1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz !

Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz !

Saab 9-3

So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

Beste Antwort im Thema

So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.
Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.
Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.
Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.
Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren
Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.
Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.
Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Re: SId rep.

Zitat:

Original geschrieben von Waula


Ich war schier verblüfft.Beim ersten Bügelversuch konnte man schon wieder die hälfte erkennen. Jedoch der zweite versuch mißlang. Totalschaden. Die Kontaktstelle ist praktisch zerschmolzen und brach ab. Also Obacht ! nicht zuviel Bügeln.
Ansonsten SUPER Tip !! Ich wollte einfach zuviel !
weiß jemand wo man eventuell ein gebrauchtes sib bekommt?

Hi Waula,
angesichts meiner gutentwickelten Grobmotorik und den ersten, noch recht wenigen Fehlerpixeln, war mir Deine Erfahrung eine Warnung. :) Werde also noch etwas zuwarten, bis ich das Risiko eingehe.
Ansonsten könnte der Bügeleisen Tipp gut auf die langjährig trainierten Improvisationskünsten planwirtschaftlicher Notwendigkeiten basieren. DDR-Vergangenheit des Bastlers? :D
Der Tipp gefällt mir !!!!!
ODER/UND
WER BIETET SID-BÜGELKURSE GEGEN EIN GEMÜTLICHES ABENDESSEN AN?
Wolf24

Iron my SID

Er kam, las, bügelte und siegte...!!!
Vielen Dank für den klasse Tipp. Gestern das SID ausgebaut und gebügelt - funktioniert wieder einwandfrei. Habe ca. 6-7 mal leicht über die Kontaktstelle gebügelt... dabei sind leider einzelne Isolierungen des Kabels angeschmolzen...

Bin mal gespannt wie lange es hält.
Beste Grüße
Kalle

Re: Re: SId rep.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ansonsten könnte der Bügeleisen Tipp gut auf die langjährig trainierten Improvisationskünsten planwirtschaftlicher Notwendigkeiten basieren. DDR-Vergangenheit des Bastlers? :D

Nee, bin weit westlich der SBZ aufgewachsen. ;-) Der bastlerische Ehrgeiz kam vielmehr daraus, nicht wieder einer Wegwerf Industrie hunderte von Euro in den Rachen zu werfen, nur weil eine 10 Cent Komponente in einem grade mal aus der Garantie gefallenem Teil ihren Dienst einstellt.
Das habe ich mittlerweile in den letzten 12 Monaten 3x erlebt. Sauteure Küchengeräte gaben nach 2,5 Jahren ihren Geist auf, weil Relais oder Kondensatoren für 1,- kaputt waren.
Mein beruflicher Hintergrund ist allerdings auch sehr elektrisch geprägt, von daher suchte ich eigentlich nur nach einem geeigneten Gerät wohltemperiert "nachzulöten".
Da ja jetzt der erste sein SID geschrottet hat, und der zweite Isolierung angekokelt hat, würde ich dann doch empfehlen evtl. auf mittlerer Hitzestufe zu testen. Offensichtlich ist mein Bügeleisen nicht so heiss, wie die manch anderer. Ich habe auch immer nur mit der Spitze und nicht mit der Fläche Druck ausgeübt und bin nie sehr lange auf einem Punkt verblieben.

werd das heut auch mal probieren wenni dazu komm, werdi auch gleich fotos vom bügeln machen und dann posten :)
mein si display zeigt auch so gut wie nix mehr an..

bei mir hielt das gebügelte SID fast genau einen Monat, jetzt ist aber alles viel schlimmer, also ich versuche es kein zweites Mal, solange ich noch was sehen kann.

also bei mir hats ganz gut geklappt mussi sagen...werds zwar morgen no mal ausbauen und nochmal drüber fahren da noch eine vertikale pixelreihe fehlt...

bin nur mit der spitze des bügeleisens drüber gefahren. hab dazwischen 2x getestet. ist bei jedem mal besser geworden. insgesamt bini ca 7 - 8x drüber gefahren.

Hallo!
Also beim Klimabedienteil hats aber immer noch niemand versucht?
Kann mir jemand Tips zum Ausbau geben? Auch einfach raushebeln wie das SID?
Danke, Grüße
_audax_

http://home.arcor.de/martinsaab/sid/sid.htm
http://www.kramermicrorepair.com/sidremoval.html

@stelo
Danke nochmal für die Links. Da die aber immer nur den Ausbau des SID zeigen fragte ich nach Klimadisplay. Hab aber mittlerweile Tips erhalten.
Danke, Gruß
_audax_

Also der zweite Link zeigt auch den ACC Ausbau....
Einfach mal die Augen nach links schweifen lassen ;-)

wie war das mit dem Wald vor lauter Bäumen... :)

wir bügeln ein SID

habe den Tip direkt in die Tat umgesetzt, siehe da das Display ist wie neu.
Das Bügeln ging schnell, das auseinander bauen hat länger gedauert.
Habe noch einen kleinen Tip für die Bügler.
Steckt ihr das Display wieder auf die Platine legt auf das Verbindungskabel ein Druckmittel. Ich habe ein Kabelbinder genommen. Das das Kabel fester an die Platine gedrückt wird.
Männer können doch bügeln.

Re: wir bügeln ein SID

Zitat:

Original geschrieben von tornado73


habe den Tip direkt in die Tat umgesetzt, siehe da das Display ist wie neu.
Männer können doch bügeln.

Solange sie das mit den Händen machen, habe ich das nie bezweifelt! :D
Schönes Bügelwochenende.
Wolf24

Da hier mitlerweile einige Leute versammelt zu sein scheinen, die ihr SID schon mal von hinten oder sogar innen gesehen haben, hier mal eine andere Frage: Wie ist das SID eigentlich beleuchtet?
Ich habe ein SID1 im 9-5, und die Pixel sind bisher noch alle intakt. Aber seit kurzem sind die linken beiden der insgesamt 4 vorderseitigen Bedientasten nicht mehr beleuchtet. Die beiden rechten funktionieren.
Wieviel Birnen waeren da zu tauschen? Kommt man da so von hinten ran, oder muss das SID geoeffnet werden? Was fuer Birnen sind das?

Birnen tausch beim SID 1

Das SID muß nicht geöffnet werden. Es sind insgesamt fünf Birnen, drei sind im ausgebauten zustand von hinten zuerreichen, die anderen zwei sind unter einer Klappe versteckt. Die Klappe ist mit zwei Torxschrauben in höhe Kabelanschluß verschraubt. Es sind kleine Madenbirnen mit einen Schnellverschluß zum lösen. Der Fuß ist weiß.
Eine ruhige Hand beim wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen