Der wahrhafteste SL aller Zeiten!

Mercedes SL R107

bei diesem anblick geht einem, oder zumindest mir gesagt, das herz auf. ist wohl noch nen grund mehr sich schon auf die nahende formel 1 saison zu freuen.
mfg

bild 1:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Danke dir fuer dieses Spitzenfoto. Einfach genial!!! Eine Augenweide!!!
Ich kann die Leute nicht verstehen die den neuen Sl bzw. die Mopf 2 schlecht reden
moechten. Ich hab schon lange keine stimmigere Mopf gesehen. Die Eleganz des SL
wie wir ihn kennen beibehalten und extrem an Sportlichkeit gewonnen ohne sich aber
gleich einen AMG kaufen zu muessen. Und vor allem in Schwarz ....WOW!
Also entweder es sind hier viele blind bei gesunden Augen oder bei einigen spricht
der Neid tief aus dem Inneren heraus und dann passt es am besten alles Neue von
Mercedes schlecht zu machen.
Ich kann ja noch verstehen dass einigen der VorMopf besser gefaellt aber es kann doch
nicht sein dass es Leute gibt die der Mopf absolut gar nicht abhaben koennen.
Nicht eine positive Bemerkung dazu.

Und generell ist mir aufgefallen dass es mit den Mopf-Modellen immer so aussieht vor
allem wenn sie Mercedes herausbringt:
1) Man veraendert nur sehr wenig...Kommentare: "DAS SOLL DIE MOPF SEIN? DA
WURDE DOCH GAR NICHTS GEMACHT UND DANN VERLANGT MERCEDES AUCH NOCH
EINEN AUFPREIS DAFUER. ALSO DEN FAELLT ABSOLUT NICHTS MEHR NEUES EIN".

2) Man veraendert doch ein wenig mehr so dass die Mopf auffaellt...Kommentare:
"DAS IST DOCH UEBERTRIEBEN. DANN KONNTE MAN DOCH GLEICH EIN GANZ NEUES
AUTO AUF DEN MARKT BRINGEN. DER WEICHT ZU SEHR VOM VOR-MODELL AB".

Man kann es so scheint es mir einigen wirklich nie recht machen. Aber die wahren und
potenziellen Mercedes-Kaeufer sind ja Gott sei Dank realistischer.

IVI

Ohne Worte , dem ist nichts Hinzuzufügen 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

noch eines

und weiter

und das vorerst letzte

Ich finde das Medical Car viel interessanter...

Ähnliche Themen

Ich find die "alten" Scheinwerfer passten besser zum Gesamtkonzept des SL. Durch die runde Form fügten sie sich elegant ein. Naja, ist halt Geschmackssache. Früher waren sie beim R129 eckig, dann beim R230 rund und jetzt beim Mopf wieder eckig bzw. eckig & rund. Was kommt wohl beim neuen in ein paar Jahren, rund & eckig 🙂

Bin gespannt was aus dem "kleinen SLR" werden wird (Profilfoto).

Achhh einfach ein Traum der SL....*schwärm*

danke für die bilder... noch 6 wochen 😁 mhmh..

aber ich bin froh ihn in meiner lieblingsfarbe schwarz bestellt zu haben. der geteilte frontspoiler und der diffusor fallen dann nicht so auf.. ist mir lieber so..

und du hast tatsächlich das performance lenkrad geknipst.. perfekt....

in ein paar monaten findet ihn fast jeder schön.. wie immer..

Nur mal so eine theoretische Frage.

Wäre es möglich einen SL63 zu bestellen und diesen dann auf Serienoptik umzubauen?

- Serienfrontschürze
- Serienheckschürze
- Serienseitenschweller
- Serienendtöpfe bzw. -rohre.

Heckschürze und Endtöpfe müsste doch problemlos möglich sein, bei der Frontschürze bin ich mir nicht so sicher. Kühlluft lässt sie bestimmt genügend durch, der V12 wird darunter ja auch gekühlt. Aber wie sieht es mit den beiden seitlichen Ölkühlern aus? An diesen Stellen hat die AMG-Schürze ebenfalls Öffnungen. Oder ist das nur "Show"?

Den schwarzen AMG-Grilleinsatz würde ich lassen, der gefällt mir besser als der silberne Serieneinsatz.

Hallo moonstone,

ein sehr theoretische, fast absurde Frage!!

Also, Heckschürze und Seitenschweller sicher gar kein Problem. Frontschürze bei gemäßigter fahrt auch nicht, denn die seitlichen Lufteinlässe sind für Ölkühler und Bremsen, also keine Atrappe.
Probleme könnte es aber mit den Endtöpfen geben. Weiß nicht, ob die Endtöpfe nicht eigens für AMG-Abgasfluss konzipiert wurden
und man sie einfach so gegen die 500er austauschen kann.
Ich denke aber, dass viele SL-Besitzer die AMG-Optik nachrüsten - umgekehrt hab ich das ja noch nie gehört.

Gibts einen Grund für diese Frage?? VG von Ulrich

Hallo AMGFreund,

das war eine rein theoretische Frage. Nach dem aktuellen Stand der Dinge steht in den nächsten paar Jahren kein SL-Kauf an.

Es ist nur einfach so, dass ich den SL63 sehr faszinierend finde, er mich optisch allerdings nicht so sehr anspricht. Die Nicht-AMG Modelle gefallen mir optisch i.d.R. deutlich besser. Beim AMG ist dagegen die Motor-Getriebe-Kombination beeindruckend. Großer Hubraum, hohe Drehzahlen und ein Sportgetriebe.

