Der Vectra B und der Tüv Rheinland
Hallo
Wollte mal so erfahren,was Ihr mit dem Tüv so erlebt habt.Ich habe zwar noch bis Juni 2015 Zeit,doch hat es mich gejuckt,was der Tüv beanstanden wird bei meinen Vecci von 1998 und 230.000 Laufleistung.
Also,so alles im allen muss ich so ca.300€ ausgeben und habe neuen Tüv.😛😛
Beanstandet wurden die Bremsleitungen,Auspuff ein Loch,rechter Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Der Vecci hat kein Rost unten rum.Schön.. gelle!😁
Das beste ist....endlich eine Werkstatt gefunden,die in mein Steuergerät rein kommt und mir die Airbag Lampe löscht.Musste ich doch 30km fahren,bis ich eine hatte! (Werkstatt)😎😎😎
Nun das Thema für die Bremsleitungen...
Beim Foh....2 Stück ersetzen....so 250 bis 300€ bo eh😠😠
In der freien Werkstatt alles zusammen nur 100€ Habe ich mir sogar schriftlich geben lassen.
Auspuff ab Kat....81€...(Mittel und Endschalldämpfer) sowie Befestigungs-Material..... Schrauben und Gummi,s
Tüv Gebühren 93€ mit AU......
Ich freue mich den Vectra noch behalten zu können für weitere 2 Jahre. Und es sei gesagt...das man mit einem Vectra auch große Touren machen kann....Maschiene funzt prima!😁
Nun wollte ich mal anfragen,was Ihr so erlebt habt!!😰😰
Gruss herby01011
Beste Antwort im Thema
Wenn er ohne Stempel zurück kommt, dann gehts auf geradem Weg in die Ecke zum Schämen. 😛
141 Antworten
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. April 2015 um 19:39:54 Uhr:
Gratuliere Herby,
aber gewöhn dich mal an das bisschen Elektronik im Veccie, denn um so mehr du sie anmotzt, um so mehr streikt sie. 😛
Oder kauf dir nen C Kadett, dort ist der Regler und das Blinkerrelais die komplizierteste Elektr(on)ik. Einen Admiral kann ich auch empfehlen, denn zu ihrer Zeit waren die Kisten absolut genial. Ein Kumpel hatte mal einen und darum weiss ich wovon ich rede . . .
Danke Cocker und Schrotti........aber mit meinem alten Wissen,habe ich es auch ohne auslesen mit der MKL geschafft...
Allerdings habe ich mich auch hier im Forum schlau gemacht und viel über den Vecci gelernt..
Die wollten mir ja unbedingt ein neues Steuergerät verscherbeln..(800€)....aber das ging auch so...
wenn...dann im Netz für....50€....doch mein altes bleibt drin!
Ich bin ja nicht umsonst hier gelandet,weil ich viel über die Macken vom Vecci gelesen habe...da wurde mir am Anfang Angst und Bange..was da so alles bezahlt wird.😰😰😰
Aber..ich habe ihn studiert😁😁 feines Auto!😎
Ich danke alle für die Hilfe hier...bin Happy mit dem Vecci
und wenn ich helfen kann,dann schreibe ich auch!!!!😛😛
Zitat:
@herby01011 schrieb am 10. April 2015 um 22:25:08 Uhr:
. . die Macken vom Vecci . .
Aber aber, der Vectra hat doch gar keine Macken, nur seine Fahrer haben welche. 😁
Zitat:
Aber..ich habe ihn studiert😁😁 feines Auto!😎
...bin Happy mit dem Vecci
Siehst du, alles bestens! 😎
Ah bestens Herby...
Aber mach dich darauf gefasst jetzt eine Dauerhafte Beziehung mit dem Auto einzugehen.
Alle Modelle die danach kommen haben nicht nur mehr Elektronik, die ist dann auch vernetzt(zB can-bus).
Da kommt dann wirklich Freude auf.
Bei unsrerem Wägelchen kann man das meisste einfach für sich tauschen (oder sogar weglassen) und er fährt.
Also kurzumm :einfacher wirds nimmer .
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. April 2015 um 23:15:26 Uhr:
Aber aber, der Vectra hat doch gar keine Macken, nur seine Fahrer haben welche. 😁Zitat:
@herby01011 schrieb am 10. April 2015 um 22:25:08 Uhr:
. . die Macken vom Vecci . .
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. April 2015 um 23:15:26 Uhr:
Siehst du, alles bestens! 😎Zitat:
Aber..ich habe ihn studiert😁😁 feines Auto!😎
...bin Happy mit dem Vecci
Ja,ich hatte aber auch diesmal beim ersten Tüv-Besuch einen sehr knurrigen und besonders schwierigen Mann.Der hat sogar in den Kofferraum geschaut....und überall noch mit Taschenlampe nachgeschaut.
Nun ja...ist vorbei und alles Paletti......2017 sehen wir weiter.Habe zwar etwas Ölverbrauch,doch der Motor schnurrt wie Katze😁😁
Der kleine schafft auch noch seine 200Km/h...habe ich noch schnell vor der Asu gemacht😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@keildriemen schrieb am 11. April 2015 um 09:24:34 Uhr:
Also kurzumm :einfacher wirds nimmer .
Es geht sogar sehr viel einfacher.
Da man sogut wie nix mehr selber machen kann, kannst die nicht laufende Karre nur zum Händler/zur Werkstatt stellen. Danach darfst nur die Hoffnung nicht verlieren, dass es ja eine Kleinigkeit sein könnte.
Die Kosten spielen ja sowieso keine Rolle . . . 🙁
Dieser CanBus Schei.. ist für den kleinen Mann garnienicht gut.
naja ,man muss halt mitwachsen irgendwie.
Wenn du mit aktuellen Technik gross wirst ist das nicht so ein kontrast wie zwischen Käfer und zB.Golf 6
In Zukunft wird es auch mit den aktuellen Fahrzeugen Leute geben die wie wir aktuell hier.
Nur halt mit entsprechender Austattung ....
Ich hätte meinen Signum letztes Jahr auch fast in die Presse geben können. Bei dem ist ständig der komplette CAN-BUS zusammengebrochen (wenn er zu heiß wurde) und da die Steuergeräte dann nicht mehr miteinander kommunizieren konnten, konnte man auch nicht mehr fahren, weil die Wegfahrsperre dicht gemacht hat und alles in den Notlauf ging und das Automatikgetriebe nicht mehr geschaltet hat.
Das Problem war, dass keine vernünftige Diagnose möglich war, da in sämtlichen Steuergeräten Kommunikationsfehler zu jedem anderen Gerät hinterlegt waren. Nachdem ich die Kabel alle gecheckt hatte, konnte es ja nur noch eines der vielen Steuergeräte sein. Nachfragen bei Opel und anderen Werkstätten ergaben nur, dass man das wohl so einfach nicht herausfinden könne und man dann einfach eines nach dem anderen tauschen würde. Neu versteht sich, denn auf gebrauchte Teile gibt es ja keine Garantie. Das wären mehrere tausend Euro gewesen nur für die Steuergeräte. Habe dann einige gebraucht aufgetrieben, für immer noch knappe 800-1000 Euro, weiß ich nicht mehr so genau, und die dann selbst eingebaut und alle einprogrammiert mit dem OP-COM. Nachdem ich bereits das CIM getauscht hatte (das ist das zentrale Steuergerät und für solche merkwürdigen Ausfälle bekannt, daher das zuerst - leider auch sehr teuer), dann das Motorsteuergerät und das Steuergerät für das adaptive Fahrlicht mit einem anderen kurz gegengetauscht hatte, war es letztendlich das vom Automatikgetriebe. Auch das kostete selbst gebraucht knappe 300€, da das mit dem richtigen Kennbuchstaben wieder mal sehr selten war. Ich war mit dem Mist wochenlang beschäftigt... Bei so einem Scheiß könnte man gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte...
Da ist der Vectra B der reinste Kindergarten dagegen.
Die nächste Nummer ist dann ab Insignia gekommen. Da kann man nicht mal mehr Steuergeräte einfach so umprogrammieren oder mit anderen Code-Indizes umstellen, sondern muss eine Anfrage an Opel starten lassen (natürlich vom Händler), der dann eine komplett andere Software auf das jeweilige Gerät spielen muss. Allein diese Spielereien mit dem Umprogrammieren kosten dann in der Regel einen dreistelligen Betrag. Selbstschrauben ist bald nicht mehr in dem Umfang möglich, wie wir es gewöhnt sind. Bald braucht man bestimmt auch zum Bremsbelagwechsel eine Freigabe, ich möchte es wetten.
...alles der Tatsache geschuldet ,das der Neuwagenverkauf allein kaum Gewinn abwirft,weil über den Preis gekauft wird. Aber Service und Reparaturen sorgen dann für die wahren Gewinne.
Nach der Lebenszeit sollen die Selbstschrauber natürlich ausgebremst werden und die Karre am besten schlagartig zusammenbrechen.
Das war zu Vectra B Zeiten noch nicht umzusetzen , da mussten Autos noch rosten....
mein Ave ist auch mit CAN-Bus ausgestattet. Ich hoffe, dass ich da keine Probleme bekomm.
Aber Toyotas Ruf entsprechend bin ich guter Dinge... 😉
Bis dato konnte ich fast 90.000 km problemlos abspulen. Da war ich beim B-Vectra schon fleissig am Teiletauschen 😁
Joh Glückwunsch :-)
Hab ihn leider nicht bestanden!!
Keine AU und diverses nicht OK, darunter auch das bekannte poltern an der Hinterachse (Kombi).
Joh, hab ich schon hier gelesen, danke dafür.
Tüvmann sagte auch was von Lambdasonde wegen AU, ist aber kein Thema, das wird alles gemacht.
Das andere war nur Lichttechnisch, defekte Birnen und falsch eingestellte Scheinis :-)
Zitat:
@kadett 16v schrieb am 11. April 2015 um 19:53:36 Uhr:
Joh Glückwunsch :-)Hab ihn leider nicht bestanden!!
Keine AU und diverses nicht OK, darunter auch das bekannte poltern an der Hinterachse (Kombi).
Ja,das mit der AU kenne ich....(grrrr) Lambasonde gewechselt und AGR sauber gemacht....hoffe,das dein Kat noch funktioniert..
ja und dann noch.......Nachuntersuchung bei andern TÜV....und das war,s😁😁😁
Wieso fährt man mit ausgebrannten Lampen überhaupt zum Tüv´ler?
Ist das noch schlampig, oder schon d...? 🙄
Mein Tip für die älteren Schätzchen ist immer wieder: Zum "Meister des geringsten Misstrauens" fahren. Der sieht kurz drüber, sagt einem die eventuell vorhandenen Missstände, die einer Hu im Wege stehen und macht die AU. Gerade bei der AU gibts massive Unterschiede ob der jenige der sie macht, will oder ob es ihm egal ist ob das Fahrzeug besteht. Danach fährt er das Auto vor und kehrt in der Regel mit Plakette zurück.
Bei mir kostet das keine 20.-€ mehr als wenn ich selbst vor fahre und darum ist es mir so am liebsten, obwohl ich um einiges besser mit Autos auskenne, als der Durchschnittsfahrer.
Zitat:
@herby01011 schrieb am 12. April 2015 um 13:12:39 Uhr:
ja und dann noch.......Nachuntersuchung bei andern TÜV....und das war,s😁😁😁
Wieso das denn? Der Ing der die Erstuntersuchung gemacht hat, wird nur noch die beanstandeten Sachen kontrollieren. Ein Fremder sucht unter Umständen genauer und du hast die A Karte, falls er was findet.