Der Winter kommt .. Einbau einer Sitzheizung?!
Der Winter kommt und der Gedanke an eine Sitzheizung erwärmt schon jetzt meinen Hintern .. aber wohl auch nur, weil ich hier gerade vorm Rechner im Warmen sitze.
Eine original Sitzheizung nachzurüsten kostet sicherlich ein schweine Geld.
Also denke ich über einen Ersatz nach und habe auf einer Polo-Page etwas sehr interessantes gefunden.
Diese Anleitung ist zwar für den Polo, allerdings wie im 2. Link realisiert auch für den Golf IV verwendbar.
Link 1
Link 2
Jetzt mal meine Frage, da ich nämlich nichts mit Platinenbau am Hut hab ... hat das jemand von euch schonmal so in der Richtung gemacht!?
Greetz
won.42
72 Antworten
Danke erstmal für die Hilfe 🙂 Bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich es reparieren werde.
MFG Markus
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine Sitzheizung nachzurüsten.
Die gibt es jetzt auch bei AHW. 199 EUR für Fahrer- und Beifahrersitz.
Enthalten im Nachrüstsatz sind auch der Kabelbaum und die Originalschalter.
Denke da werde ich nicht lange zögern. Original ist Original! Der Preis ist gar nicht soooo hoch. Einbauanleitung gibt es dazu. Installieren kann man das sicher allein mit etwas Fingerfertigkeit.
Eine gute Anlage fürs Weihnachtsgeld! 😉 Für die Verwandschaft bastel oder male ich dann einfach was schönes! 😁
Ich habe die Sitzheizung von AHW gekauft und eingebaut (Fahrer/ Beifahrer). Ist zwar ne menge Arbeit aber es hat sich gelohnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Ich habe die Sitzheizung von AHW gekauft und eingebaut (Fahrer/ Beifahrer). Ist zwar ne menge Arbeit aber es hat sich gelohnt 😁
Und wie lange hast du dafür gebraucht ?
Waren die drehschalter auch dabei ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlaubi3333
Und wie lange hast du dafür gebraucht ?
Waren die drehschalter auch dabei ?
Alles zusammen 2 Tage (~10 Stunden)
Ja, da is alles dabei was man braucht, sogar die Sicherung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Alles zusammen 2 Tage (~10 Stunden)
Diese ~10 Stunden....... für Handwerklich begabte oder eher für "Anfänger" ?
Zitat:
Original geschrieben von Schlaubi3333
Diese ~10 Stunden....... für Handwerklich begabte oder eher für "Anfänger" ?
Hmm naja...also mit 2 Leuten geht das schon. Am schlimmsten is der Bezug wegen den vielen Befestigungen aber der Rest is einfach 🙂
Ich sage 10 Std. für begabte Anfänger 😉
Hi
bin auch ein geschädigter den seine Sitzheizung abgeraucht ist. Jetzt gibt es ja die von AHW für 119. Brauch ja quasi nur die matten. Sollten ja dann mit meinem originalen system kompatibel sein?!
Wovor ich allerdings echt schiss hab ist den Sitzbezug zu demontieren.
Die Anleitung die ich gesehen hab war zwar ganz gut beschrieben aber leider nicht sehr detaliert von den Bildern her. Seh ich wenn ich den zerleg diese klammern von alleine?.
Die matten sind und sollten ja wieder verklebt werden. Muss ich da einen kleber benutzen oder haben die neuen matten den schon drauf so alla Aufkleber abziehen und gut ist.
Fragen über Fragen 😉
mfg
ich habe eine von waeco nachgerüstet (reichte mir + ist auch gut). hat reine arbeitszeit alleine ca 5 std gedauert (eher weniger).
ich habe bei der gelegenheit die sitzbezüge gewaschen + die sitzschalen + bezüge rechts + links getauscht, da das reinrutschen in den sitz die äusseren wangen schon etwas mitgenommen hatte.
ab+ aufziehen der bezüge ist easy, das mit den klammern ist selbsterklärend - er reicht, wenn man weiss, daß die da sind; diese anleitung hat mir sehr geholfen:
http://www.marvinrabben.de/.../...und%20Einbau%20der%20Sitzheizung.PDF
Zitat:
Original geschrieben von Viper666
Hi
Seh ich wenn ich den zerleg diese klammern von alleine?.
Die matten sind und sollten ja wieder verklebt werden. Muss ich da einen kleber benutzen oder haben die neuen matten den schon drauf so alla Aufkleber abziehen und gut ist.Fragen über Fragen 😉
mfg
Wenn du den Bezug anfängst zu lösen siehst du wo die Klammern sind, die neuen Matten werden einfach aufgelegt und dann mit doppel seitigem Klebeband befestigt.
Noch ne Info zu dem Bezug: Die Kopfstützen abziehen und dann den Bezug einfach nach oben abziehen. Diese 2 schwarzen Dinger wo die Kopfstütze drinn steckt muss man nicht lösen oder entfernen. 🙂
Ich will mir das Set von AHW einbauen, habt ihr den Sitz ausgebaut, oder kann man das auch mit eingebautem Sitz machen?
Zitat:
Original geschrieben von ALI Limited
Ich will mir das Set von AHW einbauen, habt ihr den Sitz ausgebaut, oder kann man das auch mit eingebautem Sitz machen?
Geht auch mit eingebautem Sitz
Gut, weil in allen Anleitungen die ich gesehen habe wurden die Sitze ausgebaut, und das braucht wahrscheinlich fast soviel Zeit wie die Heizelemente rein zu packen.,
Zitat:
Original geschrieben von ALI Limited
Gut, weil in allen Anleitungen die ich gesehen habe wurden die Sitze ausgebaut, und das braucht wahrscheinlich fast soviel Zeit wie die Heizelemente rein zu packen.,
Nein, das sind 6 Schrauben die man lösen muss. 4 davon befinden sich in diesen "Schienen" die die eigentliche Laufschiene abdecken und 2 vorne unterm Sitz. Stecker abziehen ( das darf nur der Fachmann) und schon is der Sitz draußen. Das sind dann ~5 min.