Der Umstieg von W 124 auf W 210!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Sternengemeinde!!

Ich bin seit dieser Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines E 430 Avantgarde Limousine.

Ich bin von 2000-2007 einen W 124 320E gefahren aus dem Jahre 1993. Ich habe den Wagen insgesamt 140000Km gefahren und hatte in der Zeit nie Probleme. Dafür kamen zum Schluß alle Sachen auf einmal. Rost, Wassereinbruch, diverse technische Mängel. Ich habe den Wagen dann letztendlich abgegeben.

Ich hole meinen neuen nun am Freitag vom Händler ab. Ich freue mich natürlich sehr, gehe allerdings auch mit leicht gemischten Gefühlen an die Sache, aufgrund der Postings hier bezüglich der Rostprobleme. Mein neuer ist bis auf die Fahrertür rostfrei. Fahrertür hat obligatorisch unter dem Dichtgummi ein paar Spuren der braunen Pest. Der Wagen ist aus 5/99, kann ich das noch auf Kulanz machen lassen?

Ich stand hier von 2000-2007 im 124er Forum mit Rat und Tat zur Seite und werde mich zukünftig auch hier wieder ein bißchen mit einbringen. Ich hoffe, ich habe ein "gutes" Auto abgegriffen. Motor, Fahrwerk sowie Fahrgefühl empfand ich wirklich als "vom Feinsten". Der Achtender ist wirklich ein Ohrenschmaus für meine Begriffe. Nicht so laut, aber man hört die Kraft.

Ich bin euch auf jeden Fall für jede Art von Tipps und Ratschlägen dankbar. In diesem Sinne wünsche ich euch alles gute für die kommende Woche....

MFG

24 Antworten

Natürlich wieder der "Austropithecus" mit seinen unqualifizierten Bemerkungen.
Scheint irgendwie so ne Angewohnheit von dem Einschleicher zu sein, bei uns 210ern aufzutauchen, kräftig abzukotzen und seine billige Möhre über den grünen Klee zu loben.

@PeterE430T
Die Tatsache, dass er wieder da ist, erweckt in mir den Eindruck, dass er sich doch nach einem 210er zu sehnen scheint.
Nur hat es wohl nicht gereicht. Da muss man den Frust mit Stänkereien kompensieren.

Zum Glück hat mich der Eseltreiber bereits verbannt, so dass ich kräftig über ihn herziehen kann ohne befürchten zu müssen, dass er mitliest. (Es sei denn die Neugier war größer .....)

Interessierte können hier einen spannenden Disput nachlesen, und erfahren, wie über mich der Bann verhängt worden ist:
http://www.motor-talk.de/t1310039/f154/s/thread.html

@Danjelll
Lass Dich nicht vergraulen, Du hast ne klasse Wahl getroffen.
Gratuliere Dir zu einem der besten Fahrzeuge, die ich je gefahren hab. Mit einem absolut genial guten Motor.
und von wegen "keine Liebe zukommen lassen" - woher will der Versager wissen, wie sehr Du Dein Auto gepflegt hast.
Unglaublich, was sich manche Leute so herausnehmen, nur weil Sie sich mit Müh und Not noch nen Stern leisten können (".... keine Kohle, na und, dann nehm ich eben nen 124er ....."😉

Viel Glück mit Deinem Neuen und allzeit gute Fahrt,

Gruß,
Martin!

😛

@Danjelll
Hallo und willkommen bei den 210ern 😁

Den gleichen Schritt wie Du, habe ich vor 3,5 Jahren gemacht (vielleicht erinnerst Du Dich) und bislang keine Minute bereut!

Das mit der Rostkulanz musst Du aber gleich erledigen! Nach Ablauf von 8 Jahren gibts nix mehr - nada - auch wenn Du nur 2 Monate drüber bist...

Viel Spaß mit dem 430er Dampfhammer 😁

Hallo Higgi,

klar erinner ich mich noch......war ja an der einen oder anderen Diskussion im W 124er Forum beteiligt, gerade zu der Zeit, als mein 124er gestohlen wurde.

Werde den Rat zu Herzen nehmen bezüglich der Rostkulanz. Mal sehen, wieviel ich selbst tragen muß, da die letzte Inspektion ja nicht eingetragen wurde. Habe den Wagen heute angemeldet und meine Schilder bekommen🙂

Übermorgen ist es dann endlich soweit. Ist ein kleines bißchen wie Weihnachten, auch wenn es sich um ein 7 Jahre und 8 Monate altes Auto handelt😉

Bei mir ist übrigens nur die Fahrertür betroffen, zum Glück.
Bezüglich des Dampfhammers hast du schon recht, der M 113 beeindruckt mich extrem mit seiner Laufkultur. Seidenweicher Klang im Leerlauf (zumindest bei meinem), ausreichend Drehmoment auch im niedrigeren Drehzahlbereich. Alleine das Gefühl, wenn man den Wagen anläßt und ich im Gegensatz zu meinem ehemaligen 124er fast gar nicht mitbekomme, dass er überhaupt läuft. Meine Lieblingssituation ist das Einfahren auf die BAB, auf dem Beschleunigungsstreifen. Die Rückspiegel sind eigentlich fast überflüssig🙂 du suchst dir in 50-150m eine Lücke, und fährst da einfach rein. Die Beschleunigung von 90 auf 150 Km/h bei meinem W 124 320E war schon sehr zufriedenstellend, aber der "Dicke" erledigt das echt mit Gänsehaut.

Klar, die E 55 Fahrer lachen darüber, aber für mich ist der Jetzige mein bis dato PS+Hubraumstärkstes Auto.

Hoffentlich wird er mich über die Fahrleistungen hinaus begeistern können.....

Schaun mer mal......

Ähnliche Themen

Da kann ich Dir nur zustimmen!
Allerdings möchte ich das mit den E55-Fahrern mal relativieren - so groß ist der Unterschied nicht.

Gruß,
Martin!

Naja, ich habe keinerlei Vergleichswerte. Ich denke allerdings, dass das AMG-Aggregat mit seinen 367 PS noch ein bißchen mehr Grinsen ins Gesicht zaubert oder nicht??

Naja, wie auch immer, ich bin mehr als zufrieden mit dem, was ich bald habe🙂

Wir können ganz klar zufrieden sein!

Außerdem hat der AMG-Motor "nur" 347 PS, dafür aber einen extrem höheren Verbrauch.
Das grundlegende Problem ist allerdings, dass es den E55 nicht als Siebensitzer gibt, was ihn letztendlich für mich disqualifiziert hat. Wenn Du vier Kinder unterbringen musst, als Porschefahrer aber ne Abscheu vor Familienvans hast, bleibt nur der Griff zu nem Familienkombi. Und der Siebensitzer mit dem größten Motor ist eben der E430.

So it is!

Gruß an alle,
Martin!

So........Tag eins nach dem Kauf🙂
Wie man an der Uhrzeit erkennen kann, ist es sehr früh.......bin fast die ganze Nacht mit dem Wagen unterwegs gewesen🙂

Jetzt bin ich total müde. Habe heute dann auch gleich die erste Hiobsbotschaft vom Händler erhalten. Sitzheizung Fahrersitz ist defekt. Voraussichtliche Reparaturkosten sollen um und bei 1000 Euro betragen......Da der Wagen knapp über EK an mich verkauft wurde, hatte ich die Wahl.......den Wagen zurückgeben oder den Wagen nehmen...

Ich habe den Wagen genommen und habe noch ein klein wenig runtergehandelt. Darüber hinaus bekomme ich die nächste Inspektion von denen gesponsert. Ist natürlich ärgerlich mit der Sitzheizung, der Wagen allerdings ist absolute Sahne. Bin 200 Km durch Hamburg gefahren diese Nacht......einmal für 25 Euro getankt, und einmal für 20 Euro getankt🙂

Ja ja.....in der Stadt isser durstig der Große......aber das wußte ich ja. Ein traumhaft schöner Wagen....werde morgen mal ein paar Bilder machen.

Hat jemand Erfahrung mit der Sitzheizung??? Also wenn ich den Knopf dafür betätige, leuchten die Dioden in dem Schalter ganz normal auf. Aber der Sitz wird nicht warm. Auf der Beifahrerseite funktioniert alles. Wird denke ich mal eine kostspielige Angelegenheit.

In diesem Sinne erstmal eine angenehme Nachtruhe🙂

Hallo Danjelll, alles Gute mit Deinem 8-Zylinder !
Funktioniert die Sitzheizung komplett nicht oder nur die Sitzunterseite nicht ? War bei mir auch so, mußte der Lederbezug getauscht werden, wenn ich mich recht erinnere 400 Euro + Einbau ,scheint eine Krankheit bei DC zu sein, meine beiden Vorgängerauto hatten das gleiche, nur hatten die Stoffsitze, und da konnte man die Heizung separat tauschen.
Laut DC liegt das daran das sich die Leute immer in den Sitz reinfallen lassen, und sich nicht reinsetzen, und dadurch brechen die Heizdrähte. Das klang für mich logisch, ich SETZE mich seitdem nur noch, und siehe da, nie wieder eine Sitzheizung kaputt gehabt.
In diesem Sinne alles Gute und allzeit gute Fahrt

Viele Grüße aus Köln

Hallo Danjell,

zunächst einmal kannst Du beim MB-Gebrauchtteilecenter online recherchieren, ob es benötigte Ersatzteile evt. dort vorrätig gibt:

www.mbgtc.de

Dann habe ich in Ralfis MB-Forum mal irgendwo einen Thread gelesen, wo es um die Reparatur der Heizmatte ging. Das war aber mit Basteln verbunden, wofür man den Sitz auseinandernehmen muss.

Das Problem ist eben die vernähte Sitzheizung, und schon ein Stoffbezug mit Heizmatte kostete glaube ich um die 250 EUR, ohne Einbau.

Außerdem kannst Du immer die "Suche"-Rubriken der großen MB-Foren benutzen und es mal 4 Wochen probieren. Ebay gibts natürlich auch, manchmal gibt es dort Bezüge. Was mir als Möglichkeit dann noch einfällt sind die großen Verwerter, da kann man z.T. online recherchieren. Davon gibt es bundesweit diverse große, hab leider die Namen gerade nicht präsent. Google sollte helfen...

Viel Erfolg und weiter viel Freude mit dem Wagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen