Der Winter kommt - Felgen und Reifen allgemein

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Kollegen,

aktuell steht die A-Klasse noch auf originalen Mercedes Felgen 225/40 R18 92W mit Sommerreifen (kann noch gut eine Saison fahren).

Der Oktober ist schon da und so langsam komme ich ins grübeln, da dass hey kaufe die Winterreifen immer Sommer, da sind die billiger nicht geklappt hat.

Das Ziel sind so oder so schwarze Felgen die ich auch nächstes Jahr im Sommer nutzen will. Auf der A-Klasse vor dieser waren Dotz - Rapier - Black matt drauf.
Nun bin ich am überlegen und habe die erste Frage nach Meinungen. Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

Vorteil Ganzjahresreifen für mich, ich muss im kommenden Sommer nichts machen und nicht ummontieren.
Zweite Frage, was haltet ihr eigentlich von den ganzen tirendo, felgenoutlet, felgenshop und wie der Geier die noch alle heißen.

Kann man dort bedenkenlos Reifen, Felgen (Kompletträder) kaufen? Teils hört man ja das die Reifen nicht aus Deutschland kommen und nicht für Deutschland zugelassen/geeignet sind. Habt ihr Erfahrungen ob das preislich einen Unterschied macht? (Habe noch nicht bei einem lokalen Reifenhändler angefragt).

Zum Beispiel würden Dotz - Kendo - Black matt + billigsten Winterreifen bei Felgenoutlet ~1200€ kosten.
http://www.felgenoutlet.de/.../Dotz_Kendo_Black_matt

Freue mich über eure Meinung und Tipps.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nix jeder wie er mag!

Für jeden Scheißdreck wird heutzutage die Kohle rausgehauen, aber für eine gescheite Fahrzeugbereifung keinen Bock haben, Geld in die Hand zu nehmen?

Und dann am besten noch dadurch den Verkehr lahm legen oder im schlimmsten Fall andere Personen gefährden? Wie mich solche Leute anwidern. Von dem ganzen Sicherheitsgedöns im Auto ist der Reifen nun mal das einzig relevante Teil, dass die Straße auch wirklich berührt!

Und ausgerechnet da soll jetzt gespart werden? Zum Kotzen, diese Mentalität.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Aber bitte wer kauft sich jedes Jahr neue Reifen?

Geschwindigkeit 50 km/h - Bremsen auf Schnee

Bei einem Profil von 8 Millimeter = 26,2 Meter Bremsweg

Bei einem Profil von 4 Millimeter = 32,4 Meter Bremsweg

Bei einem Profil von 2 Millimeter = 37,6 Meter Bremsweg

Desshalb ja auch die Empfehlung, dass das Profil bei Winterreifen immer mindestens 4mm betragen sollte, darunter gehört er sofort entsorgt.

Wenn man die Winterfinken dauernd voll am Limit abnützt, halten die natürlich nicht ewig (bei meinen Fords waren es i.R. so rund 15k km, aber die Autos haben in den Kurven auch schon immer leicht gewackelt 😁 ), bei normaler Fahrweise halten die 2 bis 3 Saisons mit genügend Profil drauf. Und in diesem Rythmus muss ein Reifenwechsel drin liegen.

Greetz

Ich hole den Thread mal wieder hervor, weil ich keinen neuen Aufmachen möchte, und ich den ersten richtigen Winter mit meiner A Klasse(Bj 11/14) fahren werde. Mit dem Thema Reifen kenn ich mich kaum aus und da ich nichts falsch machen will, bitte ich um eure Hilfe.
Momentan habe ich die Bridgestone Tuanza 225 45 R17 91V drauf, ich denke mal der war ab Werk drauf. In meinem Zulassungsschein steht nur 205 50 R17 93H XL M+S drin.
Müsste da nicht auch die 225 drin stehen, bzw. alle größen die ich fahren kann??
Wo kann ich die Felgengröße sehen?
Welche Reifengröße könnte ich auf diesen Felgen fahren??
Evtl. würde ich gerne auf die vorhanden Felgen Winterreifen montieren und mir im Sommer dann Schwarze Felgen zulegen. Ich könnte aber auch für den Winter neue/gebrauchte oder Stahlräder anschaffen.
Welche Felgengröße bzw. Reifengröße benötige ich da?
Kann mir da jemand ein paar Tipps geben oder wo ich es ggf. auch nachlesen kann?

@Zehro1967

Hallo,

alle ab Werk zugelassenen/typgeprüften Original-Rad-Reifen-Kombinationen findest Du
in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( "CoC-Papier"😉:

205/50R17 93H 6,50 x 17H2 ET49,00*
205/55R16 91H 6,50 x 16H2 ET49,00*
225/40R18 92W 7,50 x 18H2 ET52,00
225/45R17 91V 7,50 x 17H2 ET52,50

* = Mercedes-Empfehlung für Winterreifen mit Schneekettennutzung.

Bei Felgen aus dem Zubehör gilt das entsprechenden Rad-Gutachten.

Danke schon mal für die Antwort. Wo finde ich den das CoC Papier?? Soweit ich mich erinnere habe ich nur den Fahrzeugschein und Bordhandbücher. Die Felgen sind die Standartfelgen die von MB ausgeliefert wurden. Auch hier weiß ich nicht wo das Rad Gutachten ist. Müssen die Papiere bei der Übergabe dabei gewesen sein??
Nochmal eine dumme Frage. wenn ich jetzt 225 Reifen auf der Felge habe, kann auf den gleichen Felgen auch 205 fahren?

Ähnliche Themen

Nochmal die Nachfrage wo finde ich das CoC Papier?? Vielleicht kann mir einer das diesmal sagen?
Dann noch eine andere Frage, ich habe jetzt mehrmals gelesen das 195 passen sollen, die werden aber hier nirgends erwähnt, aber z,b in diesem Angebot:

Verkaufe hier einen Satz Winterräder für Mercedes A-Klasse (W176) oder B-Klasse (W246).

Es sind Continental Reifen (TS 830) montiert,195/65 R15 91T DOT 4712/3113/4512/4712 mit 8mm Profiltiefe!!!

Wer kann dazu was sagen.
Danke

Woher soll jemand wissen, wo Du Dein COC-Papier hast?!?
Du müsstest es vom Händler mit der Zulassungsbescheinigung und allem anderen erhalten haben...
Beim W176 besteht es aus 2 doppelseitig bedruckten DIN-A5 Seiten, die zusammengetackert sind. Sie werden in einem gelben Umschlag mit ensprechender Aufschrift ausgehändigt.
Bei mir stehen 16-18 Zoll Größen drin, aber keine 15 Zoll!

Ok danke jetzt habe ich das ding auch gefunden.
Bei mir steht da auch nix von 195er und auch keine 15 Zoll. Alles klar die gehen nicht, ich glaube auch nicht das die dann auf eine andere A Klasse passen, höchstens die Alte.

Gibt es eigentlich irgendwo einen guten Onlineshop mit Originalfelgen von Mercedes und einer großen Auswahl? Gerne auch mit Kompletträdern für die A-Klasse.

Leider konnte ich nichts gutes finden.

Original nur bei Mercedes selbst...

https://www.kunzmann.de/.../...-raeder-mercedes-benz-a-klasse-w176.htm

Zitat:

@HerrErt schrieb am 28. August 2016 um 13:25:10 Uhr:


Original nur bei Mercedes selbst...

Oder alternativ dazu gute gebrauchte in der Bucht wie z. Bsp. unter Artikel 131915006640
Klick mich

Zitat:

@Halema schrieb am 28. Aug. 2016 um 12:14:20 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwo einen guten Onlineshop mit Originalfelgen von Mercedes und einer großen Auswahl?

Schau mal hier. Sind allerdings soweit ich weiß alle gebraucht. Kann man mitunter aber viel Geld sparen und die Räder werden vor dem Verkauf nochmal überprüft. https://www.mbgtc.de

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Felgenkauf so kompliziert ist. Die Original 19" Felgen (4 Stück) kosten beim Händler vor Ort 4500 EUR mit Winterbereifung. Also müssen es andere Felgen werden.

Was muss ich eigentlich bei folgendem Eintrag in der ABE genau machen?

Zitat:

A02 - Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.

Verstehe ich das richtig, dass ich zum TÜV muss und dann bekomme ich eine Bescheinigung? Was muss ich alles mitnehmen (ABE, Zulassungsbescheinigung I / II)? Wenn Zulassungsbescheinigung Teil II notwendig ist, was mache ich, wenn die bei Mercedes liegt (Leasing / Finanzierung)?

Zitat:

@Halema schrieb am 11. September 2016 um 20:44:34 Uhr:


Ich hätte nicht gedacht, dass ein Felgenkauf so kompliziert ist. Die Original 19" Felgen (4 Stück) kosten beim Händler vor Ort 4500 EUR mit Winterbereifung. Also müssen es andere Felgen werden.

Was muss ich eigentlich bei folgendem Eintrag in der ABE genau machen?

Zitat:

@Halema schrieb am 11. September 2016 um 20:44:34 Uhr:



Zitat:

A02 - Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.

Verstehe ich das richtig, dass ich zum TÜV muss und dann bekomme ich eine Bescheinigung? Was muss ich alles mitnehmen (ABE, Zulassungsbescheinigung I / II)? Wenn Zulassungsbescheinigung Teil II notwendig ist, was mache ich, wenn die bei Mercedes liegt (Leasing / Finanzierung)?

Wenn du keine Originalen Felgen haben willst, fährst du zum Reifenhändler und sagst ihm einfach welches Fahrzeug du fährt und er soll dir Sätze zeigen die du ohne extra TÜV fahren darfst.

Wenn du im Fall der Fälle für einen bestimmten Satz TÜV brauchst, kannst du den beim Montagetermin beim Händler in einem mit machen.

Viele Händler haben bestimmte Tage an dem der TÜV/ Dekra ect. Prüfer im Haus ist.

Du brauchst maximal den Fahrzeugschein

Bei z.B. felgenoutlet.de kann man sich erstmal paar Felgen am Konfigurator angucken und sieht auch gleich ob sie eingetragen werden müssen. Dann kannste immer noch zum Händler gehen. A02 muss man in der Regel zum Gutachter. Es sei den in der ABE der Felgen ist eine "Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere" für die gewünschte Rad/Reifen-kombination vermerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen