Der VW up! darf nicht sterben! Vorschläge für up! II :-)
Aufgrund der verschärften EU-Abgas- und CO2-Vorschriften soll der VW up! "sterben".
Das macht keinen Sinn! Der up! ist ein sehr sinnvolles Fahrzeug mit einem guten Kleinstwagen Packaging.
Der VW up! darf nicht sterben!
Neuer Hyundai i10, neuer Dacia Sandero in 2020... die bekommen es auch hin.
Da darf eine VW up! Neuauflage nicht fehlen!
Der up! ist ein tolles Auto. Ich hoffe sehr es gibt noch eine Neuauflage des up! auf dem neuen MQB-A00 Basis Baukasten.
Damit es sich noch mehr lohnt könnte man z. B. auch darüber nachdenken, den MQB-A00 an Ford zu "verkaufen", vergleichbar dem Verkauf des MEB an Ford. Evtl. gibt es auch noch weitere (sinnvolle) Hersteller für die Volkswagen ein Zulieferer für einen kostengünstigen, effizienten, modernen MQB-A00 wird? Außerdem ergeben sich evtl. in Teilbereichen auch Synergien mit dem neuen MEB-Kleinwagen.
Ein ca. 65 PS starker Benziner (EA211evo) und ein eco up! mit leicht verbesserter Fahrleistung reichen. Vielleicht kann man mit einem Zulieferer ein einfaches, kompaktes, günstiges, effektives 12V Mildhybrid-System entwickeln?
Varianten reduzieren.
Ein Up braucht keine 16" Räder, 15" Alus reichen, 14" Stahl in der Basis mit Option günstige Ganzjahresreifen.
Comfort-Paket I (EFH, Fahrersitz mit Höheneinstellung, Klimaanlage, Radio), Comfort-Paket II (EFH, Vordersitze mit Höheneinstellung, Climatronic, Radio Sound Plus mit DAB+, GRA), up! beats als "Lifestyle" Modell.
Zumindest bis etwa 2030 gibt es noch genug Leute, die aus verschiedenen Gründen einen effizienten kostengünstigen Kleinstwagen in Anschaffung und Unterhalt mit Verbrennungsmotor und ca. +600 km Reichweite in 5 Minuten benötigen.
Ein neuer effizienter, sauberer VW up! kann somit noch einen guten und sehr wichtigen Beitrag zu einer klima- und umweltfreundlichen "Verkehrswende" leisten (deutlich mehr als ein 2,5 Tonnen eSUV!)
Volkswagen, bitte baut einen neuen nachhaltigen, effizienten up! Generation 2 noch bis 2030.
Was für konstruktive Ideen habt ihr für einen neuen VW up! (Skoda Citigo, Seat Mii, (Ford Ka) … ) -> New Small Family 2.0 ?
Gebt dem up! II noch eine Chance! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gasputin schrieb am 20. September 2019 um 17:43:29 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. September 2019 um 16:55:45 Uhr:
Bei Kleinstwagen lohnt es sich kaum noch, die teuren Abgasreinigungsmaßnahmen einzubauen um die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten. Entsprechend entfallen sie bei mehr und mehr Herstellern.
Aber dazu wollen die ihre Kunden gerne ein 10.000€ teurer e-up verkaufen mit ne ganz magere 200km Reichweite.
Sind imho aber auch zwei komplett unterschiedliche Käuferschichten.
Die ganzen E-Kleinstwagen werden vornehmlich als Zweitfahrzeug gekauft, von Early Adoptern, die halt an der Technik interssiert sind, neugierig auf "elektrisches Fahren", den Nachbarn zu zeigen "seht her WIR fahren SCHON elektrisch (Staussymbol in der Neubausiedlung) etc.
Der Preis ist da eher nebensächlich.
Die jetzigen Kleinstwagen dagegen werden meist von Leuten gekauft die ein möglichst günstiges Fahrzeug fahren wollen, bzw. auch von Unternehmen (Pflegedienste etc.).
Welcher Pflegedienst stellt sich ne E-Kleinstwagenflotte hin, mit Stückpreis von 25t Euro, wenn die vorherigen Verbrenner-Kleinstwagen um die 10t-12t Euro zu haben waren?
Aber letztendlich hat VW ja noch Polo, Fabia und Ibiza. Sind zwar ne Nummer größer, aber in den Apfel werden dann wohl die meisten beissen werden (sofern sie nicht zu Hyundai abwandern).
22 Antworten
Da es auch für den normalen UP! ein neues Video auf der VW YouTube Seite gibt gehe ich mal davon aus das es mit dem UP! erst mal weiter geht.
Zitat:
@UPGTI schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:28:30 Uhr:
Es wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich keinen neuen UP geben, wenn es überhaupt noch einen Nachfolger geben wird. VW hat ein neues Video veröffentlicht. Der UP GTI mit neuem Logo, der so wie es aussieht ab 2020 wieder produziert wird.
Siehe Link.https://www.youtube.com/watch?v=KTLdRwDINK4
Ich habe noch Screenshots gemacht vom neuen Logo.
Versteh wer will.
Laut meinem 🙂 werden alle Verbrenner Up! eingestellt (Datum hat er genannt, hab ich aber vergessen) und jetzt dieses Video.
Ich könnte mir vorstellen VW macht noch ein kleines Update in Sachen Radio und Navigation, Handyhalterung Gedöns weg, neues TouchNavi her.....
Im Konfigurator gibt's jetzt nur noch den E Up und die CNG Version.....wasn nu wieder los??
Ähnliche Themen
In Belgien gibt es sogar der CNG up! nicht mehr im Konfigurator
Nur der 60 PS Move ... ab fast 13000€ !
e-up! nun auf 14" Stahlfelgen
Die Schwestermodelle von Skoda und Seat soll es ja nur noch als E-Auto geben.
Ich glaube nicht das VW sich so an den Up klammert, zumindest nicht als Benziner.
Könnte mir vorstellen das VW nachzieht und auch nur noch einen E-Up anbietet
So wird es sein.
Zitat:
@UPGTI schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:28:30 Uhr:
Es wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich keinen neuen UP geben, wenn es überhaupt noch einen Nachfolger geben wird. VW hat ein neues Video veröffentlicht. Der UP GTI mit neuem Logo, der so wie es aussieht ab 2020 wieder produziert wird.
Siehe Link.https://www.youtube.com/watch?v=KTLdRwDINK4
Ich habe noch Screenshots gemacht vom neuen Logo.
Danke für den Link zum Video! War gestern Anlass für mich an VW zu mailen. Heutige Antwort:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am neuen up! GTI.
Der Vorverkauf startet in Österreich aus aktueller Sicht mit Anfang 2020.
Freundliche Grüße
Ihr Volkswagen-Team
Porsche Austria GmbH & Co OG
Louise-Piëch-Straße 2
A 5020 Salzburg
Tel: 0662 / 4681"