht hier ja schließlich um den STAU-Assistenten.

Warum beschäftigt man sich eigentlich nicht vorher mit einer SA bevor man sie kauft? Wenn man es blöd findet kann man sich das Geld ja sparen

Ich vergleiche hier allein das autonome Fahren miteinander. Da das der alleinige Mehrwert bei BMW zum ebenfalls aufpreispflichtigen Abstandsregeltempomat sein soll, und eben dieser Punkt (Teil autonomes Fahren) nicht beherrscht, ist das Ausstattungsmerkmal Stauassistent in jederlei Hinsicht hinfällig.
Darum geht es mir wie bereits mehrfach beschrieben.

PS: ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft.
Der Mist war einfach dabei ...

Ich kann in der Beschreibung der SA nichts von teilautonomen Fahren finden. Evtl. falsch interpretiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@IceShadow schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:26:33 Uhr:



PS: ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft.
Der Mist war einfach dabei ...

Dann ist es ja gut, dass du vermutlich keinen finanziellen Verlust hattest. Den nutzlosen Assistenten musst du ja zum Glück nicht aktivieren.

Aber nochmals: was macht dein Mercedes auf der Autobahn im Stau. Fährt er ganz links bzw. ganz rechts im Stau oder bleibt er in der Mitte der Fahrbahn. In diesem Fall wäre der Stauassistent deines Mercedes nämlich auch weit vom Optimum entfernt.

Also laut Konfigurator bekommt man den sog. Stau-Assistenten automatisch mit dazu, wenn man die SA Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion nimmt. Von einem separaten Aufpreis finde ich nix....

Somit sind beide SA quasi in einem Paket und überlappen sich wohl...

Außerdem steht beim Stau-Assistenten ja dabei, daß man weiter eine Hand am Lenkrad haben muss...

Das gleiche Verhalten hatte auch der Audi A5 (höhere Preisklasse, besser Ausstattung) eines Freundes. Das Fahrzeug fuhr durch Spurhalteassistent im besten Falle alleine auf ner kurvigen Landstraße, bis es wieder gebimmelt hat und man ans Lenkrad musste. Bezeichnenderweise deaktivierte sich dann auch zugleich der Assistent 🙂

Aber Mercedes wagt da vielleicht mehr?

Wir sind aber generell (leider) noch etwas weg vom autonomen Fahren... Vor allem in der X1-Klasse...

@peru

Mein Mercedes hat den Drive Pilot. Der beinhaltet das teilautonome Fahren. Daher bildet er keine Rettungsgasse, da er kein Stauassistent ist.

Ja und der Stauassistent beinhaltet kein autonomes Fahren. Ergo ist es auch kein Murks

@IceShadow

Mercedes hat doch beim Drive Pilot auch den Stauassistenten implementiert, welcher sogar die Rettungsgasse bildet. So wird zumindest für den Drive Pilot von Daimler geworben.
Gibt es da verschiedene Assis oder hast du nur eine etwas ältere Version an Bord?

Die Diskussion ist doch einigermaßen müßig: Der Stauassistent ist der Assistent bei einem STAU auf der Autobahn und eben nicht der Assistent beim Cruisen über die Landstraße! Es kommt doch auch niemand auf die Idee beim Handschalter die fehlende automatische Schaltfunktion zu bemängeln!

Zitat:

@IceShadow schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:26:33 Uhr:


Ich vergleiche hier allein das autonome Fahren miteinander. Da das der alleinige Mehrwert bei BMW zum ebenfalls aufpreispflichtigen Abstandsregeltempomat sein soll, und eben dieser Punkt (Teil autonomes Fahren) nicht beherrscht, ist das Ausstattungsmerkmal Stauassistent in jederlei Hinsicht hinfällig.
Darum geht es mir wie bereits mehrfach beschrieben.

PS: ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft.
Der Mist war einfach dabei ...

Ich finde den Stau-Assi super. Es st ja nicht so, dass man die Hand voll am Lankrad haben muss, es reicht völlig, wenn man zwei Finger am Lenkrad hat, was den Sinn hat, dass sichergestellt ist, dass man auch sofort eingreifen kann, wenn das System aussteigt.

Den Vorteil, den man hat ist zumindest der, dass man keine Kraft zum Lenken aufwenden muss. Was anderes ist aktuell auch rechtlich schwierig.

Bzgl. des autonomen Fahrens sollte man sich vor Augen halten, dass wir momentan noch bei Level 2 sind, d.h. der Fahrer muss die Umgebung kontrollieren und ist verantwortlich (vgl. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren).

Von Autonomem Fahren kann man bei Level 5 sprechen - meines Erachtens wird das so schnell nicht kommen, Stichwort Linksabbiegen, etc.

BTW: was im X1/X2 wirklich Murks ist, ist die Spracherkennung. Keine Ahnung was hier anders ist, aber in meinem vorherigen 1er verstand die alles. Wenn ich jetzt sage "nach Hause fahren" will das Ding nach "Hauser" fahren, wenn ich sage "zum Heimatkontakt fahren" will das Ding nach "Heimar" fahren.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. Dezember 2019 um 23:50:54 Uhr:



Von Autonomem Fahren kann man bei Level 5 sprechen - meines Erachtens wird das so schnell nicht kommen, Stichwort Linksabbiegen, etc.

Hatte BMW das nicht 2021 für den iNext angekündigt?

Zitat:

@noVuz schrieb am 11. Dezember 2019 um 07:22:16 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. Dezember 2019 um 23:50:54 Uhr:



Von Autonomem Fahren kann man bei Level 5 sprechen - meines Erachtens wird das so schnell nicht kommen, Stichwort Linksabbiegen, etc.

Hatte BMW das nicht 2021 für den iNext angekündigt?

Wirklich kommen soll 2021 Level 3. Level 4 und 5 will man dann testen, was meines Erachtens aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts weiter als Marketing ist:
https://www.bimmertoday.de/.../

Hier sind die Level von BMW nochmal erklärt:
https://www.bmw.com/de/automotive-life/autonomes-fahren.html

Dann wirds auch bald Zeit, dass sich BMW einen neuen Slogan ausdenkt... wenn bald alles nur noch autonom durch die Gegend fährt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen