Der wie mache ich meinen S3-Auspuffsound noch besser Thread

Audi A3 8V

Hallo,

in Anlehnung an einen Thread den es im TTS-Freunde Forum gibt eröffne ich diesen nun hier mal.

Beim TTS ist es mir möglich gewesen, die Klappensteuerung im Auspuff dauernd auf geöffnet zu stellen, indem ich einen Absperrhahn in den Schlauch zur Klappensteuerung eingestezt habe. Möglich ist es auch, den Schlach einfach abzuklemmen.

Ist dies auch beim S3 möglich? Hat da schon jemand Erfahrungen? Ich bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Ne ziemlich kranke Antwort auf nen noch krankeren Thread... Herrlich 🙂

Danke dafür, konnte köstlich lachen. 😁 😁
Sowas kennt man sonst nur vom klassischen Stammtisch bewährten
Schw...zvergleich😉

Wobei...... Da gibt's ja noch den "wunderschönen Foto's Thread"
der ist mein pers. No. 1 Favorit

Hm?

Warum muss hier eigentlich immer irgendjemand an irgedwelchen Threads rumnörgeln? Wenn Dir der Thread nicht passt, treib Dich doch einfach in anderen rum. Sind doch genügend da. Keiner verlangt von Dir Interesse an dem Thema. Aber lass doch anderen einfach Ihren Spaß.

PS: Ich wundere mich sowieso, was Du an diesem Thread krank findest? Gerade Du als Kenner des Schw...vergleichs müsstest Dich doch brennend für sowas interessieren!?

458 weitere Antworten
458 Antworten

Ich hab es heute mal so gemacht, wie du beschrieben hast (s-tronic) aber irgendwie find ich den immer noch recht leise. Bin mal gespannt wie es ist wenn ich den eingefahren hab und den mal bis in den roten Bereich drehe.

Hab mal geguckt nach komplett AGA...

Bull-X, Milltek, MTM sind noch in der Entwicklung. Elmerhaus will 4350€ für die komplett AGA, das ist mir dann deutlich zuviel. Morgen mal weiter gucken :/

Also, damit ich es verstehe:

Mit meiner S-Tronic dürfen die Stecker NICHT im ausgeschaltetem Modus abgezogen werden, sondern das Auto muss an sein und auf "S" stehen?

Nachdem das eine Gegenteilige Aussage zu der oben ist, was ist nun richtig?

Was nu?

1 oder 2?

1

Zitat:

Original geschrieben von silverastra789


So, hat geklappt. Motor muss aus sein. Stecker gezogen, mit Gefrierbeutel eingepackt und mit Kabelbinder nach oben befestigt. Nachbestellte und zugeschmotzte Stecker eingesteckt und fertig. Man merkt, daß Klang bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeiten kerniger klingt!

2

Zitat:

Original geschrieben von Black_S3


Also, nochmals bezüglich dem Ausstecken der Auspuffklappen bzw für diejenigen, die keinen Unterschied hören danach: gemäss Einträgen im Golf R Forum (ich gehe nun einfach mal davon aus, dass die Klappensteuerung +/- gleich aufgebaut und abgestimmt ist oder irre ich da?) gilt folgende Situation:
-Handschalter: Klappen sind im ausgeschalteten und angelassenen Zustand offen, Kabel ziehen und gut ist.
-DSG: Klappen sind im ausgeschalteten Zustand geschlossen und nur im "S-Modus" 100% offen, weshalb ich bei meinem beim Wechsel von "D" zu "S" auch einen deutlichen Unterschied höre, nicht nur wegen der erhöhten Drehzahl => habe deswegen den Motor angelassen, "S" und Handbremse reingemacht und dann die Stecker gezogen

wie gesagt, ich habe die Info aus dem Golf R - Forum, dort ist man sich aber relativ einig, dass beim DSG der Motor an und auf "S" gestellt sein muss..

http://www.meinr.com/.../index2.html?...

und wie auch schon gesagt, laut wird er dadurch auch nicht - nur lauter als Serie und vor allem im Bereich 1800-2500 U/min.. mir wird's auf die dauer wohl auch etwas zu wenig sein, aber der S3 ist halt auch sehr gut isoliert, wenn du mit offenem fenster (und evtl. panoramadach) durch einen tunnel fährst und durchtrittst ist zumindest aussen schon recht was los.. im Voll-Lastbereich wird er nicht lauter, da dann die Klappen ja auch vor dem Abziehen der Stecker komplett auf waren..

werde mir wohl wie sidius einen sport-mitteltopf zulegen, allzu laut möchte ich mein Schätzchen nicht, die Prolo-Zeiten sind bei mir vorbei 😁 (hatte zuvor durchgehend 3-Zoll ab Turbo bei 5 Zylindern, da hat die Küche gebebt, wenn ich in die Garage einfuhr 😉 )

Ähnliche Themen

Also, das ist total unlogisch, weil selbst im S-Modus die Klappe nur oberhalb von 3000 U/min öffnet

okay, aber warum hört man denn dann einen so deutlichen Unterschied im Stand, wenn man von "D" in "S" wechselt? ist deutlich mehr als nur die leicht erhöhte ruhe-Drehzahl..

Ich hab die Stecker ja jetzt abgezogen, und wenn ich von D auf S gehe wird der immer noch lauter. Kannst ja mal den Unterschied testen mit der bisschen Drehzahl mehr. Lass mal auf N und geb ein kleines bisschen Gas, soviel als wenn du auf S stellst. Dann wird der direkt lauter, sobald du aber bisschen mehr Gas gibst, hört er sich wieder leiser an.

ja das stimmt schon, finde ihn jetzt im stand dennoch lauter als zuvor und bei fahrt in den beschriebenen drehzahlbereichen auch - kurz ich hör einen unterschied, wie bei allen anderen zuvor ist er nicht riesig, aber klar auszumachen..und da silver-astra (wie ich jetzt erst sehe) auch nen s-tronic hat und einen unterschied hört, scheint es wohl doch nicht nötig zu sein, das Auto anzulassen, bevor man den stecker zieht..ganz sicher wüsste man es natürlich nur, wenn beide wagen nebeneinander stünden..

@feivel: die grenze von 3000 Touren bis zum Öffnen, ist das dein subjektiver Eindruck oder definitiv so? und nur bei eingelegtem Gang/Modus und nicht in N oder? dann müsste man die karre ja aufbocken und unter Last die Stecker ziehen - das würde mir dann defintiv zu aufwändig 😛

ich habe S-tronic und habe die Stecker bei abgestelltem Motor gezogen.

vor dem Steckerziehen waren nur die inneren beiden Rohre verrußt,
jetzt verrußen alle 4 Rohre gleichmäßig, also müssen die Klappen ja jetzt offen sein.

Macht Sinn..und wie empfindest du den Unterschied bzgl. Sound zu vorher?

im Innenraum merk ich kaum Unterschied.

aussen hört es sich, wenn der Wagen wegfährt, bassiger, "knurriger" an, sehr viel lauter allerdings auch nicht.

Also, whatever hier geschrieben wird

Ich habe es gestern folgendermassen gemacht:

Audi S3 / S-Tronic / Bj. 2014 / SB

- Bin 50 km im D Modus gefahren...hierdurch war das Auto nicht kalt.
- Auto AUS!
- Auto auf Bühne
- ESD-Stecker im abgeschaltetem Modus abgezogen
- Abgedichtet
- Auto abgelassen
- Gestartet
- Probefahrt
- Fehler kommt im Fehlerspeicher immer und bleibt, hat aber keine Auswirkung
- Mit Endoskop geprüft
- Klappen 100% offen

END of THE story.

Und sound ist mehr als wie wir es beschreiben? :-) Fehlermeldung hab ich nämlich nicht...würde bedeuten, meine sind gar nicht ganz auf..?! :-(

Ich findende den Unterschied...extremst geringfügig. Im unterem Drehzahlbereich ist der S3 etwas "dumpfer". Aber laut ist anders...

Die Fehlermeldung kommt weil der Stecker gezogen und der Stromkreis unterbrochen.

Persönlich habe ich das gemacht, weil meine linke Klappe "geklemmt" hat.

Ich kenne zwar nicht das System, aber ich denke das diese Einheit funktioniert als 0 und 1 Bit. Sprich ZU oder OFFEN. Aber das ist nur eine MUTMASSUNG!!!

Das ist doch ein neues Auto, warum lässt du die defekte Klappe nicht reparieren?

Ähnliche Themen