Einen 500er kann man komplett auf AMG-Optik umbauen, einschließlich Endrohren. Das müsste dann doch auch in umgekehrter Richtung gehen. Wenn man sich deine Genf-Fotos ansieht, dann ist darunter auch ein SL63-Bild mit Heckansicht von unten. Dort kann man gut erkennen, dass aus dem Endtopf nur ein Rohr pro Seite kommt, also genau wie beim Serienendtopf. Ich denke schon, dass man die Endtöpfe hier austauschen kann.

Serienoptik mit AMG-Technik, sowas könnte ich mir für die Zukunft duchaus vorstellen.

Hallo Moonstone..

Du meinstest natürlich der V 8 und nicht der V 12, sollte frei atmen.. 🙂

Ich muss eines feststellen, vielleicht zu meiner Schande, daß mir der neue Weg von AMG gut gefällt. Wenn man ehrlich ist, reichen die Leistungen der herkömmlichen Mercedes Modelle doch mittlerweile dicke aus. Wenn ich an SLK 350 oder SL 500 denke etc.. sind die Fahrzeuge alle auf AMG Niveau vor ca. 5-10 Jahren..

Jeder der Understatement liebt, nimmt sich so einen Wagen, Typenschild weg, ein paar schöne Felgen und ist sicher extrem zufrieden.

Die AMG Modelle der Vergangenheit haben da langsam an Boden verloren, weil sie sich zu wenig abgehoben haben. Schließlich war AMG früher mal eine Tuningfirma und wurde im Laufe der Zeit ein wenig weichgespült durch Mercedes.

Jetzt besinnt man sich mit der C Klasse und aktuell mit dem SL wieder auf das was man früher gemacht hat, nämlich alles ein wenig mehr richtung Sport zu trimmen. Klar sind dann die Schweller auch ein wenig heftiger. Aber wenn ich den innenraum sehe und hoffe, daß die Einheit um die Schaltkulisse im SL wirklich aus einem Stück ALU gemacht ist, dann geht das in die richtige Richtung. Die dezenteren Menschen wählen einen gut motorisierten Mercedes, und die etwas verrückteren einen AMG. Und das darf man dann auch sehen..

... meine gaaaaaaaaaaaanz persönliche Meinung... und ich fand das Facelift am Anfang auch schlimm, genau wie das Airscarf und den Wegfall meines geliebten 55er Kompressormotors.. Aber ich gewöhne mich an das alles im Moment
😁

robby bemerkt ganz richtig :
Die AMG Modelle der Vergangenheit haben da langsam an Boden verloren, "weil sie sich zu wenig abgehoben haben". Schließlich war AMG früher mal eine Tuningfirma und wurde im Laufe der Zeit ein wenig weichgespült durch Mercedes.

Auch da hat robby recht:
... meine gaaaaaaaaaaaanz persönliche Meinung... und ich fand das Facelift am Anfang auch schlimm, genau wie das Airscarf und den Wegfall meines geliebten 55er Kompressormotors.. Aber ich gewöhne mich an das alles im Moment
😁@robby,
zudem kann man zu wenig die gesteigerte Motorleistung der AMG-Modelle zeigen , es sei denn ,es ist wichtig die Ampel jeweils als erster zu erreichen. Dann kann man auch zeigen welch fantastische Bremsleistung der AMG -SL hat.🙂
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von xita55


Die zusammengewürfelte Front (CLS)
und das verspielte, übertriebene Heck ( wirkt wie aus dem billigen Zubehör),
passen überhaupt nicht zum SL.

Tut mir leid, das so sagen zu müssen.

-----

Ich hoffe nur, dass es 2011/2012 wieder ein echter, eigenständiger SL wird, sonst........

Absolute Zustimmung. Ich kann mich auch noch gar nicht mit dem Facelift anfreunden. Das sieht irgendwie billig aus, ein besseres Wort fällt mir dazu nicht ein.

Grüße,

Markus

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Hallo Moonstone..

Du meinstest natürlich der V 8 und nicht der V 12, sollte frei atmen.. 🙂

Hallo Robby,

nein, ich habe hier ganz bewusst den V12 aus dem SL600 angeführt. Dieser hat mit Sicherheit einen höheren Kühlluftbedarf als ein 500er mit V8. Und ich gehe auch davon aus, dass ein SL63 trotz V8 ebenfalls ein höheren Bedarf hat als der 500er. SL63 und SL600 spielen leistungsmäßig in der gleichen Liga. Und der 600er lässt sich durch die Standard-Frontschürze kühlen, dann wird das wohl auch mit dem 63er gehen.

Desweiteren will ich ja gar nicht bezwecken, dass AMG künftig auf seine Optik-Pakete verzichtet. Ich bin nur der Meinung, dass es dem Kunden frei gestellt werden sollte, ob er die Optik mitbestellen will oder nicht. Das war auch der Weg, den AMG ging, als es noch eine unabhängige Tuningschmiede in den 80ern war.

Erst in den 90ern, als AMG-Modelle zu Fließband-Modellen wurden, bekam man als Kunde die Optik gleich mit aufgedrückt. Und genau das war doch eigentlich die Zeit, als AMG "weichgespült" wurde.

Ich persönlich stehe halt eher auf optisches Understatement. Man darf dem Auto ruhig ansehen, bzw. anhören, dass es nicht untermotorisiert ist. Es soll aber auch nicht gleich durch jedes Bauteil suggeriert werden, dass es sich um ein 500+ PS Auto handelt.

Ich schliesse mich an.

Traummodus an:

Ich habe genug Geld, dann würde ich mir einen S211 ala 63 nur in den Formen
des 500er kaufen. Das Spoilerwerk des AMG finde ich zu heftig.

Am Besten wäre es, nicht einmal die doppelten Auspuffrohre des 500er zu sehen.

Aber dies scheint ja nicht mehr möglich zu sein.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen