Der Up! Defekte Thread
Viele haben ja schon Ihren Up!. Hier und da liest man schon von Problemen.
Das macht es für Neumitglieder und solche die sich informieren möchten unübersichtlich ( und natürlich auch für die alten Hasen hier ).
Darum würde ich euch bitten, einfach all eure Probleme mit dem Up! hier niederzuschreiben.
Im Idealfall mit Tachostand und wenn Ihr es schon wisst, die Lösung des Problems.
Ich fang dann mal an.
Km 600
Die rote Kühlmitteltemperaturleuchte meldet sich sporadisch mit einem piepen. Komischerweise, nachdem zum ersten Mal die Heizung benutzt wurde. Werkstatt vermutet eine Luftblase im Kühlsystem die beim Aufdrehen der Heizung entwischen ist und somit zu einem niederigen Kühlmittelstand führt. Hinzu kommt ein übervorsichtiger Sensor, der sich schon sehr früh bei einem Kühlmittelstand nahe der minimum Marke meldet. Kühlmittel wurde aufgefüllt, seit dem Ruhe.
Beste Antwort im Thema
NaJa, 3000km sollten sogar für einen VW kein Problem sein.
1043 Antworten
Das Blech würde man wohl auch erst während der Fahrt hören, da es durch Karosseriebewegungen angeregt wird.
Gruß,
tottesy
So, ich habe jetzt wegen dem Klimakompressor mal drei Autohäuser kontaktiert (zweimal persönlich). Keiner weiß etwas von dieser Kulanzregelung seitens VW, es ist nichts im System hinterlegt.
Skoda habe ich gerade deswegen angeschrieben und werde auch gleich mal bei der AutoBild nachhaken.
Das Geräusch nervt ja nur noch, übertönt locker den Motor 🙁
Bin mal gespannt, auf die Antwort
Du wohnst in MV, da kommen solche Dinge nicht an.
Geht mir genauso, wenn ich meinen Mii in MV in die Werkstatt bringe. Fehler an Servolenkung, Riemenschutz, alles unbekannt.
MV? Neee, München.
So, gerade noch einmal mit einem Autohaus telefoniert, egal was VW sagt, es muss nicht für Skoda gelten. Also ist noch total offen, wer den "Schaden" übernimmt oder die Kosten der Fehlersuche.
Ähnliche Themen
Achso...
Den Schack, dass es völlig egal ist, ob VW ne TPI dafür hat, kenne ich von Seat auch..
Tolle Antwort...
Ach ja, die Skoda Dame hat nur im Autohaus angerufen und nichts an Infos weitergegeben!
Der Klimakompressor macht definitv Geräusche und wird auf Kulanz getauscht.
Bisher heißt das bei Skoda, 350€ Eigenteil (50% der Lohnkosten).
Auf die Frage, was mit der verlängerten Garantie ist, was die übernimmt: "Es ist keine verlängerte Garantie im System hinterlegt." EDIT: war noch unterm alten Kennzeichen hinterlegt, also Null Kosten.
Kunde zweiter Klasse
So, der Klimakompressor wurde jetzt durch Skoda ersetzt.
Die Rechnung ist extrem niedrig, vor allem, wenn man bedenkt, das mein Lohnkostenanteil 350€ (entspricht 50%!!!) betragen hätte. Dadurch das es Skoda und die Garantie übernommen haben, sind die Lohnkosten auf ca. 450€ (100%) gefallen...tsts
Ohne Garantie/Kulanz wird das Schweine teuer.
Gestern hatte die Klima fast keine Leistung, es zischelt auch deutlich aus der Armarturengegend. Seat sagt "Klimawartung", kann es nur das sein? Wagen hatte noch keine Klimawartung bisher, ist 3 Jahre alt.
Desweiteren pfeift der Gasdruckregler wieder vermehrt nach dem Tanken, Anfrage wegen Tausch bzw neuem Modell läuft, habe noch den 1SO.906.011 ohne A. hat ja imerhin 18 Monate und 47000km gehalten...
3 Jahre für zu wenig Kältemittel ist zwar relativ früh, aber noch im Rahmen. Da wird nichts anderes übrig bleiben als füllen zu lassen.
@elscher Zischeln (Sprudeln) ist doch eigentlich Standard. 😁 Im Ernst, ich wüsste nicht, dass man eine Klimaanlage warten lassen muss (dabei meine ich nun nicht die Beseitigung von Gerüchen bzw. Desinfektion). Also entweder es gibt ein Leck, oder es gibt keines. Wenn ersteres, dann wirst du mit einem Auffüllen auch nur temporär glücklich. Also, Fazit: Gluckernde, sprudelnde und zischelnde Klimas, die aber auch kühlen, sind im up! normal. Solche, die nicht kühlen, sind defekt. 😁
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 6. April 2016 um 12:40:05 Uhr:
@elscher Zischeln (Sprudeln) ist doch eigentlich Standard. 😁 Im Ernst, ich wüsste nicht, dass man eine Klimaanlage warten lassen muss (dabei meine ich nun nicht die Beseitigung von Gerüchen bzw. Desinfektion). Also entweder es gibt ein Leck, oder es gibt keines. Wenn ersteres, dann wirst du mit einem Auffüllen auch nur temporär glücklich. Also, Fazit: Gluckernde, sprudelnde und zischelnde Klimas, die aber auch kühlen, sind im up! normal. Solche, die nicht kühlen, sind defekt. 😁
Dann mach das mal dem Händler klar, der dir bei der Inzahlungnahme 400 EUR wegstreichen will für die zischelnde Klima, die du seit EZ des Wagens bemängelst, was er als "Auto ist ja neu, das legt sich" / "Ist ihre Schuld, weil Sie die immer abschalten. Müssen Sie durchlaufen lassen" / "Ist Stand der Technik" wegschwafelt 😁
Da möchte man schon manchmal R wie Rakete drücken . . .
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 6. April 2016 um 12:40:05 Uhr:
@elscher Zischeln (Sprudeln) ist doch eigentlich Standard. 😁 Im Ernst, ich wüsste nicht, dass man eine Klimaanlage warten lassen muss (dabei meine ich nun nicht die Beseitigung von Gerüchen bzw. Desinfektion). Also entweder es gibt ein Leck, oder es gibt keines. Wenn ersteres, dann wirst du mit einem Auffüllen auch nur temporär glücklich. Also, Fazit: Gluckernde, sprudelnde und zischelnde Klimas, die aber auch kühlen, sind im up! normal. Solche, die nicht kühlen, sind defekt. 😁
Autoklimaanlagen sind nur technisch dicht und weisen über Jahre immer Leckagen auf. Das ist ganz normal. Darum sagte ich, dass 3 Jahre grenzwertig aber grade noch ok sind.
Mit diesem temporärem Abstand des Auffüllens muss man leben.
es gibt kaum eine Klimaanlage in Autos die zu 100% dicht sind.
Die verlieren immer minimal Kältemittel ohne defekt zu sein. Sei es Wellendichtring vom Kompressor oder Schlauchanschlüsse.
Nach 3 Jahren leer ist aber nicht normal. So nach 5 bis 6 Jahren mann das aber schon mal vorkommen.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 6. April 2016 um 13:11:35 Uhr:
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 6. April 2016 um 12:40:05 Uhr:
@elscher Zischeln (Sprudeln) ist doch eigentlich Standard.
...Dann mach das mal dem Händler klar, der dir bei der Inzahlungnahme 400 EUR wegstreichen will für die zischelnde Klima, die du seit EZ des Wagens bemängelst, was er als "Auto ist ja neu, das legt sich" / "Ist ihre Schuld, weil Sie die immer abschalten. Müssen Sie durchlaufen lassen" / "Ist Stand der Technik" wegschwafelt 😁
Da möchte man schon manchmal R wie Rakete drücken . . .
Stand der Technik wird auch für alles angewandt🙄
Du bist halt nur der Kunde, kein Aktionär!
EDIT: Laut Klimaanlagen Mechatroniker ist es aber nicht weiter schlimm